238
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-2. Benutzung der Innenleuchten
5-2.Benutzun g d er Innenleu chten
Innenbeleuchtung (S.238)
Vordere Konsolenleuchte (je nach Ausstattung)
“ON”
Schaltet die Beleuchtung ein
“OFF”
Schaltet die Beleuchtung aus
“DOOR”
Schaltet die Türposition ein
■Einstiegsbeleuchtung
Die Beleuchtung wird abhängig von folgen- den Faktoren automatisch ein- oder ausge-schaltet: Stellung des Motorschalters,
Vorhandensein des elektronischen Schlüs- sels (Fahrzeuge mit Intelligentem Einstiegs- und Startsystem), Zustand der Türen (verrie-
gelt/entriegelt oder geöffnet/geschlossen).
■Vermeiden einer Entladung der Batterie
Wenn die Innenbeleuchtung nach dem Aus-
Innenleuchten (Liste)
Positionen der Innenleuchten
Bedienen der Innenbeleuch-
tung
253
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-1. Wartung und Pflege
Wartung und Pflege
nach der Verwendung mit Wasser ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen, um den Lack vor Schäden zu schützen.• Verwenden Sie keine säurehaltigen, basi-
schen oder scheuernden Reinigungsmittel • Verwenden Sie keine harten Bürsten• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an
den Rädern, wenn diese heiß sind, wie z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei hohen Temperaturen
■Räder und Radzierkappen (Fahrzeuge
mit mattschwarz lackierten Rädern)
Da sich die Reinigung von mattschwarz lac- kierten Rädern von herkömmlichen Leicht-metallrädern unterscheidet, beachten Sie
unbedingt das Folgende. Wenden Sie sich für nähere Informationen an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Beseitigen Sie Verschmutzungen mit Was-ser. Wenn die Räder sehr stark ver-schmutzt sind, verwenden Sie zum
Entfernen der Verschmutzungen einen Schwamm oder ein weiches Tuch, der/das mit einem neutralen Reinigungsmittel
befeuchtet ist.
●Spülen Sie die Räder nach der Verwen-
dung eines Reinigungsmittels sofort mit Wasser ab. Wischen Sie danach das Was-ser mit einem weichen Tuch ab.
●Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-nahmen, um den mattschwarzen Lack vor
Schäden zu schützen: • Scheuern oder polieren Sie die Räder nicht mit einer Bürste oder einem trockenen
Tuc h. • Verwenden Sie keine Radbeschichtungen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Wenn Sie das Fahrzeug in einer automati- schen Autowaschanlage reinigen, sollte die Radbürstenfunktion deaktiviert/nicht
ausgewählt werden (sofern diese Option verfügbar ist).• Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder
Dampfreiniger. • Verwenden Sie keine Reinigungsmittel an den Rädern, wenn diese heiß sind, wie
z.B. nach einer Fahrt oder beim Parken bei
hohen Temperaturen.
■Bremsbeläge und -sättel
Es kann sich Rost bilden, wenn das Fahr- zeug mit feuchten Bremsbelägen oder Bremsscheiben abgestellt wird, wodurch
diese aneinander haften können. Fahren Sie nach einer Fahrzeugwäsche langsam und betätigen Sie die Bremse mehrmals, um die
Teile zu trocknen, bevor Sie das Fahrzeug abstellen.
■Stoßfänger
Reinigen Sie diese Teile nicht mit schmirgeln- den Reinigungsmitteln.
■Beschichtete Bereiche (je nach Ausstat-
tung)
Wenn die Verschmutzung nicht beseitigt wer- den kann, reinigen Sie die Teile wie folgt:
●Wischen Sie den Schmutz mit einem wei-chen Tuch ab, dass mit einer Lösung aus etwa 5% neutralem Reinigungsmittel und
Wasser befeuchtet ist.
●Wischen Sie die Oberfläche mit einem
trockenen, weichen Lappen ab, um ver- bliebene Feuchtigkeit vollständig zu entfer-nen.
●Verwenden Sie zum Entfernen von Ölrück-ständen alkoholgetränkte Feuchttücher
oder ein ähnliches Produkt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Verwenden Sie kein Wasser im Motor-
raum. Dies kann einen Brand der elektri- schen Bauteile verursachen.
259
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-2. Wartung
Wartung und Pflege
6-2.Wartun g
■Wo sollten Wartungsarbeiten durchge- führt werden?
Lassen Sie Reparatur-, Wartungs- und
andere Servicearbeiten von einem Toyota- Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb durchführen, um Ihr Fahrzeug immer im bestmöglichen Zustand zu halten. Suchen Sie für Reparaturen und Servicelei-
stungen, die durch die Garantie abgedeckt sind, einen Toyota-Vertragshändler oder eine Toyota-Reparaturwerkstatt auf, der/die für
sämtliche Reparaturen ausschließlich Toyota-Originalteile verwendet. Es kann auch vorteilhaft sein, Reparaturen und Servicelei-
stungen, die nicht unter die Garantie fallen, von einem Toyota-Vert ragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt durchführen zu las-
sen, da die Mitglieder des Toyota-Netzwerks Sie professionell unterstützen können, wenn Probleme auftreten.
Ihr Toyota-Vertragshändler bzw. Ihre Toyota-
Vertragswerkstatt oder ein anderer kompe- tenter Fachbetrieb kann dank umfangreicher Erfahrung mit Toyota-Fahrzeugen alle plan-
mäßigen Wartungsarbeiten an Ihrem Fahr- zeug zuverlässig und wirtschaftlich durchführen.
Das Wartungsprogramm muss so
durchgeführt werden wie im Wartungs-
plan angegeben.
Vollständige Informationen zu Ihrem War-
tungsplan finden Sie in der “Toyota Service-
heft” oder in der “Toyota Garantieheft”.
Durchführung der Wartung in Eigenre-
gie?
Mit ein wenig technischem Geschick und
einigen Grundwerkzeugen können Sie viele
Wartungsarbeiten selbst durchführen.
Beachten Sie jedoch, dass einige Wartungs-
arbeiten Spezialwerkzeuge und Fachkennt-
nisse erfordern. Diese Arbeiten sollten von
Fachbetrieben durchgeführt werden. Selbst
wenn Sie ein erfahrener Hobbymechaniker
sind, sollten Reparaturen und Wartungsar-
beiten von einem Toy ota-Vertragshändler
oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb
durchgeführt werden. Jeder Toyota-Ver-
tragshändler bzw. jede Vertragswerkstatt
behält eine Aufzeichnung über die durchge-
führte Wartung, was Ihnen später bei einer
eventuellen Inanspruc hnahme des Garantie-
Services helfen kann. Wenn Sie die Wartung
Ihres Fahrzeugs nicht einem Toyota-Fach-
betrieb überlassen, sondern einen anderen
vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerü-
steten Fachbetrieb damit beauftragen, soll-
War tungsanforderungen
Um ein sicheres und wirtschaftli-
ches Fahren sicherzustellen, ist
eine tägliche Pflege und regelmä-
ßige Wartung unerlässlich. Toyota
empfiehlt die nachstehenden War-
tungsmaßnahmen.
WARNUNG
■Wenn Ihr Fahrzeug nicht richtig gewartet wird
Eine falsche Wartung kann zu schwerer
Beschädigung des Fahrzeugs und lebens- gefährlichen Verletzungen führen.
■Umgang mit der Batterie
Batteriepole, Klemmen und damit zusam- menhängendes Zubehör enthalten Blei
und Bleiverbindungen, die sich schädi- gend auf das menschliche Gehirn auswir-ken können. Waschen Sie nach
Beendigung der Arbeiten Ihre Hände. ( S.270)
Wartungsprogramm
Wartung in Eigenregie
270
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
sind, lassen Sie Ihr Fahrzeug immer
von einem Toyota-Vertragshändler oder
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb untersuchen.
Prüfen Sie die Batterie wie nachfolgend
beschrieben.
■Batterie außen
Vergewissern Sie sich, dass die Batte-
riepole nicht korrodiert sind, dass alle
Verbindungen und Klemmen fest ange-
zogen sind und keine Risse vorhanden
sind.
Pole
Haltebügel
■Batteriesäure kontrollieren
Überprüfen Sie, ob der Füllstand zwi-
schen den Markierungen “Upper line”
und “Lower line” liegt.
“Upper line”
“Lower line”
Fügen Sie destilliertes Wasser hinzu, bevor
der Pegel unter die Markierung “Lower line”
sinkt.
■Vor dem Aufladen
Beim Aufladen bildet die Batterie brennbares und explosives Wasserstoffgas. Beachten
Sie deshalb folgende Vorsichtsmaßnahmen vor dem Aufladen:
●Trennen Sie das Massekabel ab, wenn die Batterie im eingebauten Zustand aufgela-den wird.
●Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter des Ladegeräts beim Anschließen der
Ladekabel an die Batterie und beim späte- ren Abziehen der Ladekabel ausgeschaltet ist.
■Nach dem Aufladen/Wiederanklemmen
der Batterie (Fahrzeuge mit intelligen- tem Einstiegs- und Startsystem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelli-genten Einstiegs- und Startsystem ist direkt nach dem Anklemmen der Batterie
eventuell nicht möglich. Verwenden Sie in diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu
verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie den Motor mit dem Motorschal-
ter im Modus ACC. Der Motor kann mögli- cherweise nicht gestartet werden, wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist. Ab
dem zweiten Startversuch funktioniert der Motor jedoch wie gewohnt.
WARNUNG
■Wenn der Motor heiß ist
Berühren Sie nicht den Kühler oder den Kondensator, da diese Teile heiß sind und schwere Verletzungen, wie z.B. Verbren-
nungen, verursachen können.
Batterie
273
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Füllen Sie Waschflüssigkeit nach, wenn
der Füllstand der Waschflüssigkeit auf
“1/2” abgesunken ist.
HINWEIS
■Während des Aufladens der Batterie
Laden Sie die Batterie niemals bei laufen-
dem Motor. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenverbraucher ausgeschal-tet sind.
Waschflüssigkeit nachfüllen
WARNUNG
■Nachfüllen von Waschflüssigkeit
Füllen Sie keine Waschflüssigkeit nach,
wenn der Motor heiß ist oder läuft, da Waschflüssigkeit Alkohol enthält und Feuer fangen könnte, falls die Waschflüs-
sigkeit auf den Motor spritzt.
HINWEIS
■Verwenden Sie keine anderen Flüs- sigkeiten als Waschflüssigkeit
Verwenden Sie keine Seifenlauge oder
Motor-Frostschutzmittel an Stelle der Waschflüssigkeit.Dies kann zu Streifenbildung auf der Lac-
kierung des Fahrzeugs und zu einer Beschädigung der Pumpe führen, wodurch die Waschflüssigkeit nicht mehr
ausgesprüht werden kann.
■Verdünnen der Waschflüssigkeit
Verdünnen Sie die Waschflüssigkeit nach Bedarf mit Wasser.
Achten Sie dabei auf die Gefriertempera- turen, die auf dem Etikett am Waschflüs-sigkeitsbehälter aufgeführt sind.
285
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
5Installieren Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Richten Sie Schlüsselabdeckung und
Schlüssel aneinander aus und drücken Sie die Schlüsselabdeckung gerade in den Schlüssel.
Stellen Sie sicher, dass die Schlüsselabdec-
kung fest und ohne Lücken zwischen Abdeckung und Schlüssel installiert ist.
6 Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Entriegeln Sie das Schloss und zie-
hen Sie den mechanischen Schlüs-
sel ab.
2 Entfernen Sie die Schlüsselabdec-
kung.
Verwenden Sie einen Schraubendreher mit einer geeigneten Größe. Wenn die Abdec-kung gewaltsam aufgehebelt wird, kann sie
beschädigt werden.
Bedecken Sie die Spitze des Schlitzschrau- bendrehers mit einem Lappen, um eine Beschädigung des Schlüssels zu vermei-
den.
3 Entfernen Sie die leere Batterie mit
einem kleinen Schlitzschraubendre-
her.
Beim Entfernen der Abdeckung kann das elektronische Schlüsselmodul an der Abdec-kung haftenbleiben, so dass die Batterie
möglicherweise nicht sichtbar ist. Lösen Sie in diesem Fall das elektronische Schlüssel-modul von der Abdeckung, um die Batterie
zu entnehmen.
Verwenden Sie zum Entfernen der Batterie einen Schraubendreher mit einer geeigne-ten Größe.
Setzen Sie eine neue Batterie mit dem Plus-
pol (“+”) nach oben ein.
4 Beim Anbringen der Schlüsselab-
deckung und des mechanischen
Schlüssel führen Sie Schritt 2 und
Schritt 1 in umgekehrter Reihen-
folge aus.
286
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
5Drücken Sie die Taste oder
und prüfen Sie, ob sich die Türen
verriegeln/entriegeln lassen.
WARNUNG
■Ausgebaute Batterie und andere Te i l e
Ein Verschlucken dieser Kleinteile kann zu
Erstickungen führen. Von Kindern fernhal- ten. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts-maßnahmen besteht die Gefahr
lebensgefährlicher Verletzungen.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-nahmen besteht die Gefahr lebensgefähr-
licher Verletzungen.
●Verschlucken Sie die Batterie nicht. Dies kann Verätzungen verursachen.
●Im Fernbedienungsschlüssel (Fahr-zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder im elektronischen
Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) wird eine Knopfzelle oder Knopfbatterie verwen-
det. Wenn eine Batterie verschluckt wird, können innerhalb von nur 2 Stun-den schwere Verätzungen auftreten, die
zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen können.
●Halten Sie neue und gebrauchte Batte-
rien von Kindern fern.
●Wenn die Abdeckung nicht fest ver- schlossen werden kann, verwenden Sie
den Fernbedienungsschlüssel (Fahr- zeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder den elektronischen
Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem) nicht weiter. Verstauen Sie den Schlüssel an einem
für Kinder unzugänglichen Ort und wen- den Sie sich dann an einen Toyota-Ver-tragshändler bzw. eine Toyota-
Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
●Wenn Sie versehentlich eine Batterie
verschluckt haben oder eine Batterie in einen Teil Ihres Körpers gelangt, neh-men Sie sofort ärztliche Notfallhilfe in
Anspruch.
■Vermeiden des Explodierens von Batterien oder des Austretens von
brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen
●Ersetzen Sie die Batterie durch eine neue Batterie desselben Typs. Wenn
ein falscher Batterietyp verwendet wird, kann die Batterie explodieren.
●Setzen Sie Batterien keinem extrem
niedrigen Höhendruck und keinen extrem hohen Temperaturen aus.
●Batterien dürfen nicht verbrannt, zerbro-
chen oder aufgeschnitten werden.
■Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Lithium-Batterien
ACHTUNG
BEIM EINSETZEN EINES FALSCHEN BATTERIETYPS BESTEHT EXPLOSI-ONSGEFAHR.
ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BAT- TERIEN VORSCHRIFTSGEMÄSS.
HINWEIS
■Ersetzen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau-
bendreher in geeigneter Größe. Bei über- mäßigem Kraftaufwand kann die Abdeckung verformt oder beschädigt wer-
den.
325
7
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
7-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
Aufkleber
Schlauch
Luftdruckmesser
Druckablasstaste
Kompressorschalter
Stecker
■Hinweis zur Überprüfung des Notfall- Reparatur-Kits für Reifen
Prüfen Sie das Ablaufdatum des Dichtmittels gelegentlich.
Das Ablaufdatum ist auf der Flasche angege- ben. Verwenden Sie das Dichtmittel nicht mehr nach dem angegebenen Ablaufdatum.
Andernfalls werden Reparaturen mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen möglicher-weise nicht ordnungsgemäß durchgeführt.
■Notfall-Reparatur-Kit für Reifen
●Mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen kann der Fahrzeugreifen mit Luft gefüllt
werden.
●Das Dichtmittel weist eine begrenzte
Lebensdauer auf. Das Ablaufdatum ist auf der Flasche angegeben. Das Dichtmittel muss vor dem Ablaufdatum ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich zwecks Ersatzes an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen ande-
ren kompetenten Fachbetrieb.
●Das Dichtmittel im Notfall-Reparatur-Kit für
Reifen kann nur einmal verwendet werden, um einen Reifen provisorisch zu reparie-ren. Wenn das Dichtmittel verwendet
wurde und ausgetauscht werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-händler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbe- trieb, um eine neue Flasche zu erwerben. Der Kompressor ist wiederverwendbar.
●Das Dichtmittel kann verwendet werden, wenn die Außentemperatur zwischen -
30°C und 60°C liegt.
●Das Kit ist ausschließlich auf Reifengrößen
und Reifentypen ausgerichtet, die ursprünglich an Ihrem Fahrzeug montiert sind. Verwenden Sie es nicht für Reifen mit
einer anderen als der ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke.
●Wenn das Dichtmittel auf die Kleidung gelangt, kann es Flecken verursachen.
●Wenn das Dichtmittel auf einen Reifen oder die Oberfläche der Karosserie gelangt, muss es sofort entfernt werden,
da dies später nicht mehr möglich ist. Wischen Sie das Dichtmittel sofort mit einem feuchten Tuch ab.
●Während des Einsatzes des Reparatur-Kits entsteht ein lautes Geräusch. Dies
deutet nicht auf eine Funktionsstörung hin.
●Verwenden Sie ihn nicht zum Kontrollieren
oder Anpassen des Reifenfülldrucks.
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
●Bewahren Sie das Reparatur-Kit im Gepäckraum auf.
Andernfalls besteht bei Unfällen oder beim plötzlichen Bremsen Verletzungs-gefahr.
●Das Reparatur-Kit ist ausschließlich für Ihr Fahrzeug vorgesehen.
Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht an anderen Fahrzeugen, dies könnte schwerwiegende Verletzungen oder
sogar den Tod zur Folge haben.
●Verwenden Sie das Reparatur-Kit nicht für Reifen mit einer anderen als der
ursprünglichen Größe oder für andere Zwecke. Wenn Reifen nicht vollständig repariert wurden, könnte dies schwer-
wiegende Verletzungen oder sogar den Tod zur Folge haben.
■Vorsichtsmaßnahmen bei Verwen-
dung des Dichtmittels
●Das Verschlucken von Dichtmittel scha- det Ihrer Gesundheit. Wenn Sie Dicht-mittel verschluckt haben, trinken Sie so
viel Wasser wie möglich, und gehen Sie sofort zum Arzt.