Ausgleichsgetriebebauart
Achsübersetzung
ZusatzeinrichtungKegelraddifferential
3,95
Freilauf im 4. Gang,
nicht sperrbar
Zündung
Art
Zündzeitpunkt
Zündkerzen
Elektrodenabstandelektronische Batterie-
zündanlage EBZA-2 H
21° ± 1°kW vor OT
M 14-255 (gerillter
Isolierkörper)
0,5...0,6mm
Die Verwendung von Hochleistungs- und Transistorzünd-
spulen ist in Verbindung mit der EBZA-2 H nicht zuläs-
sig! Unsachgemäße Eingriffe in die EBZA-2 H führen in
jedem Fall zu Schäden an der Zündanlage, die die Be-
triebsfähigkeit des Fahrzeuges beeinträchtigen.
Lichtmaschine
Typ
Leistung
Antrieb8042.421/6
(Drehstromlichtmaschine)
14V, 42A
durch Keilriemen von der
KurbelwelleRegler
Typ 8142,5 DLR 14V
(elektronische Regler)
Bei Verdacht auf zu hohe Regelspannung kann nach
Abziehen des D+-Anschlußes von der Drehstromlicht-
maschine die Fahrt auf Batteriebetrieb fortgesetzt werden.
Anlasser
Typ
Art
Leistung8202.11/30
Schubschraubtrieb
0,6kW (0,8PS)
Batterie
Typ12V, 38Ah
Bei laufendem Motor ist das Trennen der Batterie vom
Motor nicht gestattet!
Sicherungen
Anzahl 8 Stück zu je 8A
(Standard und S)
7 Stück zu je 8A (S de luxe)
1 Stück 16A (S de luxe)
Achtung
Bei Pflege- und Wartungsarbeiten im Motorraum, an der
Vorderachse sowie bei Konservierungsarbeiten am Fahr-
zeugboden ist die Drehstromlichtmaschine durch eine
geeignete Abdeckung vor Eindringen von Pflege- und
Konservierungsmitteln zu schützen. Desweiteren ist das
Besprühen der Lichtmaschine mit direktem Wasser-
strahl zu vermeiden.
Bei Elektroschweißarbeiten am Fahrzeug ist der D+-An-
schluß des Reglers von der Drehstromlichtmaschine zu
trennen!
Glühlampenbestückung
Scheinwerfer 170mm Lichtaustritt
ECE-Regel 37
Fernlicht/Abblend- H4 12V, 60/55W
licht - H4 mit Tiefstellung: ab 2 Personen
Höhenverstellung und max. 50kg
Standlicht FZLD 12V, 4W - T 8/4
Schlußlicht FZLE 12V, 5W - C 11
Blinklicht FZLB 12V, 21W - P 25-1
Kennzeichenlicht FZLE 12V, 5W - C 11
Bremslicht FZLB 12V, 21W - P 25-1
Ladekontrolle FZLD 12V, 2W
Blinkkontrolle FZLD 12V, 2W
63
ProCarManuals.com