Page 185 of 272

185
Bei einer Panne
8
► Alle Türen, Fenster sowie Heckklappe und Schiebedach schließen,► alle elektrischen Verbraucher (Audiosystem, Scheibenwischer, Fahrzeugbeleuchtung usw.) ausschalten,► die Zündung ausschalten und vier Minuten warten.Es reicht aus, nur die Plusklemme (+) der Batterie zu lösen.
Schnellanschlussklemme
Lösen der Plusklemme (+)
► Den Hebel A ganz hochklappen, um die Klemme
B zu lösen.► Die Klemme B abheben.Wiederanschluss der Plusklemme (+)
► Den Hebel A ganz hochklappen.► Die offene Klemme B auf den Pluspol (+) aufsetzen.► Die Klemme B bis zum Anschlag hinunterdrücken.► Den Hebel A einklappen, um die Klemme B zu verriegeln.
WARNI NG
Den Hebel nicht mit Gewalt betätigen, da ein Verriegeln der Klemme nur bei korrekter Ausrichtung möglich ist. Den Vorgang ggf. erneut
von vorne beginnen.
Nach dem Wiederanschluss
Nach dem Wiederanschluss der Batterie die Zündung einschalten und 1 Minute bis zum Anlassen des Motors waren, damit sich die elektronischen Systeme initialisieren können.Falls jedoch nach diesem Vorgang kleinere Probleme bestehen bleiben, einen TOYOTA-Händler oder eine qualifizierte Fachwerkstatt kontaktieren.
Gewisse Systeme müssen Sie selbst rücksetzen, wie in den entsprechenden Abschnitten erläutert. Dazu gehören:– Fernbedienungsschlüssel oder elektronischer Schlüssel (je nach Version),– die elektrischen Fensterheber,– die elektrischen Türen,– Datum und Zeit,– Speichersender des Radios.
NOTIC E
Das Stop & Start-System ist möglicherweise während der Fahrt nach dem ersten Motorstart nicht betriebsbereit.In diesem Fall ist das System erst nach einer kontinuierlichen Stillstandszeit des Fahrzeugs wieder verfügbar, die von der Außentemperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängt (bis zu etwa 8 Stunden).
Page 186 of 272

186
Abschleppen
Verfahren zum Abschleppen Ihres Fahrzeugs oder zum Abschleppen eines anderen Fahrzeugs mit der Abschleppöse.
NOTIC E
Allgemeine EmpfehlungenBeim Fahrbetrieb die jeweils vor Ort geltenden gesetzlichen Vorschriften befolgen.Stellen Sie sicher, dass das Gewicht des Zugfahrzeugs höher ist als das des gezogenen Fahrzeugs.Der Fahrer muss am Steuer des gezogenen Fahrzeugs bleiben und einen gültigen Führerschein besitzen.Beim Abschleppen eines Fahrzeugs mit allen vier Rädern auf dem Boden stets eine zugelassene Abschleppstange verwenden; Seile und Gurte sind verboten.Das Zugfahrzeug muss sanft anfahren.Wenn das Fahrzeug bei ausgeschaltetem Motor abgeschleppt wird, steht die Brems- und Lenkhilfe nicht zur Verfügung.
WARNI NG
In folgenden Fällen muss ein professioneller Abschleppdienst gerufen werden:– das Pannenfahrzeug steht auf einer Autobahn oder Hauptstraße;– das Getriebe kann nicht auf Neutral gestellt, die Lenkung nicht entriegelt oder die Feststellbremse nicht gelöst werden;– es ist nicht möglich, ein Fahrzeug mit einem Automatikgetriebe bei laufendem Motor zu ziehen;– Abschleppen mit nur zwei Rädern auf dem Boden;– es handelt sich um ein Allradfahrzeug;– es steht keine zugelassene Abschleppstange zur Verfügung.
Abschleppbeschränkungen
Fahrzeugtyp(Motor / Getriebe)Vorderräder auf dem BodenHinterräder auf dem BodenPritschen-Abschleppwagen4 Räder auf dem Boden mit Abschleppstange
Verbrennungsmotor / Schalt-getriebe
Verbrennungsmotor / Automa-tikgetriebe
Page 187 of 272

187
Bei einer Panne
8
NOTIC E
Bei einem Defekt der Batterie oder der elektrischen Feststellbremse muss ein professioneller Abschleppdienst mit Pritschen-Abschleppwagen gerufen werden (ausgenommen Schaltgetriebe).
Zugriff auf Abschleppöse
NOTIC E
Weitere Informationen über das Bordwerkzeug finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Bei einem Schaltgetriebe mit dem Schalthebel die Leerlaufstellung einlegen.Bei einem Automatikgetriebe, den Getriebemodus-Wahlschalter auf Position N stellen.Bei Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann die Bremsanlage beschädigt werden, wodurch beim Neustart des Motors keine Bremshilfskraft mehr verfügbar ist.
Abschleppen des Fahrzeugs
► An Frontstoßfänger einen Finger auf die Abdeckblende setzen und unter Druck in eine obere Ecke schieben (wie oben gezeigt), um die Abdeckblende auszurasten.► Die Abschleppöse ganz hineinschrauben.► Die Abschleppstange anbringen.► Die Warnblinkanlage des abgeschleppten Fahrzeugs einschalten.► Vorsichtig anfahren, langsam und nur eine kurze Strecke fahren.
Abschleppen eines anderen
Fahrzeugs
► Am Heckstoßfänger den Schlüssel in die Nut unten an der Abdeckblende einführen.► Den Schlüssel drehen, um die Abdeckblende zu lösen.► Die Abschleppöse ganz hineinschrauben.► Die Abschleppstange anbringen.► Die Warnblinkanlage des abgeschleppten Fahrzeugs einschalten.► Vorsichtig anfahren, langsam und nur eine kurze
Strecke fahren.
Page 188 of 272
188
Abmessungen (mm)
Diese Abmessungen wurden an einem unbeladenen Fahrzeug gemessen.Das Fahrzeug ist in zwei Längen erhältlich (L1 und L2).Die tatsächlichen Werte können je nach Raddurchmesser, Lasten, Motor usw. variieren.
Page 189 of 272
189
Technische Daten
9
Länge des Fahrzeugs
L1L2
AGesamtlänge44034753
BGesamthöheStandardversion1796 bis 18251812 bis 1820
Baustellenversion1840 bis 18601849 bis 1860
CRadstand27852975
DVorderer Überstand892
EHinterer Überstand726886
FBreite einschl. AußenspiegelEingeklappt1921
Ausgeklappt2107
GVordere Spurweite1553/15631553
HHintere Spurweite1569/15771549/1568
Page 190 of 272
190
Länge des Fahrzeugs
L1L2
IInnenraumbreite zwischen den Radkästen1229
JMaximale InnenraumbreiteOhne Schiebetür1733
Mit 1 Schiebetür1630
Mit 2 Schiebetüren1527
KLichte ÖffnungshöheMit Hecktüren1137
Mit Heckklappe1197
LLichte Öffnungsbreite1242
Page 191 of 272
191
Technische Daten
9
Länge des Fahrzeugs
L1L2
MLichte Öffnungshöhe1072
NInnere Ladehöhe(variiert je nach Neigung des Bodens und Wölbung des Dachs)1200 bis 1270
WLadekantenhöheStandardversion548 bis 588X
Standardversion mit erhöhter Nutzlast568 bis 578561 bis 565
Baustellenversion602 bis 610605 bis 610
PLichte ÖffnungsbreiteMax.675
Min.641
QLadekantenhöheStandardversion534 bis 558
Standardversion mit erhöhter Nutzlast551 bis 558543 bis 552
Baustellenversion574 bis 581575 bis 587
Page 192 of 272
192
Länge des Fahrzeugs
L1L2
RLänge des Innenraumbodens(Mit Trennwand, -gitter)18172167
Mit Leiter17902140
SMaximale Beladungslänge(Mit angebrachter Schutzabdeckung)30903440