Page 81 of 133

102
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
Handbremse Handbremse anziehen
Nach dem Abstellen des Fahrzeugs, Hebel zum Feststellen der Hand-bremse hochziehen. Die Handbremse lЧt sich leichter
anziehen bzw. lšsen, wenn man siebei laufendem Motor betŠtigt unddabei gleichzeitig auf die Bremse tritt. Handbremse lšsen Zum Lšsen der Handbremse Knopf eindrŸcken. ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS)*
Vorausgesetzt, dass die benutzten Reifen zugelassen und in einwandfreiem
Zustand sind, sorgt das Antiblockiersys-tem mit elektronischem Bremskraftver-teiler beim Bremsen fŸr erhšhte StabilitŠtund ManšvrierfŠhigkeit Ihres Fahrzeugs,vor allem auf schlechter oder rutschigerFahrbahn.
Das Antiblockiersystem wird automa- tisch aktiviert, sobald die RŠder zublockieren drohen.
Mechanisches Getriebe Schaltschema auf dem Schalthebel- knopf beachten. Der RŸckwŠrtsgang darf nur bei stehendem Fahrzeug, im Leerlaufdrehendem Motor und von derLeerlaufstellung aus eingelegtwerden. Bremsen Sie im Falle einer Notbrem-sung mit voller Kraft, und zwar kon-stant, ohne den Pedaldruck zu verrin-gern. Unter bestimmten Fahrbe-dingungen macht sich das System
durch leichte Vibrationen im Brems-
pedal bemerkbar.
* Je nach Ausstattung.
Servolenkung* Sie dient dem Fahrkomfort und bietet den besten Kompromi§ zwischen denAnforderungen beim Einparken undbeim Fahren mit hoher Geschwindigkeit.
Page 82 of 133

103
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
AIRBAGSFRONTAIRBAGS INAKTIVIEREN DESBEIFAHRERAIRBAGS
Um die Sicherheit Ihres Kindes zu gewŠhrleisten, mŸssen Sie denBeifahrerairbag unbedingt inakti-vieren, wenn Sie einen Kindersitzmit dem RŸcken in Fahrtrichtungauf dem Beifahrersitz einbauen. Ziehen Sie den ZŸndschlŸssel ab, stecken Sie ihn in Schalter 1des Bei-
fahrerairbags und drehen Sie ihn nachrechts auf "OFF".
Ð Die Airbag-Kontrolleuchte in der Instrumententafel leuchtet solange
der Airbag inaktiviert ist.
In Position "OFF"wird der Beifah-
rerairbag bei einem Aufprall nicht aus-gelšst.
Die Airbags (aufblasbare Luftkissen)dienen dazu, die Fahrzeuginsassen
bei einem starken Aufprall optimal zuschŸtzen. Sie ergŠnzen die Wirkungder Sicherheitsgurte.
Bei einem Aufprall registrieren die elektronischen Sensoren die plštzliche Bremsverzšgerung des
Fahrzeugs: wird die Auslšseschwelle
erreicht, entfalten sich die Airbagssofort und fŸllen die LŸcke zwischenInsassen und Fahrzeugbauteilen.
Unmittelbar nach dem Aufprall ent-
weicht das Gas aus den Airbags, soda§ diese den Insassen weder die
Sicht nehmen noch sie beim Ausstei-gen hindern.
Die Airbags funktionieren nur bei eingeschalteter ZŸndung. Hinweis:
Das aus den Kissen ent-
weichende Gas kann leichte Rei- zungen hervorrufen. Der Fahrerairbag befindet sich im Mit-telteil des Lenkrades, der Beifahrer-
airbag im Armaturenbrett. Sie werden
bei Frontalzusammenstš§en mit Ver-letzungsrisiko fŸr Kopf und Oberkšr-per gleichzeitig ausgelšst (au§erwenn der Beifahrerairbag inaktiviertist).
Page 83 of 133

104
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
Vorsichtsma§nahmen beim Beifahrerairbag Fahrzeug mit Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags: - inaktivieren Sieden Airbag, wenn Sie einen Kinder-sitz mit demRŸcken in Fahrt-richtung einbauen,
- aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener aufdem BeifahrersitzmitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags: - bauen Sie keinen Kin-dersitz mit dem RŸckenin Fahrtrich tung auf dem
Beifahrer sitz ein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die FŸ§e
auf dem Armaturenbrett ab und lassenSie keinerlei GegenstŠnde daraufliegen. Funktionskontrolle Die Kontrolleuchte in der Instrumententafel zeigt an, obdas System funktionstŸchtigist.
Wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist(Schalter des Beifahrerairbags inPosition "ON"), leuchtet die Kontrol-
leuchte beim Einschalten derZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekun-den.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags inPosition "OFF"), bleibt die Kontrol-
leuchte erleuchtet. Sollte die Kontrolleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. SEITENAIRBAGS Die Seitenairbags sind tŸrseitig in das
Gestell der Vordersitzlehnen einge-lassen. Sie werden unabhŠngig voneinander ausgelšst, je nachdem, auf welcher
Seite der Aufprall erfolgt, und zwar bei
einem Aufprall mit Verletzungsgefahr
fŸr Oberkšrper, Unterleib und Kopf. Die Kontrolleuchte in der Instrumenten-tafel zeigt an, ob das System funkti-onstŸchtig ist. Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von sechsSekunden auf.
Funktionskontrolle
Wenn die Kontrolleuchte:
Ð beim Einschalten der ZŸndung nicht aufleuchtet oder
Ð nach sechs Sekunden nicht wieder erlischt oder
Ð fŸr die Dauer von fŸnf Minuten blinkt und danach stŠndig leuchtet,
sollten Sie einen PEUGEOT-Ver- tragshŠndler aufsuchen.
Sobald Sie den mit dem RŸcken inFahrtrichtung auf dem Beifahrersitzinstallierten Kindersitz wieder aus-bauen, drehen Sie den Schalter desAirbags nach links auf
"ON", um den
Airbag zu reaktivieren und so dieSicherheit des Beifahrers bei einemAufprall zu gewŠhrleisten.
* Je nach Ausstattung.
* Je nach Ausstattung.
Page 84 of 133

105
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
ACHTUNG Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, da§ sich kein Zubehšr, keine GegenstŠnde oder Kleintiere zwischen den Insassen und den Airbagsbefinden. Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vor-genommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, da§ sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll
funktionstŸchtig bleiben. Lassen Sie sie danach von einem PEUGEOT-VertragshŠndler austauschen.
Auf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Frontairbags
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Seitenairbags
¥ Ziehen Sie auf keinen Fall SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten
beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
Page 85 of 133

104
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
Vorsichtsma§nahmen beim Beifahrerairbag Fahrzeug mit Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags: - inaktivieren Sieden Airbag, wenn Sie einen Kinder-sitz mit demRŸcken in Fahrt-richtung einbauen,
- aktivieren Sie den Airbag, wenn einErwachsener aufdem BeifahrersitzmitfŠhrt.
Fahrzeug ohne Schalter zum Inakti- vieren des Beifahrerairbags: - bauen Sie keinen Kin-dersitz mit dem RŸckenin Fahrtrich tung auf dem
Beifahrer sitz ein.
StŸtzen Sie auf keinen Fall die FŸ§e
auf dem Armaturenbrett ab und lassenSie keinerlei GegenstŠnde daraufliegen. Funktionskontrolle Die Kontrolleuchte in der Instrumententafel zeigt an, obdas System funktionstŸchtigist.
Wenn der Beifahrerairbag aktiviert ist(Schalter des Beifahrerairbags inPosition "ON"), leuchtet die Kontrol-
leuchte beim Einschalten derZŸndung fŸr die Dauer von 6 Sekun-den.
Wenn der Beifahrerairbag inaktiviert ist (Schalter des Beifahrerairbags inPosition "OFF"), bleibt die Kontrol-
leuchte erleuchtet. Sollte die Kontrolleuchte blinken, wenden Sie sich auf jeden Fall an
einen PEUGEOT-VertragshŠndler. SEITENAIRBAGS Die Seitenairbags sind tŸrseitig in das
Gestell der Vordersitzlehnen einge-lassen. Sie werden unabhŠngig voneinander ausgelšst, je nachdem, auf welcher
Seite der Aufprall erfolgt, und zwar bei
einem Aufprall mit Verletzungsgefahr
fŸr Oberkšrper, Unterleib und Kopf. Die Kontrolleuchte in der Instrumenten-tafel zeigt an, ob das System funkti-onstŸchtig ist. Sie leuchtet beim Einschalten der ZŸndung fŸr die Dauer von sechsSekunden auf.
Funktionskontrolle
Wenn die Kontrolleuchte:
Ð beim Einschalten der ZŸndung nicht aufleuchtet oder
Ð nach sechs Sekunden nicht wieder erlischt oder
Ð fŸr die Dauer von fŸnf Minuten blinkt und danach stŠndig leuchtet,
sollten Sie einen PEUGEOT-Ver- tragshŠndler aufsuchen.
Sobald Sie den mit dem RŸcken inFahrtrichtung auf dem Beifahrersitzinstallierten Kindersitz wieder aus-bauen, drehen Sie den Schalter desAirbags nach links auf
"ON", um den
Airbag zu reaktivieren und so dieSicherheit des Beifahrers bei einemAufprall zu gewŠhrleisten.
* Je nach Ausstattung.
* Je nach Ausstattung.
Page 86 of 133

105
FAHREN MIT DEM 306 CABRIOLET
ACHTUNG Um die volle Schutzwirkung der Front- und Seitenairbags zu gewŠhrleisten, halten Sie bitte folgende Sicherheitsvorschriften ein:
¥ Schnallen Sie sich mit dem Sicherheitsgurt an und achten Sie auf die richtige Gurteinstellung.
¥ Setzen Sie sich normal und aufrecht hin.
¥ Achten Sie darauf, da§ sich kein Zubehšr, keine GegenstŠnde oder Kleintiere zwischen den Insassen und den Airbagsbefinden. Dadurch kšnnten diese in ihrer FunktionstŸchtigkeit beeintrŠchtigt oder die Insassen verletzt werden.
¥ Eingriffe an den Airbag-Systemen dŸrfen nur von qualifizierten FachkrŠften des PEUGEOT-VertragshŠndlernetzes vor-genommen werden.
¥ Lassen Sie die Airbag-Systeme nach einem Unfall oder Diebstahl ŸberprŸfen.
¥ Die Systeme sind so konzipiert, da§ sie fŸr die Dauer von zehn Jahren nach der Erstzulassung des Fahrzeugs voll
funktionstŸchtig bleiben. Lassen Sie sie danach von einem PEUGEOT-VertragshŠndler austauschen.
Auf den Airbag-Abdeckungen dŸrfen weder Aufkleber noch sonstige GegenstŠnde befestigt werden.
¥ Frontairbags
¥ Halten Sie das Lenkrad beim Fahren nicht an den Speichen und legen Sie die HŠnde nicht auf das Mittelteil des Lenkrads.
¥ Rauchen Sie nach Mšglichkeit nicht, da beim Entfalten der Airbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden kšnnen.
¥ Ferner sollten Sie das Lenkrad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen Stš§en aussetzen.
¥ Seitenairbags
¥ Ziehen Sie auf keinen Fall SchutzbezŸge Ÿber die Vordersitze.
¥ Befestigen Sie niemals etwas an den RŸckenlehnen der Vordersitze und kleben Sie nichts darauf. Dadurch kšnnten
beim AufblŠhen des Seitenairbags Verletzungen am Oberkšrper oder am Arm entstehen.
¥ RŸcken Sie mit dem Oberkšrper mšglichst nicht nŠher als nštig an die TŸr.
Page 87 of 133
1
9
8
7
6
5
432
24
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
1
FlŸssigkeitsbehŠlter Servolen- kung*
2 …leinfŸllšffnung
3 Luftfilter 4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter
5 Batterie
6 …lme§stab 7
…lfilter
8 KŸhlflŸssigkeitsbehŠlter
9 BehŠlter Scheibenwaschanlage
* Je nach Ausstattung.
Benzinmotor 1,6 Liter
Page 88 of 133
1
9
7
6
5
4
8
23
Benzinmotor 1,8 Liter und 2 Liter 16V
25
DIE W
ARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
1FlŸssigkeitsbehŠlter Servolen- kung*
2 …leinfŸllšffnung
3 …lme§stab 4
BremsflŸssigkeitsbehŠlter
5 Batterie
6 Luftfilter 7
…lfilter
8 KŸhlflŸssigkeitsbehŠlter
9 BehŠlter Scheibenwaschanlage
* Je nach Ausstattung.