2001 Peugeot 306 C Betriebsanleitung (in German)

Page 89 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) A
B
A
B
DIE  WARTUNG  IHRES  306  CABRIOLET
26
F†LLSTANDSKONTROLLEN Motor …lstandskontrolle  …lstand regelmЧig kontrollieren, zwischen 2 …lwechseln …l nachfŸl-len. 
(Der Verbrauch betrŠ

Page 90 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DIE  WARTUNG  IHRES  306  CABRIOLET27
BehŠlter fŸr Servolenkung  BehŠlter bei kaltem Motor (Umge- 
bungstemperatur) šffnen. Die FlŸs-sigkeit mu§ stets oberhalb der Mar-kierung MINI in der NŠhe

Page 91 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DIE  WARTUNG  IHRES  306  CABRIOLET27
BehŠlter fŸr Servolenkung  BehŠlter bei kaltem Motor (Umge- 
bungstemperatur) šffnen. Die FlŸs-sigkeit mu§ stets oberhalb der Mar-kierung MINI in der NŠhe

Page 92 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 12
34
A
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER 
1. Elektrische Fensterheber Fahrerseite Manuell : Schalter drŸcken, jedoch nicht Ÿber den Widerstand hinaus.
Das Fenster bleibt stehen, sobald der Schalter losgelas

Page 93 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK9
9
TANKKLAPPE  
Der Tankverschlu§ wird mit dem ZŸndschlŸssel auf- bzw. abgeschlossen, 
und zwar unabhŠngig von den TŸren. Kraftstoff tanken  
Beim Tanken

Page 94 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 5
3
21
4
IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK
10
KOPFST†TZEN VORNE Ð HINTEN 
Ð Hšhenverstellung: durch Ver-schieben.
Ð Verstellen in der Neigung: durch Kippen.
Zum Ausbauen KopfstŸtze ganz na

Page 95 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
12
IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK11
ELEKTRISCHES VERDECK  …ffnen 
- ZŸndung einschalten. 
- Verdeck vorn an den beiden seitlichen Griffen  1entriegeln
und etwa 25 cm anheben.
- Schalter

Page 96 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 123
123
45
IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK
12
5 - UmwŠlzung der Innenluft 
BEL†FTUNG / HEIZUNG / KLIMAANLAGE
1 - Regelung der Luftzufuhr 
2 - Temperaturregelung  
3 - Verteilung des Luftstro