Page 65 of 124

IHR 206 CC IM EINZELNEN
66
3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg)
"Recaro Start": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingebaut.
Höhe und Breite des Sitzes müssen entsprechend Alter und Korpulenz d es
Kindes eingestellt werden.
"Klippan Optima": wird hinten mit einem Dreipunktgurt eingeba ut.
Ab 6 Jahren (ca. 22 kg) wird nur die Sitzerhöhung benutzt.
Schnallen Sie den Dreipunktgurt bzw. die Gurte des Kindersitzes so fest, dass
möglichst wenig Spielraum zwischen dem Körper des Kindes und dem Gurt
besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
* Je nach der im betreffenden Land geltenden Gesetzgebung.
** Außer wenn auf den Rücksitzen bereits andere Kinder sitzen Schieben Sie in
diesem Fall den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten und lassen Sie
den Airbag aktiviert.
Lassen Sie Kinder oder Tiere nie bei geschlosse
nen Fenstern in einem
Fahrzeug zurück, das voll
in der Sonne steht.
Lassen Sie die Schlüssel nie in
Reichweite von im Fahrzeug
befindlichen Kindern.
Inaktivieren Sie den Beifahrerair
bag, sobald auf dem Beifahrersitz
ein Kindersitz mit dem Rücken zur
Fahrtrichtung eingebaut wird.
Das Kind könnte durch den sich
entfaltenden Airbag getötet oder
schwer verletzt werden.
Befolgen Sie unbedingt die Monta
gevorschriften in der Montagean
leitung des Kindersitzes.
4
5
07-10-2002
Page 66 of 124

IHR 206 CC IM EINZELNEN67
Gemäß den europäischen Vorschriften (Richtlinie 2000/3) gibt I
hnen die nachstehende Tabelle an, inwieweit auf den einzelnen
Plätzen Ihres Fahrzeugs Kinderrückhaltesysteme eingebaut werden könne n:
U : Universalklasse
X : kein Kinderrückhaltesystem
Je nach Bestimmung:
L1 : BRITAX Babysure E11 0344117 Universal (Geburt bis 13 kg)
L2 : RÖMER Prince E1 03301058 Universal (9 bis 18 kg)
L3 : RÖMER Vario E1 03301120 Universal (15 bis 25 kg)
L4 : RECARO Start E1 03301108 Universal (15 bis 36 kg)
L5 : KLIPPAN Optima E17 030007 Universal (15 bis 36 kg)
L6 :
KIDDY Isofix entgegen der FahrtrichtungE1 03301123 und Universal (Geburt bis 13 kg)*
L7 : KIDDY Isofix in Fahrtrichtung E2 030011 Universal (9 bis 18 kg)*
* Siehe Abschnitt "Sitze § Isofix Halterungen" zum Einbau eines KI DDY Kindersitzes mit Hilfe der Isofix Halterungen des Fahrzeugs.Gewichtsklasse
Platz < 13 kg 9 18 kg 15 25 kg 22 36 kg
Beifahrersitz UUUU
feststehend, höhenverstellbar L1, L6 L2, L7 L3, L4, L5 L4, L5
Sitz hinten XL2 L3, L4, L5 L4, L5
Seite
07-10-2002
Page 67 of 124

IHR 206 CC IM EINZELNEN
68
SICHERHEITSGURTE
Anlegen der Sicherheitsgurte
Gurt nach vorne ziehen und Riegel im
Gurtschloss einrasten lassen. Sicherheitsgurte vorn mit
pyrotechnischem Gurtstraffer und
Gurtkraftbegrenzer
Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall
wird dadurch gewährleistet, dass man
Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
auf den Vordersitzen eingeführt hat.
Je nach Heftigkeit des Aufpralls wer
den die Gurte durch den pyrotechni
schen Gurtstraffer schlagartig
gespannt, so dass sie fest am Körper
der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind
funktionsbereit, wenn die Zündung
eingeschaltet ist.
Der Gurtkraftbegrenzer verringert den
Druck des Gurtes auf den Körper der
Insassen bei einem Unfall.
Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren Plätze sind mit zwei Auto
matik Dreipunktgurten ausgerüstet.
Um wirksamen Schutz zu
bieten, muss der Sicher
heitsgurt möglichst straff
am Körper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit des Auf
pralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag und unab
hängig davon ausgelöst werden.
In allen Fällen, in denen der Airbag
ausgelöst wird, leuchtet die Air
bag Kontrollleuchte im Kombiin
strument auf.
Lassen Sie das System nach einem
Aufprall von einem PEUGEOT
Vertragshändler überprüfen.
Das System ist so konzipiert, dass
es für die Dauer von zehn Jahren
voll funktionstüchtig bleibt.
Lassen Sie es zur größeren
Sicherheit innerhalb von zehn Jah
ren nach dem Kauf des Fahrzeugs
von einem PEUGEOT Vertrags
händler überprüfen.
07-10-2002
Page 68 of 124