Page 57 of 272

57
Ergonomie und Komfort
3
WARNI NG
Verriegeln Sie die verstellbare Trennwand nur in diesen 2 Positionen.
WARNI NG
Beim Ein-/Aussteigen sich nicht auf die verstellbare Trennwand lehnen!
WARNI NG
Achtung, wenn sich das Fahrzeug auf steilem Gefälle mit Ladung hinter der Trennwand und Insassen auf den Rücksitzen befindet.
WARNI NG
Wenn die Trennwand hinter Sitzreihe 2 eingebaut ist und 2/3 der Rücksitzbank-Rückenlehne umgeklappt sind, keine Ladung hinter die Trennwand platzieren.
WARNI NG
Für den Transport von langen Gegenständen den Beifahrer-Frontairbag deaktivieren.
Versetzen der Trennwand
Versetzen der Trennwand nach vorn
► Die Rückenlehnen der Sitze der 2. Reihe umklappen und sicherstellen, dass sie korrekt umgeklappt sind. Falls erforderlich, die Positionen der Sitze in Reihe 1 anpassen (nach vorn verstellen).► Die oberen Riegel A und B lösen.► Sicherstellen, dass die Riegel C und D eingezogen sind.► Die Trennwand nach vorn verschieben.► Die unteren Riegel C und D einrasten und sicherstellen, dass ihre Zapfen korrekt mit ihren Aufnahmen in Eingriff sind.► Die oberen Riegel A und B in Verriegelungsstellung bringen.
Versetzen der Trennwand nach hinten
► Die oberen Riegel A und B lösen.► Die unteren Riegel C und D lösen.► Die Trennwand nach hinten verschieben.► Die oberen Riegel A und B in Verriegelungsstellung bringen.► Die Rückenlehnen der Sitzreihe 2 wieder aufrichten.
NOTIC E
Die oberen Anschläge können verstellt werden, falls– übermäßige Kraftanstrengung zur Betätigung der oberen Riegel A und B notwendig ist.– Bei Klappern während der Fahrt aufgrund von übermäßigem Spiel.
Page 58 of 272

58
NOTIC E
Wenn die Trennwand hinter den Sitzen von Reihe 2 oder Reihe 1 verriegelt wird, zeigt ein Schnappgeräusch an, dass die oberen Riegel in Eingriff sind.
WARNI NG
Niemals mit unverriegelter Trennwand fahren.
WARNI NG
Die Trennwand nicht mit ausgefahrenen Riegelzapfen versetzen - es besteht Gefahr von Kratzern auf den Kunststoffverkleidungen.
WARNI NG
Die Trennwand darf niemals entfernt werden, um das Fahrzeug von einem Lieferwagen in einen Kleinbus zu verwandeln.Dies würde ein Sicherheitsrisiko mit sich bringen, da die Heckklappe keine Kindersicherung aufweist (vorgeschrieben bei Personentransportern).
WARNI NG
Auf die Höhe der Zuladung hinter der Trennwand und die Größe von langen Gegenständern unter der Schutzabdeckung achten: Das Sichtfeld des Fahrers darf nicht eingeschränkt werden.
WARNI NG
Keinesfalls Gegenstände zwischen Trennwand und Rückenlehne der Sitzbank platzieren.
Öffnen/Schließen der Luke
► Die Luke E mit dem Riegel öffnen/schließen.► Verwenden Sie die Stütze F, um sie in Öffnungsstellung zu halten.
WARNI NG
Beim Transportieren von langen Gegenständen muss die Luke E mithilfe der Stütze F in Öffnungsstellung gehalten werden.
WARNI NG
Außer wenn lange Gegenstände transportiert
werden müssen, unbedingt die Luke E schließen und die Stütze F in ihrem Fach verstauen (mit dem Clip sichern). Dann die Rückenlehne der seitlichen mittleren bzw. Rücksitze in Aufrechtstellung bringen (je nach Position der Trennwand).
WARNI NG
Den Flansch der Luke E nicht übermäßig belasten. Falls möglich, sollte die Last auf den umgeklappten Sitzlehnen ruhen.Die maximale Traglast des Flansches der Luke E beträgt 20 kg.
Page 59 of 272

59
Ergonomie und Komfort
3
Anbringen der
Schutzabdeckung
WARNI NG
Wenn die Rückenlehne des Außensitzes umgeklappt und die Trennwandluke geöffnet wird, muss die Schutzabdeckung angebracht werden.
WARNI NG
In Sitzreihe 1 darf sich niemand auf den äußeren Sitzen befinden, wenn dahinter die Rückenlehne des Außensitzes in Sitzreihe 2 umgeklappt ist und die Luke zum Transport eines langen Gegenstands geöffnet ist.Bei umgeklappter Rückenlehne des äußeren Sitzes von Reihe 2 und zum Transport eines langen Gegenstands geöffneter Trennwandluke darf niemand auf dem mittleren Sitz in Sitzreihe 2 Platz nehmen.
WARNI NG
Beim Laden von langen Gegenständen unbedingt die Schutzabdeckung korrekt anbringen.
► Die Rückenlehne des/der äußeren Rücksitze(s) umklappen (je nach Position der Trennwand).Weitere Informationen über die Rücksitzbank finden Sie im betreffenden Abschnitt.Weitere Informationen zur2-sitzigen Vordersitzbank und insbesondere der Absenkstellung des äußeren Sitzes finden Sie im betreffenden Abschnitt.
► Die Schutzabdeckung mit den 4 Laschen an den 4 Aufnahmen des Laderaum-Trennwand befestigen.► Ziehen Sie die Stangen der Kopfstütze aus der umgeklappten Rückenlehen des/der äußeren Rücksitze(s) (abhängig von der Position der Trennwand) so weit heraus, dass 2 Kerben sichtbar sind.► Laden Sie die Gegenstände.
NOTIC E
Schwere Lasten sollten nicht auf die umgeklappte
Rückenlehne von Reihe 1 platziert werden. Nach Möglichkeit schwere Lasten auf dem Boden ablegen.Die maximal zulässige Traglast der umgeklappten Rückenlehnen von Reihe 2 beträgt 80 kg.
Page 60 of 272

60
NOTIC E
Es ist normal, dass die Schutzabdeckung übersteht, wenn die Trennwand hinter Reihe 1 positioniert ist.► Den Überstand der Schutzabdeckung in den Fußraum unter dem Handschuhfach platzieren.
► Die Gurte um die Kopfstütze(n) legen (je nach Position der Trennwand).► Ziehen Sie den/die Gurt(e) am Spannschloss straff, um die unter der Abdeckung befindliche Ladung sicher zu fixieren.
WARNI NG
Im Innenraum keinesfalls Lasten außerhalb der Schutzabdeckung transportieren (insbesondere nicht auf der Abdeckung).
NOTIC E
Prüfen Sie den Zustand der Schutzabdeckung
regelmäßig.Bei Anzeichen von Verschleiß wenden Sie sich bitte an einen TOYOTA-Händler, um die Schutzabdeckung durch eine passende Abdeckung zu ersetzen, die die Anforderungen und Qualitätsvorgaben von TOYOTA und Ihres Fahrzeugs erfüllt.
Heizung und Belüftung
Wichtige Hinweise
NOTIC E
Verwendung von Belüftung und Klimaanlage► Um einen ordnungsgemäße Luftverteilung zu gewährleisten, den Windlaufgrill unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die
Luftauslässe und den Luftabzug im Laderaum freihalten.
► Den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett nicht verdecken. Dieser Sensor wird zur Steuerung der automatischen Klimaanlage benötigt.► Die Klimaanlage ein- bis zweimal pro Monat mindestens 5 bis 10 Minuten laufen lassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.► Falls die Anlage keine Kaltluft erzeugt, diese abschalten und einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt kontaktieren,Bei Ziehen der maximalen Anhängelast auf einer steilen Steigung bei heißem Wetter steht Ihnen durch Abschalten der Klimaanlage mehr Motorleistung zur Verfügung, wodurch sich das Zugvermögen verbessert.
WARNI NG
Vermeiden Sie längere Fahrt mit ausgeschalteter Belüftung oder mit übermäßig langem Umwälzluftbetrieb. Risiko von Beschlagen der Scheiben und Verschlechterung der Luftqualität.
Falls die Innenraumtemperatur nach längerem Parken des Fahrzeugs unter praller Sonne sehr hoch ist, die Kabine zunächst lüften.Dann das Gebläse auf eine ausreichend hohe
Stufe stellen, um die Luft im Innenraum schnell auszutauschen.
Page 61 of 272

61
Ergonomie und Komfort
3
NOTIC E
Durch die Kondensation in der Klimaanlage kann es zum Austreten von Wasser unter dem Fahrzeug kommen. Dies ist vollkommen normal.
NOTIC E
Wartung von Belüftung und Klimaanlage
► Achten Sie darauf, dass der Innenraum-Luftfilter in gutem Zustand ist und wechseln Sie die Filterelemente regelmäßig.Wir empfehlen einen Kompositfilter für die Innenraumluft. Dank seines Aktivadditivs wirkt dieser Filter auch reinigend auf die Luft, die von den Insassen geatmet wird, und hält den Innenraum rein (Rückhalten von Allergenen, unangenehmen Geräuchen und fettigen Ablagerungen).► Um eie korrekte Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, muss sie dem Wartungsplan und dem Garantieheft entsprechend inspiziert und gewartet werden.
NOTIC E
Schnellheizen des Innenraums
► Die Taste 3c drücken.► Das Daumenrad 1 auf eine höhere Temperatur (min. 21) einstellen.
► Das Daumenrad 2 auf Position 3 oder höher drehen.► Drücken Sie die Taste 4, um den Vorgang zu beschleunigen (nicht zu lange auf Umluftbetrieb belassen, da sich sonst die Fenster beschlagen können).► Keine anderen Tasten drücken.
Enthält R134A mit Fluor - ein TreibhausgasJe nach Version und Bestimmungsland kann die Klimaanlage mit dem Kältemittel R134A befüllt sein, das Fluor enthält und ein Treibhausgas darstellt.
NOTIC E
Stop & StartHeizung und Klimaanlage arbeiten nur bei laufendem Motor.
Stop & Start vorübergehend ausschalten, wenn eine komfortable Temperatur in der Kabine aufrechterhalten werden soll.Weitere Informationen zu Stop & Start finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Heizung
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor.
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
Gebläse
► Drehen Sie das Daumenrad 2, um die Gebläseleistung einzustellen.
Page 62 of 272

62
NOTIC E
Falls Sie das Luftfluss-Daumenrad auf die unterste Position (Aus) einstellen, wird die Temperatur im Fahrzeug nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann trotzdem noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
Temperatur
► Verstellen Sie das Daumenrad 1 zwischen den Positionen "LO (kalt) und "HI" (warm), um die Temperatur nach Bedarf einzustellen.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
NOTIC E
Für maximale Kühl- oder Heizwirkung können Sie den Mindestwert von 14 unterschreiten bzw. den Höchstwert von 28 überschreiten.► Drehen Sie das Daumenrad 1 nach links auf "LO" oder nach rechts auf "HI".
Luftstromverteilung
Windschutzscheibe und Seitenfenster (3a)
Mittlere und seitliche Luftauslässe (3b)
Fußräume (3c)
Die Luftverteilung kann durch Kombinieren der entsprechenden Tasten angepasst werden.
WARNI NG
Für optimalen Komfort (abhängig von Außentemperatur)
< 15°C: Die Tasten 3a und 3c drücken.15°C - 25°C: Die Tasten 3b und 3c drücken.> 25°C: Die Taste 3b drücken.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das Gebläse ausschalten.
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Page 63 of 272

63
Ergonomie und Komfort
3
Automatische
Zweizonen-Klimaanlage
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
6.Automatischer Komfortmodus
7.Scheibenheizung
8."Mono"-Funktion (Ein-Zonenbetrieb)
Automatischer Komfortmodus
► Drücken Sie die Taste "AUTO" 6, um zwischen den Betriebsarten zu wechseln.Die aktive Betriebsart wird auf dem Display angezeigt, wie unten beschrieben:Gewährleistet durch Begrenzung des Luftstroms einen sanften, leisen Betrieb.Bietet den besten Kompromiss zwischen Temperaturkomfort und leisem Betrieb.Liefert einen dynamischen, wirkungsvollen Luftdurchsatz.
NOTIC E
Bei kaltem Motor erhöht sich der Luftdurchsatz nur allmählich auf den optimalen Wert, um übermäßige Kaltluftzufuhr zu vermeiden.Bei niedrigen Außentemperaturen hat die Zufuhr von Warmluft zu Windschutzscheibe, seitlichen Fenstern und Fußräumen Vorrang.
Manueller Modus
Auf Wunsch können Sie eine andere Einstellung wählen, als vom System vorgegeben. Die anderen Funktionen werden jedoch weiterhin automatisch gesteuert. Das "AUTO"-Symbol verschwindet, sobald Sie eine Einstellung ändern.
Deaktivieren des Systems.
► Die Taste 2 "-" drücken, bis das Gebläsesymbol verschwindet.Dadurch werden alle Funktionen der automatischen Zweizonen-Klimaanlage deaktiviert.
Die Temperatur wird nicht länger gesteuert. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann noch ein leichter Luftzug spürbar sein.► Die Taste 2 "+" drücken, um das System wieder einzuschalten.
Temperatur
Fahrer und Beifahrer können die Temperatur auf ihrer Seite individuell nach Bedarf einstellen.
Der auf dem Display angezeigte Wert ist die Komfortstufe und nicht die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.► Drücken Sie die Taste 1, um den Wert zu erhöhen oder zu vermindern.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
NOTIC E
Für maximale Kühl- oder Heizwirkung können Sie den Mindestwert von 14 unterschreiten bzw. den Höchstwert von 28 überschreiten.► Drücken Sie die Taste 1, bis "LO" bzw. "HI" angezeigt wird.
Page 64 of 272

64
"Mono"-Funktion
(Ein-Zonenbetrieb)
Die Klimaeinstellung für die Beifahrerseite kann mit der Einstellung auf der Fahrerseite synchronisiert werden (Ein-Zonenbetrieb)► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.Bei aktivierter Funktion leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.Die Funktion deaktiviert sich automatisch, sobald ein Beifahrer den Temperaturregler für seine Seite verstellt.
Scheibenheizung
► Drücken Sie die Taste "Scheibenheizung" 7, um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster so schnell wie möglich von Beschlag zu befreien. Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung zu gewährleisten.
► Drücken Sie die Taste "Scheibenheizung" 7 erneut, um die Scheibenbeheizung abzubrechen.Oder► Drücken Sie die Taste "AUTO" 6, um auf die automatische Komfortsteuerung zurück zu schalten.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das Gebläse ausschalten.
WARNI NG
Ausschalten der Anlage kann den Komfort beeinträchtigen (Feuchtigkeit, Beschlagen der Scheiben).
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:
– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten oder Entfernen von Beschlag)
WARNI NG
Für optimalen Komfort (abhängig von Außentemperatur)< 15°C: Drücken Sie die Taste 3, bis der Luftstrom zur Windschutzscheibe, zu den Seitenfenstern und zu den Fußräumen geleitet wird.15°C - 25°C: Drücken Sie die Taste 3, bis der Luftstrom zu den mittleren Armaturenbrettauslässen, zu den seitlichen Auslässen und zu den Fußräumen geleitet wird.> 25°C: Drücken Sie die Taste 3, bis der Luftstrom zu den mittleren Armaturenbrettauslässen und zu den seitlichen Auslässen geleitet wird.
Gebläse
► Drücken Sie die Tasten 2, um die Gebläseleistung zu erhöhen/vermindern.Das Gebläsesymbol (Ventilator) erscheint. Es füllt sich bzw. leert sich entsprechend der Gebläseeinstellung.