221
4
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Der Motorschalter wird auf OFF gestellt
■Von den Systemen ABS, Bremskraftver- stärker, VSC, TRC und Berganfahrhilfe erzeugte Geräusche und Vibrationen
●Beim wiederholten Betätigen des Bremspedals, beim Motorstart oder unmit-
telbar nach dem Anfahren kann es vor- kommen, dass ein Geräusch aus dem Motorraum zu hören ist. Dieses Geräusch
ist kein Anzeichen für eine Funktionsstö- rung in einem dieser Systeme.
●Wenn die obigen Systeme arbeiten, kann es zu den folgenden Phänomenen kom-men. Diese deuten jedoch nicht auf eine
Funktionsstörung hin. • Durch Fahrzeugkarosserie und Lenkung spürbare Vibrationen.
• Geräusch eines Elektromotors, nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist.
• Leichtes Pulsieren des Bremspedals, nachdem das ABS aktiviert wurde.• Nach der Aktivierung des ABS kann sich
das Bremspedal leicht nach unten bewe- gen.
■Betriebsgeräusche und Vibrationen des aktiven Kurvenassistenten
Wenn der aktive Kurvenassistent in Betrieb
ist, können Betriebsgeräusche und Vibratio- nen vom Bremssystem zu hören bzw. zu spü-ren sein. Dies ist jedoch keine Fehlfunktion.
■EPS-Betriebsgeräusch
Wenn das Lenkrad betätigt wird, ist mögli-
cherweise ein Motorgeräusch (Surren) zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funktions-störung hin.
■Automatische Reaktivierung der TRC-
und VSC-Systeme
Wenn die TRC- und VSC-Systeme ausge- schaltet sind, werden sie in den folgenden Situationen automatisch reaktiviert:
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist
●Wenn nur das TRC-System ausgeschaltet sind, schaltet es sich ein, sobald die Fahr-zeuggeschwindigkeit erhöht wird.
Wenn sowohl das TRC- als auch das VSC- System ausgeschaltet sind, schalten sich beide Systeme nicht automatisch ein,
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit erhöht
wird.
■Betriebsbedingungen des aktiven Kur- venassistenten
Das System ist in den folgenden Situationen aktiv.
●Die Betriebsbedingungen für das TRC/VSC-System sind gegeben
●Der Fahrer versucht, in einer Kurve zu beschleunigen
●Das System erkennt, dass das Fahrzeug nach außen abdriftet
●Das Bremspedal ist freigegeben
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Die Wirkung der elektrischen Servolenkung (EPS) wird reduziert, um eine Überhitzung
des Systems bei häufigen Lenkeinschlägen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden. Infolgedessen kann sich das Lenkrad
schwergängig anfühlen. Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewegungen oder halten Sie an und schalten den Motor
aus. Das EPS-System sollte innerhalb von 10 Minuten in den Normalzustand zurückkehren.
■Betriebsbedingungen des Notbremssi-gnals
Wenn die folgenden Bedingungen zutreffen,
wird das Notbremssignal aktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet
●Die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca. 55 km/h
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-gerung als plötzlichen Bremsvorgang.
■Automatische Deaktivierung des Not-
bremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage ist eingeschaltet.
●Das System bewertet die Fahrzeugverzö-
gerung nicht als plötzlichen Bremsvor- gang.
■Betriebsbedingungen der Sekundärkol-lisionsbremse
Das System arbeitet, wenn der SRS-Airbag-
Sensor eine Kollision erkennt, während das Fahrzeug in Bewegung ist.Das System ist jedoch nicht aktiv, wenn Kom-
248
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
5-4. Sonstige Bedienelemente im Innenraum
erwärmt, kann der Ladevorgang durch die Schutzfunktion auf dem tragbaren Gerät angehalten werden. Wiederholen Sie in
diesem Fall den Ladevorgang, nachdem sich das tragbare Gerät wieder abgekühlt hat.
●In Abhängigkeit von der Nutzung des trag-baren Geräts wird es unter Umständen
nicht vollständig geladen. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Wenn ein Mobiltelefon in der Nähe eines kabellosen Ladegeräts verwendet wird, können sich die Anrufempfindlichkeit und
die Kommunikationsgeschwindigkeit ver- schlechtern.
■Betriebstöne
Wenn die Stromversorgung eingeschaltet ist. ertönt während der Suche nach einem trag-
baren Gerät ein Signalton. Dies stellt jedoch keine Funktionsstörung dar.
■Reinigen des kabellosen Ladegeräts
S.257
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
Beim Laden eines tragbaren Geräts sollte
der Fahrer aus Sicherheitsgründen das tragbare Gerät nicht während der Fahrt
bedienen.
■Hinweise zu möglichen Störungen der Funktion anderer elektronischer
Geräte
Personen mit implantierbaren Herzschritt- machern, mit Schrittmachern für die kar-diale Resynchronisationstherapie oder mit
implantierbaren Kardioverter-Defibrillato- ren sowie mit anderen elektrischen medizi-nischen Geräten sollten bezüglich der
Verwendung eines kabellosen Ladegeräts ihren Arzt konsultieren.Der Betrieb des kabellosen Ladegeräts
kann sich auf medizinische Geräte auswir- ken.
■Verhindern von Schäden oder Ver-brennungen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen. Eine Nichtbeachtung kann zu Störungen oder Beschädigungen des Equipments, zu
einem Brand oder zu Verbrennungen durch eine Überhitzung führen.
●Führen Sie während des Ladevorgangs
keine metallischen Gegenstände zwi- schen Ladebereich und tragbarem Gerät ein
●Bringen Sie keine Aufkleber oder metal-lische Gegenstände usw. am Ladebe-reich oder an einem tragbaren Gerät an
●Bedecken Sie das Ladegerät während des Ladevorgangs nicht mit Kleidungs-stücken
●Laden Sie ausschließlich die angegebe-nen tragbaren Geräte
●Zerlegen Sie das Gerät nicht, um es
beispielsweise zu modifizieren
●Vermeiden Sie Stöße oder starke Kraf- teinwirkungen
HINWEIS
■Bedingungen, unter denen die Funk-tion unter Umständen nicht ord-nungsgemäß ausgeführt werden
kann
Unter den folgenden Bedingungen, funk- tioniert das Gerät unter Umständen nicht ordnungsgemäß
●Das tragbare Gerät ist vollständig gela-den
●Ein Fremdkörper befindet sich zwischen
dem tragbaren Gerät und dem Ladebe- reich
●Die Temperatur des tragbaren Geräts
steigt durch den Ladevorgang an
●Die Ladeoberfläche des tragbaren Geräts zeigt nach oben
276
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
6-3. Wartung in Eigenregie
Wenn die Vorder- und Hinterräder, die
jeweils einen anderen Reifenfülldruck
haben, umgesetzt werden, führen Sie unbe-
dingt nach dem Umsetzen der Räder die
Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems
durch.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Reifendruck-
Warnsystem ausgestattet.
Während der Fahrt überwacht das
System Schwankungen der Radge-
schwindigkeitssignale, die vom
Geschwindigkeitssensor des Brems-
steuerungssystems ausgegeben wer-
den.
Es informiert den Fahrer, wenn ein
niedriger Reifenfülldruck ermittelt wird.
Eine Warnung mit der Reifendruck-
Warnleuchte und dem Warnsummer,
wenn ein erkennbarer niedriger Reifen-
druck vorhanden ist. (Vorgehenswei-
sen: S.322, 333)
Das System kann jedoch möglicher-
weise keine plötzlichen Reifenschäden
(Platzer usw.) erkennen.
■Regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle
Das Reifendruck-Warnsystem ersetzt keine
routinemäßige Überprüfung des Reifenfüll- drucks. Vergewissern Sie sich, dass der Rei-fenfülldruck im Rahmen der täglichen
Fahrzeugprüfungen geprüft wird.
■Situationen, in denen das Reifendruck- Warnsystem unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Fällen funktioniert das Reifendruck-Warnsystem unter Umstän-
den nicht ordnungsgemäß. • Wenn keine Originalräder von Toyota ver-wendet werden.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, bei dem es sich nicht um ein OE-Produkt (Original Equipment) handelt.
• Ein Reifen wurde durch einen Reifen ersetzt, der nicht die angegebene Größe hat.
• Es wurden Schneeketten usw. montiert. • Es wird ein selbsttragender Reifen mit Not-laufeigenschaften (Run-Flat) verwendet.
• Wenn viel Schnee oder Eis auf dem Fahr- zeug liegt, insbesondere im Bereich der Räder oder Radkästen.
• Wenn der Reifenfülldruck deutlich höher als der angegebene Reifendruck ist.
●Wenn der Reifenfülldruck schnell sinkt, wie z. B. nach einem Reifenplatzer, funktioniert die Warnung unter Umständen nicht.
■Warnverhalten des Reifendruck-Warn-
systems
Das Warnverhalten des Reifendruck-Warnsy- stems ist unterschiedlich, je nach den Bedin-gungen, unter denen es initialisiert wurde.
Aus diesem Grund kann das System eine Warnung ausgeben, auch wenn der Reifen-druck noch nicht den Minimalstand erreicht
hat oder wenn der Reifendruck höher als der Druck ist, der bei der Initialisierung des Systems eingestellt wurde.
■Das Reifendruck-Warnsystem
muss in folgenden Fällen initiali-
siert werden:
Beim Umsetzen der Vorder- und
Hinterräder mit unterschiedlichem
Reifenfülldruck.
Beim Wechseln der Reifengröße
Beim Ändern des Reifenfülldrucks,
z. B. bei einer Änderung der Fahrt-
geschwindigkeit oder des Ladungs-
gewichts.
Beim Initialisieren des Reifendruck-
Warnsystems wird der aktuelle Reifen-
fülldruck als Referenzdruck festgelegt.
Reifendruck-Warnsystem
Reifendruck-Warnsystem initia-
lisieren
366
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
*1: Ausführliche Informationen über jede Funktion: S.89
*2: Für die Standardeinstellung gelten länderspezifische Unterschiede.
*3: Spanisch, Russisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Niederländisch, Türkisch, Polnisch,
Hebräisch, Norwegisch, Schwedisch, Dänisch, Ukrainisch, Finnisc h, Griechisch, Tsche-
chisch, Portugiesisch, Rumänisch, Slowakisch, Ungarisch, Flämis ch
*4: Je nach Ausstattung
■Intelligentes Einstiegs- und Startsystem* und Fernbedienung (S.98, 105)
*: Je nach Ausstattung
■Intelligentes Einstiegs- und Startsystem* (S.98, 103, 105)
*: Je nach Ausstattung
■Fernbedienung (S.96, 98)
Fahrinformationselemente
(zweites Element)Verstrichene Zeit
Durchschnittsgeschwin-
digkeitO
Wegstrecke
Popup-DisplayEinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Betriebssignal (Warnblinkan-
lage)EinAusOO
Zeit bis zum automatischen
Verriegeln der Tür, wenn die
Tür nach dem Entriegeln nicht
geöffnet wird
30 Sekunden
60 Sekunden
O120 Sekunden
Warnsummer für offene Tür*EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Intelligentes Einstiegs- und
StartsystemEinAusOO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
FernbedienungEinAusO
Funktion*1Standardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
367
8
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
8-2. Kundenspezifische Anpassung
Technische Daten des Fahrzeugs
■Rücksitz-Erinnerung (S.99)
■Automatisches Beleuchtungssystem (S.147)
■Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger (S.145)
■Leuchten (S.148)
*: Je nach Ausstattung
■Heckscheibenwischer (S.157)
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Anzeige zum Verhindern einer
falschen RücksitzbelegungEinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Empfindlichkeit des Lichtsen-
sorsStandard-2 bis 2OO
Verlängerte Scheinwerfer-
Leuchtfunktion (Zeit bis zum
automatischen Erlöschen der
Scheinwerfer)
30 Sekunden
60 Sekunden
O90 Sekunden
120 Sekunden
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Anzahl des Blinkens der Spur-
wechsel-Signalblinker3AusO4 bis 7
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Begrüßungslicht*EinAusO
FunktionStandardeinstel-
lung
Kundenspezifische Ein-
stellung
Mit dem Öffnen der Heck-
klappe verknüpfte Stoppfunk-
tion für den
Heckscheibenwischer
AusEinO
Mit Scheibenwaschanlage ver-
knüpfter Heckscheibenwi-
scherbetrieb
EinAusO
378
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Alphabetischer Index
B
Batterie .................................................. 270
Ausbau der Batterie .......................... 271
Einbau der Batterie ........................... 271
Prüfen der Batterie ............................ 270
Vorbereitungen und Kontrollen vor dem
Winter ............................................. 224
Warnleuchte ...................................... 313
Wenn die Batterie entladen ist .......... 345
Becherhalter ......................................... 241
Berganfahrhilfe ..................................... 219
Bodenmatten .......................................... 30
Bodenplatte........................................... 242
Bremsassistent..................................... 219
Bremse
Feststellbremse ................................. 146
Flüssigkeit ......................................... 359
Notbremssignal ................................. 219
Warnleuchte ...................................... 313
Bremsleuchten
Notbremssignal ................................. 219
D
Defekter Reifen
Fahrzeuge mit Reserverad ................ 333
Fahrzeuge ohne Reserverad ............ 322
Reifendruck-Warnsystem .................. 276
Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre..................................... 75
Drehzahlmesser...................................... 81
Durchschnittsgeschwindigkeit ............. 88
Durchschnittsverbrauch ........................ 86
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ................................................. 186
Road Sign Assist (RSA) .................... 194
Warnmeldung .................................... 196
E
eCall ........................................................ 65
Taste “SOS” ........................................ 65
Einparkhilfesensoren (Toyota Einpark-
hilfe-Sensor) ...................................... 211
Einstiegsbeleuchtung.......................... 238
Elektrische Fensterheber
Vorgang ............................................ 118
Elektrische Servolenkung (EPS) ........ 219
Warnleuchte ...................................... 315
Elektronischer Schlüssel ...................... 94
Austausch der Batterie ..................... 283
Batteriesparfunktion .......................... 106
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert........... 343
EPS (Elektrische Servolenkung) ........ 219
Warnleuchte ...................................... 315
F
Fahren ................................................... 124
Richtige Sitzhaltung beim Fahren ....... 31
Tipps für Winterbetrieb...................... 224
Tipps zum Einfahren ......................... 125
Vorgänge .......................................... 124
Fahrgastleuchten ................................. 238
Wattleistung ...................................... 361
Fahrinformationen ................................. 88
Fahrtrichtungsanzeiger ....................... 145
Glühlampen auswechseln................. 295
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger ..... 145
Wattleistung ...................................... 361
Fahrtstrecke ........................................... 88
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ..... 354
Fahrzeugstabilitätsregelung (VSC) .... 219
Fenster
Elektrische Fensterheber .................. 118
Heckscheibenheizung............... 229, 233
Hintere Seitenfenster ........................ 119
Scheibenwaschanlage ...................... 154
382
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Alphabetischer Index
Motorölwartungsdaten......................... 268
Motorschalter................................ 133, 135
Ändern des Modus des Motorschalters
................................................ 133, 137
Automatische Abschaltfunktion ......... 138
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Not-
falls angehalten werden muss ........ 304
Multi-Informationsanzeige ..................... 85
Anzeige für umweltbewusstes Fahrver-
halten (Eco-Driving) .......................... 87
Anzeige von Fahrhinweisen ................ 86
Anzeige von Fahrzeuginformationen .. 88
Anzeigenregelschalter......................... 85
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................. 186
Einstellungen....................................... 89
Geschwindigkeitsregelsystem ........... 198
Informationsanzeige des Fahrerassi-
stenzsystems ....................................88
Kraftstoffeinsparung ............................ 86
LTA (Spurhalteassistent) ................... 182
Menü-Symbole .................................... 85
Mit Audiosystem verknüpfte Anzeige .. 88
Reifendruck ....................................... 276
Stop & Start-System-Informationen .... 90
Toyota Einparkhilfe- Sensor .............. 211
Uhr ................................................ 83, 84
Warnmeldung .................................... 320
Multidrive .............................................. 139
Modus M ........................................... 142
Schaltwippen ..................................... 141
Wenn der Schalthebel in Stellung P bloc-
kiert ................................................. 141
N
Nebelscheinwerfer
Glühlampen auswechseln. 295, 297, 299
Schalter............................................. 153
Wattleistung ...................................... 361
Nebelschlussleuchte
Wattleistung ...................................... 361
Nebelschlussleuchten
Glühlampen auswechseln......... 295, 299
Schalter............................................. 153
Notbremssignal .................................... 219
Notfall
Falls Sie die Schlüssel verlieren ....... 342
Wenn das Fahrzeug in steigendem Was-
ser eingeschlossen ist .................... 305
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
ordnungsgemäß funktioniert........... 343
Wenn der Motor nicht anspringt ........ 341
Wenn der Motor zu heiß wird............ 348
Wenn die Batterie entladen ist .......... 345
Wenn ein Warnhinweis angezeigt wird
....................................................... 320
Wenn ein Warnsummer ertönt .......... 313
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet . 313
Wenn Ihr Fahrzeug abgeschleppt werden
muss ............................................... 307
Wenn Ihr Fahrzeug aufgrund eines Not-
falls angehalten werden muss ........ 304
Wenn Ihr Fahrzeug stecken bleibt .... 350
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas
nicht stimmt .................................... 311
Wenn Sie eine Reifenpanne haben 322,
333
Notfall-Reparatur, Reifen ..................... 322