Page 65 of 133

123Lassen Sie Kinder nie bei geschlossenenFenstern in einem Fahr-zeug zurŸck, das voll inder Sonne steht.
Zum Schutz vor Sonne sollten Siedie hinteren Seitenscheiben mitSonnenrollos ausrŸsten. Lassen Sie die SchlŸssel nie in Reichweite von im Fahrzeugbefindlichen Kindern. Schnallen Sie Ihre Kinder im Kin- dersitz an, und zwar auch aufkurzen Strecken.
84
IHR
306 CABRIOLET IM EINZELNEN
Beachten Sie die Vorsichtsma§- nahmen beim Beifahrerairbag.
KINDERSITZE Alle Kinder unter 12 Jahren und mit einer Kšrpergrš§e bis 150 cm mŸssen in zugelassenen Kinderspezialsitzen* auf den mit Sicherheitsgurten ausgerŸstetenPlŠtzen befšrdert werden. (Nur fŸr Deutschland).
Nach zahlreichen Tests empfiehlt PEUGEOT folgende Systeme:
Bis zu 9 Monaten (bzw. 10 kg)
Baby SafeÓ: wird mit dem RŸcken zur Fahrtrichtung eingebaut und mit einem
Dreipunktgurt befestigt, und zwar auf Vorder- oder RŸcksitz.
Von 9 Monaten bis zu 3 oder 4 Jahren (bzw. 9 bis 18 kg)
Ršmer PeggyÓ: wird auf dem RŸcksitz mit einem Zweipunktgurt (Beckengurt) oder Dreipunktgurt befestigt.
Zur Sicherheit Ihrer Kinder darf der Sitz nicht ohne das Schutzpolster bzw. dasSchutzpolster nicht allein benutzt werden.
3 bis 10 Jahre (15 bis 36 kg) ÇKlippan OptimaÈ: Einbau hinten mit einem Dreipunktgurt (abnehmbare RŸckenlehne). 15 kg bis 25 kg: Sitzerhšhung + RŸckenlehne.25 kg bis 36 kg: nur Sitzerhšhung benutzen.
Sorgen Sie fŸr ein Hšchstma§ an Sicherheit, indem Sie die Dreipunktgurte oder die Gurte des Kindersitzes so festschnallen, da§ mšglichst wenig Spielraum zwischendem Kšrper des Kindes und dem Gurt besteht, und zwar auch auf kurzen Strecken.
Achten Sie ferner darauf, da§ die hinteren Seitenfenster nie mehr als ein Drittel offen stehen.
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern besondere Sicherheit zu bieten, hŠngt diese Sicherheit natŸrlich auch von Ihnen ab. Um mšglichst unbeschwert mit Ihren Kindern zu reisen, sollten Sie folgende Emp- fehlungen beachten:3
1
2
* Je nach geltender Gesetzgebung
Page 66 of 133

Anlegen der Sicherheitsgurte Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschlo§ einrasten lassen. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer* Mehr Sicherheit beim Frontalaufprall wird dadurch gewŠhrleistet, da§ man
Sicherheitsgurte mit pyrotechnischem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer auf
den Vordersitzen eingefŸhrt hat. Je nach Heftigkeit des Aufpralls werden die
Gurte durch den pyrotechnischen Gurtstraffer schlagartig gespannt, so da§ siefest am Kšrper der Insassen anliegen.
Die pyrotechnischen Gurtstraffer sind funktionsbereit, wenn die ZŸndung einge- schaltet ist. Der Gurtkraftbegrenzer verringert den Druck des Gurtes auf den Kšrper der Insassen bei einem Unfall. Sicherheitsgurte hinten
Die hinteren PlŠtze sind mit zwei Automatik-Dreipunktgurten ausgerŸstet.* Je nach AusstattungUm wirksamen Schutz zu
bieten, mu§ der Sicher-heitsgurt mšglichst straffam Kšrper anliegen.
Je nach Art und Heftigkeit des Auf-pralls kann das pyrotechnische
System vor dem Airbag und unab-hŠngig davon ausgelšst werden.
In allen FŠllen leuchtet die Airbag- Kontrolleuchte auf. Lassen Sie das System nach
einem Aufprall von einem
PEUGEOT-VertragshŠndler Ÿber-prŸfen. Das System ist so konzipiert, da§ es fŸr die Dauer von zehn Jahrenvoll funktionstŸchtig bleibt. Lassen Sie es danach austau- schen. 85
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
SICHERHEITSGURTE
Page 67 of 133

A
B
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
78
FERNBEDIENUNG
Durch Druck auf die Taste Alassen sich
TŸren und Kofferraum per Fernbedie- nung verriegeln, wobei die Fahrt-
richtungsanzeiger zur Anzeige des Ver-riegelungsvorgangs fŸr die Dauer vonzwei Sekunden aufleuchten.
Durch Druck auf die Taste Bwerden
sie wieder entriegelt. In diesem Falle blinken die Fahrtrichtungsanzeiger
schnell hintereinander.
SCHL†SSEL Ohne Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln lassen sich TŸren
und Kofferraum unabhŠngig vonein-
ander ver- bzw. entriegeln. Mit Zentralverriegelung
Mit den SchlŸsseln lassen sich TŸren
und Kofferraum von der FahrertŸr aus
ver- bzw. entriegeln.
Wenn eine der VordertŸren offen ist, funktioniert die Zentralverriegelungnicht. BATTERIE DERFERNBEDIENUNGAUSWECHSELN
…ffnen Sie, um die Batterie auszu- wechseln, das GehŠuse in Hšhe der…se mit einem GeldstŸck (BatterietypCR
1620/ 3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert,mu§ sie synchronisiert werden. FERNBIENUNG SYNCHRONISIEREN Manuelle Synchronisation
Ð ZŸndung ausschalten,
Ð ZŸndung wieder einschalten,
Ð Unmittelbar nach dem Einschalten der ZŸndung auf Taste AdrŸcken.
Die Fernbedienung ist nun wieder betriebsbereit.
Automatische Synchronisa-tion
- ZŸndung einschalten (Position M),
- ZŸndung ausschalten und inner- halb von vier Minuten das Fahrzeug mit der Fernbedienung verriegeln
(Taste A).
Die Fernbedienung ist nun wieder ein-satzbereit.
Hinweis
: Vermeiden Sie es, die Taste
der Fernbedienung au§er Reichweitedes Fahrzeugs zu betŠtigen. DieFernbedienung kšnnte dadurch funk-tionsuntŸchtig werden. In diesem FallmŸ§te sie neu synchronisiert werden.
Page 68 of 133

1
2
79
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
Ver- und Entriegeln des Kofferraums Mit dem SchlŸssel kann der
Kofferraum getrennt, perFernbedienung gleichzeitig mit denTŸren verriegelt werden. Zum Entriegeln mu§ auf jeden Fall der SchlŸssel benutzt werden. Dadurch wird gewŠhrleistet, da§ der
Kofferraum bei gešffnetem Verdeck
vor unbefugtem Zugriff geschŸtzt ist.
…ffnen und Schlie§en derTŸren von innen 1
Verriegelungsknopf
2 TŸrgriff Notieren Sie sich die Nummern der SchlŸsselsorgfŠltig. Die SchlŸsselnummer erscheint als Code auf
dem Etikett am SchlŸssel. Im Ver-
lustfall kann Ihr PEUGEOT-Ver-tragshŠndler Ihnen schnell neueSchlŸssel oder eine neue Fernbe-dienung besorgen. Ziehen Sie aus SicherheitsgrŸn- den (Kinder an Bord) den SchlŸs-sel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahr-zeug nur fŸr einen kurzenAugenblick verlassen. Die Hochfrequenz-Fernbedienung ist sehr leistungsstark und hat einegro§e Reichweite. Um das Fahrzeug nicht versehent- lich zu entriegeln, sollten Sie dahernicht an der Fernbedienung mani-pulieren, wenn Sie z.B. den
SchlŸssel in der Tasche tragen.
Page 69 of 133
80
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
Motorhaube
Von innen: Griff ziehen. Von au§enSperrfeder
1anheben und Haube
beim Aufstellen mitfŸhren. Gasdruckzylinder Die Motorhaube wird durch
Gasdruckzylinder gešffnet und offen-gehalten. Schlie§en: Haube absenken. Zum Schlu§ zufal- len lassen und auf richtigesEinrasten achten.
1
Page 70 of 133
Tankklappe
Der Tankverschlu§ wird mit dem
ZŸndschlŸssel auf- bzw. abgeschlos-sen, und zwar unabhŠngig von denTŸren. Er kann auf einer dafŸr vorgesehe- nen Halterung abgelegt werden.Kraftstoff tanken
Beim Tanken mu§ der Motor abge- stellt sein.
Auf einem Aufkleber an der Innenseite der Klappe ist angege-
ben, welche Kraftstoffe zulŠssig bzw.nicht zulŠssig sind. Der Kraftstofftank fa§t etwa
50 Liter. Unterbrechung derKraftstoffzufuhr
Bei einem starken Aufprall unter-
bricht eine spezielle Vorrichtung den
Kraftstoffzulauf zum Motor.
Um die Kraftstoffversorgung wieder herzustellen, drŸcken Sie auf den
Schalter.
IHR
306 CABRIOLET IM EINZELNEN 81
Page 71 of 133

AB
86
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
LICHTSCHALTER
Scheinwerfer (Ring A)
Zur Bedienung Ring A drehen.* Je nach Ausstattung
Leuchten aus Standlicht
Abblendlicht/Fernlicht Abblendlicht/Fernlicht umschalten Zum Umschalten Schalter ganz anzie- hen.
Vorn und hinten (Ring B)
Leuchten aus Nebelscheinwerfer an
Sie funktionieren zusammen mit
Stand-, Abblend- und Fernlicht.
Nebelscheinwerfer und -schlu§leuchte an Sie funktionieren zu- sammen mit Stand-,Abblend- und Fernlicht.
Ein Ausschalten desStandlichtes fŸhrt zumZurŸckschalten auf
Nebelscheinwerfer.
Fahrtrichtungsanzeiger(Blinker) Links: nach unten be- wegen. Rechts: nach oben be- wegen.
Nebelscheinwerfer und Nebel-schlu§leuchte Zum Einschalten Ring drehen. Die jeweilige Position wird durch die Kon-trolleuchten in der Instrumententafelangezeigt.
Hinweis:
Bei ausgeschalteter
ZŸndung ertšnt ein akustisches Warn-signal, wenn Sie vergessen haben,die Beleuchtung auszuschalten unddie FahrertŸr oder die BeifahrertŸr*
gešffnet wird.
Hupe Auf das Ende des Lichtschalters drŸcken.
Page 72 of 133
3
2
1
0
4
87
Bei klaren SichtverhŠlt- nissen oder bei Regen,
gleichgŸltig ob am Tagoder in der Nacht, blendet
die Nebelschlu§leuchte nachfol-
gende Verkehrsteilnehmer unddarf deshalb nicht eingeschaltetwerden. Ausschalten nicht vergessen, sobald sie nicht mehr erforderlichist.
IHR 306 CABRIOLET IM EINZELNEN
SCHEIBENWISCHERHEBEL Scheibenwischer vorn 3 Schnellwischen
2 Normalwischen
1 Intervallwischen
0 Aus
4 Kurzwischen
Scheibenwaschanlage vorn und Scheinwerferwaschanlage* Schalter anziehen. Die Scheinwerferwaschanlage funk-
tioniert bei eingeschaltetem Abblend-oder Fernlicht.
* Je nach Ausstattung