Page 9 of 191
Batterie
Korrosive Flüssigkeit.
SYMBOLIK
An einigen Bauteilen oder in ihrer
Nähe sind in Ihrem Lancia Y kleine
spezifische farbige Schilder ange-
bracht, deren Symbol auf die Auf-
merksamkeit und auf wichtige Vor-
sichtsmaßregeln hinweist, die der
Kunde gegenüber dem entsprechen-
den Bauteil einhalten muss.
Hier nachstehend werden zusam-
menfassend alle in Ihrem Lancia Y
bei der Etikettierung verwendeten
Symbole aufgeführt und daneben das
Bauteil dessen Aufmerksamkeit das
Symbol weckt.
Außerdem wird die Bedeutung an-
gegeben, die das Symbol je nach Un-
terteilung darstellt, und zwar: Gefahr,
Verbot, Hinweis, Pflicht.GEFAHRENSYMBOLE
Batterie
Explosion.
Ventilator
Kann sich von selbst bei
stehendem Motor einschal-
ten.
Ausgleichsbehälter
Nicht den Verschluss bei
warmem Motor abnehmen.
Zündspule
Hochspannung.
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 6
Page 10 of 191
Treibriemen
und Riemenscheiben
Organe in Bewegung; sich
nicht mit Körperteilen oder Beklei-
dungsstücken näheren.
Leitungen
der Klimaanlage
Nicht abschrauben - Lei-
tungen der Klimaanlage - Unter Druck
stehendes Gas.
Batterie
Sich nicht mit freien
Flammen nähern.
Batterie
Die Kinder fernhalten.
Hitzeschilder
Nicht mit den Händen
berühren.
Beifahrerseitiger Airbag
Keinerlei Kindersitze auf
dem Beifahrersitz anbrin-
gen.
Wagenheber
Nicht für Reparaturen
verwenden.
VERBOTSSYMBOLE
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 7
Page 11 of 191
Batterie
Die Augen schützen.
Batterie
In der Betriebsanleitung
nachschlagen.
Servolenkung
Den höchsten Stand im
Behälter nicht überschrei-
ten. Nur die im Kapitel “Betriebsmit-
tel” vorgeschriebene Flüssigkeit ver-
wenden.
Bremsanlage
Den höchsten Stand im
Behälter nicht überschrei-
ten. Nur die im Kapitel “Betriebsmit-
tel” vorgeschriebene Flüssigkeit ver-
wenden.
Scheibenwischer
Nur die im Kapitel “Be-
triebsmittel” vorgeschrie-
bene Flüssigkeit verwenden.
Wagenheber
Maximal anheb-
bare Last.MAX 700 kg.
HINWEISSYMBOLE PFLICHTSYMBOLE
Motor
Nur das im Kapitel “Be-
triebsmittel” vorgeschrie-
bene Schmiermittel verwenden.
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 8
Page 12 of 191
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
GEBRAUCH DES FAHRZEUGS UND PRAKTISCHE RATSCHLÄGE
IM NOTFALL
WARTUNG DES FAHRZEUGS
TECHNISCHE MERKMALE
EINBAU VON ZUBEHÖREINRICHTUNGEN
STICHWORTVERZEICHNIS
INHALT
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 9
Page 13 of 191

Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel bequem
an Bord Ihres Lancia Y sitzend durchzulesen. So
können Sie die in der Betriebsanleitung beschrie-
benen Teile sofort erkennen und sofort nachvoll-
ziehen, was Sie gerade gelesen haben.
Bald werden Sie die Kenntnis Ihres Lancia Y
vertiefen, Sie werden die Bedienungsschalter und
die Einrichtungen sehen, mit denen er ausgestat-
tet ist. Wenn Sie dann den Motor anlassen und los-
fahren, werden Sie noch viele andere angenehme
Überraschungen entdecken.
ARMATURENBRETT ..................................... 11
DAS LANCIA-CODE-SYSTEM ....................... 13
ZÜND- UND ANLASS-SCHALTER ................ 16
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN .............. 17
SICHERHEITSGURTE ................................... 21
KINDER IN SICHERHEIT TRANSPORTIEREN 26
INSTRUMENTENTAFEL ............................... 29
BORDINSTRUMENTE................................... 31KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN.......... 34
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ....................... 37
KLIMAANLAGE............................................. 40
HEBELSCHALTER AM LENKRAD............... 41
SCHALTER .................................................... 43
INNENAUSSTATTUNG .................................. 45
SCHIEBEDACH............................................. 48
TÜREN........................................................... 49
GEPÄCKRAUM.............................................. 51
MOTORHAUBE.............................................. 53
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER.................... 55
SCHEINWERFER.......................................... 55
ABS ................................................................ 56
FRONTALE UND SEITLICHE AIRBAGS ........ 58
EOBD-SYSTEM............................................... 63
AUTORADIO ANLAGE .................................. 64
RADIONAVIGATIONSSYSTEM ...................... 65
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON .......... 66
TANKVERSCHLUSS ...................................... 67
10
LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 10
Page 14 of 191
11
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Lage der Instrumente und Anzeigen können je nach Version variieren.
1.Luftauslässe, feste für Seitenscheiben - 2.Hebel, links (Blinker/Scheinwerfer) - 3.Airbag - 4.Hebel, rechts (Wisch/Wa-
scher für Windschutz-/Heckscheibe) - 5.Instrumententafel - 6.Bedienungstasten mit Einschalttaste für Klimaanlage -
7.Radionavigationssystem oder Autoradio - 8.Beschlagentfernung der Windschutzscheibe - 9.Beifahrer-Airbag - 10.Auf-
nahme der Lautsprecher (tweeter) - 11.Luftdüse, seitlich - 12.Handschuhfach - 13.Drehgriff für Luftverteilung - 14.Schie-
ber für Umluftbetrieb - 15.Drehschalter für Ventilator - 16.Drehgriff für Lufttemperaturregulierung - 17.Zündanlaßschalter
-18.Hebel für Lenkradeinstellung - 19.Hebel für Motorhauben-Entriegelung - 20.Hupenbetätigung - 21.Ablagefach/Zen-
tralelektrik.
P4C00364
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 11
Page 15 of 191
12
Das Vorhandensein und die Lage der Instrumente und Anzeigen können je nach Version variieren.
1.Luftauslässe, feste für Seitenscheiben - 2.Hebel, links (Blinker/Scheinwerfer) - 3.Airbag - 4.Hebel, rechts (Wisch/Wa-
scher für Windschutz-/Heckscheibe) - 5.Instrumententafel - 6.Bedienungstasten - 7.Aufnahme für das Autoradio - 8.Be-
schlagentfernung der Windschutzscheibe - 9.Aufnahme der Lautsprecher (tweeter) - 10.Luftdüse, seitlich - 11.Hand-
schuhfach - 12.Drehgriff für Luftverteilung - 13.Schiebehebel für Umluftbetrieb - 14.Drehschalter für Ventilator -
15.Drehgriff für Lufttemperaturregulierung - 16.Zündanlaßschalter - 17.Hebel für Lenkradeinstellung -
18.Hebel für Motorhauben-Entriegelung - 19.Hupenbetätigung - 20.Ablagefach/Zentralelektrik.
P4C00365
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 12
Page 16 of 191

13
DAS LANCIA-
CODE-SYSTEM
Das Fahrzeug ist mit einem elektro-
nischen Motor-Sperrsystem (Lancia
CODE) ausgerüstet. Diese Einrich-
tung gilt heute als das wirksamste Sy-
stem gegen Diebstahl. Das System
aktiviert sich automatisch bei je-
dem Abstellen des Motors. Jeder
Schlüssel enthält zu diesem Zweck im
Griff eine elektronische Einrichtung,
die die Aufgabe hat, das beim An-
lassvorgang von einer besonderen im
Zündanlassschalter enthaltenen An-
tenne ausgestrahlte Funkfrequenz-
Signal zu modulieren. Das modulierte
Signal stellt das “Erkennungswort”
dar, durch das das Steuergerät den
Schlüssel erkennt und somit die Frei-
gabe zum Anlassen erteilt. DIE SCHLÜSSEL
Mit dem Fahrzeug werden drei
Schlüsselarten,(Abb. 1), übergeben.
Die Ausrüstung umfasst immer den
SchlüsselA, in einem einzigen Exem-
plar, und je nach Ausführung, die
SchlüsselBoderC:
– Version ohne Fernsteuerung, zwei
SchlüsselB;
– Versionen mit Fernsteuerung der
Zentralverriegelung, ein Schlüssel B
und ein Schlüssel C.
Der Schlüssel Amit bordeauxrotem
Griff ist der “Master”-Schlüssel. Von
ihm wird nur ein Exemplar überge-
ben und dient zum Speichern des Co-
des der anderen Schlüssel, bei Verlust
oder Beschädigung derselben, bzw.
wenn Ersatzschlüssel angefordert
werden. Er ist daher sorgfältig (aber
nicht im Fahrzeug) aufzubewahren
und nur im Notfall zu benutzen.
Geht er verloren, so können
nachträglich keine Instandsetzun-
gen am Lancia-CODE-System und
am Motorsteuergerät vorgenom-
men werden.Der Schlüssel Bmit schwarzem Griff
ist für den alltäglichen Gebrauch vor-
gesehen und dient für:
– das Anlassen
– die Türen
– den Gepäckraum
– den Tankverschluss
– deaktivierung des Beifahrer-Air-
bags.
Der Schlüssel C(alternativ zum
SchlüsselB) besitzt außer den vorge-
nannten Funktionen, auch die Funk-
tion als Fernsteuerung für die Zen-
tralverriegelung.
Zusammen mit den Schlüsseln wird
eine CODE Card (Abb. 2)ausgehän-
digt auf der folgendes steht:
D- der elektronische Code, der bei
einem Notstart zu verwenden ist
(siehe “Im Notfall”);
Abb. 1
P4C00056
Abb. 2
P4C00057
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 13