2001.5 Peugeot Expert Betriebsanleitung (in German)

Page 1 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) FERNBEDIENUNGI-1
4
Fernbedienung Die Fernbedienung benutzt einen 
Hochfrequenz-Sender, der die fol-
genden Vorteile bietet: : 
- Die Fernbedienung braucht nicht
auf den EmpfŠnger im Fahrzeug gerichte

Page 2 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) FERNBEDIENUNG5I-1
Werfen Sie verbrauchte Batterien nicht weg. 
Sie kšnnen sie bei einem VertragshŠndler oder  bei den bekannten Sammelstellen abgeben.
Austausch der Batterie der Fernbedienung 
Das G

Page 3 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) SCHL†SSELI-2
6
Die SchlŸsselnummer befindet sich als Strichcode
auf dem beigefŸgten AnhŠnger. Im Verlustfall kann
Ihre Vertragswerkstatt Ihnen anhand dieser Nummern schnell neue SchlŸssel oder e

Page 4 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) SCHL†SSEL7I-2
VORSICHT!
VerŠndern Sie auf keinen Fall den Stromkreis der elektronischen
Wegfahrsperre, denn dies kšnnte dazu fŸhren, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr angelassen werden kann.
Bei Verlu

Page 5 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) T†RENI-3
8
Sicherungen 
unter dem ArmaturenbrettF2- F4 - F15
VORDERT†REN …ffnen von au§en Zum Entriegeln einer der 
VordertŸren fŸhren Sie denSchlŸssel ganz in das Schloss einund drehen Sie

Page 6 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) T†REN9I-3
Vorsicht! - Unfallgefahr!
Fahren Sie nicht mit gešffne- ter SchiebetŸr
SEITENSCHIEBET†R …ffnen von au§en Zum Entriegeln den SchlŸssel eins- tecken und nach rechts drehen,
den Griff

Page 7 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) T†RENI-3
10
HECKT†REN …ffnen von au§en Zum Entriegeln den SchlŸssel ganz in das Schlo§ einfŸhren, nach links
drehen und am Griff der rechten TŸrziehen. 
Zum …ffnen des linken FlŸgels den

Page 8 of 149

Peugeot Expert 2001.5  Betriebsanleitung (in German) T †REN11I-3
…ffnen auf 180¡* Federspange  Baush Šngen, wenn die T Ÿr teilweise ge šffnet ist.
Beim Schlie §en der T Ÿr h Šngt sich die Spange wieder selbstt Štig ein.
* Je nach Ausf Ÿhrun
Page:   1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 ... 152 next >