2001 Peugeot 306 C Betriebsanleitung (in German)

Page 25 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 90
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Wenn eine Kontrolleuchte dauernd brennt, ist dies ein Hinweis auf eine
Betriebsstšrung bei dem betreffenden
Aggregat. Beachten Sie diese Warnungund suchen Sie sc

Page 26 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DCA
B91
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Kontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS) Sie leuchtet bei jedem Ein-
schalten der ZŸndung fŸr die Dauer von 3 Sekunden. 
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/

Page 27 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) DCA
B91
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Kontrolleuchte- Antiblockiersystem(ABS) Sie leuchtet bei jedem Ein-
schalten der ZŸndung fŸr die Dauer von 3 Sekunden. 
Ein Aufleuchten bei mehr als 12 km/

Page 28 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
2
96
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
Verstellen des Lenkrads in der Hšhe  
Hebel drŸcken, um die Arretierung des Lenkrads zu lšsen.  Lenkrad auf gewŸnschte Hšhe stellen 
und zum Arretieren H

Page 29 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 1
4
IHR  306  CABRIOLET  IM  EINZELNEN
46
Von innen  
- ZŸndschlŸssel auf Mdrehen 
(Motor lŠuft nicht, …ldruck- Kontrolleuchte brennt).
- Verdeck an den beiden seitli- chen Griffen  1entriegeln.

Page 30 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) 4
ELEKTRISCHES VERDECK: SCHLIE§EN 
Von innen  
- ZŸndschlŸssel auf  Mdrehen
(Motor lŠuft nicht, …ldruck- Kontrolleuchte brennt), vordereSeitenfenster herunterdrehen.
- Schalter  4an der Mittelko

Page 31 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) B
A1
Bei Ausfall der elektrischen AnlagelЧt sich das Verdeck auch von Hand schlie§en. 
Verdeck mit dem seitlichen Griff 1
anheben und bis zum Widerstand auffalten.
- Verdeck hinten hochklappen. 
-

Page 32 of 133

Peugeot 306 C 2001  Betriebsanleitung (in German) HARDTOP (FESTES ABNEHMBARES DACH)
Das Hardtop* soll Ihrem Fahrzeug ein anderes Erscheinungsbild und grš§eren Fahrkomfort bei winterlichen Witterungsbedingungen verleihen. DarŸber hinaus schont es d