Page 113 of 121

Technische Daten
9-3
9
Maximale Zuladung* 190 kg
Luftdruck (für kalten Reifen)
Bei einer Zuladung* von 0–90 kg
Vorn 250 kPa=2,50 kg/cm
2=2,50 bar
Hinten 250 kPa=2,50 kg/cm2=2,50 bar
Bei einer Zuladung* von 90 kg–max. Zuladung*
Vorn 250 kPa=2,50 kg/cm2=2,50 bar
Hinten 280 kPa=2,80 kg/cm2=2,80 bar
* Summe aus Fahrer, Beifahrer, Gepäck und Zubehör
Räder
Vo r n
Ausführung Gußrad
Dimension 16 ´ MT 3,50
Hinten
Ausführung Gußrad
Dimension 15M/C ´ MT 4,00
Bremsanlage
Vo r n
Bauart Doppelscheibenbremse
Betätigung Handbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4Hinten
Bauart Einscheibenbremse
Betätigung Fußbremshebel (rechts)
Bremsflüssigkeit DOT 4
Radaufhängung
Vo r n
Bauart Teleskopgabel
Hinten
Bauar t Schwinge mit Gelenkhebel-
abstützung
Federelemente
Vorn Hydraulisch gedämpfte Tele-
skopgabel mit Luft-/Spiralfedern
Hinten Zentralfederbein mit hydrauli-
schem Stoßdämpfer und Luft-/
Spiralfeder
Federweg
Vorn 140 mm
Hinten 105 mm
Elektrische Anlage
Zündsystem digitale Transistorzündanlage
Lichtmaschine
Bauart Drehstromgenerator mit
Permanentmagnet
Leistung 14 V, 29 A bei 5.000 U/min
G_5jc_Spec.fm Page 3 Monday, September 20, 1999 3:28 PM
Page 114 of 121

Technische Daten
9-4
9
Batterie
Typ YTX20L-BS
Bezeichnung (Span-
nung, Kapazität) 12 V, 18 AH
ScheinwerferHalogenlampe
Lampen (Bezeichnung ´ Anzahl)
Scheinwerfer 12 V, 60/55 W ´ 1
Rücklicht/Bremslicht 12 V, 5/21 W ´ 1
Blinker 12 V, 21 W ´ 4
Standlicht vorn 12 V, 4 W ´ 1
Kennzeichenbeleuchtung 12 V, 5 W ´ 2
Leerlauf-Kontrolleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Fernlicht-Kontrolleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Ölstand-Warnleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Blinker-Kontrolleuchte 12 V; 1,7 W ´ 2
Reserve-Warnleuchte 14 V, 3 W ´ 1
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Motorstörungs-Warnleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Overdrive-Warnleuchte 12 V; 1,7 W ´ 1
Tempomat-Betriebskontroll-
leuchte “SET” 12 V; 1,7 W ´ 1
Tempomat-Bereitschafts-
kontrolleuchte “RES” 12 V; 1,7 W ´ 1
Tempomat-Netzkontroll-
leuchte “ON” 12 V; 1,7 W ´ 1Audiosystem-Verstärker
Ausgangsleistung
Lautsprecher 14 W ´ 4
Kopfhörer 1 W ´ 2
Autom. Lautstärkenausgleich 5 Schritte
Ausgangswiderstand
Lautsprecher 4 W
Kopfhörer 8–16 W
Sicherungen
Hauptsicherung 30 A
Scheinwerfersicherung 15 A
Signalanlagensicherung 15 A
Zündungssicherung 10 A
Kühlerlüftersicherung 10 A
Tachometersicherung 10 A
Tempomat-Sicherung 10 A
Vergaserbeheizungssicherung 10 A
Audiosystemsicherung 10 A
Nebenverbrauchersicherung
(Anschluß vorn) 5 A
Nebenverbrauchersicherung
(Anschluß hinten) 5 A
G_5jc_Spec.fm Page 4 Monday, September 20, 1999 3:28 PM
Page 115 of 121
G_5jc_Spec.fm Page 5 Monday, September 20, 1999 3:28 PM
Page 116 of 121
Fahrzeugidentifizierung
10
Eintragungsfelder für Identifizierungsnummern ............................... 10-1
Schlüssel-Identifizierungsnummer ................................................... 10-1
Fahrzeug-Identifizierungsnummer.................................................... 10-1
Modellcode-Information.................................................................... 10-2
G_5jc_ConsumerTOC.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:28 PM
Page 117 of 121

10-1
10
GAU01039
10-Fahrzeugidentifizierung
GAU02944
Eintragungsfelder für Identifizie-
rungsnummernBitte übertragen Sie die Schlüssel- und
Fahrzeug-Identifizierungsnummern sowie
die Modellcode-Information in die dafür vor-
gesehenen Felder, da diese für die Bestel-
lung von Ersatzteilen und -schlüsseln sowie
bei einer Diebstahlmeldung benötigt wer-
den.
1. SCHLÜSSEL-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G2. FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGS-
NUMMERCA-02G3. MODELLCODE-INFORMATIONCA-01GGAU01041
Schlüssel-IdentifizierungsnummerDie Schlüssel-Identifizierungsnummer ist
wie gezeigt auf dem Schlüsselanhänger
eingestanzt. Diese Nummer im entspre-
chenden Feld notieren, da sie bei der Be-
stellung eines Ersatzschlüssels angegeben
werden muß.
GAU01043
Fahrzeug-IdentifizierungsnummerDie Fahrzeug-Identifizierungsnummer ist
am Lenkkopfrohr eingeschlagen. Tragen
Sie diese Nummer in das entsprechende
Feld ein.HINWEIS:@ Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer wird
von der Zulassungsbehörde registriert. @
1. Schlüssel-Identifizierungsnummer
1. Fahrzeug-Identifizierungsnummer
G_5jc_Consumer.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:29 PM
Page 118 of 121
Fahrzeugidentifizierung
10-2
10
GAU01804
Modellcode-InformationDas Modellcode-Klebeschild ist an der ge-
zeigten Stelle auf dem Rahmen unter dem
Fahrersitz angebracht. (Siehe Seite 3-15
für Einzelheiten zum Abnehmen des Fah-
rersitzes.) Übertragen Sie Codenummer
und Info-Kürzel in die vorgesehenen Fel-
der. Diese Informationen benötigen Sie zur
Ersatzteil-Bestellung bei Ihrem YAMAHA-
Händler.1. Modellcode-Information
G_5jc_Consumer.fm Page 2 Monday, September 20, 1999 3:29 PM
Page 119 of 121

11-IndexAAbblendschalter .......................................3-9
Achsantriebsöl ....................................... 7-13BBatterie .................................................. 7-29
Bedieneinheit ........................................... 4-3
Bedienungselemente, Instrumente...........2-3
Beschreibung ........................................... 4-1
Betriebsart-Einstellungen .........................4-5
Blinker-Kontrolleuchten ............................3-3
Blinkerschalter .........................................3-9
Blinker- und Rücklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln........................................ 7-33
Bordwerkzeug ..........................................7-1
Bremsflüssigkeitsstand prüfen ............... 7-25
Bremsflüssigkeit wechseln ..................... 7-26CCD-Wechsler (Sonderzubehör) .............. 4-16
Chokehebel ........................................... 3-15DDiebstahlanlage (Sonderzubehör)............3-8EEinfahrvorschriften ...................................6-4
Eintragungsfelder für Identifizierungs-
nummern ............................................. 10-1
Empfohlene Schaltpunkte (nur CH).......... 6-4
FFahrersitz .............................................. 3-15
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ......... 10-1
Federbein einstellen .............................. 3-21
Fehlersuchdiagramm ............................. 7-35
Fehlersuche .......................................... 7-34
Fernlicht-Kontrolleuchte ........................... 3-3
Fußbremshebel ..................................... 3-11
Fußbremshebel-Position einstellen ........ 7-23
Fußbrems- und Schalthebel
schmieren ........................................... 7-27
Fußschalthebel ...................................... 3-11GGaszugspiel einstellen........................... 7-18
Grundeinstellungen ................................. 4-4HHandbremshebel ................................... 3-11
Handbremshebel-Spiel einstellen .......... 7-23
Handbrems- und Kupplungshebel
schmieren ........................................... 7-27
Helmhalter ............................................. 3-16
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellen ............................................. 7-24
Hupenschalter ......................................... 3-9KKassettendeck ......................................... 4-8
Kennzeichenleuchten-Lampe
auswechseln ....................................... 7-34
Kopfhörer (Sonderzubehör) ..................... 4-2
Kraftstoff ................................................ 3-13
Kraftstoffhahn ........................................ 3-14
Kraftstofftank-Belüftungsschlauch ..........3-13
Kühlflüssigkeit ........................................7-14
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte ..........................................3-4
Kupplungshebel .....................................3-10
Kupplungshebel-Spiel einstellen ............7-22LLagerung..................................................8-4
Leerlaufdrehzahl einstellen ....................7-17
Leerlauf-Kontrolleuchte ............................3-4
Lenkerarmaturen......................................3-9
Abblendschalter ..................................3-9
Blinkerschalter ....................................3-9
Hupenschalter ....................................3-9
Lichthupenschalter..............................3-9
Lichtschalter .....................................3-10
Motorstoppschalter ...........................3-10
Starterschalter ..................................3-10
Tempomat-Bedienelemente .............3-10
Lenkung prüfen ......................................7-29
Lichthupenschalter ...................................3-9
Lichtschalter ...........................................3-10
Linke Seitenansicht ..................................2-1
Luftfilter reinigen.....................................7-15MModellcode-Information..........................10-2
Motor anlassen ........................................6-1
Motoröl...................................................7-11
Motorstoppschalter.................................3-10
Motorstörungs-Warnleuchte .....................3-4
G_5jcIX.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:29 PM
Page 120 of 121

Index
NNebenverbraucheranschlüsse ............... 3-23OÖlstand-Warnleuchte ............................... 3-3
Overdrive-Warnleuchte............................ 3-4PParken ..................................................... 6-5
Pflege ...................................................... 8-1RRäder .................................................... 7-21
Radio ..................................................... 4-12
Rechte Seitenansicht............................... 2-2
Reifen prüfen ......................................... 7-19
Reserve-Warnleuchte .............................. 3-4
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ............. 5-1SSchalten .................................................. 6-3
Scheinwerferlampe auswechseln .......... 7-32
Schlüssel-Identifizierungsnummer ......... 10-1
Seitenkoffer und Topcase ...................... 3-17
Seitenständer ........................................ 3-21
Seitenständer prüfen und schmieren ..... 7-28
Seitenständer- und Kupplungsschalter
prüfen.................................................. 3-22
Sicherheit hat Vorfahrt ............................. 1-1
Sicherung wechseln .............................. 7-31
Starterschalter ....................................... 3-10
TTachometer............................................. 3-5
Tankanzeige ........................................... 3-9
Tankverschluß ...................................... 3-12
Technische Daten ................................... 9-1
Teleskopgabel einstellen ....................... 3-19
Teleskopgabel prüfen............................ 7-28
Tempomat............................................... 3-7
Tempomat-Bedienelemente .................. 3-10
Tempomat-Kontrolleuchten ..................... 3-4
Tips zum Kraftstoffsparen ....................... 6-4VVentilspiel einstellen.............................. 7-18
Vergaser einstellen ............................... 7-17
Verkleidungsteil A ................................... 7-6
Verkleidungsteil B ................................... 7-7
Verkleidungsteil C ................................... 7-8
Verkleidungsteil D ................................... 7-8
Verkleidungsteil E ................................... 7-9
Verkleidungsteile demontieren und
montieren.............................................. 7-6
Vorder- und Hinterrad-Bremsbeläge
prüfen ................................................. 7-25WWarmen Motor anlassen ......................... 6-3
Warn-/Kontrolleuchten ............................ 3-3
Blinker-Kontrolleuchten ...................... 3-3
Fernlicht-Kontrolleuchte ..................... 3-3
Kühlflüssigkeitstemperatur-
Warnleuchte.................................... 3-4
Leerlauf-Kontrolleuchte ...................... 3-4
Motorstörungs-Warnleuchte............... 3-4
Ölstand-Warnleuchte.......................... 3-3
Overdrive-Warnleuchte ...................... 3-4
Reserve-Warnleuchte......................... 3-4
Tempomat-Kontrolleuchten ................ 3-4
Wartungsintervalle und Schmierdienst ..... 7-3
ZZündkerzen prüfen ................................ 7-10
Zünd-/Lenkschloß .................................... 3-1
Zusätzliche Quelle (AUX)....................... 4-17
G_5jcIX.fm Page 2 Monday, September 20, 1999 3:29 PM