4064-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Voraussetzungen für die Aktivierung der dynamischen Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit maximalem Drehzahlbereich
● Der Schalthebel befindet sich in der Stellung D.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt 50 km/h oder mehr.
Wenn jedoch ein vorausfahrendes Fahrzeug erkannt wird, kann die dynamische
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich aktiviert werden,
auch wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als ca. 50 km/h beträgt.
■ Beschleunigen nach dem Einstellen der Fahrzeuggeschwindigkeit
Das Fahrzeug kann mit dem Gaspedal beschleunigt werden. Nach der Beschleuni-
gung wird die festgelegte Geschwindigkeit wieder aufgenommen. Im Fahrzeugab-
standsregelungsmodus kann die Fahrzeuggeschwindigkeit jedoch unter die
eingestellte Geschwindigkeit sinken, damit der Abstand zum vorausfahrenden Fahr-
zeug beibehalten wird.
■ Wenn das Fahrzeug während der Abstandsregelung zum Stillstand kommt
● Wenn das vorausfahrende Fahrzeug angehalten hat und Sie den Hebel nach oben
drücken, wird die Abstandsregelung wiederaufgenommen, wenn sich das Fahrzeug
ca. 3 Sekunden, nachdem der Hebel nach oben gedrückt wurde, wieder in Bewe-
gung setzt.
● Wenn sich das vorausfahrende Fahrzeug innerhalb von 3 Sekunden nach dem Errei-
chen des Stillstands wieder in Bewegung setzt, wird die Abstandsregelung wieder-
aufgenommen.
■ Automatisches Deaktivieren des Fahrzeugabstandsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Fahrzeugabstandsregelungsmodus automatisch
abgebrochen:
● Die tatsächliche Fahrgeschwindigkeit fällt auf oder unter ca. 40 km/h und es ist kein
vorausfahrendes Fahrzeug vorhanden.
● Das vorausfahrende Fahrzeug verlässt die Fahrspur, wenn Ihr Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von ca. 40 km/h oder weniger hinterherfährt. Andernfalls kann der
Sensor das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß erkennen.
● VSC wird aktiviert.
● TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
● Wenn das VSC- oder TRC-System ausgeschaltet ist.
● Der Sensor ist durch einen Gegenstand oder Fremdkörper verdeckt und kann des-
halb keine korrekte Erkennung durchführen.
● Die Pre-Collision-Bremsfunktion ist aktiviert.
● Die Feststellbremse ist angezogen.
● Bei starkem Gefälle wird das Fahrzeug von der Systemsteuerung angehalten.
● Folgendes wurde festgestellt, als das Fahrzeug von der Systemsteuerung angehal-
ten wurde:
• Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht angelegt.
• Die Fahrertür wurde geöffnet.
• Das Fahrzeug wurde ca. 3 Minuten angehalten.
4074-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Wenn der Fahrzeugabstandsregelungsmodus aus einem beliebigen Grund automa-
tisch abgebrochen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen. Wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder
einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Automatisches Deaktivieren des Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
In den folgenden Situationen wird der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus
automatisch deaktiviert:
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit liegt um ca. mehr als 16 km/h unter der
eingestellten Fahrzeuggeschwindigkeit.
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert.
● TRC wird für einen bestimmten Zeitraum aktiviert.
● Wenn das VSC- oder TRC-System ausgeschaltet ist.
● Die Pre-Collision-Bremsfunktion ist aktiviert.
Wenn der Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus aus einem beliebigen Grund
automatisch abgebrochen wird, kann eine Funktionsstörung im System vorliegen.
Wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
■ Betriebsgeräusch des Bremssystems
Wenn die Bremsen im Fahrzeugabstandsregelungsmodus automatisch betätigt wer-
den, kann ein Betriebsgeräusch des Bremssystems zu hören sein. Dies deutet nicht
auf eine Funktionsstörung hin.
■ Warnmeldungen und Summer für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung mit maximalem Drehzahlbereich
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des Sys-
tems oder fordern den Fahrer zu besonderer Vorsicht während der Fahrt auf. Wenn in
der Multi-Informationsanzeige eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie die Meldung
und befolgen die Anweisungen.
■ Wenn der Sensor das vorausfahrende Fahrzeug möglicherweise nicht richtig
erkennt
Betätigen Sie in den folgenden Fällen in Abhängigkeit von den Bedingungen das
Bremspedal, wenn die Geschwindigkeitsverringerung des Systems nicht ausreichend
ist, oder betätigen Sie das Gaspedal, wenn beschleunigt werden soll.
Da der Sensor diese Arten von Fahrzeugen unter Umständen nicht richtig erkennt,
wird die Annäherungswarnung ( S. 404) möglicherweise nicht aktiviert.
● Plötzlich einscherende Fahrzeuge
● Langsam fahrende Fahrzeuge
● Fahrzeuge, die nicht in derselben Spur fahren
4094-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Bedingungen, unter denen der Fahrzeugabstandsregelungsmodus möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß funktioniert
Betätigen Sie in den folgenden Fällen bei Bedarf das Bremspedal (oder das Gaspedal
je nach Situation).
Da der Sensor vorausfahrende Fahrzeuge möglicherweise nicht korrekt erkennen
kann, funktioniert das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
● Wenn das Fahrzeug vor Ihnen plötzlich langsamer fährt bzw. bremst
● Beim Fahren auf einer Straße entlang eines baulichen Objekts, wie z. B. in einem
Tunnel oder auf einer Brücke
● Während sich die Fahrzeuggeschwindigkeit auf die eingestellte Geschwindigkeit ver-
ringert, nachdem das Fahrzeug durch die Betätigung des Gaspedals beschleunigt
wurde
● Auf kurvigen Straßen oder schmalen Fahr-
spuren
● Häufige Lenkbewegungen oder ständig
wechselnde Position Ihres Fahrzeugs in der
Spur
4184-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Geschwindigkeit erhöhen
Geschwindigkeit verringern
Halten Sie den Hebel, bis die
gewünschte Geschwindigkeitseinstel-
lung erreicht ist.
Die Feinabstimmung der eingestellten
Geschwindigkeit lässt sich durch leich-
tes Drücken auf den Hebel nach oben
oder unten erzielen.
Abbrechen
Ziehen Sie den Hebel in Ihre Richtung,
um die Geschwindigkeitsbegrenzung
abzubrechen.
Wiederaufnahme
Um die Geschwindigkeitsbegrenzung
wiederaufzunehmen, drücken Sie den
Hebel nach oben.
■ Überschreiten der Sollgeschwindigkeit
In den folgenden Situationen überschreitet die Fahrzeuggeschwindigkeit die einge-
stellte Geschwindigkeit. Zudem werden die Zeichen in der Anzeige hervorgehoben:
■ Automatisches Deaktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung
In den folgenden Situationen wird die Geschwindigkeitsregelung automatisch abge-
brochen:
● Das Geschwindigkeitsregelsystem wird aktiviert.
● Wenn das VSC- und/oder das TRC-System mit dem VSC OFF-Schalter ausgeschal-
tet wird.
Anpassen der Geschwindigkeitseinstellung
Deaktivieren und erneutes Aktivieren der Geschwindigkeitsbegrenzung
● Wenn das Gaspedal ganz durchgetreten wird
● Bei Bergabfahrten (zusätzlich ertönt ein
Summer)
4194-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Wenn “Geschwindigkeits- begrenzungs- system prüfen.” in der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt wird
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an, schalten Sie den Startschalter
aus und wieder ein und stellen Sie dann die Geschwindigkeitsbegrenzung ein. Wenn
die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht eingestellt werden kann, liegt unter Umständen
eine Funktionsstörung im System vor. Obwohl das Fahrzeug normal gefahren werden
kann, sollten Sie es von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen lassen.
WARNUNG
■ Vermeidung einer versehentlichen Aktivierung der Geschwindigkeitsbegren-
zung
Lassen Sie den Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzung ausgeschaltet, wenn
diese nicht verwendet wird.
■ Für die Geschwindigkeitsbegrenzung ungeeignete Situationen
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung nicht in einer der folgenden Situati-
onen.
Dies könnte dazu führen, dass Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und
schwere oder tödliche Unfälle ausgelöst werden.
● Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schnee
bedeckt ist
● Auf steilen Bergstrecken
● Beim Anhänger- oder Abschleppbetrieb
HINWEIS
Wenn eine Warnung in der Instrumentenanzeige angezeigt wird und ein Summer
ertönt, nachdem die eingestellte Geschwindigkeitsbegrenzung an einer steilen Ber-
gabstrecke überschritten wurde, betätigen Sie das Bremspedal, um die Geschwin-
digkeit zu verringern.
4344-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Die Bereiche, in denen Fahrzeuge erkannt werden können, werden unten
dargestellt.
Reichweite der einzelnen Erkennungsbereiche:
Ca. 0,5 m bis 3,5 m auf jeder Seite des Fahrzeugs*
*: Der Bereich zwischen der Seite des Fahrzeug bis zu einem Abstand von 0,5 m von
der Seite
des Fahrzeugs kann nicht erkannt werden.
Ca. 1 m nach vorn ab der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m ab der hinteren Stoßstange
Ca. 3 m bis 60 m von der hinteren Stoßstange*
*: Je größer die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und dem
erkannten Fahrzeug ist, umso größer ist der Abstand, in dem das Fahrzeug erkannt
wird, wodurch die Außenspiegel-Kontrollleuchte aufleuchtet oder blinkt.
Erkennungsbereiche der BSM-Funktion
4364-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Bedingungen, unter denen die BSM-Funktion unter Umständen nicht ordnungs-
gemäß funktioniert
● In den folgenden Situationen kann die BSM-Funktion Fahrzeuge unter Umständen
nicht ordnungsgemäß erkennen:
• Wenn der Sensor durch einen starken Stoß gegen den Sensor oder seinen umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn Schlamm, Schnee, Eis, Aufkleber usw. den Sensor oder den umgebenden
Bereich an der hinteren Stoßstange verdecken
• Beim Fahren auf einer Fahrbahnoberfläche, die wetterbedingt durch starke
Regen- oder Schneefälle oder durch Nebel nass ist oder auf der sich stehendes
Wasser befindet
• Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unter-
einander haben
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn der Geschwindigkeitsunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahr-
zeug, das in den Erkennungsbereich gelangt, signifikant ist
• Wenn sich die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen Ihrem Fahrzeug und einem
anderen Fahrzeug ändert
• Wenn ein Fahrzeug in den Erkennungsbereich gelangt, das etwa mit derselben
Geschwindigkeit wie Ihr Fahrzeug fährt
• Wenn Ihr Fahrzeug aus der stehenden Position anfährt und ein Fahrzeug im
Erkennungsbereich bleibt
• Beim Durchfahren von Bereichen, in denen es mehrfach auf und ab geht, wie z.B.
bei Gebirgsfahrten oder wenn Senken in der Straße vorhanden sind.
• Beim Fahren auf Straßen mit scharfen Kurven oder mit mehreren aufeinanderfol-
genden Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder Ihr Fahrzeug am Rand der Spur fährt und
das Fahrzeug in einer benachbarten Spur zu weit von Ihrem Fahrzeug entfernt ist
• Wenn ein Fahrradträger oder anderes Zubehör am Fahrzeugheck montiert ist
• Wenn der Höhenunterschied zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug, das
in den Erkennungsbereich gelangt, signifikant ist
• Direkt nach dem Einschalten des BSM-Systems
• Wenn Sie einen Anhänger ziehen
4374-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
● In den folgenden Situationen kann es vermehrt vorkommen, dass die BSM-Funktion
unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder Objekt erkennt:
• Wenn der Sensor durch einen starken Stoß gegen den Sensor oder seinen umge-
benden Bereich falsch ausgerichtet ist
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einer Leitplanke, Wand usw.,
innerhalb des Erkennungsbereichs gering ist
• Beim Durchfahren von Bereichen, in denen es mehrfach auf und ab geht, wie z.B.
bei Gebirgsfahrten oder wenn Senken in der Straße vorhanden sind.
• Wenn die Fahrspuren breit sind oder Ihr Fahrzeug am Rand der Spur fährt und ein
Fahrzeug, das nicht in der benachbarten Spur fährt, in den Erkennungsbereich
gelangt
• Beim Fahren auf Straßen mit scharfen Kurven oder mit mehreren aufeinanderfol-
genden Kurven oder auf unebenen Fahrbahnen
• Wenn die Reifen rutschen oder durchdrehen
• Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und einem nachfolgenden Fahrzeug
gering ist
• Wenn ein Fahrradträger oder anderes Zubehör am Fahrzeugheck montiert ist