Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-5
3
CB-25GKühlflüssigkeits-
temperaturDisplay Beschreibung Bedeutung
0–39 °CDie Meldung “LO”
(= niedrig) erscheint
im Display.Der Motor hat die Betriebstempera-
tur noch nicht erreicht und sollte
daher noch moderat warmgefah-
ren werden.
40–116 °C Die Kühlflüssigkeits-
temperatur erscheint
im Display.Normaler Betriebstemperaturbe-
reich: Das Fahrzeug kann normal
gefahren werden.
117–139 °C Die Kühlflüssigkeits-
temperatur-Warnleuch-
te brennt.
Die Kühlflüssigkeits-
temperatur blinkt im
Display.Anhalten und den Motor im Leer-
lauf betreiben, bis die Temperatur
fällt. Falls die Temperatur nicht
sinkt, den Motor abstellen und die
Anweisungen unter “Motorüberhit-
zung” auf Seite 6-44 befolgen.
Über 140 °CDie Kühlflüssigkeits-
temperatur-Warnleuch-
te brennt.
Die Meldung “HI”
(= hoch) blinkt im
Display. Den Motor abstellen und abkühlen
lassen. Die Anweisungen unter un-
ter “Motorüberhitzung” auf Seite
6-44 befolgen.
G_5jj_Functions.fm Page 5 Thursday, February 3, 2000 10:04 AM
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3-6
3
GAU03157
Tachometer Der Tachometer umfaßt folgendes:l
einen digitalen Geschwindigkeitsmes-
ser
l
einen Kilometerzähler
l
zwei Tageskilometerzähler
l
einen Reservekilometerzähler
l
eine UhrKilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in fol-
gender Reihenfolge zwischen der Kilome-
terzähler-Betriebsart “ODO” (odometer)
und den Tageskilometerzähler-Betriebsar-
ten “TRIP 1” und “TRIP 2” (tripmeter) umge-
schaltet werden:
ODO
® TRIP 1
® TRIP 2
® ODO
Sobald die Reserve-Warnleuchte brennt
(siehe dazu Seite 3-2), wechselt das Dis-
play automatisch auf die Reservekilometer-
zähler-Betriebsart “TRIP F” um. Der Reser-
vekilometerzähler zeichnet die seit
Aufbrennen der Reserve-Warnleuchte zu-
rückgelegte Strecke auf. Mit dem Wahl-
knopf “SELECT” kann in folgender Reihen-
folge zwischen den Betriebsarten
umgeschaltet werden:
TRIP F
® TRIP 1
® TRIP 2
® ODO
®
TRIP FZum Zurückstellen eines Tageskilometer-
zählers auf Null, die gewünschte Betriebs-
art mit dem Wahlknopf “SELECT” wählen
und dann den Rückstellknopf “RESET” we-
nigstens eine Sekunde lang gedrückt hal-
ten. Falls der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, geschieht dies
automatisch, sobald das Motorrad nach
dem Tanken 5 km lang gefahren worden
ist.
HINWEIS:@ Nach dem Zurückstellen des Reservekilo-
meterzählers erscheint stets der zuletzt ver-
wendete Tageskilometerzähler im Display. @Uhr
Zum Aufrufen der Uhranzeige den Wahl-
knopf “SELECT” mindestens eine Sekunde
lang gedrückt halten.
Um zur Kilometerzähler-Betriebsart zurück-
zukehren, den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken.
1. Tachometer
2. (Tages-)Kilometerzähler/Uhr
3. Rückstelltaste “RESET”
4. Wahltaste “SELECT”
G_5jj_Functions.fm Page 6 Thursday, February 3, 2000 10:04 AM