Page 6 of 121
Inhalt
1 Sicherheit hat Vorfahrt
1
2 Fahrzeugbeschreibung
2
3 Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
4 Audiosystem
4
5 Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
5
6 Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
6
7 Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
7
8 Pflege und Lagerung
8
9 Technische Daten
9
10 Fahrzeugidentifizierung
10
Index
G_5jc_Toc0.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:23 PM
Page 13 of 121
Fahrzeugbeschreibung
2-3
2
Bedienungselemente, Instrumente1. Kupplungshebel (Seite 3-10)
2. Audiosystem-Bedieneinheit (Seite 4-3)
3. Lenkerarmatur links (Seite 3-9)
4. Fahrer-Kopfhörerbuchse (Seite 4-2)
5. Tachometer (Seite 3-5)6. Zünd-/Lenkschloß (Seite 3-1)
7. Lenkerarmatur rechts (Seite 3-10)
8. Gasdrehgriff (Seite 7-18)
9. Handbremshebel (Seite 3-11)
G_5jc_Description.fm Page 3 Monday, September 20, 1999 3:23 PM
Page 15 of 121

3-1
3
GAU00027
3-Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
GAU00029
Zünd-/LenkschloßDas Zündschloß schaltet die Zündung so-
wie die Stromversorgung der anderen elek-
trischen Systeme ein und aus. Die einzel-
nen Schlüsselstellungen sind nachfolgend
beschrieben.
GAU00036
ON
Die Zündung ist eingeschaltet, der Motor
kann angelassen werden, und alle elektri-
schen Systeme sind betriebsbereit. Der
Schlüssel läßt sich in dieser Position nicht
abziehen.
GAU01842
ACC (Nebenverbraucher)
Das Audiosystem und andere an den ent-
sprechenden Anschlüssen anliegende Ne-
benverbraucher sind betriebsbereit.
Der Schlüssel läßt sich in dieser Position
nicht abziehen. Bei einer langen Standzeit
in der Position “ACC” können eingeschalte-
te Nebenverbraucher die Batterie entladen.
GAU00038
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausgeschal-
tet, und der Schlüssel kann abgezogen
werden.
GAU00040*
LOCK
In dieser Zündschloßstellung ist der Len-
ker verriegelt. Alle Stromkreise sind aus-
geschaltet, und der Schlüssel kann abge-
zogen werden.
Zum Verriegeln den Lenker bis zum
Anschlag nach links drehen, den Zünd-
schlüssel in Position “OFF” hineindrücken
und auf “LOCK” drehen, dann abziehen.
Zum Entriegeln des Lenkers den Zünd-
schlüssel in Position “LOCK” hineindrük-
ken und auf “OFF” drehen.
1. ON (Zündung ein)
2. ACC (Nebenverbraucher ein)
3. OFF (Zündung aus)
4. LOCK (Lenker verriegelt)
5. (Parken)G_5jc_Functions.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:24 PM
Page 38 of 121
Audiosystem
4
Beschreibung ..................................................................................... 4-1
Kopfhörer (Sonderzubehör)................................................................ 4-2
Bedieneinheit ..................................................................................... 4-3
Grundeinstellungen ............................................................................ 4-4
Betriebsart-Einstellungen ................................................................... 4-5
Kassettendeck.................................................................................... 4-8
Radio ................................................................................................ 4-12
CD-Wechsler (Sonderzubehör) ........................................................ 4-16
Zusätzliche Quelle (AUX) ................................................................. 4-17
G_5jc_AudioTOC.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:25 PM
Page 39 of 121
4-1
4
GAU02933*
4-AudiosystemBeschreibung1. Bedieneinheit
2. Fahrer-Lautsprecher (´ 2)
3. Fahrer-Kopfhörerbuchse
4. Kassettenfach-Abdeckung5. Zünd-/Lenkschloß
6. Auswurftaste “ ”
7. Kassettenfach
8. Zusätzliche Eingangsbuchse
1. Beifahrer-Lautsprecher (´ 2)
2. Fahrer-Lautstärkeregler
3. Beifahrer-Kopfhörerbuchse
G_5jc_Audio.fm Page 1 Monday, September 20, 1999 3:25 PM
Page 40 of 121

Audiosystem
4-2
4
WARNUNG
@ l
Das Audiosystem aus Sicherheits-
gründen nur im Stillstand bedie-
nen. Während der Fahrt niemals die
Hände vom Lenker nehmen.
l
Die Lautstärke so einstellen, daß
sie die Aufmerksamkeit des Fah-
rers im Straßenverkehr nicht stört
und die Sicherheit gewährt bleibt.
@ACHTUNG:@ l
Das Audiosystem bei abgestelltem
Motor nur für kurze Zeit betreiben,
damit sich die Batterie nicht ent-
lädt.
l
Obschon Bedieneinheit, Kassetten-
deck und Lautsprecher wasserdicht
sind, ist es ratsam, diese Stellen vor
der Fahrzeugwäsche mit Plastiktü-
ten abzudecken.
l
Zur Reinigung des Displays aus-
schließlich einen milden Haushalts-
reiniger einsetzen. Keine scheuern-
den oder ätzenden Mittel verwenden.
@
Kopfhörer (Sonderzubehör)Die Benutzung der Gegensprechanlage
setzt zwei Kopfsprechhörer (Kopfhörer mit
Mikrofon) voraus, die als Sonderzubehör
beim YAMAHA-Händler erhältlich sind.Die Kopfhörer sind an die dafür vorgese-
henen Buchsen anzuschließen und der
Audiosystemausgang entsprechend zu
wählen. (Siehe dazu Seite 4-5.)1. Fahrer-Kopfhörerbuchse
1. Beifahrer-Kopfhörerbuchse
G_5jc_Audio.fm Page 2 Monday, September 20, 1999 3:25 PM
Page 41 of 121

Audiosystem
4-3
4
BedieneinheitAudiosystem-Lautstärkeregler
Die Einstellung der Audiosystem-Lautstär-
ke erfolgt über diesen Drehknopf.
Auf/Ab-Taste “ ”
Diese Taste erfüllt folgende Zwecke.
Bei kurzem Druck (weniger als eine Sekunde)l
Kassetten-Titel überspringen
l
Radio-Festsender aufrufen
l
CD-Titel suchen
l
Radiofrequenz eingeben
l
Gegensprechanlagen-Lautstärke ein-
stellen
l
Betriebsart-Einstellungen vornehmen
Bei langem Druck (mindestens eine Sekunde)
l
Bandlaufrichtung ändern (Kassetten-
deck)
l
Radiosender suchen
l
CD wählen
“AUDIO“-Knopf
Dieser Knopf erfüllt folgende Zwecke.Bei kurzem Druck (weniger als eine Sekunde)
l
Audiosystem einschalten
l
Audioquelle wählen (Reihenfolge wie
abgebildet)
Bei langem Druck (mindestens eine Sekunde)
l
Audiosystem ausschalten
Wahlknopf “SELECT”
Dieser Knopf erfüllt folgende Zwecke.
1. Audiosystem-Lautstärkeregler
2. Auf/Ab-Taste “ ”
3. “AUDIO”-Knopf
4. Wahlknopf “SELECT”
(Deck)FM1
FM2
FM3AM
AUX
(CD-Wechsler
*)
(Zusätzliche Quelle)
* Nur verfügbar, wenn der als Sonderzubehör
erhältliche CD-Wechsler installiert ist.
G_5jc_Audio.fm Page 3 Monday, September 20, 1999 3:25 PM
Page 42 of 121

Audiosystem
4-4
4
Bei kurzem Druck (weniger als zwei Sekunden)l
Betriebsart wählen (Reihenfolge wie
abgebildet)
l
Radio-Festsender speichern
Bei langem Druck (mindestens zwei Sekunden)
l
Festsender-Speichermethode wählen
GrundeinstellungenAudiosystem ein-/ausschalten
Einschalten1. Sicherstellen, daß der Zündschlüssel
auf “ACC” oder “ON” steht.
2. Den “AUDIO“-Knopf einmal kurz drük-
ken.
AusschaltenDen “AUDIO“-Knopf wenigstens eine
Sekunde lang gedrückt halten.Audiosystem-Lautstärke einstellen
Den Lautstärkeregler verdrehen, bis die
gewünschte Einstellung im Display er-
scheint (beispielsweise “Vo:20”). Der Ein-
stellbereich für die Audiosystem-Lautstär-
ke erstreckt sich zwischen “0” und “30”.
Nach Abschluß der Lautstärkeneinstel-
lung zeigt das Display wieder die gegen-
wärtige Betriebsart an.
BASSTREBFAD
AV
(Autom. Laut-
stärkenausgleich)
IC
(Gegensprech-
anlage)
Radio-
frequenz SP/HS
(Audio-
ausgang)(Höhen) (Fading )1
2 Nur verfügbar, wenn die Kopfhörer der gewählte
Audiosystemausgang sind. Nur verfügbar, wenn eines der Radiofrequenzbänder
die gewählte Audioquelle ist.
21
G_5jc_Audio.fm Page 4 Monday, September 20, 1999 3:25 PM