Page 9 of 67
Bild 6 und 7
Tür- und Kofferraumschloß
Beim Kauf Ihres Fahrzeuges erhielten Sie je zwei Schlüssel für Tür- und
Zündschloß. Wir empfehlen Ihnen, ein Schlüsselpaar so zu hinterlegen,
daß es bei Verlust der Schlüssel sofort greifbar ist.
Das Tür- und Kofferraumschloß bei der Limousine sowie das Tür- und
Hecktürschloß beim Universal können mit dem gleichen Schlüssel (unge-
kerbt) geöffnet und geschlossen werden.
Achtung! Das Kofferraumschloß darf nur im verschlossenen Zustand der
Kofferklappe geschlossen werden.
Anhand der Schlüsselnummer können in jeder Vertragswerkstatt für
Schließeinrichtungen verlorengegaangene Schlüssel angefertigt werden.
Notieren Sie sich deshalb in Ihrem eigenen Interesse die betreffenden
Schlüsselnummern.
8
ProCarManuals.com
Page 10 of 67
Türverriegelung
Das Verriegeln der Beifahrestür erfolgt durch Verschieben des
Knopfes nach unten.
Bild 8
Fensterkurbel und Zugriff
Mit Hilfe der Fensterkurbel wird die Seitenscheibe geöffnet und
geschlossen.
Durch Zurückziehen des Zuggriffes wird die Tür von innen ge-
öffnet
Bild 9
9
ProCarManuals.com
Page 11 of 67

Bild10
Lichtdrehschalter
Stellung 0: Alle Verbraucher ausgeschaltet
Stellung 1: Standlicht (Standlicht, Schlußleuchten, Instrumenten-
beleuchtung, Kennzeichenleuchten eingeschaltet)
Stellung 2: Abblendlicht (Scheinwerfer, Standlicht, Schlußleuchten,
Instrumentenbeleuchtung, Kennzeichenleuchten einge-
schaltet)
Scheibenwischerschalter
- Intervallschalter (S de luxe, Sonderwunsch)
Stellung 0: ausgeschalteet
Stellung 1: langsam
Stellung 2: schnell
Stellung 3: langsam, kurze Pause
Stellung 4: langsam, lange Pause
- Wischerschalter
Stellung 0: ausgeschaltet
Stellung 1: langsam
Stellung 2: schnell
- Elektrische Scheibenwaschanlage
(S de luxe, Sonderwunsch zum Teil)
Durch Druck auf den Wischerschalter wir die elektrische
Scheibenwaschanlage in Betrieb genommen. Unabhängig von
der Stellung des Schalters wird nach dem Besprühen der Wind-
schutzscheibe der Wischermotor mit Verzögerung in Betrieb ge-
setzt, führt etwa 5 doppelte Wischerbewegungen aus und schal-
tet wieder ab.
10
ProCarManuals.com
Page 12 of 67
Scheibenwaschanlage mit Zugpumpe (Stnadard, Sonderwunsch
zum
Teil
Das Besprühen der Windschutzscheibe erfolgt durch Betätigen der
Zugpumpe.
Hinweise
- Bei Stillstand des Fahrzeuges soll der Wasserstrahl über der
Wischerachse an der Unterkante der oberen Scheibeneinfassung
auftreffen. Ist dies nicht der Fall, so ist mit einer Nadel die Düse
in die gewünschte Richtung zu stellen.
- Um Kratzer auf der Windschutzscheibe zu vermeiden, muß die
Waschanlage stets vor Einschalten der Scheibenwischer betätigt
werden.
Bild 11 und 12
11
ProCarManuals.com
Page 13 of 67

Bild 13
Zündanlaßlenkschloß
Das Zündanlaßlenkschloß entspricht dem internationalen Stand der
Technik und erfüllt die Bedingungen der Bauvorschrift ECE R 18.
Stellung P: Parkstellung
Nur in dieser Stellung kann der Zündschlüssel abgezogen werden,
dann ist
a) die Lenksäule blockiert,
b) die Parklichtschaltung betriebsbereit.
Hinweise:
Beim Schalten von der Stellung P auf 0 am Lenkrad leicht drehen
um eine evtl. Verklemmung der Verriegelung zu beseitigen.
Achtung! Der Zündschlüssel darf bei Bewegung des Fahrzeuges
nicht abgezogen werden, da sonst die Lenksäule sofort blockiert
wird!
Stellung 0:
Die Lenksäule ist entriegelt, die Zuendung ausgeschaltet
Stellung 1: Fahrstellung
Die Zündung ist eingeschaltet, das Fahrzeug elektrisch betriebs-
bereit.
Achtung! Die Ladekontrollampe muß in Stellung 1 unbedingt
brennen. Ist dies nicht der Fall sind die Kabelanschlüsse zu kon-
trollieren, die evtl. defekte Glühlampe auszuwechseln!
Stellung 2: Anlassen
Von Stellung 1 auf 2 unbedingt durchschalten!
Den Zündschlüssel gegen eine fühlbare Federspannung bis zum
Anschlag drehen. Bei laufenden Motor ist sofort der Zündschlüssel
loszulassen. Sollte der Motor beim Anlaßvorgang nicht anlaufen,
dann ist auf Stellung 0 zurückzuschalten. Erst danach ist ein neuer
Startversuch möglich.
12
ProCarManuals.com
Page 14 of 67
Lenksäulenschalter
- Blinklicht
Schalter nach unten:
Blinklicht links
Schalter oben:
Blinklicht rechts
Die Blinker treten nur bei einge-
schalteter Zündung in Funktion.
Gleichzeitig leuchtet die grüne
Kontrolleuchte im Tachometer
unten Mitte auf.
- Signalhorn
Schalter vorn:
Signalhorn in Funktion
Standard, Sonderwunsch)
Zweiklangfanfaren in Funktion
(S de luxe)
- Lichthupe
Schalter zurückziehen:
Lichthupe betätigt
Die Lichthupe kann nur bei aus-
geschalteten Hauptscheinwerfern
betätigt werden.
- Auf- und Abblenden
Schalter zurückziehen:
auf- bzw. abblenden
Ist nur bei eingeschalteten Haupt-
scheinwerfern und Zündung funk-
Bild 14 tionsfähigDie Scheinwerfereinstellung "aufge-
blendet" wird durch eine blaue
Kontrolleuchte im Tachometer
rechts unten angezeigt
- Parklicht
Schalter nach unten wie Blinklicht
links, zusätzlich Zündschloßstellung P
13
ProCarManuals.com
Page 15 of 67

Bild 15
Bild 16
Wippenschalter (Bild 15)
(1) Schalter für Nebelscheinwerfer (S de luxe)
(2) Schalter für Nebelschlußleuchte (S de luxe)
(3) Schalter für Warnblinkanlage (S de luxe, Sonderwunsch)
Die Funktionsanzeige erfolgt durch eine rechts neben dem Schalter
angeordnete Kontrolleuchte (rot).
Schalter für heizbare Heckscheibe
(S de luxe, Sonderwunsch zum Teil - links neben dem Scheibenwischer-
schalter angeordnet - Bild 2/1).
Die heizbare Heckscheibe kann nur bei eingeschalteter Zündung in Betrieb
gesetzt werden.
Achtung! Wegen der relativ hohen Leistungsaufnahme sollte die Heck-
scheibenheizung nur für kürzere Zeiträume im Stand eingeschaltet werden.
Warnblinkschalter (Standard)
Der Schubschalter für die Warnblinkanlage befindet sich beim "Standard"
rechts neben dem Tachometer (Bild 3/5)
. Die Warnblinkanlage wird durch
einen Druck auf den Schalter in Betrieb gesetzt. Die Funktionsanzeige er-
folgt durch Aufleuchten der Kontrolleuchte im Knopf des Schalter. Zum
Ausschalten ist erneut der Knopf zu drücken.
Innenleuchte (Bild 16)
Die Innenleuchte wird durch Nachuntenschieben des Schaltknopfes einge-
schaltet. Beim "S de luxe" leuchtet dabei gleichzeitig Motorraumleuchte.
14
ProCarManuals.com
Page 16 of 67
Höhenverstellung der Hauptscheinwerfer
Das Verstellen der Reflektoren erfolgt mittels der unter den Front-
ringen befindlichen Hebel.
Stellung 1: hoch
Stellung 2: tief
Die Reflektorstellung "hoch" wird von eineer im Tachometer oben
rechts befindlichen orange-roten Kontrolleuchte angezeigt (siehe
Bild 19).
Die Verstellung der Scheinwerfer ist anhängig von der Fahrzeug-
belastung.
Bild 17
Bild 18 Scheinwerfereinstellung
"hoch"Scheinwerfereinstellung
"tief"
15
ProCarManuals.com