403
7
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Reifen “---” angezeigt.
7Fahren Sie ungefähr 10 bis
30 Minuten lang mit einer
Geschwindigkeit von mindestens
40 km/h.
Der Speichervorgang ist abgeschlossen, wenn die Reifendruck-Warnleuchte erlischt
und der Reifendruck der einzelnen Reifen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-zeigt wird.
Selbst wenn Sie nicht mit einer Geschwin-
digkeit von mindestens ca. 40 km/h fahren, kann der Speichervorgang abgeschlossen werden, wenn Sie eine längere Zeit fahren.
Wenn der Speichervorgang jedoch nach einer Fahrt von 1 Stunde oder mehr noch immer nicht abgeschlossen ist, führen Sie
das Verfahren erneut von Anfang an durch.
8 Initialisieren Sie das Reifendruck-
kontrollsystem. ( S.400)
■Beim Speichern der ID-Codes
●Die ID-Code-Speicherung wird beim Fah- ren mit einer Geschwindigkeit von minde-stens ca. 40 km/h durchgeführt.
●Stellen Sie vor dem Speichern der ID-Codes sicher, dass sich keine anderen
Räder mit Ventilen und Sendern eines Rei- fendruckkontrollsystems in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden.
●Initialisieren Sie das Reifendruckkontroll-system nach dem Speichern der ID-Codes.
Wird das System vor dem Speichern der ID-Codes initialisiert, sind die initialisierten Werte ungültig.
●Sie können die ID-Codes eigenständig
speichern; je nach Fahrbedingungen und Fahrumgebung dauert es jedoch mögli-cherweise etwas länger, bis der Speicher-
vorgang abgeschlossen ist.
■Abbrechen der ID-Code-Speicherung
●Um die Speicherung der ID-Codes abzu-
brechen, nachdem sie gestartet wurde, schalten Sie den Start-Schalter aus, bevor Sie mit dem Fahrzeug fahren.
Wenn Sie losgefahren sind, nachdem die Speicherung der ID-Codes gestartet wurde, müssen Sie zum Abbrechen der
Speicherung das Verfahren zum Starten der ID-Code-Speicherung erneut durchfüh-ren und anschließend den Start-Schalter
ausschalten, bevor Sie mit dem Fahrzeug fahren.
●Wenn die ID-Code-Speicherung abgebro-chen wurde, blinkt die Reifendruck-Warn-leuchte ca. 1 Minute lang, nachdem der
Start-Schalter auf ON geschaltet wurde, und leuchtet dann dauerhaft. Das Reifen-druckkontrollsystem ist wieder betriebsbe-
reit, sobald die Reifendruck-Warnleuchte erlischt.
●Erlischt die Warnleuc hte auch nach mehre- ren Minuten nicht, wurde die ID-Code-Speicherung möglicherweise nicht ord-
nungsgemäß abgebrochen. Führen Sie zum Abbrechen der Speicherung das Ver-fahren zum Starten der ID-Code-Speiche-
rung erneut durch und schalten Sie dann den Start-Schalter aus, bevor Sie losfah-ren.
■Wenn die ID-Codes nicht ordnungsge-
mäß gespeichert wurden
●In den folgenden Situationen dauert es
möglicherweise länger als üblich, bis die ID-Code-Speicherung abgeschlossen ist, oder die Speicherung kann nicht durchge-
führt werden. Normalerweise ist der Spei- chervorgang innerhalb von ca. 30 Minuten abgeschlossen.
• Das Fahrzeug war vor der Fahrt nicht min- destens ca. 20 Minuten lang geparkt• Das Fahrzeug wird nicht mit einer
Geschwindigkeit von mindestens ca. 40 km/h gefahren• Das Fahrzeug wird auf unbefestigten Stra-
ßen gefahren
413
7
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Entfernen Sie Staub von den Lufteinlas-
söffnungen mit einem Staubsauger
usw.
Verwenden Sie zum Absaugen von Staub
und Verstopfungen ausschließlich Unter-
druck. Wenn Sie versuchen, Staub und Ver-
stopfungen mit einer Druckluftpistole usw.
herauszublasen, können die Verunreinigun-
gen in die Lufteinlassöffnungen gelangen.
( S.415)
HINWEIS
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
der Filterabdeckung
Üben Sie keine übermäßige Kraft auf die Klauen aus, wenn Sie die Filterabdeckung beim Lösen aus der Hal terung in Pfeilrich-
tung verschieben. Anderenfalls können die Klauen beschädigt werden.
Reinigen der Lufteinlas-
söffnungen und Filter der
Traktionsbatterie
Um einen Anstieg des Kraftstoff-
verbrauchs zu vermeiden, über-
prüfen Sie die
Lufteinlassöffnungen der Trakti-
onsbatterie regelmäßig auf Staub
und Verstopfungen. Bei Staub
oder Verstopfungen oder wenn
“Maintenance Required for Trac-
tion Battery Cooling Parts See
Owner’s Manual” auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt
wird, reinigen Sie die Lufteinlas-
söffnungen wie folgt:
Reinigen der Lufteinlassöff-
nungen
415
7
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
die Strecke, die mit dem Elektromotor zurückgelegt werden kann, verringern und der Kraftstoffverbrauch kann ansteigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnungen regelmäßig.
●Bei einem unsachgemäßen Umgang mit den Abdeckungen der Lufteinlassöffnun-gen und den Filtern können diese beschä-
digt werden. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Reinigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei- tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-
men Sie die Abdeckungen der Lufteinlas- söffnung ab und reinigen Sie die Filter. ( S.448)
●Starten Sie nach dem Reinigen der Luftein- lassöffnungen das Brennstoffzellensystem
und vergewissern Sie sich, dass die Warn- meldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des Brenn-
stoffzellensystems erlischt. Wenn die Warn- meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun-gen
●Verwenden Sie zum Reinigen der
Lufteinlassöffnungen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf die Traktionsbatterie oder andere Bau-
teile gelangt, kann es zu einer Funkti- onsstörung oder zu einem Brand kommen.
●Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnungen unbedingt den
Start-Schalter aus, um das Brennstoff- zellensystem auszuschalten.
■Beim Entfernen der Abdeckungen
der Lufteinlassöffnungen
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben den Lufteinlassöffnungen. ( S.90)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun- gen
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein-
lassöffnungen zum Absaugen von Staub und Verstopfungen ausschließlich Unter-druck. Wenn Sie eine Druckluftpistole usw.
verwenden, um Staub und Verstopfungen herauszublasen, können die Verunreini-gungen in die Lufteinlassöffnungen gelan-
gen, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Traktionsbatterie und zu einer Funktionsstörung kommen kann.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung
des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlas-söffnung gelangen können, wenn die
Abdeckung entfernt ist.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter vorsichtig um, um Beschädigungen zu
vermeiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch einen neuen Filter ersetzen.
416
Owners Manual_Europe_M62099_de
7-3. Wartung in Eigenregie
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
und die Fernbedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie
vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt sowie in Elektrogeräteläden oder
Kamerageschäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich
durch eine Batterie vom gleichen Typ bzw. durch eine vom Hersteller empfohlene gleichwertige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
HINWEIS
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach dem Reinigen wieder an den ursprünglichen Positionen anzu-bringen.
●Setzen Sie in die Lufteinlassöffnung ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter ein und verwenden
Sie das Fahrzeug nicht ohne eingesetz- ten Filter.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühl-
teilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informati-onsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren,
obwohl die Warnmeldung (Hinweis, dass das Laden/Entladen der Traktionsbatterie eingeschränkt werden kann) angezeigt
wird, kann es zu einer Funktionsstörung der Traktionsbatterie kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Sie
sofort die Lufteinlassöffnungen.
Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie
entladen ist.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den kann, wenn das folgende Ver-
fahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, empfehlen wir,
den Austausch der Schlüsselbat-
terie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
Bereitzulegende Hilfsmittel
432
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
In den folgenden Situationen ist es
nicht möglich, von einem anderen Fahr-
zeug mit Abschleppseilen oder
Abschleppketten abgeschleppt zu wer-
den, da die Hinterräder durch die Park-
sperre blockiert sein können. Setzen
Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt, einer anderen zuverlässigen
Werkstatt oder einem gewerblichen
Abschleppdienst in Verbindung.
Es liegt eine Funktionsstörung des
Schaltsteuerungssystems vor.
( S.446)
Es liegt eine Funktionsstörung der
Wegfahrsperre vor. ( S.78)
Es liegt eine Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy-
stems vor. ( S.463)
Die 12-V-Batterie ist entladen.
( S.466)
Folgende Symptome können auf ein
Problem mit dem Getriebe hindeuten.
Setzen Sie sich vor dem Abschleppen
mit einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt, einer
anderen zuverlässigen Werkstatt oder
einem gewerblichen Abschleppdienst in
Verbindung.
Die Brennstoffzellensystem-Warn-
meldung wird auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt und das
Fahrzeug kann nicht bewegt wer-
den.
Das Fahrzeug verursacht unge-
wöhnliche Geräusche.
WARNUNG
437
8
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
■Wasserstoff-Leckage-Warnleuchte (Warnsummer)
■Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
Wenn eine War nleuchte aufleuchtet oder ein War nsummer
ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Si e Ruhe
und führen Sie die nachfolgenden Schritte aus. Wenn eine Leucht e auf-
leuchtet oder blinkt, dann jedoch wieder erlischt, muss dies ni cht zwingend
auf eine Funktionsstörung des Systems hindeuten. Falls dies jed och häufi-
ger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags händler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverläs sigen
Werkstatt überprüfen.
Zu ergreifende Maßnahmen beim Aufleuchten einer Warnleuchte
bzw. Ertönen eines Warnsummers
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Wenn ein Wasserstoffgasleck entdeckt wird, ertönt ein Warnsumme r, eine
Warnleuchte leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird eine
Warnmeldung angezeigt.
S.99
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt Folgendes an:
Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
Funktionsstörung des Bremssystems
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung. Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzus et-
zen.
Zeigt an, dass die Bremsbeläge abgenutzt sind (nur die Beläge a uf der
rechten Seite können erfasst werden)
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt überprüfen.
438
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
■Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte*
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■Warnleuchte für Überhitzung des Brennstoffzellensystems* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■Ladesystem-Warnleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Funktionsstörung eines der folgenden Systeme an:
Regeneratives Bremssystem
Elektronisch gesteuertes Bremssystem
Feststellbremssystem
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuve r-
lässigen Werkstatt überprüfen.
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt an, dass die Kühlmitteltemperatur zu hoch ist
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.472)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt an, dass das Brennstoffzellensystem überhitzt ist
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an.
Erforderliche Vorgehensweise ( S.472)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
Zeigt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahrzeugs an
Halten Sie das Fahrzeug sofort an einer sicheren Stelle an und
setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
440
Owners Manual_Europe_M62099_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■PCS-Warnleuchte
■LTA-Kontrollleuchte* (Warnsummer)
*: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-Informationsdisplay auf.
■OFF-Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfesensors (Warnsummer)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt oder leuchtet auf)
Wenn gleichzeitig ein Warnsummer ertönt:
Zeigt an, dass eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Collision Sys tem) auf-
getreten ist.
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuve r-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Wenn kein Warnsummer ertönt:
Das PCS (Pre-Collision System) ist vorübergehend nicht verfügba r und
möglicherweise ist eine Abhi lfemaßnahme erforderlich.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Anweisungen. ( S.221, 446)
Wenn das PCS (Pre-Collision System) oder das VSC-System (elektr oni-
sches Stabilitätsprogramm) deaktiviert wird, leuchtet die PCS-W arnleuchte
auf.
S.331
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Orange)
Zeigt eine Funktionsstörung des LTA-Systems (Spurfolge-Assistent) an
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Anweisungen. ( S.243)
WarnleuchteEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des Toyota-Einparkhilfesensors an
Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuve r-
lässigen Werkstatt überprüfen.
Zeigt an, dass das System vorübergehend nicht verfügbar ist, ve rmutlich
da ein Sensor verschmutzt oder mit Eis bedeckt ist usw.
Befolgen Sie die auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Anweisungen. ( S.270)