Page 49 of 149

FENSTERHEBER*I-16
46
VORSICHT! - VERLETZUNGSGEFAHR!
BEIM SCHLIESSEN DER FENSTER DARAUF ACHTEN, DASS NIEMAND EINGEKLEMMT WIRD. BESONDERS AUF KINDER ACHTEN!
Impulssteuerung* Auf der Fahrerseite wird die Scheibe durch DrŸcken bis zum ersten Kontakt des Schalters stŸckweise betŠtigt. Durch DrŸcken bis zum zweiten Kontakt kann die Scheibe auf der Fahrerseite
ganz gešffnet oder geschlossen werden. Sicherheitsma§nahmen (Kinder) Ziehen Sie stets den SchlŸssel ab, selbst wenn Sie Ihr Fahrzeug nur fŸr einen
kurzen Augenblick verlassen. Elektrische Einstellung
Die Scheiben der VordertŸren las- sen sich vom Fahrerhaus aus durchBetŠtigung der im Dach integrierten
Schalter šffnen oder Schlie§en.
Version Kastenwagen verglastund Kombi. Seitliches Schiebefenster in der 2. Sitzreihe.
Zum …ffnen bei Aziehen und die
Scheibe nach vorne schieben.Zum Schlie§en die Scheibe nach hinten schieben und auf BdrŸcken,
um sie zu verriegeln.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F5 - F28 - F29
AB
Page 50 of 149
R†CKSPIEGEL*47I-17
Innenspiegel Mit dem Hebel am unteren Rand lЧt sich der RŸckspiegel in zweiPositionen einstellen.1 - Normalstellung: der Hebel ist
nicht sichtbar.
2 - Abblendstellung: der Hebel ist
sichtbar AsphŠrischer Au§enspiegel Einstellung von Hand
Von innen mit dem Einstellhebel in
vier Richtungen einstellbar. Beim Parken kšnnen die Au§enspiegel manuell eingeklapptwerden. Wird das SpiegelgehŠuse aus seiner Arretierung gelšst, mu§ es bei ste-hendem Fahrzeug durch krŠftigenDruck wieder eingerastet werden. Felder fŸr TŽlŽpŽage- undParkkarten* In der Windschutzscheibe befinden sich beidseits des Innenspiegels inHšhe des Sockels zwei reflexions-
freie Felder. Hier kšnnen Karten zur auto- matischen Entrichtung vonStra§engebŸhren (TŽlŽpŽage) und/oder Parkkarten angebracht werden.
21
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Page 51 of 149
R†CKSPIEGEL*I-17
48
Elektrisch verstellbare Au§enspiegel
Wenn Ihr Fahrzeug mit 2 elektrisch verstellbaren Au§enspiegeln ausgestattet ist, wŠhlen Sie zunŠchst den gewŸnschten Spiegel durch Drehen desHandrads Aaus:
- nach rechts fŸr den rechten Au§enspiegel.
- nach links fŸr den linken Au§enspiegel. Stellen Sie nun den Spiegel mit dem Handrad Ain die gewŸnschte Stellung
ein.
* Je nach AusfŸhrung oder Land
Sicherungen
(unter dem Armaturenbrett)F30
A
Page 52 of 149
Page 53 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE †BERWACHEN*75IV-1Vorsicht! : Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm
ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestellt und die ZŸndung ausgeschaltet ist.
PrŸfen Sie regelmЧig zwischen den vorgeschriebenen Wartungsintervallen und vor jeder lŠngeren Fahrt den MotoršlfŸllstand.
Luftfilter
Angaben im Wartungsheft befolgen. KŸhlflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen Mini und
Maxi am VorratsbehŠlter liegen. Bei warmem Motor 15 Minuten warten. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Niemals Arbeiten am KŸhlsystem bei warmem Motor durchfŸhren
(Siehe Ç FlŸssigkeitsstŠnde È) .
ScheibenwaschflŸssig-keit fŸr vorne, hintenund Scheinwerfer
Verwenden Sie bevorzugt
vom Hersteller freigegebene Produkte.
12 Volt-Batterie
Siehe Ç Starthilfe mit
Fremdbatterie È. Motoršl Auf ebenem Untergrund
prŸfen; nach Abschaltendes Motors mindestens
10 Minuten warten. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Den …lmessstab heraus- nehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen den Markierun-gen MINI und MAXI am…lmessstab befinden.
Die Maxi-Marke darf nie Ÿberschritten werden. BremsflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet: sofort anhalten
Servolenkung FŸllstand nur bei abge- stelltem Motor ŸberprŸfen. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
MaxiMini
* Je nach AusfŸhrung oder Land
B
Page 54 of 149
Page 55 of 149

FL†SSIGKEITSST€NDE †BERWACHEN*77IV-2Vorsicht! : Vorsicht bei Arbeiten im Motorraum! Solange der Motor warm
ist, kann sich der KŸhlerventilator jederzeit einschalten, auch wenn der Motor abgestellt und die ZŸndung ausgeschaltet ist.
PrŸfen Sie regelmЧig zwischen den vorgeschriebenen Wartungs- intervallen und vor jeder lŠngeren Fahrt den MotoršlfŸllstand.
EntlŸftungspumpe.Siehe Ç Diesel-Einspritzanlage È. KŸhlflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen Mini und
Maxi am VorratsbehŠlter liegen. Bei warmem Motor 15 Minuten warten. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Niemals Arbeiten am KŸhlsystem bei warmem Motor durchfŸhren(Siehe Ç FlŸssigkeitsstŠnde È).
ScheibenwaschflŸssig-keit fŸr vorne, hintenund Scheinwerfer
Verwenden Sie bevorzugt
vom Hersteller freigegebene Produkte.
12 Volt-Batterie
Siehe Ç Starthilfe mit Fremdbatterie È. Motoršl Auf ebenem Untergrund
prŸfen; nach Abschaltendes Motors mindestens 10
Minuten warten. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Den …lmessstab heraus- nehmen. Der FŸllstand muss sich zwischen denMarkierungen MINI undMAXI am …lmessstabbefinden.
Die Maxi-Marke darf nie Ÿberschritten werden. BremsflŸssigkeit Der FlŸssigkeitsstand muss zwischen denMarkierungen
Miniund
Maxi am VorratsbehŠlter liegen.
Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È. QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Wenn die Kontrolllampe
aufleuchtet: sofort anhalten
Servolenkung FŸllstand nur bei abge- stelltem Motor ŸberprŸfen. Motoršl auffŸllen. Siehe
Ç FlŸssigkeitsstŠnde È.QualitŠt: Siehe Ç Schmierstoffe
und FlŸssigkeiten È.
Luftfilter
Angaben im Wartungsheft befolgen.
Maxi Mini
* Je nach AusfŸhrung oder Land
A
B
Page 56 of 149
MOTOR 2.0 HDiIV-2
78
Der Motor 2.0 HDi verwendet eine hochentwickelte Technologie.
Alle Eingriffe erfordern eine spezielle Qualifikation, die Ihnen das VertragshŠndlernetz gewŠhrleisten kann.
Die Diesel-Kraftstoffanlage steht unter hohem Druck:
JEGLICHER EINGRIFF AM SYSTEM IST VERBOTEN.
B