Page 444 of 647

5-109
Fahrhinweise
Betrieb des LKA
Um den LKA zu aktivieren/
deaktivieren:
Betätigen Sie die am
Kombiinstrument links vom Lenkrad
befindliche Taste für die
Spursicherheitsfunktion, während
sich der POWER-Knopf in der
Stellung ON befindet (bei
Fahrzeugen mit Rechtslenkung
rechts vom Lenkrad).
Die zugehörige Anzeige am Kombi-
instrument leuchtet zunächst weiß.
Dies zeigt an, dass der LKA zwar
BETRIEBSBEREIT, jedoch noch
NICHT AKTIVIERT ist.Beachten Sie, dass die Fahrgesch-
windigkeit zur AKTIVIERUNG des
LKA mindestens ca. 60 km/h betra-
gen muss. Die zugehörige Anzeige
am Kombiinstrument leuchtet dann
grün.
Die Farbe der Kontroll-
leuchte ändert sich
abhängig vom Zustand
des LKA.
- Weiß: Der Sensor erkennt keine
Fahrspurmarkierungen (oder
Fahrbahnränder) oder die
Fahrgeschwindigkeit beträgt
weniger als 60 km/h.
- Grün:Der Sensor erkennt
Fahrspurmarkierungen (und
Fahrbahnränder), und das
System ist in der Lage, in die
Lenkung einzugreifen.
Informationen
Der Spurhalteassistent wird
automatisch aktiviert, wenn die
POWER-Taste in die Stellung ON
(EIN) oder START gedrückt wird. Die
Kontrollleuchte der Taste des
Spurhalteassistenten leuchtet auf und
die Anzeige im Display des Kombi-
instruments leuchtet zunächst weiß.
Dies zeigt an, dass der Spurhalte-
assistent BEREIT, aber noch NICHT
AKTIVIERT ist.
Der Fahrer kann den Spurhalte-
assistenten deaktivieren, indem er die
entsprechende Armaturenbretttaste
unten links (rechts bei Fahrzeugen
mit Rechtslenkung) drückt oder in
den Benutzereinstellungen des LCD-
Displays LDW auswählt.
i
5
OOSEV058069
Page 445 of 647

5-110
LKA aktivieren
Um den Bildschirm für das LKA-
System am LCD-Display des
Kombiinstruments aufzurufen,
wählen Sie den
Fahrassistenzmodus ( ).
Weitere Informationen finden Sie
unter "LCD-Betriebsarten" in
Kapitel 3.
Wenn nach der Aktivierung des
Spurhalteassistenten eine
Fahrspurmarkierung erkannt wird,
die Fahrgeschwindigkeit mehr als
60 km/h beträgt und alle
Aktivierungsvoraussetzungen
erfüllt sind, wechselt die Kontroll-
leuchte des Spurhalteassistenten
( ) von Weiß zu Grün.Dies zeigt an, dass der
Spurhalteassistent aktiviert ist und
in die Lenkung eingreifen kann.
Wenn die Fahrgeschwindigkeit
über 60 km/h liegt und das
System die Fahrspurmarkierungen
erkennt, wechselt die Farbe von
Grau zu Weiß.
Fahrhinweise
OOSEV058055L
Der Spurhalteassistent soll
verhindern, dass der Fahrer die
Fahrspur (oder Fahrbahn)
verlässt. Der Fahrer darf sich
jedoch nicht ausschließlich auf
das System verlassen und
muss während der Fahrt stets
auf die Straßenverhältnisse
achten.
VORSICHT
■Markierung nicht
erkannt■Fahrspurmarkierung
erkannt
OOSEV058055L/OOSEV058056L
Page 446 of 647

5-111
Fahrhinweise
Wenn Ihre Fahrgeschwindigkeit
mehr als 60 km/h beträgt und die
Taste für die
Spursicherheitsfunktion einges-
chaltet ist, wird das System
aktiviert. Wenn Ihr Fahrzeug die
projizierte Fahrspur (oder
Fahrbahn) verlässt, reagiert der
Spurhalteassistent wie folgt:
1. Auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments erscheint eine
optische Warnung. Die linke oder
rechte Fahrspurmarkierung (oder
der Fahrbahnrand) auf dem LCD-
Display des Kombiinstruments
beginnt zu blinken (je nach dem,
in welche Richtung das Fahrzeugabweicht). Außerdem erklingt ein
Warnton.
2. Unter den folgenden Bedingungen
greift der Spurhalteassistent in die
Lenkung ein, um zu verhindern,
dass das Fahrzeug die Fahrspur-
markierung überquert:
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 60 km/h.
- Das System erkennt
Fahrspurmarkierungen.
- Beim Fahren befindet sich das
Fahrzeug regulär zwischen den
beiden Fahrspuren.
- Das Lenkrad wird nicht abrupt
gedreht.
Wenn Fahrspuren erkannt werden
und alle Voraussetzungen für die
Aktivierung des Spurhalteassisten-
ten erfüllt sind, wechselt die
Kontrollleuchte des Spurhalte-
assistenten ( ) von Weiß zu
Grün. Dies zeigt an, dass der
Spurhalteassistent aktiviert ist und in
die Lenkung eingreifen kann.Warnleuchte und
Warnmeldung
Lenkrad nicht loslassen
Wenn der Fahrer bei aktiviertem LKA
die Hände einige Sekunden lang
vom Lenkrad nimmt, gibt das System
eine Warnung an den Fahrer aus.
Informationen
Wenn das Lenkrad nur sehr leicht
gehalten wird, kann die Meldung
dennoch erfolgen, da der LKA
möglicherweise nicht erkennt, dass
der Fahrer die Hände am Lenkrad
hält.
i
5
■Linke
Fahrspurmarkierung■Rechte
Fahrspurmarkierung
OOSEV058057L/OOSEV058058L
OOSEV058060L
Page 451 of 647
5-116
Ändern der LKA-Funktion
Der Fahrer kann auf dem LCD-
Display vom Spurhalteassistenten
(LKA) in das Spurhaltewarnsystem
(LDW) umschalten. Rufen Sie den
Menüpunkt 'Benutzereinst.→
Fahrerassistenz →Spursicherheit →
Standard Spurhalteassistent (LKA)/
Spurverlassenswarnung (LDW)' auf.
Standard LKA
(Spurhalteassistent)
Dieser Modus hilft dem Fahrer dabei,
das Fahrzeug in der Fahrspur zu
halten. Solange das Fahrzeug in der
Fahrspur bleibt, erfolgt praktisch kein
Eingriff in die Lenkung. Ein Eingriff in
die Lenkung erfolgt erst dann, wenn
das Fahrzeug im Begriff steht, die
Fahrspur zu verlassen.
LDW (Spurhaltewarnung)
Das Spurhaltewarnsystem warnt den
Fahrer visuell und akustisch, wenn
es erkennt, dass das Fahrzeug die
Fahrspur verlässt. Ein Eingriff in die
Lenkung erfolgt nicht.
Fahrhinweise
Page 452 of 647

5-117
Fahrhinweise
Der FCA-Assistent mit
Gegenverkehrüberwachung erkennt
entgegenkommende Fahrzeuge mit
einer an der Frontscheibe montierten
Kamera. Zudem greift er in die
Lenkung ein, um Kollisionen mit
entgegenkommenden Fahrzeugen
und das Überqueren der Mittellinie
zu verhindern.Handhabung
Der Fahrer kann die Funktion in den
Benutzereinstellungen aktivieren
und deaktivieren:
'Benutzereinst.→Fahrerassistenz →
FCA (Frontkollisionsvermeidungs-
assistent)'
Weitere Informationen finden Sie
unter „LCD-Betriebsarten“ in
Kapitel 3.
Warnmeldung und
Funktionssteuerung
Bei aktivierter FCA-Funktion
erscheint die Warnmeldung
"Gegenverkehr" auf dem LCD-
Display und es erklingt ein
Warnton, sofern folgende Voraus-
setzungen erfüllt sind:
- Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als 60 km/h und das
Fahrzeug überquert die Mittel-
linie, während sich ein entgegen-
kommendes Fahrzeug nähert.
5
F FC
CA
A-
-A
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
M
MI
IT
T
G
GE
EG
GE
EN
NV
VE
ER
RK
KE
EH
HR
RÜ
ÜB
BE
ER
RW
WA
AC
CH
HU
UN
NG
G
(
(F
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
M
MI
IT
T
F
FC
CA
A)
)
Diese Funktion ist lediglich
ein Ergänzungssystem. Es
entbindet den Fahrer nicht
von der Pflicht, äußerst
vorsichtig und aufmerksam zu
agieren. Der Erfassungs-
bereich für entgegen-
kommende Fahrzeuge ist
begrenzt. Achten Sie stets auf
den Straßenzustand.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit plötzlich auftretende
Situationen nicht zu Unfällen
führen. Die Funktion lenkt das
Fahrzeug nicht allein und ist
kein System zur Kollisions-
vermeidung.
VORSICHT
OOSEV058079L
Page 454 of 647

5-119
Fahrhinweise
Das Ermüdungswarnsystem (DAW)
zeigt Informationen zur Ermüdung
des Fahrers und dessen
Aufmerksamkeitsniveau an.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Zum Einschalten des Auf-
merksamkeitswarnsystems (DAW,
Driver Attention Warning) schalten
Sie das Fahrzeug ein und wählen
dann den Menüpunkt 'Benutzer-
einst.→Fahrerassistenz →
Fahreraufmerksamkeitswarnung
(DAW) →Hohe Sensitivität/
Normale Sensitivität/Aus' im LCD-
Display. Der Fahrer kann den System-
modus des Ermüdungswarn-
systems (DAW) einstellen.
- Hohe Empfindlichkeit: Das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer früher als im
Normalmodus vor gefährlichen
Situationen, wenn es erkennt,
dass der Fahrer müde oder
unaufmerksam ist.
- Normale Empfindlichkeit: Das
Ermüdungswarnsystem (DAW)
warnt den Fahrer vor
gefährlichen Situationen, wenn
es erkennt, dass der Fahrer
müde oder unaufmerksam ist.
- Aus: Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) ist deaktiviert.
Die Einstellungen des Ermüdungs-
warnsystems (DAW) bleiben auch
nach einem Motorneustart
unverändert.
Anzeige des Aufmerksamkeits-
grads des Fahrers
5
F FA
AH
HR
RE
ER
RA
AU
UF
FM
ME
ER
RK
KS
SA
AM
MK
KE
EI
IT
TS
SW
WA
AR
RN
NU
UN
NG
G
(
(D
DA
AW
W)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
OIK057129L
■System aus
OIK057130L
■Aufmerksames Fahren
Page 455 of 647

5-120
Der Fahrer kann sein Fahrver-
halten auf dem LCD-Display
überwachen.
Wenn das System aktiviert ist,
erscheint der DAW-Bildschirm am
LCD-Display, wenn Sie den Reiter
für den Fahrassistenzmodus ( )
anwählen.Weitere Einzelheiten
finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.
Der Aufmerksamkeitsgrad des
Fahrers wird auf einer Skala von
1 bis 5 abgebildet. Je niedriger das
Niveau, desto unaufmerksamer ist
der Fahrer. Das Niveau sinkt, wenn der Fahrer
nicht nach einer bestimmten Zeit
Pause macht.
Das Niveau erhöht sich, wenn der
Fahrer eine bestimmte Zeit lang
aufmerksam fährt.
Wenn der Fahrer das System beim
Fahren einschaltet, zeigt es den
Zeitpunkt der letzten Pause und
den Aufmerksamkeitsgrad an.
Pause einlegen
Die Meldung "Erwägen Sie eine
Pause" erscheint auf dem LCD-
Display und ein diesbezüglicher
Warnton erklingt, wenn der
Aufmerksamkeitsgrad des Fahrers
weniger als 1 beträgt.
Das Ermüdungswarnsystem
(DAW) schlägt dem Fahrer
während der Fahrt keine Pause
vor, wenn die Gesamtfahrzeit
weniger als 10 Minuten beträgt.
Fahrhinweise
OIK057131L
■Unaufmerksames Fahren
OIK057132L
Page 459 of 647

5-124
Die intelligente Höchstgesch-
windigkeitswarnung ISLW zeigt
Tempolimits und Überholverbote auf
dem Kombiinstrument und auf dem
Display des Navigationssystem an.
ISLW liest die Verkehrsschilder mit
Hilfe einer Kamera, die innen am
oberen Rand der Frontscheibe
montiert ist.
Beim Anzeigen von Tempolimits
greift ISLW auch auf Daten des
Navigationssystems zu.
Fahrhinweise
I IN
NT
TE
EL
LL
LI
IG
GE
EN
NT
TE
E
H
HÖ
ÖC
CH
HS
ST
TG
GE
ES
SC
CH
HW
WI
IN
ND
DI
IG
GK
KE
EI
IT
TS
SW
WA
AR
RN
NU
UN
NG
G
(
(I
IS
SL
LW
W)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Zerlegen Sie die Kamera-
baugruppe nicht und stoßen
Sie nicht dagegen.
Demontieren Sie die Kamera
nicht vorübergehend, um
Tönungsfolien oder Zubehör
an der Windschutzscheibe
anzubringen. Für den Fall,
dass Sie die Kamera
demontieren und wieder
montieren, empfehlen wir,
das Fahrzeug zwecks Über-
prüfung und Kalibrierung des
Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab.
Lichtreflexionen jeder Art
können Störungen des
Systems verursachen.
Das System ist nicht in allen
Ländern erhältlich.
OOSEV058025
Die intelligente Höchst-
geschwindigkeitswarnung
ISLW ist lediglich ein
Hilfsmittel und nicht immer in
der Lage, Tempolimits und
Überholverbote korrekt
anzuzeigen.
Die Verantwortung für die
Einhaltung des jeweiligen
Tempolimits bleibt beim
Fahrer.
Mit Hilfe der Kamera erkennt
ISLW Verkehrsschilder, um
Tempolimits anzuzeigen.
Folglich funktioniert
ISLW möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Verkehrsschilder nur schwer
zu erkennen sind. Weitere
Informationen finden Sie
unter „Systembeschränkun-
gen“.
Achten Sie penibel darauf,
dass der Kamerasensor nicht
mit Wasser in Berührung
kommt.
VORSICHT