5-75
Fahrhinweise
5
Die Warnleuchte leuchtet auch
dann auf, wenn die elektronische
Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) abgeschaltet
wird. Wenn die Warnleuchte bei
aktivierter FCA-Funktion nicht
erlischt, empfehlen wir, das System
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen. Der Fahrer kann am LCD-Display
festlegen, zu welchem Zeitpunkt
die Warnung aktiviert werden soll.
Navigieren Sie zu 'Benutzereinst.
→ Fahrerassistenz → FCW
(Kollisionswarnung vorne) →
Spät/Normal/Früh'.Für die Frontalkollisionswarnung
stehen die folgenden Optionen zur
Verfügung:
- Spät:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
später als normal aktiviert. Diese
Einstellung vermindert den
Abstand zu dem vor Ihnen
befindlichen Fahrzeug bzw.
Fußgänger, bei dem die Warnung
ausgelöst wird.
Auch wenn "Spät" ausgewählt
ist, erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
spät, wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt anhält.
Wählen Sie "Spät", wenn nur
wenig Verkehr herrscht und die
Fahrgeschwindigkeit niedrig ist.
- Normal:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
normal aktiviert. Bei dieser
Einstellung entspricht der Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird,
dem Standardwert.
OOSEV058100L
5-76
Fahrhinweise
- Früh:
Bei Auswahl dieser Einstellung
wird die Frontalkollisionswarnung
früher als normal aktiviert. Diese
Einstellung maximiert den Abstand
zu dem vor Ihnen befindlichen
Fahrzeug bzw. Fußgänger, bei
dem die Warnung ausgelöst wird.
Auch wenn "Früh" ausgewählt ist,
erfolgt die Aktivierung der
Erstwarnung möglicherweise nicht
schnell genug, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug abrupt
anhält.
Sollten Sie das Gefühl haben,
dass die Warnung zu früh aktiviert
wird, setzen Sie die Einstellung der
Frontalkollisionswarnung auf
"Normal".
Voraussetzungen für die
Aktivierung
Das FCA ist bereit für die
Aktivierung, wenn auf dem LCD-
Display FCA gewählt wird und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind.
- Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) ist eingeschal-
tet.
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 10 km/h. (FCA wird nur
innerhalb eines bestimmten Ge-
schwindigkeitsbereichs aktiviert.)
- Das System erkennt vor dem
Fahrzeug befindliche Fußgänger
oder Fahrzeuge, die mit dem
eigenen Fahrzeug kollidieren
könnten. (Je nach Fahrsituation
oder Fahrzeugzustand wird die
FCA-Funktion nicht aktiviert, oder
es erklingt ein Warnton.)Stoppen Sie das Fahrzeug an
einem sicheren Ort, bevor Sie
den Schalter zum Aktivieren/
Deaktivieren des FCA-Sys-
tems am Lenkrad betätigen.
Die FCA-Funktion wird
automatisch aktiviert, wenn
die POWER-Taste in die
Stellung ON (EIN) gedrückt
wird. Der Fahrer kann die
FCA-Funktion deaktivieren,
indem er die entsprechende
Systemeinstellung am LCD-
Display deaktiviert.
Die FCA-Funktion wird bei
Deaktivierung der ESC
(Elektronische Stabilitäts-
kontrolle) bzw. automatisch
deaktiviert. Bei deaktivierter
ESC lässt sich die FCA-
Funktion nicht per LCD-
Display aktivieren. Die FCA-
Warnleuchte leuchtet auf; dies
ist normal.
VORSICHT
5-77
Fahrhinweise
5
FCA-Warnmeldung und
Systemsteuerung
Die FCA-Funktion generiert Warn-
meldungen und Alarmsignale, die
sich nach der Höhe des Unfallrisikos
richten (z.B. abruptes Stoppen des
vorausfahrenden Fahrzeugs, zu
langer Bremsweg oder Fuß-
gängererkennung). Außerdem greift
sie abhängig von der Höhe des
Unfallrisikos in die Bremsen ein.
Der Fahrer kann den Aktivierungs-
zeitpunkt der ersten Warnung in den
Benutzereinstellungen auf dem
LCD-Display festlegen. Für den
Aktivierungszeitpunkt der ersten
FCA-Warnung stehen die Optionen
Spät, Normal und Früh zur Auswahl.
Kollisionswarn.
(Erste warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Ihre Fahrgeschwindigkeit nimmt
möglicherweise geringfügig ab.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern.
Notfall-Bremsung
(Zweite warnung)
Die Warnmeldung erscheint am
LCD-Display und gleichzeitig ertönt
ein akustisches Warnsignal.
Außerdem greift das System ein, um
das Verzögern des Fahrzeugs zu
unterstützen.
- Die FCA-Funktion regelt die
Bremsen, um die Aufprallstärke
zu verringern. Unmittelbar vor
dem Aufprall wird die Brems-
regelung maximiert.
OOSEV058023LOOSEV058024L
5-80
Fahrhinweise
Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab. Licht-
reflexionen jeder Art können
Störungen des Systems
verursachen.
Achten Sie penibel darauf, dass
die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
Mit hoher Lautstärke über das
Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Der Radarsensor oder die Abdec-
kung wird beschädigt oder ersetzt.
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions- vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Radar blockiert.
Wenn die Sensorabdeckung durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verschmutzt ist, wird der
Betrieb des FCA-Systems mögli-
cherweise vorübergehend ein-
gestellt. Entfernen Sie Schmutz,
Schnee und Fremdpartikel und
reinigen Sie die Sensorlinsen-
abdeckung vor der Verwendung des
FCA-Systems. In diesem Fall
erscheint am LCD-Display eine
Warnmeldung.
iANMERKUNG
OOSEV058030L
5-82
Fahrhinweise
Die Warnmeldung erscheint
am LCD-Display und gleich-
zeitig ertönt ein akustisches
Warnsignal.
In bestimmten Fällen kann es
außerdem vorkommen, dass
der Frontradarsensor bzw.
das Kamera-Erkennungs-
system ein vorausfahrendes
Fahrzeug bzw. einen Fuß-
gänger nicht erkennt. Das
FCA-System wird dann
möglicherweise nicht aktiviert
und es wird keine Warn-
meldung angezeigt.
Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, hat
dies keinerlei Auswirkungen
auf normale Bremsvorgänge.
Die Bremsfunktion für
automatische Kollisionsver-
meidung wird unter diesen
Umständen jedoch nicht
aktiviert.
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug abrupt stoppt,
haben Sie möglicherweise
weniger Kontrolle über das
Bremssystem. Halten Sie
daher stets einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand zu
vorausfahrenden Fahrzeugen.
Das FCA-System kann wäh-
rend des Bremsens aktiviert
werden und das Fahrzeug
kann abrupt stoppen, wo-
durch ungesicherte Gegen-
stände in Richtung der
Fahrzeuginsassen gesch-
leudert werden können.
Sorgen Sie daher stets dafür,
dass alle ungesicherten
Gegenstände gut gesichert
werden.
Das FCA-System wird mögli-
cherweise nicht aktiviert,
wenn der Fahrer das Brems-
pedal betätigt, um eine
Kollision zu verhindern.
Der Bremseingriff reicht
möglicherweise nicht aus und
es kommt zu einer Kollision,
wenn ein vorausfahrendes
Fahrzeug abrupt anhält.
Seien Sie stets äußerst
aufmerksam.
Wenn das Fahrzeug abrupt
vom aktivierten FCA-System
angehalten wird, werden
möglicherweise Insassen
verletzt. Seien Sie äußerst
aufmerksam.
Das FCA-System funktioniert
nur bei Fahrzeugen bzw.
Fußgängern, die sich vor dem
eigenen Fahrzeug befinden.
5-93
Fahrhinweise
5
Das Akustikwarnsignal wird bzw.
ist möglicherweise deaktiviert.
- So deaktivieren Sie das Akustik-
warnsignal:
Rufen Sie das Menü
'Benutzereinst.→Fahrerassistenz'
auf und deaktivieren Sie den
Menüpunkt 'Warnton BCW (Toter
Winkel Kollisionswarnung)' auf
dem LCD-Display.
- So aktivieren Sie das Akustik-
warnsignal:
Rufen Sie das Menü
'Benutzereinst.→Fahrerassistenz'
auf und aktivieren Sie den
Menüpunkt 'Warnton BCW (Toter
Winkel Kollisionswarnung)' auf
dem LCD-Display.
Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt
die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
i
OOS057025
■ Links
OOS057026
■ Rechts
[A]: Warnton
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt:
1. Das Radarsystem hat ein Fahrzeug im toten Winkel erkannt (Warnleuchte
am Außenspiegel und/oder im Headup-Display (ausstattungsabhängig)
leuchtet auf (erste Alarmstufe) UND
2. Der Blinker ist eingeschaltet (auf derselben Seite, auf der das Fahrzeug
erkannt wird).
Wenn dieser Alarm aktiviert ist, blinkt die Warnleuchte am Außenspiegel
und/oder im Head-Display (ausstattungsabhängig).
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe (akustisches
Warnsignal und Blinken der Warnleuchte am Außenspiegel) deaktiviert.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug nicht mehr im toten Winkel aufhält,
erlischt die Warnmeldung.
5-94
Querverkehr-
Heckkollisionswarnung (RCCW)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Querverkehr im Heckbereich
Fahrzeuge, die sich von links und
rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Rufen Sie das Menü 'Benutzereinst.
→Fahrerassistenz' auf und
aktivieren Sie den Menüpunkt
'RCCW (Kollisionswarnung
kreuzender Verkehr hinten)' auf dem
LCD-Display.
Daraufhin wird das System aktiviert
und in den Standby-Modus versetzt.
Wenn Sie diese Funktion im
Kombiinstrument deaktivieren, wird
der Systembetrieb gestoppt.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"User Settings mode" in Kapitel 3. Wenn die Zündung aus- und
wieder eingeschaltet wird, kehrt
das RCCW-system in den Zustand
zurück, in dem es sich vor
dem Ausschalten der Zündung
befunden hat. Schalten Sie das
RCCW-system bei Nichtver-
wendung aus.
Das System wird aktiviert, wenn
die Fahrgeschwindigkeit weniger
als 10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang (R) eingelegt ist.
Die Erkennungsreichweite der
Funktion für Querverkehr-Heck-
kollisionswarnung beträgt ca. 0,5 ~
20 m zu beiden Seiten des
Fahrzeugs. Ein sich näherndes
Fahrzeug wird erkannt, wenn
dessen Fahrgeschwindigkeit
zwischen 8 ~ 36 km/h beträgt.
Allerdings kann die Erkennungs-
reichweite unter bestimmten
Umständen variieren. Seien Sie
stets aufmerksam und achten Sie
auf Ihr Umfeld, wenn Sie Ihr
Fahrzeug zurücksetzen.
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal,
die Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Fahrhinweise
■ Links■Rechts
OOSEV058032OOSEV058033
5-102
LFA-Betrieb
Der Fahrer kann das FLA des
Fahrzeugs einschalten, indem er am
LDC-Display des Kombiinstruments
'User settings [Benutzereinst.] →
Driver assistance [Fahrerassistenz]
→LFA (Lane Following Assist)
[Spurfolgesystem (LFA)]' auswählt.
Das LFA wird deaktiviert, wenn der
Fahrer das System in den
Benutzereinstellungen am LCD-
Display des Kombiinstruments
abwählt.
Die Einstellungen des LFA bleiben
auch nach einem erneuten Starten
des Fahrzeugs unverändert.
Funktionsvoraussetzungen
Das System wird aktiviert, wenn
der Spurhalteassistent in den
Benutzereinstellungen des LCD-
Displays ausgewählt ist und die
folgenden Voraussetzungen erfüllt
sind:
- Der SCC-Tempomat ist aktiv
(Fahrzeugverzögerung und -
beschleunigung)
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 150 km/h.
Wenn das System aktiviert wird,
leuchtet die Anzeige ( ) im
Kombiinstrument auf. Die Farbe der
Kontrollleuchte ändert sich je nach
Zustand des Spurhalteassistenten.
- Grün: Das System befindet sich im
Aktivierungszustand.
- Weiß: Das System befindet sich im
Bereitschaftszustand.
LFA-Aktivierung
Nach der Aktivierung des
Spurhalteassistenten wechselt die
Kontrollleuchte von Weiß zu
Grün, sofern sich das Fahrzeug in
der Fahrspur befindet, beide
Fahrspurmarkierungen erkannt
werden (Farbe der Fahrspur
wechselt von Grau zu Weiß) und
der Fahrer keine abrupten
Lenkbewegungen macht. Dies
zeigt an, dass das LFA AKTIVIERT
ist und in die Lenkung eingreifen
kann.
Die Kontrollleuchte wechselt von
Grün zu Weiß, wenn die Regelung
vorübergehend unterbrochen wird.
Fahrhinweise
OOSEV058103