2503-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Symbol-Anzeigebereich
Hier werden Symbole, ein Regler usw. ange-
zeigt. ( S.251)
Hebel
Betätigen Sie diesen Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem opti-
schen Spiegelmodus umzuschalten.
Menütaste
Drücken Sie diese Taste, um den Symbol-
Anzeigebereich anzuzeigen und das Ele-
ment auszuwählen, für das Sie eine Einstel-
lung vornehmen möchten.
Auswahl-/Einstelltaste
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung
des Elements zu ändern, für das Sie eine
Einstellung vornehmen möchten.
Kamera-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass die Kamera normal arbeitet.
Betätigen Sie den Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem
optischen Spiegelmodus umzuschal-
ten.
1 Digitaler Spiegelmodus
Zeigt ein Bild von dem Bereich hinter dem
Fahrzeug an.
In diesem Modus leuchtet .
2 Optischer Spiegelmodus
Schaltet das Display des digitalen Rückspie-
gels aus und ermöglicht es Ihnen, den Spie-
gel als optischen Spiegel zu nutzen.
■Betriebsbedingung für den digitalen Spiegelmodus
Der Motorschalter befindet sich auf ON.
Wenn der Motorschalter von ON auf OFF
oder ACC geschaltet wird, verschwindet das
Bild nach ein paar Sekunden.
WARNUNG
■Vor der Verwendung des digitalen
Rückspiegels
●Stellen Sie den Spiegel unbedingt vor
Fahrtantritt ein. ( S.251)
• Wechseln Sie in den optischen Spiegel- modus und stellen Sie die Position des
digitalen Rückspiegels so ein, dass Sie
den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug gut einsehen können.
• Wechseln Sie in den digitalen Spiegel-
modus und stellen Sie die Anzeigeein-
stellungen ein.
●Da sich der vom digitalen Rückspiegel
angezeigte Bildbereich vom Bildbereich
des optischen Spiegels unterscheidet, sollten Sie sich diesen Unterschied vor
der Fahrt ansehen.
Komponenten des Systems
A
B
C
Umschalten zwischen den
Modi
D
E
251
3 3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Vor Fahrtantritt
■Bei Verwendung des digitalen Rück-
spiegels im digitalen Spiegelmodus
●Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu
erkennen ist, weil der digitale Rückspiegel
Licht reflektiert oder die Kamera ver-
schmutzt ist, oder wenn Sie das Schein-
werferlicht eines nachfolgenden
Fahrzeugs oder das angezeigte Bild stört,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Wenn die Heckklappe offen ist, wird das
Bild des digitalen Rückspiegels möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Stellen Sie vor Fahrtantritt sicher, dass die
Heckklappe geschlossen ist.
●Wenn das Display aufgrund von reflektier-
tem Licht nur schwer zu sehen ist, schlie-
ßen Sie die elektronische Sonnenblende
des Panorama-Schiebedachs (falls vor-
handen).
●Beim Fahren im Dunkeln (wie etwa bei
Nacht) können die folgenden Situationen
eintreten. Sie sind jedoch kein Zeichen für
eine Funktionsstörung.
• Die Farben von im Bild angezeigten
Gegenständen können von ihren tatsächli-
chen Farben abweichen.
• Je nach Höhe der Leuchten des nachfol-
genden Fahrzeugs erscheint der Bereich
rund um das Fahrzeug möglicherweise
weiß und verschwommen.
• Durch die automatische Bildanpassung
aufgrund eines helleren Umgebungsbildes
kann ein Flackern auftreten.
Wenn das angezeigte Bild nur schwer zu
erkennen ist oder Sie das Flackern stört,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Der digitale Rückspiegel kann im digitalen
Spiegelmodus heiß werden.
Dies ist keine Funktionsstörung.
●Je nach Ihrer körperlichen Verfassung und
Ihrem Alter dauert es möglicherweise
etwas länger als üblich, bis Sie das ange-
zeigte Bild scharf sehen. Ist dies der Fall,
wechseln Sie in den optischen Spiegelmo-
dus.
●Sorgen Sie dafür, dass Mitfahrer während
der Fahrt nicht starr auf das angezeigte
Bild blicken, da dies zu Reisekrankheit füh-ren kann.
■Bei einer Funktionsstörung des
Systems
Wenn bei Verwendung des digitalen Rück-
spiegels im digitalen Spiegelmodus das in
der Abbildung gezeigte Symbol angezeigt
wird, liegt möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor. Das Symbol wird nach
ein paar Sekunden wieder ausgeblendet.
Betätigen Sie den Hebel, um in den opti-
schen Spiegelmodus zu wechseln, und las-
sen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Einstellen der Spiegelhöhe
Die Höhe des Rückspiegels kann an
Ihre Fahrhaltung angepasst werden.
Wechseln Sie in den optischen Spiegel-
modus und stellen Sie die Höhe des
Rückspiegels ein, indem Sie ihn nach
oben bzw. unten bewegen.
■Anzeigeeinstellungen (digitaler
Spiegelmodus)
Die Einstellungen für die Anzeige im
Einstellen des Spiegels
2623-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
die Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden
oder länger in dieser Position.
6 Ziehen Sie den Fensterheberschalter
erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser
Position. Wenn das Seitenfenster voll-
ständig geschlossen ist, halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde
länger in dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während
sich das Seitenfenster bewegt, müssen Sie
den Vorgang erneut von Anfang an durchfüh- ren.
Wenn sich die Seitenfensterbewegung
umkehrt und das Seitenfenster nicht vollstän- dig geschlossen oder geöffnet werden kann,
lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
■Mit der Türverriegelung verbundene
Betätigung der elektrischen Fensterhe- ber
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit dem Schlüssel (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. mit dem
mechanischen Schlüssel (Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem)
geöffnet und geschlossen werden.* ( S.170, 683)
●Die mit einem elektrischen Fensterheber
ausgestatteten Fenster können mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.* ( S.169)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn ein mit einem elek-
trischen Fensterheber ausgestattetes Fen- ster mithilfe der Funktion zur mit der
Türverriegelung verbundenen Betätigung
der elektrischen Fensterheber geschlos- sen wird. ( S.105)*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-
lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Warnfunktion für offene mit einem elek-
trischen Fensterheber ausgestattete Fenster
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs-
und Startsystem
Der Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Schlüssel vom Motorschalter
abgezogen wurde und die Fahrertür geöffnet
wird, während ein mit einem elektrischen
Fensterheber ausgestattetes Fenster noch
offen ist.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Motorschalter auf OFF geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während noch ein mit einem elektrischen
Fensterheber ausgestattetes Fenster offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die mit der
Türverriegelung verbundene Betätigung)
können geändert werden. (Anpassbare Funk- tionen: S.719)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
2663-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
den Vorgang erneut von Anfang an durch-
führen.
Falls sich das Schiebedach selbst nach kor-
rekter Durchführung der oben beschriebenen Schritte nicht normal öffnet oder schließt
bzw. die automatische Öffnungsfunktion nicht
funktioniert, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnfunktion für offenes Schiebedach
Der Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange- zeigt, wenn der Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Schiebedach noch offen ist.
■Persönliche Einstellungen
Bestimmte Einstellungen (z. B. die mit der Türverriegelung verbundene Betätigung)
können geändert werden. (Anpassbare Funk-
tionen: S.719)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Öffnen des Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer
während der Fahrt Hände oder Kopf aus
dem Fahrzeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Schiebe-
dach.
■Öffnen und Schließen des Schiebe- dachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und
Schließbetätigungen des Schiebe-
dachs verantwortlich. Um eine ungewollte Betätigung (insbe-
sondere durch ein Kind) zu vermeiden,
erlauben Sie Kindern nicht, das Schie- bedach zu betätigen. Körperteile des
Kindes und anderer Mitfahrer könnten
im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfah-
rer einen Körperteil im Schiebedach ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den
mechanischen Schlüssel zur Betätigung
des Schiebedachs verwenden, stellen
Sie zuvor sicher, dass kein Mitfahrer einen Körperteil im Schiebedach eink-
lemmen kann. Sorgen Sie außerdem
dafür, dass keine Kinder das Schiebe- dach mit der Fernbedienung oder dem
mechanischen Schlüssel betätigen. Kin-
der oder andere Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des
Fahrzeugs den Motorschalter auf OFF, nehmen Sie den Schlüssel mit und stei-
gen Sie gemeinsam mit dem Kind aus.
Beim Spielen usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen,
die unter Umständen zu einem Unfall
führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemm-
schutzfunktion mit einem Körperteil
absichtlich zu aktivieren.
269
3 3-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
Vor Fahrtantritt
■Betätigung des Panorama-Schiebe-
dachs nach dem Ausschalten des
Motors
Das Panorama-Schiebedach und die elektro-
nische Sonnenblende können noch ca.
45 Sekunden lang betätigt werden, nachdem
der Motorschalter auf ACC oder OFF
geschaltet wurde. Sie können jedoch nicht
mehr betätigt werden, nachdem eine vordere
Tür geöffnet wurde.
■Einklemmschutzfunktion
Wird in den folgenden Situationen ein Objekt
zwischen Panorama-Schiebedach und Rah-
men erfasst, wird die Bewegung gestoppt
und das Panorama-Schiebedach wird ein
wenig geöffnet.
●Das Panorama-Schiebedach wird gerade
geschlossen oder abgesenkt.
●Die elektronische Sonnenblende wird
gerade geschlossen.
■Gleichzeitiges Schließen von Pan-
orama-Schiebedach und elektronischer
Sonnenblende
Schieben Sie den Schalter nach vorn.
Daraufhin wird die elektronische Sonnen-
blende halb geschlossen und angehalten. Im
Anschluss daran schließt sich das Pan-
orama-Schiebedach vollständig. Danach
schließt sich die elektronische Sonnenblende
vollständig.
■Mit der Türverriegelung verbundene
Panorama-Schiebedachbetätigung
●Das Panorama-Schiebedach kann mit dem
mechanischen Schlüssel geöffnet und
geschlossen werden.
* (S.683)
●Das Panorama-Schiebedach kann mit der
Fernbedienung geöffnet und geschlossen
werden.
* (S.169)
●Fahrzeuge mit Alarmanlage: Bei aktivierter
Alarmanlage wird möglicherweise der
Alarm ausgelöst, wenn das Panorama-
Schiebedach mithilfe der Funktion zur mit
der Türverriegelung verbundenen Pan-
orama-Schiebedachbetätigung geschlos-
sen wird. (S.105)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstel-lungen muss bei einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt vorgenommen
werden.
■Wenn sich das Panorama-Schiebedach
bzw. die elektronische Sonnenblende
nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
1Halten Sie das Fahrzeug an.
2Schalten Sie den Motorschalter auf ON.
3Schieben Sie den Schalter bzw.
den Schalter nach vorn und halten
Sie ihn in dieser Position. Nachdem sich
das Panorama-Schiebedach bzw. die
elektronische Sonnenblende geschlos-
sen und wieder geöffnet hat, halten Sie
den Schalter noch ca. 10 Sekunden län-
ger in dieser Position. Daraufhin begin-
nen das Panorama-Schiebedach und die
elektronische Sonnenblende sich zu
schließen.
*
4Vergewissern Sie sich, dass das Pan-
orama-Schiebedach und die elektroni-
sche Sonnenblende vollständig
geschlossen sind, und lassen Sie den
Schalter los.
*: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeit-
punkt loslassen, muss der Vorgang von
Anfang an erneut durchgeführt werden.
Falls sich das Panorama-Schiebedach bzw.
die elektronische Sonnenblende selbst nach
korrekter Durchführung der oben genannten
Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Warnfunktion für offenes Panorama-
Schiebedach
Ein Warnsummer ertönt und auf dem Multi-
Informationsdisplay wird eine Meldung ange-
zeigt, wenn der Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Fahrertür geöffnet wird,
während das Panorama-Schiebedach noch
2764-1. Vor Fahrtantritt
3Betätigen Sie die Feststellbremse.
(S.314)
Wenn Sie an einem Hang parken, schalten
Sie den Schalt-/Wählhebel je nach Bedarf
auf “1” oder “R”.
4Schalten Sie den Motorschalter auf
OFF, um den Motor auszuschalten.
5Verriegeln Sie die Tür und stellen
Sie dabei sicher, dass Sie den
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, blockieren
Sie gegebenenfalls die Räder.
■Anfahren an einer steilen Stei-
gung
Automatik- oder Multidrive-Getriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal auf “D”.
(S.301, 306)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.314)
3Lassen Sie das Bremspedal los und
treten Sie behutsam das Gaspedal,
um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen.
Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse (S.311)
Schaltgetriebe
1Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
bei getretenem Bremspedal und
durchgetretenem Kupplungspedal
auf “1”. (S.310)
2Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um die Feststellbremse
manuell zu betätigen. (S.314)
3Um das Fahrzeug zu beschleuni-
gen, treten Sie behutsam das Gas-pedal und lassen Sie gleichzeitig
allmählich das Kupplungspedal los.
Funktion zum automatischen Lösen der
Feststellbremse (S.311)
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle wird aktiviert.
(S.464)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsich-
tig, da sich die Sicht vermindert, die Schei-
ben beschlagen können und die Straßen
rutschig sein können.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen
beginnt. Die Fahrbahn könnte in diesem
Moment besonders rutschig sein.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen
nicht mit hoher Geschwindigkeit, da sich
zwischen der Fahrbahnoberfläche und den
Reifen eine Wasserschicht bilden kann,
die die Funktion von Lenkung und Brem-
sen beeinträchtigt.
■Motordrehzahl während der Fahrt
(außer Schaltgetriebe)
Unter folgenden Bedingungen kann die Mot-
ordrehzahl beim Fahren ansteigen. Dafür ist
die automatische Hochschaltsteuerung bzw.
die Durchführung eines Zurückschaltvor-
gangs verantwortlich, die zur Anpassung an
die Fahrbedingungen dient. Dies weist nicht
auf eine plötzliche Beschleunigung hin.
●Eine Bergauf- oder Bergabfahrt wird
erfasst
●Das Gaspedal wird losgelassen
●Das Bremspedal wird bei aktiviertem
Sport-Modus getreten
■Reduzierung der Motorleistung (Brake-
Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals
und des Bremspedals kann die Motorlei-
stung reduziert werden.
●Eine Warnmeldung wird auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt, während
das System arbeitet. (S.650)
277
4
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren
■Reduzierung der Motorleistung bei plötzlichem Anfahren (Anfahrkontrolle)
(Fahrzeuge mit Automatik- oder Multid-
rive-Getriebe)
●Wenn Sie folgenden ungewöhnlichen Vor-
gang durchführen, wird möglicherweise die Motorleistung reduziert.
• Wenn Sie bei getretenem Gaspedal den
Schalt-/Wählhebel von “R” auf “D”, “D” auf “R”, “N” auf “R”, “P” auf “D” oder “P” auf “R”
schalten (wobei “D” auch “S” [Fahrzeuge
mit Automatikgetriebe] bzw. “M” [Fahr-
zeuge mit Multidrive-Getriebe] umfasst), wird eine Warnmeldung auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt. Wenn eine
Warnmeldung auf dem Multi-Informations- display angezeigt wird, lesen Sie diese und
befolgen Sie die Anweisungen.
• Wenn Sie das Gaspedal zu stark treten, während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
●Bei aktivierter Anfahrkontrolle kann es u. U. schwierig sein, das Fahrzeug aus
Schlamm oder Neuschnee freizufahren.
Deaktivieren Sie in diesem Fall das TRC- System ( S.465), um die Anfahrkontrolle
auszuschalten, damit das Fahrzeug aus
dem Schlamm oder Neuschnee freigefah- ren werden kann.
●Die Anfahrkontrolle arbeitet nicht, wenn für das Multi-Terrain-Select-System der
Modus MUD & SAND oder der Modus
ROCK & DIRT ausgewählt ist (Modelle mit Allradantrieb).
■Einfahren Ihres neuen Toyota
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu ver-
längern, wird empfohlen, die folgenden Vor-
sichtsmaßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 800 km:
Ziehen Sie keinen Anhänger.
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten.
• Vermeiden Sie plöt zliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen.
• Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleich-
bleibender Geschwindigkeit.
■Fahren im Ausland
Halten Sie die Bestimmungen der geltenden Straßenverkehrs-Zulassungsordnung ein und
stellen Sie sicher, dass der richtige Kraftstoff
verfügbar ist. ( S.701)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichts- maßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Beim Starten des Fahrzeugs
Lassen Sie bei Fahrzeugen mit Automatik-
oder Multidrive-Getriebe beim Anhalten
mit laufendem Motor immer den Fuß auf dem Bremspedal. Dies verhindert ein
Wegrollen des Fahrzeugs.
■Während der Fahrt
●Machen Sie sich vor Fahrtantritt mit der Position von Brems- und Gaspedal ver-
traut, damit Sie nicht versehentlich das
falsche Pedal treten.
• Ein ungewolltes Treten des Gaspedals anstelle des Bremspedals führt zu einer
plötzlichen Beschleun igung, wodurch es
zu einem Unfall kommen kann.
• Falls Sie beim Zurücksetzen Ihren Kör-
per nach hinten drehen, erschwert dies möglicherweise die Betätigung der
Pedale. Achten Sie darauf, dass Sie die
Pedale richtig betätigen.
• Achten Sie auf eine richtige Fahrhal- tung, selbst wenn Sie das Fahrzeug nur
ein kurzes Stück fahren. Nur so können
Sie das Bremspedal und das Gaspedal ordnungsgemäß treten.
• Treten Sie das Bremspedal mit dem
rechten Fuß. Wenn Sie das Bremspedal
mit dem linken Fuß treten, verlängert sich u. U. Ihre Reaktionszeit in einer
Notsituation, was zu einem Unfall füh-
ren kann.
297
4 4-2. Fahrvorgänge
Fahren
1Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
(S.314)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse
leuchtet daraufhin auf.
2Stellen Sie sicher, dass sich der
Schalt-/Wählhebel in Position “P”
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. in Position “N”
(Schaltgetriebe) befindet.
3Treten Sie fest das Bremspedal
(Automatik- oder Multidrive-
Getriebe) bzw. das Kupplungspe-
dal (Schaltgetriebe).
und eine Meldung werden darauf-
hin auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt.
Erfolgt diese Anzeige nicht, kann der Motor
nicht gestartet werden.
4Drücken Sie den Motorschalter kurz
und fest.
Zum Betätigen des Motorschalters reicht ein
kurzer, fester Druck. Es ist nicht notwendig,
den Schalter gedrückt zu halten.
Der Motor dreht, bis er startet, jedoch maxi-mal für eine Dauer von 30 Sekunden.
Treten Sie weiterhin das Bremspedal (Auto-
matik- oder Multidrive-Getriebe) bzw. das
Kupplungspedal (Schaltgetriebe), bis der
Motor vollständig gestartet ist.
Der Motor kann in jedem Modus des Motor-
schalters gestartet werden.
■Wenn der Motor nicht startet
●Möglicherweise wurde die Wegfahrsperre
nicht deaktiviert. (S.81)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Wenn eine Meldung über den Startvor-
gang auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird, lesen Sie diese und befol-
gen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Batterie entladen ist
Der Motor kann nicht mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem gestartet werden.
Lesen Sie die Informationen auf S.685, um
den Motor erneut zu starten.
■Entladung der Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
S.140
■Umstände, die die Funktionstüchtigkeit
beeinflussen
S.191
■Anmerkungen zur Zugangsfunktion
S.191
■Lenkradschloss
●Nachdem Sie den Motorschalter auf OFF
geschaltet und die Türen geöffnet und
geschlossen haben, wird das Lenkrad
Motorschalter (Zündschal-
ter) (Fahrzeuge mit intelli-
gentem Zugangs- und
Startsystem)
Wenn Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, können
Sie wie folgt den Motor starten
oder die Modi des Motorschalters
ändern.
Starten des Motors