4984-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
● Wenn der Fahrer während der Manövrier-Unterstützung feststellt, dass das Fahr-
zeug eine Position erreicht hat, von der aus losgefahren werden kann, und er das
Lenkrad betätigt, wird die Manövrier-Unterstützung an dieser Position beendet.
● Die Manövrier-Unterstützung kann nicht verwendet werden, wenn keine geparkten
Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug vorhanden sind oder wenn der Abstand zwischen der
Front Ihres Fahrzeugs und dem geparkten Fahrzeug zu groß ist.
● Bei der Verwendung des Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken kann der
Unterstützungsmodus in Abhängigkeit von den Bedingungen innerhalb der Umge-
bung möglicherweise nicht verwendet werden.
■ Verwendung des Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
Verwenden Sie den Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken nicht in den fol-
genden Situationen, da er unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktioniert:
● Wenn die Fahrbahn nicht befestigt oder uneben ist, wie z.B. Schotter.
● Wenn auf der Fahrbahnoberfläche Spurrillen oder andere Vertiefungen seitlich
neben Ihrem Fahrzeug vorhanden sind.
● Wenn die Straße seitlich neben Ihrem Fahrzeug abschüssig ist.
● Wenn sich eins der folgenden Objekte hinter dem Fahrzeug in dem Bereich, durch
den das Fahrzeug den Parkplatz verlässt, vorhanden ist:
• Bäume oder Masten
• Feuerhydranten
• Hohes Gras, Blumenbeete usw.
• Mauern, die das Fahrzeug umgeben würden
• Fahrzeuge, die in der Nähe des Parkplatzes warten
• I-Träger aus Metall
• Mauern mit Vorsprüngen
• Löcher
4994-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Verwendung des Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
Fahren Sie in den folgenden Situationen unbedingt vorsichtig, da die Seitensenso-
ren Objekte unter Umständen nicht ordnungsgemäß erkennen, was zu einem Unfall
führen kann.
HINWEIS
● Verwenden Sie den Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken nur beim Ver-
lassen eines parallelen Parkplatzes und nicht in anderen Situationen.
Wenn die Unterstützungsfunktion unbeabsichtigt gestartet wurde, betätigen Sie
das Bremspedal und halten Sie das Fahrzeug an. Drücken Sie dann den S-IPA-
Schalter, um die Unterstützungsfunktion abzubrechen.
● Der Erkennungsbereich der Sensoren (S. 443) ist begrenzt. Überprüfen Sie die
Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn die Möglichkeit besteht, dass es
zu einem Kontaktunfall kommt, halten Sie das Fahrzeug an, indem Sie das
Bremspedal betätigen.
● Unter Umständen können Objekte, die sich nahe am Boden befinden, nicht erkannt
werden. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn die
Gefahr besteht, dass es zu einem Kontakt mit einem Hindernis kommt, halten Sie
das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen.
● Überprüfen Sie beim Ausparken zu einer Position, von der aus losgefahren werden
kann, die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs.
Wenn sich ein Objekt in einem Bereich befin-
det, der außerhalb des Erkennungsbereichs
der Seitensensoren liegt.
Objekt
5004-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Überblick über die Funktionen
Halten Sie das Fahrzeug so an, dass die Mitte des gewünschten Parkplat-
zes nahezu rechtwinklig zum Fahrzeug liegt. Wenn der Bereich erkennbar
ist, kann die Vorwärtsnavigierungsfunktion verwendet werden. Darüber
hinaus wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Parkplatz und von anderen
Bedingungen bei Bedarf auch Unterstützung für Manövrierschrittfolgen mit
mehreren Einlenkvorgängen angeboten.
Halten Sie das Fahrzeug so an,
dass die Mitte des gewünschten
Parkplatzes nahezu rechtwinklig
zum Fahrzeug liegt. Drücken Sie
dann den S-IPA-Schalter zwei-
mal, um den Unterstützungsmo-
dus für rechtwinkliges Einparken
auszuwählen.
Die automatische Lenkradbetä-
tigung startet, wenn sich das
Fahrzeug in Bewegung setzt.
Es wird ein Ton ausgegeben
und eine Anzeige eingeblendet,
um Sie zu informieren, wenn
das Fahrzeug die Position
erreicht hat, von der aus das
Rückwärtseinparken gestartet
werden kann.
Wenn der erkannte Parkplatz schmal oder die Straßenbreite (Abstand zur Seite
der Straße über den Parkplatz) gering ist oder wenn Hindernisse vor dem Fahr-
zeug vorhanden sind, wird keine Anleitung ausgegeben.
Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Damit ist der Unterstützungsmodus beendet.
In Abhängigkeit von der Beschaffenheit des Parkplatzes werden die Navigation
zu den Startpunkten für die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Fahrzeugs
sowie die automatische Lenkradbetätigung immer dann wiederholt, wenn nach
Schritt eine Manövrierschrittfolge mit mehreren Einlenkvorgängen ab dem
Zeitpunkt, zu dem das Fahrzeug beginnt zurück zu fahren, bis zum Abschluss
des Einparkvorgangs erforderlich ist.
Parken neben anderen Fahrzeugen (Unterstützungsmodus für recht-
winkliges Einparken)
5054-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Betriebsbedingungen für den Unterstützungsmodus für rechtwinkliges Einpar-
ken
● Um die Funktion ordnungsgemäß verwenden zu können, fahren Sie langsam (mit
einer Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug schnell angehalten werden kann). Brin-
gen Sie das Fahrzeug zum vollständigen Stillstand, so dass die Mitte des Parkplat-
zes fast rechtwinklig zum Fahrzeug ist, und betätigen Sie dann den S-IPA-Schalter.
● Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit ca.
30 km/h oder mehr beträgt.
● Die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren werden verwendet,
um geparkte Fahrzeuge zu erkennen und den Platz für das Abstellen des Fahrzeugs
zu bestimmen. Wenn die Erkennung nicht möglich ist ( S. 518), wird daher auch
keine Anleitung ausgegeben.
● Wenn keine geparkten Fahrzeuge vorhanden sind, kann der Platz für das Abstellen
des Fahrzeugs nicht bestimmt werden. Daher kann der Unterstützungsmodus für
rechtwinkliges Einparken nicht verwendet werden.
● Wenn die Umgebung um den Parkplatz nicht erkannt werden kann, kann der Unter-
stützungsmodus für rechtwinkliges Einparken unter Umständen nicht verwendet wer-
den.
■ Tipps für die Verwendung des Unterstützungsmodus für rechtwinkliges Einpar-
ken
● Wenn in Abhängigkeit von der Beschaffen-
heit des Parkplatzes nicht genügend Platz
vor dem Fahrzeug vorhanden ist, um den
Parkvorgang durchzuführen, ist der Zielpark-
platz unter Umständen nicht erreichbar.
Gewünschter Parkplatz
Wand
Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu
geparkten Fahrzeugen ein und nähern Sie
sich dem gewünschten Parkplatz. Wenn
der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug
und geparkten Fahrzeugen zu groß ist,
können die vorderen Seitensensoren und
die hinteren Seitensensoren die geparkten
Fahrzeuge unter Umständen nicht erken-
nen.
1
Ca. 1 m
5184-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
●In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise nicht nor-
mal, was zu einem Unfall führen kann. Fahren Sie vorsichtig.
• Hindernisse in den seitlichen Bereichen können erst dann erkannt werden,
wenn die Abtastung dieser Bereiche abgeschlossen ist. ( S. 445)
• Auch nach dem Abschluss der Abtastung der seitlichen Bereiche können Hin-
dernisse wie andere Fahrzeuge, Personen oder Tiere, die sich dem Fahrzeug
von den Seiten nähern, nicht erkannt werden.
• Der Sensor ist eingefroren (nach dem Auftauen kehrt das System wieder zum
Normalzustand zurück).
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann eine Warnmeldung angezeigt werden,
weil der Sensor eingefroren ist. In dem Fall können geparkte Fahrzeuge nicht
erkannt werden.
• Der Sensor wird von jemandem mit der Hand blockiert.
• Das Fahrzeug weist eine starke Schrägstellung auf.
• Die Temperaturen sind extrem warm oder kalt.
• Das Fahrzeug wird auf welligen Straßenbelägen, auf Gefällestrecken, auf Kies-
wegen, auf hohem Gras usw. gefahren.
• In der Nähe befindet sich eine Ultraschallquelle, wie z. B. die Hupe oder die
Sensoren eines anderen Fahrzeugs, ein Motorradmotor oder die Luftbremse
eines großen Fahrzeugs.
• Starker Regenfälle oder große Wassermengen treffen auf das Fahrzeug.
• Der Winkel des Sensors kann abgelenkt werden, wenn die Unterstützungsfunk-
tion gestartet wird, obwohl sich ein geparktes Fahrzeug im Zielparkplatz befin-
det. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
• Bringen Sie keine Zubehörkomponenten innerhalb des Erkennungsbereichs
des Sensors an.
5204-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Fahrerassistenzsysteme
◆ECB (elektronisch geregeltes Bremssystem)
Das elektronisch geregelte Bremssystem erzeugt eine Bremskraft, die der
Intensität der Bremsbetätigung entspricht
◆ABS (Antiblockiersystem)
Verhindert ein Blockieren der Räder , wenn die Bremsen abrupt betätigt
werden oder wenn beim Fahren auf rutschiger Straße gebremst wird
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Betätigen des Bremspedals eine höhere Bremskraft,
wenn das System eine Notbremssituation erkennt
◆VSC (Fahrzeugstabilitätsregelung)
Hilft dem Fahrer, bei einem plötzl ichen Spurwechsel oder bei Kurvenfahr-
ten auf rutschigen Fahrbahnen, ein Schleudern des Fahrzeugs zu verhin-
dern
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu gewährleisten,
arbeiten die folgenden Systeme in bestimmten Fahrsituationen auto-
matisch. Bedenken Sie jedoch, d ass es sich hierbei um zusätzliche
Systeme handelt, auf die Sie sich im Fahrbetrieb nicht zu stark verlas-
sen sollten.
5214-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
◆VSC+ (Fahrzeugstabilitätsregelung+)
Übernimmt die gleichzeitige Regelung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Unterstützt die Richtungsstabilität durch die Steuerung des Lenkverhal-
tens, wenn das Fahrzeug auf rutschigen Straßen auszubrechen droht.
◆TRC (Antriebsschlupfregelung)
Verhindert das Durchdrehen der An triebsräder beim Anfahren oder
Beschleunigen auf rutschigem Untergrund
◆Aktiver Kurvenassistent (ACA)
Verhindert beim Beschleunigen in einer Kurve ein Abdriften des Fahrzeugs
nach außen, indem an den inneren Räder n ein Bremssteuerungseingriff
vorgenommen wird.
◆Berganfahrhilfe
Verhindert das Zurückrollen des Fahrzeugs beim Anfahren an einer Stei-
gung
◆EPS (Elektrische Servolenkung)
Reduziert die zum Drehen des Lenkrads erforderlich Kraft mit Hilfe eines
Elektromotors
◆Anhängerschlingerkontrolle
Unterstützt den Fahrer beim Auftreten von Schlingern eines Anhängers
durch die selektive Verteilung der Bremskraft auf einzelne Räder und die
Reduzierung des Antriebsdrehmoments.
5224-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Die Kontrollleuchte für den Rad-
schlupf blinkt, während die Systeme
TRC/VSC/ABS/Anhängerschlinger-
kontrolle aktiv sind.
Wenn das Fahrzeug in Schlamm, Sand oder Schnee stecken bleibt, kann das
TRC-System die Kraftübertragung vom Hybridsystem auf die Räder reduzie-
ren. Wenn Sie auf drücken, um das System auszuschalten, kann es für
Sie einfacher sein, das Fahrzeug durch Schaukeln zu befreien.
Drücken Sie kurz die Taste und
lassen Sie sofort wieder los, um das
TRC-System auszuschalten.
In der Multi-Informationsanzeige wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie erneut, um das Sys-
tem wieder einzuschalten.
Wenn die Systeme TRC/VSC/ABS/Anhängerschlingerkontrolle aktiv
sind
Deaktivieren des TRC-Systems