
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK3
1
- Seitliche verstellbare
BelŸftungsdŸse
2 - AbtaudŸsen Seitenscheiben
3 - Lichtschalter, Nebelleuchten*
und Hupe
4 - Lenkrad mit Airbag
5 - AbtaudŸsen W indschutz-
scheibe
6 - LenkzŸndschlo§
7 - Bedienungsschalter Schei-
benwischer/-waschanlage
8 - Mittlere verstellbare BelŸf-
tungsdŸsen
9 - Autoradio* 10
- Schalter fŸr Heizung/
BelŸftung, Klimaanlage*
11 - Bedienung:
ZigarettenanzŸnder
Warnblinker Heckscheiben- und Spiegelheizung
12 - Beifahrerairbag
13 - Handschuhfach
14 - Ablage
15 - Aschenbecher
16 - Gangschalthebel
17 - Handbremse
18 - Fernbedienung Autoradio*
19 - Sicherungskasten 20
- Hebel zum Entriegeln der
Motorhaube
21 - Schalter zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags
22 - Schalter zum Inaktivieren
des Beifahrerairbags
23 - Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
- Helligkeitsregler fŸr Instrumententafel*
24 - Bedienungsschalter fŸr
elektrisch verstellbareRŸckspiegel
- Bedienungsschalter fŸr elektrische Fensterheber*
* Je nach Ausstattung.

1
B
A
IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK13
AUTOAKTIVES
AUTOMATIKGETRIEBE
P.Parken.
R. RŸckwŠrtsgang.
N. Nullstellung - Leerlauf.
D. Fahren: Bei dieser WŠhlhebelstellung wird automatisch in allen vierGŠngen geschaltet.
3. Automatisches Schalten nur in den ersten drei GŠngen.
2. Automatisches Schalten nur in den ersten beiden GŠngen.
1. Fahren ausschlie§lich im ersten Gang. Der erste Gang wird aus der WŠhlhebelstellung 2heraus durch Druck
auf Schalter 1eingelegt.
WŠhlhebelstellung Sie wird in der Instrumententafel angezeigt.
Anlassen
Vor dem Anlassen des Motors WŠhlhebel auf
Noder Pstellen.
Treten Sie beim Anlassen desMotors und beim Einlegen eines
VorwŠrtsganges oder des RŸck-wŠrtsganges auf die Bremse.
A. Programm Sport.
B. Programm Schnee.
100

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET19
BESONDERHEITEN
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponenten der Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Die BremsflŸssigkeit mu§ alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Pollenfilter mu§ bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-VertragshŠndler kontrolliert werden (Wartung und Zwischen-Durch- sichten). Anmerkung :
die KŸhlflŸssigkeit mu§ nicht ausgetauscht werden.
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen: ¥ Lieferfahrten von TŸr zu TŸr.
¥ Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb).
¥ Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen.
Oder bei lŠngerem Einsatz des Fahrzeugs: ¥ In hei§en Regionen mit Temperaturen von oft Ÿber + 30 ¡C.
¥ In kalten Regionen mit Temperaturen von oft unter -15 ¡C.
¥ in Regionen mit hohem Staubanteil in der Luft.
¥ In LŠndern, in denen die Schmiermittel oder Kraftstoffe unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
Ist ein Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen" mit speziellen Wartungsarbeiten und kŸrzeren Wartungsab- stŠnden erforderlich: ¥ Alle 20 000 km oder einmal im Jahr.

DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET 19
BESONDERHEITEN
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde.
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponenten der Sicherheitsgurte mŸssen alle 10 Jahre ausgetauscht werden. Die BremsflŸssigkeit mu§ alle 60 000 km oder alle 2 Jahre ausgetauscht werden.
Der Pollenfilter mu§ bei jeder Wartung durch den PEUGEOT-VertragshŠndler kontrolliert werden (Wartung und Zwischen-Durch- sichten). Anmerkung :
die KŸhlflŸssigkeit mu§ nicht ausgetauscht werden.
Besondere Einsatzbedingungen Beim Einsatz des Fahrzeugs unter bestimmten, besonders erschwerten Bedingungen: ¥ Lieferfahrten von TŸr zu TŸr.
¥ Stadtverkehr (vergleichbar mit Taxibetrieb).
¥ Kurzstrecken mit kaltem Motor bei niedrigen Temperaturen.
Oder bei lŠngerem Einsatz des Fahrzeugs: ¥ In hei§en Regionen mit Temperaturen von oft Ÿber + 30 ¡C.
¥ In kalten Regionen mit Temperaturen von oft unter -15 ¡C.
¥ in Regionen mit hohem Staubanteil in der Luft.
¥ In LŠndern, in denen die Schmiermittel oder Kraftstoffe unseren Empfehlungen nicht entsprechen.
Ist ein Wartungsplan fŸr "Besondere Einsatzbedingungen" mit speziellen Wartungsarbeiten und kŸrzeren Wartungsab- stŠnden erforderlich: ¥ Alle 20 000 km oder einmal im Jahr.

AA
A
CC
AACC
20DIE WARTUNGSSTUFEN
Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Wartungszyklus, der vom Hersteller aufgrund seiner technischen Besonderhei- ten festgelegt wird.
Dieser Zyklus besteht aus den 2 Wartungsstufen A und C den Zwischen-Durchsichten und einigen speziell fŸr Ihr Fahrzeug
geltenden zusŠtzlichen Wartungsarbeiten, die in einem bestimmten Wechsel aufeinanderfolgen. Sie sind die wichtigstenEtappen wŠhrend der Lebensdauer Ihres 306 Cabriolet.
Die Wartungsstufe B gilt fŸr die Wartung Šlterer Fahrzeuge.
Der PEUGEOT-VertragshŠndler teilt Ihnen bei der Garantie-Inspektion und danach bei jeder weiteren Wartung mit,
welche Wartungsstufe und welche Wartungsarbeiten bei der nŠchsten Wartung fŠllig sind.
DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
KILOMETERLEISTUNG 3 0 0 0 0 6 0 0 0 0 9 0 0 0 0 120 000
Garantie-Inspektion bei 10 000 km* oder nach 6 Monaten*
Sie ist erforderlich fŸr die
Garantieleistung.
150 000 180 000 210 000 240 000 270 000
Zwischen-Durchsicht.
* Je nachdem, welche Grenze als erstes erreicht wird
Kontrolle Getriebešlstand bei Automatikgetriebe alle 60 000 km. BremsflŸssigkeitswechsel
alle 2 Jahre oder alle 60 000 km.
Beim Motoršlwechsel dŸrfen nur synthetische …le(mindestens teilsynthetische …le) oder
Energiesparšle verwendet werden. DER WARTUNGSZYKLUS IHRES 306 CABRIOLET MIT BENZINMOTOR
Wartung alle 30 000 km oder alle 2 Jahre
+ Austausch des Steuerzahnriemens + Austausch des Steuerzahnriemens