2000 YAMAHA TW125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GC000096
dD
Eine zu straff gespannte Antriebskette
verursacht erhöhten Verschleiß von
Motor, Lagern und anderen wichtigen
Teilen

Page 58 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU02962Bowdenzüge prüfen und
schmieren
GW000112
W
Durch beschädigte Seilzughüllen kön-
nen Seilzüge korrodieren und in ihre

Page 59 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-27
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU02984
Fußbrems- und Schalthebel
schmieren
Die Drehpunkte von Fußbrems- und
Schalthebel schmieren.
GAU02985
Handbrems- und Kup

Page 60 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00791Schwinge schmieren
Das Schwingenlager fetten.
1. Schmiernippel (´2)
GAU02939Teleskopgabel prüfen
SichtprüfungGW000115
W

Page 61 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-29
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00794Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefähr-
dung dar. Darum den Zustand de

Page 62 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
GAU01071Batterie prüfen und warten
Eine unzureichend gewartete Batterie
verschleißt vorzeitig und entlädt sich
schnell. Daher

Page 63 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-31
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GW000117
W
Batterieflüssigkeit unter keinen Um-
ständen mit der Antriebskette in Be-
rührung bringen. Eine durch Korrosion
gef

Page 64 of 84

YAMAHA TW125 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GC000103
dD
Niemals Sicherungen mit einer höhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit fal-
scher Amper