2001 Peugeot 306 C Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
B
A
IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK13
AUTOAKTIVES 
AUTOMATIKGETRIEBE
P.Parken.
R. RŸckwŠrtsgang.
N. Nullstellung - Leerlauf.
D. Fahren: Bei dieser WŠhlhebelstellung wird automatisch in all

Page 98 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) IHR 306 CABRIOLET AUF EINEN BLICK
14
FAHRZEUGPASS IHRES 306 CABRIOLETS
Name des Kunden:  ................................................................................................
Modell:  .....

Page 99 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) TEILE UND ZUBEHÖR15
Verwenden Sie fŸr Ihren PEUGEOT nur Originalzubehšr und Originalteile, die von PEUGEOT zugelassen sind.  
Diese wurden von PEUGEOT auf ihre ZuverlŠssigkeit und Sicherheit gepr

Page 100 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 16
1  �  IHR  306  CABRIOLET  AUF  EINEN  BLICK1  �  15
Die PEUGEOT Wartung  
Die PEUGEOT Wartung ..........................................18
Besonderheiten ..........................................

Page 101 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 17
INHALT
4  � IHR  306 CABRIOLETIM EINZELNEN 46  �  99
Elektrisches Verdeck 
…ffnen......................................................................46
Schlie§en, elektrisch ..................

Page 102 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET
18
PEUGEOT WARTUNG 
Die WartungsabstŠnde fŸr Ihr Fahrzeug haben sich vergrš§ert. 
¥ Fahrzeuge mit Benzinmotor: alle 30 000 km oder alle zwei Jahre. 
Aufgrund der g

Page 103 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DIE WARTUNG IHRES 306 CABRIOLET 19
BESONDERHEITEN 
FŸr bestimmte wichtige Bauteile Ihres Fahrzeugs gelten besondere WartungsabstŠnde. 
Die Airbags und die pyrotechnischen Komponenten der Sicherheits

Page 104 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) AA
A
CC
AACC
20DIE WARTUNGSSTUFEN 
Jedes Fahrzeug hat seinen eigenen Wartungszyklus, der vom Hersteller aufgrund seiner technischen Besonderhei- ten festgelegt wird.  
Dieser Zyklus besteht aus den 2