3-164
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Drahtloses Ladegerät für
Mobiltelefone
(ausstattungsabhängig)
[A]: Anzeigeleuchte, [B]: Ladematte
In der Frontkonsole gibt es eine
kabellose Ladevorrichtung für
Mobiltelefone.
Zum Verwenden der kabellosen
Ladevorrichtung für Mobiltelefone
öffnen Sie den Deckel der
Frontkonsole, indem Sie leicht auf
den unteren Bereich des Deckels
drücken (1).
Zum Schließen des Deckels nach
der Verwendung ziehen Sie den
Deckel leicht nach unten.Das System ist verfügbar, wenn alle
Türen geschlossen sind und sich die
POWER-Taste in der Stellung ACC,
ON oder START befindet.
Mobiltelefon aufladen
Mit dem drahtlosen Ladegerät
können nur Qi-fähige Mobiltelefone
( ) aufgeladen werden. Suchen
Sie auf Ihrem Mobiltelefon nach dem
zugehörigen Symbol oder besuchen
Sie die Website des Mobiltelefon-
herstellers, um herauszufinden, ob
Ihr Mobiltelefon Qi-fähig ist.
Der drahtlose Ladevorgang wird
gestartet, wenn Sie ein Qi-fähiges
Mobiltelefon auf dem drahtlosen
Ladegerät platzieren.
1. Entfernen Sie alle anderen
Gegenstände, einschließlich des
Smartkey, von dem drahtlosen
Ladegerät. Andernfalls kann der
drahtlose Ladevorgang gestört
bzw. unterbrochen werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
mittig auf der Ladefläche.2. Während das Mobiltelefon
geladen wird, leuchtet die
Kontrollleuchte orange. Wenn das
Mobiltelefon vollständig geladen
ist, wechselt die Farbe der
Kontrollleuchte zu Grün.
3. Sie können die kabellose Lade-
funktion im Modus "Benutzer-
einstellungen" des Kombi-
instruments ein- und ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Betriebsarten des LCD-
Displays" in diesem Kapitel.
Wenn Ihr Mobiltelefon nicht geladen
wird:
- Ändern Sie geringfügig die Position
des Mobiltelefon auf der
Ladematte.
- Vergewissern Sie sich, dass die
Kontrollleuchte orange leuchtet.
OOSEV040034CZ
3-165
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Die Kontrollleuchte blinkt 10
Sekunden lang orange, falls eine
Störung der kabellosen Ladefunktion
vorliegt.
Unterbrechen Sie den Ladevorgang
in diesem Fall und versuchen Sie
erneut, das Mobiltelefon kabellos zu
laden.
Das System warnt Sie mit einer
Meldung auf dem LCD-Display, falls
das Mobiltelefon noch auf der
Ladematte liegt, nachdem der Motor
abgestellt und die vordere Tür
geöffnet wurde.
Informationen
Bei den Mobiltelefonen einiger
Hersteller erfolgt möglicherweise
auch dann keine Warnung durch das
System, wenn das Mobiltelefon auf
der kabellosen Ladevorrichtung
liegen bleibt. Dies liegt an den
speziellen Eigenschaften des
jeweiligen Mobiltelefons und ist kein
Indiz für eine Fehlfunktion der
Ladematte. Mobiltelefone, die nicht
nachweislich Qi-fähig ( ) sind,
können mit dem drahtlosen
Ladegerät nicht aufgeladen
werden.
Platzieren Sie das Mobiltelefon
in der Mitte der Ladematte,
damit der Ladevorgang optimal
funktioniert. Wenn das Mobil-
telefon nicht mittig auf der Matte
liegt, lässt die Ladeleistung
möglicherweise nach und das
Mobiltelefon erwärmt sich
stärker.
Es kann passieren, dass der
kabellose Ladevorgang vorüber-
gehend unterbrochen wird,
wenn der Smartkey zum Starten
des Fahrzeugs oder zum Ver-
/Entriegeln der Türen etc.
verwendet wird.
Beim Laden bestimmter Mobil-
telefone wechselt die Lade-
anzeige möglicherweise nicht zu
Grün, wenn das Mobiltelefon
vollständig geladen ist. Bei einem anormalen Tempera-
turanstieg im drahtlosen
Ladegerät kann der drahtlose
Ladevorgang möglicherweise
vorübergehend gestoppt
werden. Der kabellose Lade-
vorgang wird fortgesetzt, wenn
die Temperatur auf einen
bestimmten Wert sinkt.
Wenn sich ein metallischer
Gegenstand (z.B. eine Münze)
zwischen dem Mobiltelefon und
dem Ladegerät befindet, kann
der drahtlose Ladevorgang
möglicherweise vorübergehend
gestoppt werden.
Bei bestimmten Mobiltelefonen,
die über spezielle Schutz-
abdeckungen verfügen, ver-
langsamt sich möglicherweise
die Ladegeschwindigkeit und es
kann zu einem Abbruch des
Ladevorgangs kommen.
Wenn das Mobiltelefon über eine
dicke Hülle verfügt, ist unter
Umständen kein drahtloses
Laden möglich.
ANMERKUNG
i
Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Taste power ............................................................5-6
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-8
Starten des Fahrzeugs...................................................5-10
Fahrzeug abschalten ......................................................5-12
Untersetzungsgetriebe ........................................5-13
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-13
Parken ................................................................................5-16
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-16
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-20
Generatorische bremsanlage .............................5-22
Generatorisches Bremsen (Schaltwippe) ..................5-22
One Pedal Driving (Fahren mit einem Pedal) ...........5-23
Smart recuperation system
(Fahrzeuge mit scc).............................................5-25
Systemeinstellung ...........................................................5-25
So aktivieren Sie das Smart Recuperation System ...5-25
Unter den folgenden Voraussetzungen wird
die Funktion des Smart Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:.........................................5-27
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation System...................................5-27
Zum Ausschalten des Smart Recuperation Systems...5-28Sensor zur Erkennung des Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)........................................5-28
Systemstörung..................................................................5-29
Funktionsbeschränkungen.............................................5-29
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-35
Auto Hold (Auto halt) .....................................................5-42
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-54
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-55
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-56
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-57
Fahrmodus ........................................................................5-57
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi ..5-57
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) -
Nur frontkamera ..................................................5-59
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-59
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-62
FCA-sensor .......................................................................5-64
Systemstörung .................................................................5-66
Funktionsbeschränkungen ............................................5-68
5
5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug
einsteigen
• Überzeugen Sie sich davon, dass
alle Fensterscheiben, Außen-
spiegel und Außenleuchten frei
von Verunreinigungen sind.
Entfernen Sie Frost, Schnee bzw.
Eis.
Führen Sie eine Sichtprüfung der
Reifen hinsichtlich ungleich-
mäßigem Verschleiß und
Beschädigung durch.
Vergewissern Sie sich, dass unter
dem Fahrzeug keine Spuren
ausgelaufener Flüssigkeiten
vorhanden sind.
Achten Sie auf Hindernisse hinter
dem Fahrzeug, wenn Sie
rückwärts fahren möchten.
Vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass Motor-
haube, Heckklappe und alle Türen
ordnungsgemäß geschlossen und
verriegelt sind.
Stellen Sie die Position von Sitz
und Lenkrad ein.
Stellen Sie die den Innenrück-
spiegel und die Außenspiegel ein.
Prüfen Sie die Funktion aller
Leuchten.
Legen Sie Ihren Sicherheitsgurt
an. Vergewissern Sie sich, dass
alle Insassen ihre Sicherheitsgurte
angelegt haben.
Vergewissern Sie sich, dass alle
Instrumente und Anzeigen
funktionieren und prüfen Sie
etwaige am Display angezeigte
Meldungen, wenn Sie den
POWER-Knopf in die Stellung ON
bringen.
Vergewissern Sie sich, dass
sämtliche mitgeführte Gegen-
stände ordnungsgemäß verstaut
bzw. gesichert wurden.
Fahrhinweise
V VO
OR
R
D
DE
ER
R
F
FA
AH
HR
RT
T
Folgende Maßnahmen helfen
dabei, das Risiko von
SCHWEREN oder LEBENS-
GEFÄHRLICHEN Verletzungen
zu verringern:
Legen Sie IMMER den
Sicherheitsgurt an. Während
der Fahrt müssen alle
Insassen ordnungsgemäß
angeschnallt sein. Detaillierte
Informationen zum ordnungs-
gemäßen Gebrauch der
Sicherheitsgurte finden Sie im
Kapitel 2, Abschnitt "Sicher-
heitsgurte".
Fahren Sie stets defensiv.
Rechnen Sie immer mit
der Unachtsamkeit anderer
Fahrer bzw. Fußgänger.
VORSICHT
5-16
Fahrhinweise
Parken
Warten Sie immer, bis das Fahrzeug
zum Stillstand gekommen ist und
betätigen Sie weiterhin das
Bremspedal. Schalten Sie in die
Stufe P (Parken), ziehen Sie die
Feststellbremse an und bringen Sie
den POWER-Knopf in die Stellung
OFF. Lassen Sie den Schlüssel beim
Aussteigen nicht im Fahrzeug.
LCD-Display-Meldungen
Schalten nicht möglich
Die Meldung erscheint unter den
folgenden Voraussetzungen auf dem
LCD-Display:
1. Wenn die Fahrgeschwindigkeit zu
hoch ist, um einen anderen Gang
einzulegen.
Verringern Sie die Fahrgeschwin-
digkeit bzw. fahren Sie langsamer,
bevor Sie in eine andere
Getriebestufe schalten.
2. Wenn der Gang eingelegt wird,
während sich das Fahrzeug im
Utility-Modus befindet.
Für Gang-wechsel Bremse
betätigen
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn versucht wird, ohne
getretenes Bremspedal in eine
andere Getriebestufe zu wechseln.
Betätigen Sie das Bremspedal und
schalten Sie dann in eine andere
Getriebestufe.
OOSEV058006LOOSEV058008L
5-17
Fahrhinweise
5
Nach Fahrzeug- stopp in Stel-
lung P schalten
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn während der Fahrt
versucht wird, in die Getriebestufe
P (Parken) zu schalten.
Halten Sie zunächst an, bevor Sie
in die Getriebestufe P (Parken)
schalten.
PARK-Stellung eingelegt
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn die Getriebestufe P
(Parken) aktiv ist.
NEUTRAL- Stellung eingelegt
Die Meldung erscheint auf dem
LCD-Display, wenn der Leerlauf (N)
eingelegt ist.
OIK057051LOIK057046LOIK057052L
5-18
Fahrhinweise
Gang bereits eingelegt
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn die entsprechende
Taste für die bereits gewählte
Getriebestufe erneut gedrückt wird.
Störung PARK-funktion.
Beim parken feststellbremse
betätigen
Die Meldung wird angezeigt, wenn
es eine Störung beim Wechsel in die
Stellung P (Parken) gibt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
D Knopf prüfen. Erst am Ziel
schalten oder abstellen
Die Meldung wird angezeigt, wenn
es ein Problem mit der D-Taste gibt.
Schalten Sie nicht in eine andere
Getriebestufe und schalten Sie das
Fahrzeug während der Fahrt nicht
ab, wenn diese Meldung angezeigt
wird. Wenn der Fahrer nach P, R oder
N schaltet oder
den Motor abstellt, kann nicht nach
D (Fahrgang) zurückgeschaltet
werden.
OOSEV058007L
OOSEV058009L
OOSEV058013L
5-19
Fahrhinweise
P Knopf prüfen
Die Meldung erscheint auf dem LCD-
Display, wenn es ein Problem mit der
P-Taste gibt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug
umgehend in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Schaltsteue- rungen überprüfen
Diese Meldung erscheint am LCD-
Display, wenn eine Störung der
Schalttasten vorliegt.
Wir empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Schalttaste noch gedrückt
Die Meldung erscheint auf dem LCD-
Display, wenn die Schalttaste
permanent gedrückt wird oder eine
Störung der Taste vorliegt.
Vergewissern Sie sich, dass kein
Gegenstand auf der Schalttaste
liegt. Für den Fall, dass die Störung
anhält, empfehlen wir, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.5
OOSEV058010LOOSEV058012LOOSEV058014L