256
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
weiter entfernt sind.
Beispiel:
■Voraussetzungen für den Betrieb der
RCTA-Funktion
Die RCTA-Funktion ist aktiv, wenn die folgen- den Bedingungen erfüllt sind:
●Der Motorschalter befindet sich im Modus ON.
●Die RCTA-Funktion ist eingeschaltet.
●Der Schalthebel steht auf “R”.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 8 km/h.
●Die Geschwindigkeit des sich annähern-den Fahrzeugs beträgt zwischen ca. 8
km/h und 28 km/h.
■Ändern der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der Multi-Infor- mationsanzeige angepasst werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Einstellun- gen die Anzeigenregelschalter. ( →S.95, 101)
1 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (vertikales Display) oder /
(horizontales Display), um aus-
zuwählen.
2 Drücken Sie den Anzeigenregelschalter
/ (vertikales Display) oder /
(horizontales Display), um “RCTA”
auszuwählen. Halten Sie anschließend
gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und drücken
Sie anschließend .
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi-
schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3 gewechselt.
■Vorübergehendes Stummschalten eines Summers
Bei Erkennung eines Fahrzeugs oder Objekts
wird in die Multi-Informationsanzeige eine
Stummschaltungstaste eingeblendet. Drüc-
ken Sie zum Stummschalten des Summers
auf .
Die Summer für den Toyota Einparkhilfe-Sen-
sor und die RCTA-Funktion werden parallel
stummgeschaltet.
Die Stummschaltung wird in den folgenden
Situationen automatisch aufgehoben:
●Wenn die Stellung des Schalthebels geän-
dert wird.
●Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine
bestimmte Geschwindigkeit überschreitet.
●Wenn eine Störung an einem Sensor vor-
liegt oder das System vorübergehend nicht verfügbar ist.
●Wenn die Bedienfunktion manuell deakti-viert wird.
●Wenn der Motorschalter ausgeschaltet ist.
■Bedingungen, unter denen die RCTA-Funktion keine Fahrzeuge erkennt
Die RCTA-Funktion ist nicht für die Erken- nung folgender Fahrzeugtypen und/oder
Objekte konzipiert:
●Fahrzeuge, die sich direkt von hinten
annähern
●Fahrzeuge, die in einem Parkplatz neben
Ihrem Fahrzeug rückwärts fahren
●Fahrzeuge, die der Sensor bedingt durch
Hindernisse nicht erkennen kann
●Leitplanken, Wände, Schilder, geparkte
Geschwindigkeit des
sich nähernden
Fahrzeugs
Ungefähre
Alarmentfernung
28 km/h (schnell)20 m
8 km/h (langsam)5,5 m
257
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Fahrzeuge und ähnliche unbewegliche
Objekte*
●Kleine Motorräder, Fahrräder, Fußgänger
usw.*
●Fahrzeuge, die sich von Ihrem Fahrzeug
weg bewegen
●Fahrzeuge, die sich von einem Parkplatz
neben Ihrem Fahrzeug annähern*
*: In Abhängigkeit von den Bedingungen
kann die Erkennung eines Fahrzeugs
und/oder Objekts erfolgen.
■Bedingungen, unter denen die RCTA-
Funktion unter Umständen nicht ord- nungsgemäß funktioniert
●In den folgenden Situationen kann die RCTA-Funktion Fahrzeuge unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß erkennen:
• Wenn ein Sensor durch einen starken Stoß gegen den Sensor oder seinen umgeben-den Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber usw. einen Sensor oder den ihn umgeben-den Bereich am Heckstoßfänger verdec-
ken • Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberflä-che, die wetterbedingt durch starke Regen-
oder Schneefälle oder durch Nebel nass ist oder auf der sich stehendes Wasser befin-det
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unterein-ander haben
• Wenn sich ein anderes Fahrzeug schnell dem Heck Ihres Fahrzeugs nähert• Wenn eine Abschleppöse am Heck des
Fahrzeugs angebracht ist. • Beim Rückwärtsfahren auf einer Bergab-strecke mit einer starken Änderung des
Gefälles
• Beim Ausparken aus einem Parkplatz mit
flachem Winkel
• Direkt nach dem Einschalten der RCTA- Funktion• Direkt nach dem Starten des Motors bei
eingeschalteter RCTA-Funktion • Wenn der Sensor bedingt durch Hinder-nisse ein Fahrzeug nicht erkennen kann
●In den folgenden Situationen kann es ver-mehrt vorkommen, dass die RCTA-Funk-
tion unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder Objekt erkennt:• Wenn ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug
seitlich passiert • Wenn der Parkplatz zu einer Straße gerichtet ist und auf dieser Straße Fahr-
zeuge fahren
259
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
FahrenDie Einparkunterstützungs-Bremse
kann in der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden. Alle Funk-
tionen der Einparkunterstützungs-
Bremse (statische Objekte und Quer-
verkehr im Heckbereich) werden gleich-
zeitig aktiviert/deaktiviert.
Verwenden Sie die Anzeigenregel-
schalter zum Aktivieren/Deaktivieren
der Einparkunterstützungs-Bremse.
( →S.95, 101)
1 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
Display), um auszuwählen.
2 Drücken Sie den Anzeigenregel-
schalter / (vertikales Dis-
play) oder / (horizontales
WARNUNG
■Einschränkungen des Einparkunter-
stützungs-Bremssystems
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf das System, da es andernfalls zu einem Unfall kommen kann.
Prüfen Sie während der Fahrt immer die
Sicherheit in der Umgebung des Fahr- zeugs.
In Abhängigkeit von den Fahrzeug- und Straßenbedingungen, der Witterung usw.
arbeitet das System unter Umständen nicht.
Die Erkennungsfähigkeit der Sensoren und des Radarsystems ist begrenzt. Prü-
fen Sie während der Fahrt immer die Sicherheit in der Umgebung des Fahr-zeugs.
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor-tung für die Fahrsicherheit. Fahren Sie immer vorsichtig und beobachten Sie
aufmerksam die umgebenden Bereiche des Fahrzeugs. Das Einparkunterstüt-zungs-Bremssystem ist so konzipiert,
dass der Fahrer unterstützt werden soll, um die Schwere von Zusammenstößen zu senken. In manchen Situationen
funktioniert es aber unter Umständen nicht.
●Das Einparkunterstützungs-Bremssy-stem ist nicht dafür konzipiert, das Fahr-zeug zu einem vollständigen Stillstand
zu bringen. Wenn das System das Fahr- zeug angehalten hat, muss das Bremspedal sofort betätigt werden, da
die Bremssteuerung nach ca. 2 Sekun- den abgebrochen wird.
HINWEIS
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontroll-leuchte leuchtet
Wenn diese Meldung direkt nach dem Ein-
schalten des Motorschalters angezeigt wird, sollten Sie vorsichtig fahren und auf die Umgebung achten. Unter Umständen
muss das Fahrzeug eine gewisse Zeit gefahren werden, bevor das System zum Normalzustand zurückkehrt. (Wenn das
System nach einer gewissen Fahrzeit nicht zum Normalzustand zurückkehrt, rei-nigen Sie die Sensoren und den umge-
benden Bereich an den Stoßfängern.)
Aktivieren/Deaktivieren der
Einparkunterstützungs-Bremse
262
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Einparkunterstützungs-Bremse wieder
aktivieren
Zur erneuten Aktivieren der Einparkunterstüt-
zungs-Bremse (nachdem sie aufgrund ihrer
Betätigung deaktiviert wurde) aktivieren Sie
das System erneut (→S.259), oder schalten
den Motorschalter aus und wieder ein. Wenn
darüber hinaus das Objekt die Fahrtrichtung
des Fahrzeugs verlässt oder wenn sich die
Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert (z.B.
beim Wechsel vom Vorwärts- zum Rück-
wärtsfahren oder umgekehrt), wird das
System automatisch wieder aktiviert.
■Wenn “PKSB nicht verfügbar” in der
Multi-Informationsanzeige angezeigt
wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte
leuchtet
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der
Einparkunterstützungs-Bremse angehalten
wurde, wird die Einparkunterstützungs-
Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-Kon-
trollleuchte leuchtet auf.
●Unter Umständen ist ein Sensor mit Was-
sertropfen, Eis, Schnee, Schmutz usw.
bedeckt. Beseitigen Sie die Wassertropfen,
das Eis, den Schnee, den Schmutz usw.
vom Sensor und nehmen Sie den norma-
len Systembetrieb wieder auf.
Außerdem wird bedingt durch Eisbildung
an einem Sensor bei niedrigen Temperatu-
ren unter Umständen eine Warnmeldung
angezeigt oder der Sensor kann ein Objekt
nicht erkennen. Sobald das Eis abgetaut
ist, funktioniert das System wieder normal.
●Wenn die Meldung angezeigt wird, ist
möglicherweise ein Sensor am Front- oder
Heckstoßfänger verschmutzt. Reinigen Sie
die Sensoren und den umgebenden
Bereich an den Stoßfängern.
●Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt
wird, nachdem Schmutz vom Sensor
beseitigt wurde oder obwohl der Sensor
nicht verschmutzt war, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen zuverlässigen Fach-
betrieb überprüfen.
●Nach dem Trennen und Wiederanschlie-
ßen einer Klemme der Batterie wurde
unter Umständen keine Initialisierung vor-genommen. Initialisieren Sie das System.
(→S.262)
Wenn die Meldung nach der Initialisierung
weiterhin angezeigt wird, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbe-
trieb überprüfen.
■Wenn eine Batterieklemme getrennt
und wiederverbunden wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren
Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des
Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit
einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder
mehr geradeaus.
263
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
*: Je nach Ausstattung
Diese Funktion ist u.a. in den folgenden Situationen aktiv, wenn ein Objekt in der
Fahrtrichtung des Fahrzeugs erkannt wird.
■Wenn beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das Bremspedal nicht
oder erst spät betätigt wird
Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte)*
Wenn die Sensoren ein statisches Objekt, wie z.B. eine Wand, in der Fahr-
trichtung des Fahrzeugs erkennen und da s System ermittelt, dass eine Kol-
lisionsgefahr besteht, wenn sich da s Fahrzeug durch eine versehentliche
Betätigung des Gaspedals plötzlich vorwärts bewegt oder durch eine Fehl-
bedienung des Schalthebels plötzlich in die andere Richtung bewegt oder
wenn das Fahrzeug geparkt ist oder sich mit niedriger Geschwindigkeit
bewegt, greift das System ein, um die Schwere des Aufpralls mit dem stati-
schen Objekt zu verringern und die entstehenden Schäden zu reduzieren.
Beispiele für den Betrieb der Funktion
264
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Das Gaspedal zu stark durchgedrückt wird
■Wenn sich das Fahrzeug in eine unerwünschte Richtung bewegt, weil die
falsche Schaltstellung ausgewählt wird
→ S.248
Arten von SensorenWARNUNG
■Sicherstellung des ordnungsgemä-
ßen Betriebs der Einparkunterstüt- zungs-Bremse
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen im Hinblick auf die Sensoren
( →S.248). Eine Nichtbeachtung kann dazu führen, dass ein Sensor nicht ord-nungsgemäß funktioniert, wodurch ein
Unfall ausgelöst werden kann.
265
4
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
WARNUNG
●Modifizieren, zerlegen oder lackieren
Sie die Sensoren nicht.
●Ersetzen Sie Sensoren nur durch Origi- nalteile.
●Setzen Sie Sensoren oder den umge-benden Bereich keinen starken Stößen aus.
●Beschädigen Sie nicht die Sensoren und halten Sie sie jederzeit sauber.
●Wenn der Bereich um einen Radarsen-
sor einem Aufprall ausgesetzt ist, funk- tioniert das System bedingt durch eine Sensorstörung unter Umständen nicht
mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Fahrwerk
Modifizieren Sie nicht das Fahrwerk, da
Änderungen an der Höhe oder der Nei- gung des Fahrzeugs dazu führen können, dass die Sensoren Objekte nicht mehr
ordnungsgemäß erkennen, dass das System nicht mehr funktioniert oder dass
das System in den falschen Situationen eingreift.
■Wenn die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (statische Objekte) in den falschen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
Wenn die Einparkunt erstützungsbrems-
funktion (statische Objekte) in den fal- schen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang, wird die Brems-
steuerung nach ca. 2 Sekunden abgebro- chen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, weiterzufahren und den Bereich zu verlas-
sen. Die Bremssteuerung kann auch durch die Betätigung des Bremspedals abgebro-chen werden. Wenn das Gaspedal betätigt
wird, nachdem die Bremssteuerung abge- brochen wurde, können Sie weiterfahren und den Bereich verlassen.
■Hinweise zum Waschen des Fahr-zeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße
oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen- soren führen.
●Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs
ein Hochdruckreiniger verwendet wird, richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann
es zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei-
nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht direkt auf die Sensoren. Andern-falls kann es zu einer Fehlfunktion eines
Sensors kommen.
■Situationen, in denen die Einparkun- terstützungs-Bremse deaktiviert wer-
den muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstüt- zungs-Bremse in den folgenden Situatio-nen, da das System ansonsten unter
Umständen eingreift, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht.
●Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf
einem Rollenprüfstand, einem Fahrlei- stungsprüfstand, oder einem Freilaufrol-lenprüfstand
●Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
●Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde
oder Reifen mit einer von den Spezifika- tionen abweichenden Größe montiert sind
●Wenn die Fahrzeugfront durch die Bela-dung angehoben oder abgesenkt wird
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die
einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahr-
radträger oder ein Schneeschild
●Reinigen des Fahrzeugs in einer auto- matischen Autowaschanlage
266
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) ist aktiv, wenn
Die Funktion ist aktiv, wenn die Kontroll-
leuchte PKSB OFF nicht leuchtet oder blinkt
(→S.83, 84) und die folgenden Bedingungen
erfüllt sind:
●Motorleistungsdrosselung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist akti-
viert.
• Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt ca.
15 km/h oder weniger.
• Es befindet sich ein statisches Objekt in
Fahrtrichtung des Fahrzeugs und 2 bis 4 m
vom Fahrzeug entfernt.
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision
eine höhere Bremskraft als im Normalfall
nötig ist.
●Bremssteuerung
• Motorleistungsdrosselung ist aktiv
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ermit-
telt, dass zur Vermeidung einer Kollision
ein sofortiger Bremseingriff nötig ist.
■Die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) wird deaktiviert,
wenn
Die Funktion wird deaktiviert, wenn eine der
folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Motorleistungsdrosselung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist
deaktiviert.
• Das System ermittelt, dass die Kollision bei
einem normalen Bremsvorgang unver-
meidbar ist.
• Das statische Objekt ist nicht mehr 2 bis 4
m vom Fahrzeug entfernt oder befindet
sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs.
●Bremssteuerung
• Die Einparkunterstützungs-Bremse ist
deaktiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden seit dem Anhalten
des Fahrzeugs durch die Bremssteuerung
vergangen.
• Das Bremspedal wird betätigt, nachdem
das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde.
• Das statische Objekt ist nicht mehr 2 bis 4
m vom Fahrzeug entfernt oder befindet sich nicht mehr in Fahrtrichtung des Fahr-
zeugs.
■Einparkunterstützungsbremsfunktion
(statische Objekte) wieder aktivieren
→S.262
■Erkennungsbereich der Einparkunter-
stützungsbremsfunktion (statische
Objekte)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstüt-
zungsbremsfunktion (statische Objekte)
weicht vom Erkennungsbereich des Toyota
Einparkhilfe-Sensors ab. (→S.252) Daher
wird die Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) unter Umständen
nicht aktiviert, obwohl der Toyota Einpark-
hilfe-Sensor ein Objekt erkannt hat und eine
Warnung ausgibt.
■Objekte, die die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (statische Objekte) unter
Umständen nicht erkennt
Die Sensoren können unter Umständen
bestimmte Objekte nicht erkennen, wie z.B.:
●Fußgänger
●Baumwollgewebe, Schnee und andere
Materialien, die Ultraschallwellen schlecht
reflektieren
●Objekte, die nicht senkrecht zum Boden
stehen, Objekte, die sich nicht senkrecht
zur Fahrtrichtung des Fahrzeugs befin-
den, ungleichmäßige Objekte oder
schwankende Objekte
●Niedrige Objekte
●Dünne Objekte wie Drähte, Zäune, Seile
und Schilder
●Objekte, die sich extrem nah an der Stoß-
stange befinden
●Scharfkantige Gegenstände
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in
Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
■Summer des Toyota Einparkhilfe-Sen-
sors
Unabhängig davon, ob der Summer des
Toyota Einparkhilfe-Sensors aktiviert oder
deaktiviert ist, gilt (→S.249): Wenn die Ein-
parkunterstützungsbremsfunktion (statische
Objekte) aktiviert ist (→S.259), die vorderen
oder hinteren Sensoren ein Objekt erkennen