2001 Peugeot 306 C Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 123Lassen Sie Kinder  nie bei geschlossenenFenstern in einem Fahr-zeug zurŸck, das voll inder Sonne steht. 
Zum Schutz vor Sonne sollten Siedie hinteren Seitenscheiben mitSonnenrollos ausrŸsten.  La

Page 66 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) Anlegen der Sicherheitsgurte  Gurt nach vorne ziehen und Riegel im Gurtschlo§ einrasten lassen. Sicherheitsgurte vorn mit pyrotechnischem Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer* Mehr Sicherheit beim Fro

Page 67 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) A
B
IHR 306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
78
FERNBEDIENUNG 
Durch Druck auf die Taste Alassen sich
TŸren und Kofferraum per Fernbedie- nung verriegeln, wobei die Fahrt-
richtungsanzeiger zur Anzeige des

Page 68 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
2
79
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Ver- und Entriegeln des Kofferraums  Mit dem SchlŸssel kann der 
Kofferraum getrennt, perFernbedienung gleichzeitig mit denTŸren verriegelt werden. Zum Entr

Page 69 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 80
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Motorhaube 
Von innen: Griff ziehen. Von au§enSperrfeder 
1anheben und Haube
beim Aufstellen  mitfŸhren. Gasdruckzylinder Die Motorhaube wird durch 
Gasdruckzyl

Page 70 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) Tankklappe  
Der Tankverschlu§ wird mit dem 
ZŸndschlŸssel auf- bzw. abgeschlos-sen, und zwar unabhŠngig von denTŸren.  Er kann auf einer dafŸr vorgesehe- nen Halterung abgelegt werden.Kraftstof

Page 71 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) AB
86
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
LICHTSCHALTER 
Scheinwerfer (Ring A) 
Zur Bedienung Ring A drehen.* Je nach Ausstattung
Leuchten aus Standlicht
Abblendlicht/Fernlicht Abblendlicht/Fernlicht u

Page 72 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 3
2
1
0
4
87
Bei klaren SichtverhŠlt- nissen oder bei Regen,
gleichgŸltig ob am Tagoder in der Nacht, blendet
die Nebelschlu§leuchte nachfol-
gende Verkehrsteilnehmer unddarf deshalb nicht eingesch