3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 142
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 146
Ladung und Gepäck................. 153
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne
Abschlepppaket - einschließlich La
Réunion) ................................ 154
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit
Abschlepppaket - außer La Réu-
nion)....................................... 155
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 161
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 163
Multidrive.................................. 167
Schaltgetriebe .......................... 172
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 174
Feststellbremse........................ 175
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 177
Automatisches Fernlicht........... 181
Schalter für Nebelscheinwerfer 184
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 185
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 188
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 190
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 192
PCS (Pre-Collision-System) ..... 197
LTA (Spurhalteassistent) .......... 207
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 218
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 229
RSA (Road Sign Assist) ........... 232
Stop & Start-System................. 236
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 243
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 248
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 254
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 258
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (statische Objekte) .......... 263
Einparkunterstützungsbremsfunk-
tion (Querverkehr im Heckbereich)
............................................... 269
Wahlschalter für Fahrprogramm 273
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 274
Fahrerassistenzsysteme .......... 275
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 281
4Fahren
38
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sonstiger SRS-Airbag
Mittlere SRS-Front-Airbags
Können den seitlichen Kopf und Hals der Insassen auf den Vordersitzen schützen
■Bauteile des SRS-Airbag-Systems
Frontalaufprallsensoren
Beifahrer-Airbag
Seitenaufprallsensoren (Vordertür)
Seitenaufprallsensoren (vorn)
Gurtstraffer und Gurtkraftbegrenzer
Seiten-Airbags
Seitenaufprallsensoren (hinten)
Kopf-Seiten-Airbags
Mittlere Front-Airbags
Airbag-Auslöseeinheit
“AIR BAG ON” und “AIR BAG OFF” Kontrollleuchten
78
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
*: Je nach Ausstattung
■Einstellung
Stellen Sie den Motorschalter auf AUS,
lassen Sie alle Fahrzeuginsassen aus-
steigen, und stellen Sie sicher, dass
alle Türen geschlossen sind.
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Berühren Sie den
Sensorbereich am äußeren Türgriff
zweimal innerhalb von 5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie zweimal innerhalb von
5 Sekunden.
■Abbrechen
Verwenden der Einstiegsfunktion (je
nach Ausstattung): Halten Sie den
Außentürgriff.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie .
Doppelsperrsystem*
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug
können Sie verhindern, indem Sie
die Türentriegelungsfunktion
sperren. Die Türen können dann
weder von innen noch von außen
entriegelt werden.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber auf den Fenster-
scheiben beider Vordertüren.
Einstellen/Deaktivieren des
Doppelsperrsystems
WARNUNG
■Doppelsperrsystem – Vorsichtsmaß- nahmen
Aktivieren Sie das Doppelsperrsystem nie, wenn sich Personen im Fahrzeug befin-
den, da die Türen nicht von innen geöffnet werden können.
83
2
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
*1: Wenn der Motorschalter in den Modus
ON gebracht wird, schalten sich diese
Leuchten ein und zeigen an, dass eine
Systemprüfung durchgeführt wird. Sie
erlöschen nach einigen Sekunden bzw.
nach Anlassen des Motors. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann im betreffenden
System eine Funktionsstörung vorliegen.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
*2: Diese Kontrollleuchte leuchtet in der
Multi-Informationsanzeige auf.
Warnleuchten
Warnleuchte für Bremssystem*1
(→S.379)
Warnleuchte für hohe Kühlmittel-
temperatur
*2 (→S.379)
Warnleuchte für Ladesystem
*2
(→S.379)
Warnleuchte für niedrigen
Motoröldruck
*2 (→S.380)
Störungsanzeigeleuchte
*1
(→S.380)
SRS-Warnleuchte
*1 (→S.380)
ABS-Warnleuchte
*1 (→S.380)
Warnleuchte für Notbremsüber-
brückung/Anfahrkontrolle
*2
(→S.381)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung
*1 (→S.381)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung
*1 (→S.381)
Warnleuchte für Kraftstoffre-
serve (→S.381)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
(→S.382)
Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze
*2
(→S.382)
Reifendruck-Warnleuchte
*1
(→S.383)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte*2 (je nach
Ausstattung) (→S.383)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System
*1 (je
nach Ausstattung) (→S.383)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor
*1 (je
nach Ausstattung) (→S.384)
(Blinkt)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1
(je nach Ausstattung) (→S.384)
PKSB OFF-Kontrollleuchte
*1 (je
nach Ausstattung) (→S.384)
(Blinkt oder
leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 (je nach
Ausstattung) (→S.385)
Kontrollleuchte für Radschlupf
*1
(→S.385)
84
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
2-1. Kombiinstrument
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z. B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Anlassen des Motors nicht
aufleuchten, kann dies bedeuten, dass diese Systeme nicht zur Verfügung stehen und Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in diesem Fall unver-
züglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( →S.174)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( →S.177)
Kontrollleuchte für Scheinwerfer-
fernlicht ( →S.179)
Kontrollleuchte für automati-
sches Fernlicht (je nach Ausstat-
tung) ( →S.181)
Kontrollleuchte für Nebelschein-
werfer (je nach Ausstattung)
( →S.184)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( →S.184)
PCS-Warnleuchte*1, 2 (je nach
Ausstattung) ( →S.200)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem*3 (je nach Aus-
stattung) ( →S.218)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung*3 (je nach Ausstattung)
( →S.218) Kontrollleuchte “SET” für
Geschwindigkeitsregelsystem*3
(je nach Ausstattung) ( →S.218)
*4
LTA-Kontrollleuchte*3 (je nach
Ausstattung) ( →S.213)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( →S.243, 254)
BSM OFF-Kontrollleuchte*2 (je
nach Ausstattung) ( →S.243)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( →S.249)
Kontrollleuchte “RCTA OFF” *1, 2
(je nach Ausstattung) ( →S.254)
PKSB OFF-Kontrollleuchte*1, 2
(je nach Ausstattung) ( →S.259)
Kontrollleuchte des Stop & Start-
Systems*1 (je nach Ausstattung)
( →S.236) Kontrollleuchte für abgebroche-
nes Stop & Start-System*1, 2 (je
nach Ausstattung) ( →S.237)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( →S.229)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( →S.276)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( →S.277)
Kontrollleuchte des intelligenten
Einstiegs- und Startsystems*3 (je
nach Ausstattung) ( →S.163)
Schaltanzeige*6 (je nach Aus-
stattung) ( →S.174)
118
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
3-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln d er Türen
■Verwenden der Einstiegsfunktion
(Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem)
Tragen Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich, um diese Funktion zu ver-
wenden.
1 Umfassen Sie den Vordertürgriff,
um alle Türen zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor an
der Rückseite des Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3 Sekun-
den nach dem Verriegeln nicht entriegelt
werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Einkerbung an der Seite
des Vordertürgriffs), um alle Türen
zu verriegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
■Fernbedienung
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen
119
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
*: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Schlüssel
Durch Drehen des Schlüssels werden
die Türen folgendermaßen betätigt:
Fahrzeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem
1 Verriegelt alle Türen
Drehen und halten Sie den Schlüssel, um
die Fenster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Drehen und halten Sie den Schlüssel, um
die Fenster zu öffnen.*
*: Diese Einstellung muss von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
Fahrzeuge mit intelligentem Ein-
stiegs- und Startsystem
Die Türen können auch mit dem
mechanischen Schlüssel ver- und
entriegelt werden. ( →S.412)
■Funktionssignale
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Funkfernbedienung verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken;
Entriegelt: zweimaliges Blinken)
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und
Startsystem
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen
mit der Einstiegsfunktion oder mit der Fern-
bedienung verriegelt/entriegelt wurden. (Ver-
riegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt:
zweimaliges Blinken)
Ein Summer ertönt und zeigt an, dass die
Fenster betätigt werden.
■Diebstahlschutzfunktion
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fern- bedienung keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicherheitsfunktion das Fahrzeug auto-
matisch wieder.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Wenn innerhalb von ca. 30 Sekunden nach dem Entriegeln des Fahrzeugs mit der Ein-
stiegsfunktion oder mit der Fernbedienung keine Tür geöffnet wird, verriegelt die Sicher-heitsfunktion das Fahrzeug automatisch wie-
der.
■Wenn die Tür nicht mit dem Verriege- lungssensor auf der Oberfläche des Vordertürgriffs verriegelt werden kann
(Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
Wenn die Türen nicht durch Berühren des Verriegelungssensors mit einem Finger
entriegelt werden können, berühren Sie den Verriegelungssensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, legen Sie diese ab.
129
3
YARIS(HB) Owner's Manual_Europe_MK0003_de
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
eine größere Menge Wasser auf den Tür-
griff spritzt, wie z. B. bei Regen oder in
einer Waschanlage. (Die Türen werden
automatisch nach ca. 30 Sekunden verrie-
gelt, wenn die Türen nicht geöffnet und
geschlossen werden.)
●Wenn die Fernbedienung zum Verriegeln
der Türen verwendet wird und der elektro-
nische Schlüssel in der Nähe des Fahr-
zeugs ist, kann es sein, dass die Tür mit
der Einstiegsfunktion nicht entriegelt wird.
(Verwenden Sie die Fernbedienung, um
die Türen zu entriegeln.)
●Wenn Sie beim Berühren des Türverriege-
lungs- oder -entriegelungssensors Hand-
schuhe tragen, kann der Verriegelungs-
oder -entriegelungsvorgang verzögert oder
verhindert werden.
●Wenn die Verriegelung mittels Verriege-
lungssensor erfolgt, werden Erkennungssi-
gnale bis zu zwei Mal hintereinander
angezeigt. Danach werden keine Erken-
nungssignale mehr angezeigt.
●Wenn der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel innerhalb der
Reichweite befindet, kann sich die Tür wie-
derholt verriegeln und entriegeln. Befol-
gen Sie in dem Fall die folgenden
Behebungsmaßnahmen:
• Platzieren Sie den elektronischen Schlüs-
sel in einem Abstand von 2 m oder mehr
vom Fahrzeug entfernt. (Achten Sie dar-
auf, dass der Schlüssel nicht gestohlen
wird.)
• Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des
elektronischen Schlüssels, um das Intelli-
gente Einstiegs- und Startsystem zu deak-
tivieren. (→S.127)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren befindet und ein Türgriff
während der Fahrzeugwäsche nass wird,
erscheint unter Umständen eine Meldung
in der Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer außerhalb des Fahr-
zeugs. Zum Abstellen des Alarms verrie-
geln Sie alle Türen.
●Der Verriegelungssensor funktioniert even-
tuell nicht ordnungsgemäß, wenn er mit
Eis, Schnee, Schlamm usw. in Berührung
kommt. Reinigen Sie den Verriegelungs-sensor, und versuchen Sie erneut, ihn in
Betrieb zu nehmen.
●Eine plötzliche Betätigung des Griffs oder
eine Betätigung des Griffs direkt nach dem
Eintritt in den Wirkbereich kann die Entrie-
gelung der Türen verhindern. Berühren Sie
den Türentriegelungssensor und überprü-
fen Sie, ob die Türen entriegelt sind, bevor
Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel befindet,
kann es nach dem Betätigen des Türgriffs
etwas länger dauern, bis die Türen entrie-
gelt sind.
■Wenn das Fahrzeug über einen länge-
ren Zeitraum nicht gefahren wird
●Halten Sie den elektronischen Schlüssel
mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt,
um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-
hindern.
●Das intelligente Einstiegs- und Startsystem
kann im Voraus deaktiviert werden.
(→S.436)
●Das Versetzen des elektronischen Schlüs-
sels in den Batteriesparmodus hilft, einer
Entladung der Schlüsselbatterie vorzubeu-
gen. (→S.127)
■Ordnungsgemäße Bedienung des
Systems
Tragen Sie den elektronischen Schlüssel
immer bei sich, wenn Sie das System bedie-
nen. Bringen Sie den elektronischen Schlüs-
sel nicht zu nahe an das Fahrzeug, wenn Sie
das System von außerhalb des Fahrzeugs
bedienen.
In Abhängigkeit von der Position und der Art,
wie der Schlüssel gehalten wird, kann er
unter Umständen nicht korrekt erkannt wer-
den. In dem Fall funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. (Der
Alarm kann zufällig auslösen, oder die Tür-
verriegelungssperre funktioniert nicht.)
■Wenn das intelligente Einstiegs- und
Startsystem nicht ordnungsgemäß
funktioniert
●Verriegeln und Entriegeln der Türen:
→S.412
●Anlassen des Motors: →S.413