Page 105 of 115

Technische Daten
8-2
8
Kühlsystem-Fassungsvermögen
(Gesamtinhalt)
2,55 L
Luftfilter
Trockenelement
Kraftstoff
Sorte bleifreies Normalbenzin
Tankvolumen (Gesamtinhalt) 18 L
Davon Reserve ca. 3,8 L
Vergaser
Modell MIKUNI
Ty p ´ Anzahl BDSR40 ´ 4
Zündkerzen
Hersteller/Modell NGK / CR9E oder
DENSO / U27ESR-N
Elektrodenabstand 0,7–0,8 mm
KupplungsbauartMehrscheiben-Ölbadkupplung
Kraftübertragung
Primärantrieb Stirnräder
Primärübersetzung 1,581
Sekundärantrieb Kette
Sekundärübersetzung 2,688
Anzahl Kettenradzähne
(vorn/hinten) 16/43
Getriebe klauengeschaltetes 6-Gang-
Getriebe
Getriebebetätigung Fußschalthebel (links)Getriebeabstufung
1. Gang 2,500
2. Gang 1,842
3. Gang 1,500
4. Gang 1,333
5. Gang 1,200
6. Gang 1,115
Fahrwerk
Rahmenbauart unten offener Zentralrohrrahmen
Lenkkopfwinkel 24°
Nachlauf 92 mm
Reifen
Vo r n
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 120/70 ZR17 (58 W)
Hersteller/Typ Metzeler / MEZ3Y Front
Dunlop / D207FQ
Hinten
Ausführung Schlauchlos-Reifen
Dimension 190/50 ZR17 (73 W)
Hersteller/Typ Metzeler / MEZ3Y
Dunlop / D207N
G_5jj_Spec.fm Page 2 Thursday, February 3, 2000 10:08 AM
Page 106 of 115

Technische Daten
8-3
8
Max. Gesamtzuladung* 201 kg
Reifenluftdruck
(bei kaltem Reifen)
Bis 90 kg*
Vorn 250 kPa; 2,50 kg/cm
2; 2,50 bar
Hinten 250 kPa; 2,50 kg/cm2; 2,50 bar
90 kg–Maximum*
Vorn 250 kPa; 2,50 kg/cm2; 2,50 bar
Hinten 290 kPa; 2,90 kg/cm2; 2,90 bar
Hochgeschwindigkeitsfahrt
Vorn 250 kPa; 2,50 kg/cm2; 2,50 bar
Hinten 250 kPa; 2,50 kg/cm2; 2,50 bar
* Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Räder
Vo r n
Ausführung Gußrad
Dimension 17 ´ MT 3,50
Hinten
Ausführung Gußrad
Dimension 17 ´ MT 6,00
Bremsanlage
Vo r n
Bauart Doppelscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4Hinten
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Radaufhängung (Bauart)
Vo r n
Dimension Teleskopgabel
Hinten
Dimension Schwinge mit Umlenkhebel-
abstützung
Feder-/Dämpferelemente
Vorn hydraulisch gedämpfte Teleskop-
gabel mit Spiralfedern
Hinten Zentralfederbein mit gasdruck-
unterstütztem Stoßdämpfer und
Spiralfeder
Federweg
Vorn 135 mm
Hinten 130 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
Leistung 14 V, 365 W bei 5.000 U/min
G_5jj_Spec.fm Page 3 Thursday, February 3, 2000 10:08 AM
Page 107 of 115
Technische Daten
8-4
8
Batterie
Typ GT12B-4
Bezeichnung (Span-
nung, Kapazität) 12 V, 10 Ah
ScheinwerferHalogenlampe
Lampen (Bezeichnung ´ Anzahl)
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W ´ 2
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W ´ 2
Blinker 12 V, 21 W ´ 4
Standlicht vorn 12 V, 5 W ´ 2
Leerlauf-Kontrolleuchte LED
Fernlicht-Kontrolleuchte LED
Blinker-Kontrolleuchte LED
Reserve-Warnleuchte LED
Ölstand-Warnleuchte LED
Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
Scheinwerfersicherung 20 A
Signalanlagensicherung 20 A
Kühlerlüftersicherung 10 A
Zündungssicherung 15 A
Tachometersicherung 10 A
G_5jj_Spec.fm Page 4 Thursday, February 3, 2000 10:08 AM
Page 108 of 115
G_5jj_Spec.fm Page 5 Thursday, February 3, 2000 10:08 AM
Page 109 of 115
Fahrzeugidentifizierung
9
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ................................ 9-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer .................................................... 9-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..................................................... 9-1
Modellcode-Information ..................................................................... 9-2
G_5jj_ConsumerTOC.fm Page 1 Thursday, February 3, 2000 10:09 AM
Page 110 of 115

9-1
9
GAU01039
9-Fahrzeugidentifizierung
GAU02944
Eintragungsfelder für Identifizie-
rungsnummern Bitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür vor-
gesehenen Felder, da diese für die Bestel-
lung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt wer-
den.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G3. MODELLCODE-INFORMATIONCA-01GGAU01041
Schlüssel-Identifizierungsnummer Die Schlüssel-Identifizierungsnummer ist,
wie in der Abbildung gezeigt, auf dem
Schlüsselanhänger eingestanzt. Diese
Nummer im entsprechenden Feld notie-
ren, da sie bei der Bestellung eines Ersatz-
schlüssels angegeben werden muß.
GAU01043
Fahrzeug-Identifizierungsnummer Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
an der gezeigten Stelle am Lenkkopfrohr
eingeschlagen. Tragen Sie diese Nummer
in das entsprechende Feld ein.HINWEIS:@ Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer wird
von der Zulassungsbehörde registriert. @
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
G_5jj_Consumer.fm Page 1 Thursday, February 3, 2000 10:09 AM
Page 111 of 115
Fahrzeugidentifizierung
9-2
9
GAU03171
Modellcode-Information Das Modellcode-Klebeschild ist an der ge-
zeigten Stelle auf dem Rahmen unter dem
Beifahrersitz angebracht; siehe dazu Seite
3-14. Übertragen Sie Codenummer und
Info-Kürzel in die vorgesehenen Felder.
Diese Informationen benötigen Sie zur
Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem YAMAHA-
Händler.1. Modellcode-Information
G_5jj_Consumer.fm Page 2 Thursday, February 3, 2000 10:09 AM
Page 112 of 115

10-IndexAAblagefach............................................. 3-16
Antriebskette schmieren......................... 6-28
Aufbocken (Motorrad) ............................ 6-38BBatterie warten....................................... 6-33
Bedienungselemente, Instrumente...........2-3
Blinkerlampe auswechseln..................... 6-37
Bordwerkzeug ..........................................6-1
Bowdenzüge prüfen und schmieren ....... 6-29
Bremsbeläge prüfen............................... 6-24
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ............... 6-25
Bremsflüssigkeit wechseln ..................... 6-26CChokehebel ........................................... 3-13DDiebstahlanlage .......................................3-8
Drehzahlmesser.......................................3-7EEinfahrvorschriften ...................................5-4
EXUP-System ........................................ 3-22FFahrwerk abstimmen ............................. 3-21
Fahrzeug-Identifizierungsnummer............9-1
Federbein einstellen............................... 3-18
Fehlersuchdiagramme ........................... 6-43
Fehlersuche ........................................... 6-42
Fußbremshebel...................................... 3-11
Fußbremshebel-Position einstellen ........ 6-23
Fußbremshebel schmieren .................... 6-30
Fußschalthebel ...................................... 3-10GGaszugspiel einstellen........................... 6-18
Gaszug und -drehgriff prüfen
und schmieren..................................... 6-29HHandbremshebel ................................... 3-11
Handbrems- und Kupplungshebel prüfen
und schmieren..................................... 6-30
Helmhalter ............................................. 3-15
Hinterrad ............................................... 6-41
Ausbauen......................................... 6-41
Einbauen.......................................... 6-42
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellen ............................................. 6-24IIdentifizierungsnummern ......................... 9-1KKettendurchhang ................................... 6-27
Prüfen .............................................. 6-27
Einstellen ......................................... 6-27
Kontrolleuchten ....................................... 3-2
Blinker-Kontrolleuchte ........................ 3-2
Fernlicht-Kontrolleuchte ..................... 3-2
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte .................................... 3-3
Leerlauf-Kontrolleuchte ...................... 3-2
Ölstand-Warnleuchte ......................... 3-3
Reserve-Warnleuchte ........................ 3-2
Kraftstoff ................................................ 3-12
Kraftstoff sparen (Tips) ............................ 5-4
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ..........3-13
Kühlsystem ............................................6-11
Kühlflüssigkeitsstand prüfen .............6-11
Kühlflüssigkeit wechseln ...................6-13
Kupplungshebel .....................................3-10
Kupplungshebel-Spiel einstellen ............6-22LLagerung..................................................7-4
Leerlaufdrehzahl ....................................6-17
Lenkerarmaturen......................................3-9
Abblendschalter ..................................3-9
Blinkerschalter ....................................3-9
Hupenschalter ....................................3-9
Lichthupenschalter..............................3-9
Lichtschalter .......................................3-9
Motorstoppschalter .............................3-9
Starterschalter ..................................3-10
Lenkung prüfen ......................................6-32
Luftfiltereinsatz reinigen .........................6-15MModellcode-Information............................9-2
Motor anlassen ........................................5-1
Motoröl und Ölfilter ...................................6-8PParken .....................................................5-5
Pflege ......................................................7-1RRäder .....................................................6-22
Radlager prüfen und warten ...................6-32
Reifen prüfen .........................................6-19
G_5jjIX.fm Page 1 Thursday, February 3, 2000 10:09 AM