315
4
4-2. Fahrvorgänge
Fahren
und die Feststellbremsschalter-Kontroll-
leuchte leuchten auf.
Wenn es in einem Notfall erforderlich ist, die
Feststellbremse während der Fahrt zu betä-
tigen, halten Sie den Feststellbremsschalter
gezogen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen.
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
• Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse ( S.316)
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsschalter-Kontrollleuchte
erlöschen.
Falls die Kontrollleuchte für die Fest-
stellbremse und die Feststellbrems-
schalter-Kontrollleuchte blinken,
betätigen Sie den Schalter erneut.
( S.651)
■Einschalten des Automatik-
Modus
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Feststellbremsschalter so lange,
bis ein Warnsummer ertönt und die
Meldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge
mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. bis die OFF-Kontroll-
leuchte der auto matischen EPB
erlischt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe).
Wenn der Automatik-Modus einge-
schaltet ist, arbeitet die Feststellbremse
wie folgt.
Fahrzeuge mit Automatik- oder Mul-
tidrive-Getriebe
Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel
von “P” in eine andere Fahrstufe
schalten, wird die Feststellbremse
gelöst und die Kontrollleuchte für die
Feststellbremse und die Feststell-
bremsschalter-Kontrollleuchte erlö-
schen.
Wenn Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P” schalten, wird die Feststell-
bremse betätigt und die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse und
die Feststellbrem sschalter-Kontroll-
leuchte leuchten auf.
Betätigen Sie den Schalt-/Wählhebel
bei stehendem Fahrzeug und getrete-
nem Bremspedal.
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, wird
die Feststellbremse betätigt und die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
und die Feststellbremsschalter-Kon-
trollleuchte leuchten auf.
■Ausschalten des Automatik-
Modus
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug
und getretenem Bremspedal den Fest-
stellbremsschalter so lange gedrückt,
bis ein Warnsummer ertönt und die
Meldung auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt wird (Fahrzeuge
mit Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. bis die OFF-Kontroll-
leuchte der automatischen EPB
aufleuchtet (Fahrzeuge mit Schaltge-
triebe).
A
B
A
B
3164-2. Fahrvorgänge
■Betätigung der Feststellbremse
●Wenn sich der Motorschalter nicht auf ON
befindet, kann die Feststellbremse nicht
mit dem Feststellbremsschalter gelöst wer-
den.
●Wenn sich der Motorschalter nicht auf ON
befindet, steht der Automatik-Modus (auto-
matisches Betätigen und Lösen der Fest-
stellbremse) nicht zur Verfügung.
■Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst,
wenn das Gaspedal langsam getreten wird
und folgende Bedingungen erfüllt sind:
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in
einer Position für Vorwärts- oder Rück-
wärtsfahrt.
●Weder die Motorkontrollleuchte noch die
Bremssystem-Warnleuchte leuchtet
Wenn die Funktion zum automatischen
Lösen der Feststellbremse nicht funktioniert,
lösen Sie die Feststellbremse von Hand.
■Wenn “Feststellbremse momentan
nicht verfügbar” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Wird die Feststellbremse innerhalb kurzer
Zeit häufig betätigt, kann das System die
Betätigung zum Schutz vor Überhitzung
unterbinden. Betätigen Sie die Feststell-
bremse in diesem Fall nicht mehr. Nach ca.
1 Minute ist der normale Betrieb wiederher-
gestellt.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Betätigen Sie den Feststellbremsschalter.
Wenn die Meldung selbst nach mehrmaliger
Betätigung des Schalters nicht erlischt, liegt
möglicherweise eine Funktionsstörung des
Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Beim Betrieb der Feststellbremse kann ein
Betriebsgeräusch (Summen) zu hören sein.
Dies ist kein Zeichen für eine Funktionsstö-
rung.
■Kontrollleuchte für die Feststellbremse
●Abhängig von der Stellung bzw. vom
Modus des Motorschalters ist die Leucht-
dauer der Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse wie nachfolgend beschrieben:
ON: Leuchtet, bis die Feststellbremse
gelöst wird.
Nicht auf ON: Leuchtet ca. 15 Sekunden
lang.
●Wird der Motorschalter bei betätigter Fest-
stellbremse ausgeschaltet, leuchtet die
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
noch ca. 15 Sekunden. Dies ist kein Zei-
chen für eine Funktionsstörung.
■Bei einer Funktionsstörung des Fest-
stellbremsschalters
Der Automatik-Modus (automatisches Betäti-
gen und Lösen der Feststellbremse) wird
automatisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
S.275
■Warnsummer für betätigte Feststell-
bremse
Wenn das Fahrzeug bei betätigter Feststell-
bremse gefahren wird, ertönt ein Warnsum-
mer. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird
“EPB betätigt.” angezeigt (wenn das Fahr-
zeug eine Geschwindigkeit von 5 km/h
erreicht).
■Wenn die Bremssystem-Warnleuchte
aufleuchtet
S.644
3184-2. Fahrvorgänge
Brake-Hold-System nicht eingeschaltet wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Wenn eine der oben genannten Bedingun-
gen festgestellt wird, während das Brake-
Hold-System eingeschaltet ist, wird das Sys-
tem ausgeschaltet und die Kontrollleuchte für
Standby der Brake-Hold-Funktion erlischt.
Wenn eine der Bedingungen festgestellt wird,
während das System die Bremse betätigt
hält, ertönt außerdem ein Warnsummer und
es wird eine Meldung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt. Die Feststellbremse
wird dann automatisch betätigt.
■Brake-Hold-Funktion
●Wenn das Bremspedal für einen Zeitraum
von ca. 3 Minuten losgelassen wird, nach-
dem das System begonnen hat, die
Bremse betätigt zu halten, wird die Fest-
stellbremse automatisch aktiviert. In die-
sem Fall ertönt ein Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Warnmeldung angezeigt.
●Um das System auszuschalten, während
es die Bremse betätigt hält, treten Sie kräf-
tig das Bremspedal und drücken Sie die
Taste erneut.
●Die Brake-Hold-Funktion kann das Fahr-
zeug eventuell nicht halten, wenn es sich
an einem steilen Hang befindet. In diesem
Fall muss der Fahrer möglicherweise
selbst die Bremsen betätigen. Es ertönt ein
Warnsummer und das Multi-Informations-
display informiert den Fahrer über diesen
Zustand. Wenn eine Warnmeldung auf
dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie die
Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
betätigt wird, während das System die
Bremsen betätigt hält
Lösen Sie die Feststellbremse mit einer der
folgenden Methoden:
●Treten Sie das Gaspedal. (Die Feststell-
bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt
ist.)
●Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei getretenem Bremspedal.
Vergewissern Sie sich, dass die Kontroll-
leuchte für die Feststellbremse erlischt.
(S.314)
■Fälle, in denen eine Überprüfung durch
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder eine
andere zuverlässige Werkstatt erforder-
lich ist
Wenn die Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion (grün) nicht aufleuchtet,
obwohl der Schalter für die Brake-Hold-Funk-
tion gedrückt wird und die Betriebsbedingun-
gen für das Brake-Hold-System erfüllt sind,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung
des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug
von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti-
vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Warnmeldungen und Warnsummer
Warnmeldungen und Warnsummer zeigen
eine Funktionsstörung des Systems an oder
sollen den Fahrer darauf hinweisen, dass
besondere Vorsicht geboten ist. Wenn eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-
play angezeigt wird, lesen Sie diese und
befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion blinkt
S.651
321
4 4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
Motorschalter auf ACC oder OFF geschal-
tet wurde.
●Wenn sich der Scheinwerferschalter in
Stellung befindet: Die Scheinwerfer
und alle Leuchten werden ausgeschaltet,
nachdem der Motorschalter auf ACC oder
OFF geschaltet wurde.
Um die Leuchten wieder einzuschalten,
schalten Sie den Motorschalter auf ON oder
schalten Sie den Scheinwerferschalter ein-
mal auf und anschließend wieder in
Stellung bzw. .
■Warnsummer für eingeschaltete
Scheinwerfer
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motor-
schalter auf ACC oder OFF geschaltet, der
Schlüssel abgezogen und die Fahrertür
geöffnet wird, während die Leuchten einge-
schaltet sind.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und
Startsystem
Ein Warnsummer ertönt, wenn der Motor-
schalter auf ACC oder OFF geschaltet und
die Fahrertür geöffnet wird, während die
Leuchten eingeschaltet sind.
■Automatische Leuchtweitenregulierung
Die Leuchtweite der Scheinwerfer wird ent-
sprechend der Anzahl der Insassen und den
Zuladungsbedingungen des Fahrzeugs auto-
matisch eingestellt, um sicherzustellen, dass
andere Verkehrsteilnehmer nicht geblendet
werden.
■Batteriesparfunktion
Typ A
Sind die Scheinwerfer und/oder Schlus-
sleuchten eingeschaltet, wenn der Motor-
schalter auf OFF geschaltet wird, schaltet die
Batteriesparfunktion alle Leuchten nach ca.
20 Minuten automatisch aus, um ein Entla-
den der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Durch die folgenden Vorgänge wird die Bat-
teriesparfunktion einmal abgebrochen und dann erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten
sich 20 Minuten nach der erneuten Aktivie-
rung der Batteriesparfunktion automatisch
aus:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
Typ B
Wenn sich der Scheinwerferschalter in Stel-
lung befindet, wenn der Motorschalter
auf OFF geschaltet wird, schaltet die Batte-
riesparfunktion alle Leuchten nach ca.
20 Minuten automatisch aus, um ein Entla-
den der Fahrzeugbatterie zu vermeiden.
Durch die folgenden Vorgänge wird die Bat-
teriesparfunktion einmal abgebrochen und
dann erneut aktiviert. Alle Leuchten schalten
sich 20 Minuten nach der erneuten Aktivie-
rung der Batteriesparfunktion automatisch
aus:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt
wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen
wird
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die Empfind-
lichkeit des Lichtsensors) können geändert
werden.
(Anpassbare Funktionen: S.720)
325
4 4-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
Fahren
beschädigt, verschmutzt oder nicht richtig
eingestellt
• Das Fahrzeug liegt aufgrund eines platten
Reifens, durch Anhängerbetrieb usw.
schräg oder geneigt auf der Fahrbahn
• Es wird wiederholt und auf ungewöhnliche
Weise zwischen Fernlicht und Abblendlicht
umgeschaltet
• Der Fahrer ist der Meinung, dass die Ver-
wendung des Fernlichts problematisch
sein könnte oder andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe stören könnte
• Das Fahrzeug wird in einem Land gefah-
ren, in dem auf der anderen Straßenseite
als im Zulassungsland gefahren wird,
wenn Sie also z. B. ein für Rechtsverkehr
ausgelegtes Fahrzeug in einem Land mit
Linksverkehr verwenden oder umgekehrt
• Wenn Sie die Straße von Dover überque-
ren
■Wenn “Fehlfunktion des Scheinwerfer-
systems. Bitte Händler kontaktieren.”
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
■Umschalten auf Abblendlicht
Ziehen Sie den Hebel in die Ausgangs-
position.
Die Kontrollleuchte für den Fernlichtassi-
stenten erlischt.
Drücken Sie den Hebel von sich weg, um
den Fernlichtassistenten wieder zu aktivie-
ren.
■Umschalten auf Fernlicht
Drücken Sie den Schalter für den Fern-
lichtassistenten.
Die Kontrollleuchte für den Fernlichtassi-
stenten erlischt und die Fernlicht-Kontroll-
leuchte leuchtet auf.
Drücken Sie den Schalter, um den Fern-
lichtassistenten wieder zu aktivieren.
Manuelles Ein-/Ausschalten
des Fernlichts
345
4 4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Für in der Ukraine verkaufte Fahrzeuge
Für in Israel verkaufte Fahrzeuge
■Wenn eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Ein System ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder es liegt eventuell eine
Funktionsstörung des Systems vor.
●Ergreifen Sie in den folgenden Situationen die in der Tabelle angegebenen Maßnahmen.
Wenn normale Betriebsbedingungen erfasst werden, erlischt die Meldung und das System
ist wieder betriebsbereit.
Falls die Meldung nicht verschwindet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
3484-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Pre-Collision Warnung
Wenn das System feststellt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, ertönt
ein Warnsummer und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Warnmel-
dung angezeigt, die den Fahrer zum
Ergreifen von Maßnahmen zur Vermei-
dung einer Kollision auffordert.
■Pre-Collision Bremsassistent
Wenn das System feststellt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit für einen
Frontalzusammenstoß besteht, bringt
das System eine höhere Bremskraft im
Verhältnis zur St ärke, mit der das
Bremspedal getreten wird, auf.
■Pre-Collision Bremssystem
Wenn das System feststellt, dass die
Wahrscheinlichkeit für einen Frontalzu-
sammenstoß extrem hoch ist, werden
die Bremsen automatisch betätigt, um
zur Vermeidung der Kollision bzw. zur
Reduzierung der Auswirkungen der
Kollision beizutragen.
Funktionen des Systems WARNUNG
■Einschränkungen des Pre-Collision
Systems
●Als Fahrer sind allein Sie für das sichere
Führen Ihres Fahrzeugs verantwortlich. Fahren Sie immer umsichtig und achten
Sie auf Ihre Umgebung.
Verwenden Sie das Pre-Collision Sys- tem auf keinen Fall als Ersatz für das
normale Bremsen. Das System ist nicht
in jeder Situation in der Lage, Kollisio- nen zu verhindern oder kollisionsbe-
dingte Beschädigungen oder
Verletzungen zu reduzieren. Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf dieses Sys-
tem. Anderenfalls kann es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Ver- letzungen kommen.
●Obwohl dieses System so konzipiert ist,
dass es dazu beiträgt, eine Kollision zu vermeiden bzw. deren Auswirkungen
abzuschwächen, kann seine Effektivität
unter verschiedenen Umständen beein- trächtigt sein, weshalb das System nicht
in jedem Fall diesel be Leistung erzielen
kann. Lesen Sie die folgenden Bedingungen
sorgfältig durch. Verlassen Sie sich
nicht zu sehr auf dieses System und
fahren Sie stets vorsichtig.
• Bedingungen, unter denen das System möglicherweise eingr eift, obwohl keine
Kollisionsgefahr besteht: S.352
• Bedingungen, unter denen das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktioniert: S.353
●Versuchen Sie nicht, die Funktion des
Pre-Collision Systems selbst zu testen. Je nach den für den Test verwendeten
Gegenständen (Dummys, Gegen-
stände aus Karton, die den erfassbaren Objekten ähneln, usw.) kann es vor-
kommen, dass das System nicht ord-
nungsgemäß funktioniert, was zu einem Unfall führen kann.
3504-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
dem Bildschirm (S.130) des
Multi-Informationsdisplays aktiviert
bzw. deaktiviert werden.
Das System wird automatisch jedes Mal
aktiviert, wenn der Motorschalter auf ON
geschaltet wird.
Wenn das System deaktiviert wird,
leuchtet die PCS-Warnleuchte auf und
auf dem Multi- Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
■Ändern des Pre-Collision Warn-
zeitpunkts
Der Warnzeitpunkt für das Pre-Collision
System kann auf dem Bildschirm
( S.130) des Multi-Informationsdis-
plays geändert werden.
Die Einstellung für den Warnzeitpunkt wird
auch beibehalten, wenn der Motorschalter
auf OFF geschaltet wird. Wird das Pre-Colli-
sion System jedoch deaktiviert und dann
wieder aktiviert, kehrt der Warnzeitpunkt zur
Standardeinstellung (mittel) zurück.
1 Früh
2 Mittel
Dies ist die Standardeinstellung.
3Spät
■Betriebsbedingungen
Das Pre-Collision System ist aktiviert und stellt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für
einen Frontalzusammenstoß mit einem erfassten Objekt besteht. Die einzelnen Funktionen sind bei de n folgenden Geschwindigkeiten verfügbar.
●Pre-Collision Warnung
Erfassbare ObjekteFahrzeuggeschwindigkeit
Geschwindigkeitsdifferenz
zwischen Ihrem Fahrzeug und
dem Objekt
FahrzeugeCa. 10 bis 180 km/hCa. 10 bis 180 km/h
Fahrradfahrer und Fußgän-
ger*Ca. 10 bis 80 km/hCa. 10 bis 80 km/h