Page 339 of 647

5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
• Überzeugen Sie sich davon, dass
alle Fensterscheiben, Außen-
spiegel und Außenleuchten frei
von Verunreinigungen sind.
Entfernen Sie Frost, Schnee bzw.
Eis.
Führen Sie eine Sichtprüfung der
Reifen hinsichtlich ungleich-
mäßigem Verschleiß und
Beschädigung durch.
Vergewissern Sie sich, dass unter
dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter
dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass Motor-
haube, Heckklappe und alle Türen
ordnungsgemäß geschlossen und
verriegelt sind.
Stellen Sie die Position von Sitz
und Lenkrad ein.
Stellen Sie die den Innenrück-
spiegel und die Außenspiegel ein.
Prüfen Sie die Funktion aller
Leuchten.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt
an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Insassen ihre Sicherheitsgurte
angelegt haben.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Instrumente und Anzeigen
funktionieren und prüfen Sie
etwaige am Display angezeigte
Meldungen, wenn Sie den
POWER-Knopf in die Stellung ON
bringen.
Vergewissern Sie sich, dass
sämtliche mitgeführte Gegen-
stände ordnungsgemäß verstaut
bzw. gesichert wurden.
Fahrhinweise
V VO
OR
R
D
DE
ER
R
F
FA
AH
HR
RT
T
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von
SCHWEREN oder LEBENS-
GEFÄHRLICHEN Verletzungen
zu verringern:
Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Während
der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Detaillierte
Informationen zum ordnungs-
gemäßen Gebrauch der
Sicherheitsgurte finden Sie im
Kapitel 2, Abschnitt "Sicher-
heitsgurte".
Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie immer mit
der Unachtsamkeit anderer
Fahrer bzw. Fußgänger.
VORSICHT
Page 344 of 647
5-9
Fahrhinweise
5
Knopfposition Vorgang Anmerkungen
ON
Drücken Sie den POWER-Knopf, wenn er
sich in der Stellung ACC befindet, ohne das
Bremspedal zu treten.
Die Warnleuchten können vor dem
Anlassen des Motors überprüft werden.Um das Entladen der Batterie zu verhindern,
lassen Sie den POWER-Knopf nicht in der
Stellung ON, wenn sich das Fahrzeug nicht
im Bereitschaftsmodus ( ) befindet.
START
Betätigen Sie zum Starten des Fahrzeugs
das Bremspedal und drücken Sie den
POWER-Knopf, während die Getriebestufe
P (Parken) gewählt ist.Wenn Sie den POWER-Knopf drücken, ohne
das Bremspedal zu betätigen, startet das
Fahrzeug nicht und der POWER-Knopf
schaltet durch die folgenden Stellungen:
OFF → →
ACC → →
ON → →
OFF oder ACC
Page 345 of 647

5-10
Fahrhinweise
Starten des Fahrzeugs
Informationen
• Das Fahrzeug lässt sich nur dann
durch Drücken des POWER-
Knopfs starten, wenn sich der
Smartkey im Fahrzeug befindet.
• Unter Umständen startet das Fahr-
zeug auch dann nicht, wenn sich der
Smartkey zwar im Fahrzeug, jedoch
in zu großem Abstand zum Fahrer
befindet.
• Wenn sich der POWER-Knopf in
der Stellung ACC oder ON befindet
und eine beliebige Tür geöffnet ist,
sucht das System nach dem
Smartkey. Wenn sich der Smartkey
nicht im Fahrzeug befindet, blinkt
die Anzeige " " und die Warn-
meldung "Key not in vehicle"
(Fahrzeugschlüssel nicht im Fahr-
zeug) wird angezeigt. Wenn alle
Türen geschlossen sind, ertönt
außerdem ca. 5 Sekunden lang ein
Akustikwarnsignal. Lassen Sie den
Smartkey stets im Fahrzeug, wenn
die Stellung ACC gewählt ist oder
sich das Fahrzeug im Bereitschafts-
modus ( ) befindet.1. Behalten Sie den Smartkey immer
bei sich.
2. Stellen Sie sicher, dass die
Feststellbremse betätigt ist.
3. Stellen Sie sicher, dass die
Getriebestufe P (Parken) gewählt
ist.
4. Treten Sie auf das Bremspedal.
5. Drücken Sie den POWER-Knopf.
Beim Starten des Fahrzeugs
leuchtet die Anzeige " " auf.
Informationen
• Starten Sie das Fahrzeug stets bei
betätigtem Bremspedal. Betätigen
Sie beim Starten des Fahrzeugs
nicht das Gaspedal.
• Bei niedriger Außentemperatur
bleibt die Anzeige " "
möglicherweise länger als im
Normalfall eingeschaltet.
i
i
Tragen Sie beim Fahren
immer geeignetes Schuh-
werk. Ungeeignetes Schuh-
werk wie z.B. Highheels,
Skistiefel, Flipflops usw.
können Ihre Fähigkeit zur
Betätigung von Brems- und
Gaspedal beeinträchtigen.
Starten Sie den Motor nicht
bei betätigtem Gaspedal.
Andernfalls kann sich das
Fahrzeug bewegen und es
kann zu einem Unfall
kommen.
VORSICHT
Page 353 of 647
5-18
Fahrhinweise
Gang bereits eingelegt
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn die entsprechende
Taste für die bereits gewählte
Getriebestufe erneut gedrückt wird.
Störung PARK-funktion.
Beim parken feststellbremse
betätigen
Die Meldung wird angezeigt, wenn
es eine Störung beim Wechsel in die
Stellung P (Parken) gibt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
D Knopf prüfen. Erst am Ziel
schalten oder abstellen
Die Meldung wird angezeigt, wenn
es ein Problem mit der D-Taste gibt.
Schalten Sie nicht in eine andere
Getriebestufe und schalten Sie das
Fahrzeug während der Fahrt nicht
ab, wenn diese Meldung angezeigt
wird. Wenn der Fahrer nach P, R oder
N schaltet oder
den Motor abstellt, kann nicht nach
D (Fahrgang) zurückgeschaltet
werden.
OOSEV058007L
OOSEV058009L
OOSEV058013L
Page 359 of 647

5-24
Handhabung:
Halten Sie bei rollendem Fahrzeug
die linke Schaltwippe gezogen.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
mehr als 3 km/h beträgt, lassen
Sie die Schaltwippe los, um zur
zuvor eingestellten Stufe zurück-
zukehren.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 3 km/h beträgt, behält
das System auch dann die
Kontrolle über den Anhalte-
vorgang, wenn die Schaltwippe
losgelassen wird.
Wenn die Funktion „One Pedal
Driving“ (Fahren mit einem Pedal)
aktiviert ist, kann der Fahrer das
Anhalten des Fahrzeugs mit dem
Gaspedal steuern.
Automatische Aktivierung der
Feststellbremse (EPB)
Nachdem das Fahrzeug mit der
Funktion „One Pedal Driving“
(Fahren mit einem Pedal) angehalten
wurde, wird die elektronische
Feststellbremse (EPB) automatisch
aktiviert, sofern eine der folgenden
Voraussetzungen erfüllt ist:
Die Fahrertür ist geöffnet.
Der Sicherheitsgurt des Fahrers
wird abgelegt.
Die Motorhaube ist geöffnet.
Die Heckklappe ist geöffnet.
Seit dem Anhalten des Fahrzeugs
sind 5 Minuten vergangen.
Die Systemfunktion ist aus
anderen Gründen eingeschränkt.
Fahrhinweise
Je nach Zustand des Fahrzeugs
und der Fahrbahn lässt sich das
Fahrzeug möglicherweise nicht
anhalten. Achten Sie auf den
Straßenzustand und betätigen
Sie bei Bedarf die Bremse.
VORSICHT
Page 367 of 647

5-32
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge (Wenn
das vorausfahrende Fahrzeug
wegfährt, erkennt das System
möglicherweise kein stehendes
Fahrzeug.)
- Fahrzeuge mit niedrigem Heck-
profil (unbeladene Auflieger etc.)Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß vom Sensor erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht
wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am
Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch
eine Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
Fahrhinweise
OTM058128
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei
der Nutzung des Smart
Recuperation Systems:
Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen.
Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
VORSICHT
Page 370 of 647

5-35
Fahrhinweise
Betätigen Sie nicht länger das
Bremspedal, wenn die Kontroll-
leuchte " " ausgeschaltet ist.
Andernfalls kann sich die
Batterie entladen.
Beim Bremsen ist es normal,
dass es zu Geräuschen und
Vibrationen kommt.
Beim normalen Betrieb können
in den nachstehenden Fällen
zeitweise Geräusche durch die
elektrische Bremspumpe sowie
Motorvibrationen kommen.
- Wenn das Pedal plötzlich
betätigt wird.
- Wenn das Pedal wiederholt
innerhalb kurzer Zeit betätigt
wird.
- Wenn die ABS-Funktion
während des Bremsens
aktiviert wird.
Verschleißmelder,
Scheibenbremsbeläge
Wenn der Bremsbelagverschleiß
soweit fortgeschritten ist, dass die
Bremsbeläge ersetzt werden sollten,
hören Sie ein hochfrequentes
Geräusch von den Vorder- oder
Hinterrädern. Dieses Geräusch kann
zeitweise oder auch nur beim Treten
des Bremspedals hörbar sein.
Bitte beachten Sie, dass unter
bestimmten Fahrbedingungen und
Klimaverhältnissen beim Betätigen
(oder leichten Betätigen) der Bremse
anfänglich ein Bremsenquietschen
zu hören sein kann. Dies ist ein
normaler Vorgang, der nicht ein
Problem an der Bremsanlage
anzeigt.
Fahren Sie nicht mit
verschlissenen Bremsbelägen, da
dies kostspielige Reparaturen
verursachen kann.
Informationen
Lassen Sie die vorderen und hinteren
Bremsbeläge immer satzweise ersetzen.
Elektrische Feststellbremse
(EPB)
Feststellbremse betätigen
Um die EPB (Elektrische
Feststellbremse) zu betätigen:
1. Treten Sie auf das Bremspedal.
2. Ziehen Sie den EPB-Schalter
nach oben.
Stellen Sie sicher, dass die
Bremsenwarnleuchte aufleuchtet.
i
ANMERKUNG
ANMERKUNG
5
OOSEV058015L
Page 372 of 647

5-37
Fahrhinweise
5
Unter den bestimmten Bedingun-
gen lässt sich die EPB (Elektrische
Feststellbremse) auch wie folgt
lösen:
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Legen Sie den Sicherheitsgurt
an.
3. Schließen Sie die Fahrertür, die
Motorhaube und die Heck-
klappe.
4. Betätigen Sie das Gaspedal,
während die Getriebestufe D
(Fahrgang) oder R (Rück-
wärtsgang) gewählt ist.
Wenn die EPB gelöst wurde, sollte
die Bremsenwarnleuchte erlöschen.Informationen
• Während sich der POWER-Knopf
in der Stellung OFF befindet, kann
die EPB aus Sicherheitsgründen
zwar betätigt, jedoch nicht
freigegeben werden.
• Beim Bergabfahren oder beim
Zurücksetzen des Fahrzeugs sollten
Sie die Feststellbremse aus
Sicherheitsgründen manuell lösen,
indem Sie das Bremspedal treten
und den EPB-Schalter betätigen.
Wenn die Bremsenwarnleuchte
nicht erlischt, obwohl die EPB
gelöst wurde, empfehlen wir,
das System in einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Fahren Sie nicht mit
angezogener EPB. Dies kann zu
vorzeitigem Verschleiß der
Bremsbeläge und Brems-
scheiben führen.
Unter den folgenden
Bedingungen wird die elektronische
Feststellbremse (EPB)
möglicherweise automatisch
aktiviert:
Es erfolgt eine entsprechende
Anforderung durch andere
Systeme.
Wenn der Fahrer bei aktivierter
Auto-Hold-Funktion das Fahrzeug
ausschaltet, wird die elektrische
Feststellbremse automatisch
aktiviert.
ANMERKUNG
i