4674-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) wieder aktivieren
S. 462
■ Erkennungsbereich der Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte)
Der Erkennungsbereich der Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte)
weicht vom Erkennungsbereich des Toyota Einparkhilfe-Sensors ab. (S. 443)
Daher wird die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) unter Umstän-
den nicht aktiviert, obwohl der Toyota Einparkhilfe-Sensor ein Objekt erkannt hat und
eine Warnung ausgibt.
■ Objekte, die die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) unter
Umständen nicht erkennt
Die Sensorgen können unter Umständen bestimmte Objekte nicht erkennen, wie z.B.:
● Fußgänger
● Baumwollgewebe, Schnee und andere Materialien, die Ultraschallwellen schlecht
reflektieren
● Objekte, die nicht senkrecht zum Boden stehen, Objekte, die sich nicht senkrecht zur
Fahrtrichtung des Fahrzeugs befinden, ungleichmäßige Objekte oder schwankende
Objekte
● Niedrige Objekte
● Dünne Objekte wie Drähte, Zäune, Seile und Schilder
● Objekte, die sich extrem nah an der Stoßstange befinden
● Scharfkantige Gegenstände
● Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
■ Summer des Toyota Einparkhilfe-Sensors
Unabhängig davon, ob die Toyota Einparkhilfe-Sensor-Funktion aktiviert oder deakti-
viert ist, gilt (S. 439): Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische
Objekte) aktiviert ist (S. 457), die vorderen oder hinteren Sensoren ein Objekt
erkennen und die Bremssteuerung durchgeführt wird, ertönt der Summer des Toyota
Einparkhilfe-Sensors, um den Fahrer über den ungefähren Abstand zum Objekt zu
informieren.
4724-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) in den fal-
schen Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang
Wenn die Einparkunterstützungsbremsfunktion (statische Objekte) in den falschen
Situationen eingreift, wie z.B. an einem Bahnübergang, wird die Bremssteuerung
nach ca. 2 Sekunden abgebrochen. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, weiterzu-
fahren und den Bereich zu verlassen. Die Bremssteuerung kann auch durch die
Betätigung des Bremspedals abgebrochen werden. Wenn das Gaspedal betätigt
wird, nachdem die Bremssteuerung abgebrochen wurde, können Sie weiterfahren
und den Bereich verlassen.
■ Hinweise zum Waschen des Fahrzeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sensoren führen.
● Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann es
zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.
● Wenn das Fahrzeug mit Dampf gereinigt wird, richten Sie den Dampfstrahl nicht
direkt auf die Sensoren. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion eines Sensors
kommen.
■ Situationen, in denen die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert werden
muss
Deaktivieren Sie die Einparkunterstützungs-Bremse in den folgenden Situationen,
da das System ansonsten unter Umständen eingreift, auch wenn keine Kollisionsge-
fahr besteht.
● Bei der Inspektion des Fahrzeugs auf einem Rollenprüfstand, einem Fahrleistungs-
prüfstand, oder einem Freilaufrollenprüfstand
● Beim Verladen des Fahrzeugs auf ein Boot, einen Lkw oder ein Frachtschiff
● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikatio-
nen abweichenden Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
● Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradträ-
ger oder ein Schneeschild
● Reinigen des Fahrzeugs in einer automatischen Autowaschanlage
4764-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine
Kollisionsgefahr besteht
In manchen Situationen, wie z.B. den folgenden, ist die Einparkunterstützungs-
bremsfunktion (Querverkehr im Heckbereich) aktiv, obwohl keine Kollisionsgefahr
besteht.
● Wenn sich drehende Objekte in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden, wie z.B. der
Lüfter einer Klimaanlage
● Wenn Wasser auf den Heckstoßfänger gespritzt oder gesprüht wird, wie z.B. von
einem Rasensprenger
● Wenn der Parkplatz zu einer Straße gerichtet
ist und auf dieser Straße Fahrzeuge fahren
● Wenn ein erkanntes Fahrzeug abbiegt, wäh-
rend es sich dem Fahrzeug nähert
● Wenn ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug
seitlich passiert
● Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und metallischen Objekten, wie z. B. Leit-
planken, Wände, Verkehrsschilder oder
geparkte Fahrzeuge, die elektrische Wellen
in Richtung der Rückseite des Fahrzeugs
reflektieren, gering ist
4774-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Situationen, in denen die Einparkunterstützungsbremsfunktion (Querverkehr im
Heckbereich) unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert
In manchen Situationen, wie z.B. in den folgenden Fällen, erkennen die Radarsenso-
ren unter Umständen ein Objekt nicht, wodurch diese Funktion nicht ordnungsgemäß
funktioniert.
● Unbewegliche Objekte
● Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist
● Wenn der Heckstoßfänger mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt ist
● Wenn es stark regnet oder große Wassermengen auf das Fahrzeug treffen
● Wenn der Erkennungsbereich des Radarsensors durch ein benachbartes Fahrzeug
blockiert ist
● Wenn das Fahrzeug eine starke Schrägstellung aufweist
● Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine
Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz (zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradträger
oder ein Schneeschild
● Wenn das Fahrwerk modifiziert wurde oder Reifen mit einer von den Spezifikationen
abweichenden Größe montiert sind
● Wenn die Fahrzeugfront durch die Beladung angehoben oder abgesenkt wird
● Wenn ein Aufkleber oder eine elektronische Komponente, wie z.B. ein hintergrund-
beleuchtetes Nummernschild (vor allem mit fluoreszierender Beleuchtung), Nebel-
scheinwerfer, Radabweiser oder Funkantenne, in der Nähe eines Radarsensors
montiert ist
● Wenn die Ausrichtung eines Radarsensors verstellt wurde
● Wenn sich mehrere Fahrzeuge annähern, die nur einen geringen Abstand unterein-
ander haben
● Wenn sich ein anderes Fahrzeug schnell dem Heck Ihres Fahrzeugs nähert
4874-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Überblick über die Funktionen
Wenn ein Parkplatz erkannt werden kann, werden Sie vorwärts navigiert,
bis Sie die Startposition für di e Manövrier-Unterstützung erreichen.
Anschließend kann der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken ver-
wendet werden. Darüber hinaus wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Park-
platz und von anderen Bedingungen bei Bedarf auch Unterstützung für
Manövrierschrittfolgen mit mehreren Einlenkvorgängen angeboten.
Bewegen Sie das Fahrzeug wei-
ter parallel zum Randstein oder
zur Straße vorwärts und halten
Sie das Fahrzeug so an, dass
die Mitte des gewünschten
Parkplatzes nahezu rechtwinklig
zum Fahrzeug liegt. Drücken
Sie dann den S-IPA-Schalter
einmal, um den Unterstützungs-
modus für paralleles Einparken
auszuwählen.
Fahren Sie geradeaus parallel
zur Straße oder zum Randstein,
so dass der Parkplatz erkannt
wird.
Sie werden anhand eines Sig-
naltons und einer Anzeige infor-
miert, wenn das Fahrzeug eine
Position erreicht, an der die
Manövrier-Unterstützung ver-
wendet werden kann, um das
Fahrzeug zurückzusetzen.
Wenn dann nach der entspre-
chenden Anweisung des Sys-
tems die Stellung des
Schalthebels geändert wird,
beginnt die automatische Lenk-
radbetätigung.
Wenn der erkannte Parkplatz schmal oder die Straßenbreite (Abstand zur Seite
der Straße über den Parkplatz) gering ist oder wenn Hindernisse vor dem Fahr-
zeug vorhanden sind, wird keine Anleitung ausgegeben.
Vorgehensweise beim parallelen Einparken (Unterstützungsmodus für
paralleles Einparken)
4884-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Damit ist der Unterstützungsmodus beendet.
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Parkplatzes werden die Navigation
zu den Startpunkten für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs
sowie die automatische Lenkradbetätigung immer dann wiederholt, wenn nach
Schritt 3 eine Manövrierschrittfolge mit mehreren Einlenkvorgängen ab dem
Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug beginnt zurück zu fahren, bis zum Abschluss
des Einparkvorgangs erforderlich ist.
■Einparken
Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass die Mitte des gewünschten
Parkplatzes nahezu rechtwinklig
zum Fahrzeug liegt.
Drücken Sie dann den S-IPA-
Schalter einmal und überprüfen
Sie, ob die Anzeige in der Multi-
Informationsanzeige zu “Paral-
leleinparken” wechselt.
● Der Modus wechselt mit
jedem Druck auf den S-IPA-
Schalter. ( S. 482)
● Wenn die Fahrzeugge-
schwindigkeit ca. 30 km/h
oder höher ist, wechselt der
Bildschirm nach einem Druck
auf den S-IPA-Schalter nicht
zur Anzeige “Paralleleinpar-
ken”.
1
4894-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Fahren Sie geradeaus parallel
zur Straße (oder zum Rand-
stein) und halten Sie einen
Abstand von ca. 1 m zu den
geparkten Fahrzeugen ein.
● Fahren Sie langsam.
● Das System nimmt die Suche
nach einem Parkplatz auf.
● Während der Suche nach
einem Parkplatz kann der
Hebel für den Fahrtrichtungs-
anzeiger ( S. 320) verwen-
det werden, um einen
Parkplatz auf der linken Seite
oder auf der rechten Seite
auszuwählen.
● Wenn Sie die Funktion beenden möchten, drücken Sie den S-IPA-
Schalter einmal, um die Funktion auszuschalten.
● Wenn ein Parkplatz erkannt wurde, ändert sich der Bildschirm.
Wenn ein Stufenpiepton ausge-
geben und die Stopp-Anzeige
( S. 483) im Display angezeigt
wird, halten Sie das Fahrzeug
an.
Wenn der Schalthebel auf R gestellt wird, ertönt ein hoher Piepton und
die Unterstützung wird gestartet.
● Wenn die automatische Lenkradbetätigung gestartet wird, werden
die Anzeige der automatischen Lenkradbetätigung und die Unterstüt-
zungsstufenanzeige ( S. 483) im Display-Bereich angezeigt.
● Zum Beenden der Unterstützung drücken Sie auf den S-IPA-Schal-
ter.
Ca. 1 m
2
3
4
4924-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Betriebsbedingungen für den Unterstützungsmodus für paralleles Einparken
● Damit der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken ordnungsgemäß verwendet
werden kann, fahren Sie langsam (mit einer Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug
schnell angehalten werden kann) parallel zur Straße (oder zum Randstein) und hal-
ten Sie dabei einen Abstand von ca. 1 m zu geparkten Fahrzeugen ein.
● Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
30 km/h oder mehr beträgt.
● Die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren werden verwendet,
um geparkte Fahrzeuge zu erkennen und den Platz für das Abstellen des Fahrzeugs
zu bestimmen. Wenn die Erkennung nicht möglich ist ( S. 518), wird daher auch
keine Anleitung ausgegeben.
● Wenn keine geparkten Fahrzeuge vorhanden sind, kann der Platz für das Abstellen
des Fahrzeugs nicht bestimmt werden.
Daher kann der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken nicht verwendet wer-
den.
● Wenn die Umgebung um den Parkplatz nicht erkannt werden kann, kann der Unter-
stützungsmodus für paralleles Einparken unter Umständen nicht verwendet werden.
● Die Anleitung wird fortgesetzt, bis die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 30 km/h erreicht
oder überschreitet oder die Funktion mit dem S-IPA-Schalter ausgeschaltet wird.
■ Zeitpunkt für die Betätigung des S-IPA-Schalters
In den folgenden Fällen kann der Unterstützungsmodus auch dann eingreifen, wenn
der Einparkvorgang mit dem Unterstützungsmodus für paralleles Einparken vorge-
nommen wird. Führen Sie in diesem Fall den Einparkvorgang unter Beachtung der
angezeigten Informationen in der Multi-Informationsanzeige durch.
● Im Schritt wird der S-IPA-Schalter gedrückt, nachdem das Fahrzeug bereits am
Zielparkplatz vorbeigefahren ist.
Wenn das Fahrzeug im Schritt nicht angehalten wird, können Sie nach einem
einmaligen Druck auf den S-IPA-Schalter, während sich das Fahrzeug in Bewegung
befindet, die Option “Paralleleinparken” auswählen und direkt mit dem Schritt
fortfahren.
● Das Fahrzeug wird zur Position in Schritt bewegt, ohne dass der S-IPA-Schalter
gedrückt wird. Anschließend wird der S-IPA-Schalter gedrückt, nachdem der Schalt-
hebel auf R gestellt wurde.
1
1
2
3