Page 17 of 126
Beschreibung
2-2
2
GAU10421
Rechte Seitenansicht
1
2
3
4
5
6
1. Haltegriff (Seite 7-3)
2. Bordwerkzeug (Seite 8-2)
3. Hinteres Ablagefach (Seite 5-24)
4. Luftfiltereinsatz (Seite 8-18)
5. Windschutzscheibe (Seite 5-8)
6. Hauptständer (Seite 8-29)
UB3TG1G0.book Page 2 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 18 of 126
Beschreibung
2-3
2
GAU10431
Be dienun gselemente un d Instrumente
1
2
3
4
5
6
7
8
910,1112
12
1. Handbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 5-18)
2. Lenkerarmaturen links (Seite 5-1)
3. Feststellbremshebel (Hinterradbremse) (Seite 5-19)
4. Geschwindigkeitsmesser (Seite 5-4)
5. Multifunktionsanzeige (Seite 5-5)
6. Drehzahlmesser (Seite 5-5)
7. Lenkerarmaturen rechts (Seite 5-1)
8. Handbremshebel (Vorderradbremse) (Seite 5-18) 9. Gasdrehgriff (Seite 8-19)
10.Vorderes Ablagefach (Seite 5-24)
11.Nebenverbraucheranschluss (Seite 5-27)
12.Schalter des Smart-Key-Systems (Seite 3-1)UB3TG1G0.book Page 3 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 19 of 126

Smart-Key- System
3-1
3
GAU77202
S mart-Key- SystemDas Smart-Key-System erlaubt den Betrieb
des Fahrzeugs ohne Verwendung eines
mechanischen Schlüssels.
WARNUNG
GWA14704
Implantierte Herzschrittmacher
oder Defi brillatoren sowie an dere
elektrische Me dizin geräte von am
Fahrzeu g an geb rachten Antennen
fernhalten (siehe A bbildung).
Von der Antenne ü bertra gene Funk-
wellen können sich auf d en Betrieb
d ieser Geräte auswirken, wenn sie
sich in näherer Um geb un g b efin-
d en.
Wenn Sie ein elektrisches Me dizin-
g erät verwen den, fra gen Sie vor d er
Verwen dun g d es Fahrzeu gs einen
Arzt o der den Gerätehersteller.
Zusätzlich zu der am Fahrzeug montierten
Antenne besteht das Smart-Key-System
aus dem Smart Key, der Kontrollleuchte
des Smart-Key-Systems, dem “ON/ ”-
Knopf und den Knöpfen “OFF/LOCK”
und “ / ”.1. Am Fahrzeug montierte Antenne
1. Smart Key
1
1
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems Ž
1. Ž-Knopf
1 1
1
UB3TG1G0.book Page 1 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 20 of 126

Smart-Key-S ystem
3-2
3
ACHTUNG
GCA15764
Das Smart-Key- System verwen det
schwache Funkwellen. Das Smart-Key-
S ystem funktioniert in folg enden Situati-
onen mög licherweise nicht.
Der Smart-Key befin det sich an ei-
nem Ort, an dem er starken Funk-
wellen o der an deren elektromag ne-
tischen Störun gen aus gesetzt ist
Es befin den sich Anla gen in der Nä-
he, die starke Funkwellen aussen-
d en (TV- od er Radiofunktürme,
Kraftwerke, Run dfunkanstalten,
Flug häfen usw.)
Sie verwen den o der tra gen Kom-
munikations geräte wie Ra dios o der
Mo biltelefone in unmittelb arer
Nähe des Smart-Keys mit sich
Der Smart-Key berührt einen metal-
li sc
hen Ge genstan d od er wir d
d urch diesen ver deckt
Es befin den sich an dere mit einem
S mart-Key- System aus gestattete
Fahrzeug e in der Nähe
Den Smart-Key in solchen S ituationen
an eine an dere Stelle beweg en un d d en
Vor gan g wie derholen. Wenn er d ennoch
nicht funktioniert, statt dessen den me-
chanischen Schlüssel verwen den, um
d en Vor gan g im Notfallmo dus auszufüh-
ren. ( Siehe Seite 8-39.)
GAU77214
Reichweite des S mart-Key- Sys-
temsDie Reichweite des Smart-Key-Systems
beträgt ca. 80 cm (31.5 in) ab Lenkermitte.HINWEIS Da das Smart-Key-System schwache
Radiowellen verwendet, kann seine
Reichweite durch Umgebungseinflüs-
se beeinträchtigt werden.
1. “ / ”-Schalter
2. “OFF/LOCK”-Knopf1 2
UB3TG1G0.book Page 2 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 21 of 126

Smart-Key- System
3-3
3
Wenn die Batterie des Smart-Key-
Systems leer ist, funktioniert der
Smart Key möglicherweise nicht oder
seine Reichweite wird sehr klein.
Wenn der Smart Key ausgeschaltet
ist, erkennt das Fahrzeug den Smart
Key nicht, auch wenn er sich innerhalb
der Reichweite befindet.
Wird der Knopf “ON/ ”,
“OFF/LOCK” oder “ / ” wiederholt
gedrückt während sich der Smart Key
außerhalb der Reichweite befindet
oder nicht mit dem Fahrzeug kommu-
nizieren kann, werden alle Schalter
vorübergehend deaktiviert.
Wird der Smart Key im vorderen oder
hinteren Ablagefach aufbewahrt, kann
die Kommunikation zwischen Smart
Key und Fahrzeug blockiert werden.
Wenn das hintere Ablagefach oder
das vordere Ablagefach abgeschlos-
sen ist und sich der Smart Key darin
befindet, könnte das Smart-Key-Sys-
tem deaktiviert werden. Den Smart
Key sollte man immer bei sich tragen.
WARNUNG
GWA17952
Sie sollten den Smart-Key bei sich
tra gen. Leg en Sie ihn nicht auf das
Fahrzeu g.
Wenn sich d er Smart-Key im Be-
trie bsb ereich befin det, ist S orgfalt
g eb oten, d a andere Personen, die
d en Smart-Key nicht b ei sich tra-
g en, den Motor starten un d d as
Fahrzeu g b ed ienen könnten.
GAU61647
Han dha bun g von S mart Key un d
mechanischem SchlüsselZum Lieferumfang des Fahrzeugs gehören
ein Smart-Key (mit integriertem mechani-
schen Schlüssel) und ein mechanischer Er-
satzschlüssel mit Identifizierungskarte. Den
mechanischen Schlüssel und die Karte ge-
trennt vom Smart-Key aufbewahren. Wenn
der Smart Key verloren geht oder beschä-
digt wird, oder wenn seine Batterie leer ist,
dient der mechanische Schlüssel als Re-
serve. Die Sitzbank kann geöffnet werden,
die Identifizierungsnummer des Smart-
Key-Systems kann manuell eingegeben
werden und dann kann das Fahrzeug be-
trieben werden. (Siehe Seite 8-39.) Wir
empfehlen, die I dentifizierun gsnummer
für den Notfall aufzuschrei ben.
UB3TG1G0.book Page 3 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 22 of 126

Smart-Key-S ystem
3-4
3
Wenn sowohl der Smart-Key als auch die
Identifizierungskarte des mechanischen
Schlüssels verloren gehen oder beschädigt
werden und die Identifizierungsnummer
nicht aufgeschrieben wurde, muss das ge-
samte Smart-Key-System ersetzt werden.ACHTUNG
GCA21573
Der Smart Key besitzt elektronische
Präzisions bauteile. Die fol gen den Vor-
sichtsmaßnahmen beachten, um mög li-
che Störun gen o der Beschäd ig ung en zu
verhin dern.
Den Smart Key nicht in eines der
A bla gefächer le gen o der darin auf-
b ewahren. Der Smart Key kann d
urch die Erschütterun g währen d
d er Fahrt o der durch ü bermäßi ge
Hitze beschä dig t wer den.
Den Smart Key nicht fallenlassen,
b ie gen o der starken S tößen ausset-
zen.
Den Smart Key nicht in Wasser o der
an der e Flüssi
gke
iten tauchen.
Keine schweren Ge genstän de auf
d en Smart Key le gen un d ihn keiner
ü b ermäßi gen mechanischen Bean-
spruchun g aussetzen.
Den Smart Key nicht an einem Ort
a b le gen, an d em er direktem Son-
nenlicht, hohen Temperaturen o der
hoher Luftfeuchti gkeit aus gesetzt
ist.
Den Smart Key nicht beschleifen
o der versuchen zu än dern.
Den Smart Key fernhalten von star-
ken Ma gnetfel dern un d ma gneti-
schen O bjekten wie ma gnetische
S chlüsselhalter, Fernseh geräte un d
Computer.
Den Smart Key fernhalten von elek-
trischen me dizinischen Geräten.
Es dürfen keine Öle, Poliermittel,
Kraftstoffe o der ir gen dwe lche star-
ke n
Chemikalien mit d em Smart Key in Berührun
g kommen. Das
S mart-Key-Gehäuse kann sich ver-
fär ben o der Risse bekommen.
HINWEIS Die Lebensdauer der Smart-Key-Bat-
terie beträgt ca. zwei Jahre, dieser
Wert kann jedoch je nach Betriebsbe-
dingungen abweichen.
Die Smart-Key-Batterie kann sich ent-
laden, auch wenn sie sich nicht in der
Nähe des Fahrzeugs befindet und
nicht benutzt wird.
Wenn der Smart Key ständig Radio-
wellen empfängt, entlädt sich die
Smart-Key-Batterie schnell. (Wenn er
z.B. in der Nähe elektrischer Geräte
wie Fernseher, Radios oder Computer
aufbewahrt wird.)Die Smart-Key-Batterie muss ersetzt wer-
den, wenn die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems nach dem ersten Einschalten
der Stromversorgung des Fahrzeugs ca.
20 Sekunden lang blinkt oder wenn die
Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
nach dem Drücken des “ON/OFF”-Knopfes
nicht aufleuchtet. (Siehe Seite 3-6.) Wenn
nach dem Ersetzen der Smart-Key-Batterie
1. Smart Key
2. Mechanischer Schlüssel
3. Identifizierungsnummernkarte
123456
1
2
3
UB3TG1G0.book Page 4 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 23 of 126

Smart-Key- System
3-5
3
das Smart-Key-System immer noch nicht
funktioniert, das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prüfen lassen.HINWEIS Es können bis zu sechs Smart Keys
für dasselbe Fahrzeug registriert wer-
den. Fragen Sie eine Yamaha-Fach-
werkstatt wegen Ersatz-Smart-Keys.
Wenn ein Smart-Key verloren geht,
sofort eine Yamaha-Fachwerkstatt
kontaktieren, damit das Fahrzeug
nicht gestohlen wird.
GAU77223
Smart KeyWenn der Smart Key eingeschaltet ist und
sich innerhalb der Reichweite befindet,
kann das Fahrzeug dank des Smart-Key-
Systems betrieben werden, ohne dass ein
mechanischer Schlüssel eingesteckt wer-
den muss.
Wenn der Smart Key ausgeschaltet ist,
kann das Fahrzeug nicht betrieben werden,
auch wenn sich der Smart Key innerhalb
der Reichweite beim Fahrzeug befindet.
Der aktuelle Key-Status kann durch kurzes
Drücken des Knopfes “ON/OFF” geprüft
werden.
Kurzes Blinken: der Key ist aktiv
Langes Blinken: der Key ist deaktiviert Ein- od
er Ausschalten des Smart Keys
Zum Ein- oder Ausschalten des Smart Keys
den Knopf “ON/OFF” eine Sekunde lang
drücken. Die Smart-Key-Kontrollleuchte
blinkt. Bei kurzem Blinken ist der Key ein-
geschaltet. Bei langem Blinken ist der Key
ausgeschaltet.
HINWEISZur Schonung der Batterie schaltet sich
das Smart-Key-System ca. eine Woche
nach der letzten Benutzung des Fahrzeugs
automatisch aus. In diesem Fall den Knopf
Ž einmal drücken, um das Smart-
Key-System einzuschalten, und dann noch
einmal, um die Stromversorgung des Fahr-
zeugs einzuschalten.Verwen dung d es mechanischen Schlüs-
sels
Ziehen Sie den mechanischen Schlüssel
aus dem Smart Key-Gehäuse heraus. Nach
Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels ihn wieder zurück in den Smart Key
einführen.
1. “ON/OFF”-Knopf
2. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems
3. Mechanischer Schlüssel
1
2
3
UB3TG1G0.book Page 5 Monday, August 31, 2020 12:28 PM
Page 24 of 126

Smart-Key-S ystem
3-6
3
GAU79071
Smart-Key-Batterie ersetzenDie Smart-Key-Batterie in folgenden Situa-
tionen ersetzen.
Die Kontrollleuchte des Smart-Key-
Systems blinkt nach dem Einschalten
der Stromversorgung des Fahrzeugs
ca. 20 Sekunden lang.
Wenn die Kontrollleuchte des Smart-
Key-Systems nicht aufleuchtet wenn
der Knopf “ON/OFF” gedrückt wird.
WARNUNG
GWA20630
Der Smart Key enthält eine Knopfzellen-
Batterie. Neue un d g eb rauchte Batterien von
Kin dern fernhalten.
Falls das Batteriefach nicht voll-
stän dig schließt, den Smart Key
nicht mehr verwen den un d ihn von
Kin dern fernhalten.
Explosions gefahr - die Batterie nicht
falsch han dha ben.
Bei falschem Auswechseln der Bat-
terie besteht Explosions gefahr.
Nur geg en den gleichen o der einen
g leichwerti gen Typ auswechseln.
Den Smart Key nicht ü bermäßi ger
Wärme, z. B. Sonnenschein o der
Feuer, aussetzen.
Verätzun gsg efahr - die Batterie nicht
einnehmen.
Falls die Batterie verschluckt wir d,
d rohen innerhal b v on nur 2 S
tunden
schwere innere Ver brennun gen mit
mö glicher To desfol ge.
Wir d vermutet, dass eine Batterie
verschluckt wur de o der auf sonsti-
g e Weise in ein Körperteil hinein ge-
lan gt ist, muss um gehen d ärztliche
Hilfe auf gesucht wer den.
ACHTUNG
GCA24010
Beim Batteriewechsel keine ü ber-
mäßi ge Kraft auf d en Smart Key
ausü ben.
Keinen Schrau ben dreher o der ei-
nen and eren festen Ge genstan d
zum Aufstemmen des Schlüssels
verwen den.
Die wasser dichte Dichtun g d urch
g eei gnete Maßnahmen vor Beschä-
d ig un g od er Verschmutzun g schüt-
zen.
Die internen S tromkreise und Kon-
takte nicht b erühren. Dies kann
S törun gen verursachen.
Sicherstellen, dass die Batterie
richti g ein geb aut ist. Richti ge Ori-
entierun g d es Batterie-Pluspols/“+”
sicherstellen.S mart-Key-Batterie ersetzen
1. Das Smart-Key-Gehäuse vorsichtig aufstemmen.
1. Kontrollleuchte des Smart-Key-Systems “”
1 1
UB3TG1G0.book Page 6 Monday, August 31, 2020 12:28 PM