Page 664 of 792
6647-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug nicht mit
einem Abschleppwagen mit Seilwinde
ab, um Schäden zu vermeiden.
Abschleppen mit einem Abschleppwagen mit Seilwinde
Abschleppen mit einem Abschleppwagentyp, der die Räder anhebt
Von vorneVon hinten
Lösen Sie die Feststellbremse. Schieben Sie einen Nachläufer
unter die Vorderräder.
Page 665 of 792

6657-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Tiefla-
der transportiert wird, muss es an den
in der Abbildung gezeigten Stellen
gesichert werden.
Wenn Sie zum Sichern des Fahr-
zeugs Kabel oder Ketten verwenden,
müssen die schwarz schattierten
Winkel 45 betragen.
Ziehen Sie die Befestigungspunkte
nicht zu fest. Andernfalls könnte Ihr
Fahrzeug beschädigt werden.
Wenn in einer Notsituation kein Abschleppwagen zur Verfügung steht, kann
Ihr Fahrzeug auch kurzzeitig mit einem Kabel oder einer Kette an den
Abschleppösen gezogen werden. Dies sollte jedoch nur auf harten, befestig-
ten Straßen über kurze Strecken und mit einer Geschwindigkeit unter
30 km/h erfolgen.
Im Fahrzeug muss zum Lenken und Bremsen ein Fahrer sitzen. Räder,
Antriebsstrang, Achsen, Lenkung und Bremsen des Fahrzeugs müssen in
gutem Zustand sein.
Nur die vorderen Abschleppösen können verwendet werden.
Benutzen eines Tiefladers
Vo rn
Abschleppen im Notfall
Page 666 of 792

6667-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Nehmen Sie die Abschleppöse heraus. (S. 691, 710)
Entfernen Sie die Ösenabdeckung
mit einem Schlitzschraubendreher.
Platzieren Sie zum Schutz der Karos-
serie einen Lappen zwischen Schrau-
bendreher und Karosserie, wie in der
Abbildung gezeigt.
Setzen Sie die Abschleppöse in
die Öffnung ein, und ziehen Sie sie
handfest an.
Ziehen Sie die Abschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel* oder
einer stabilen Metallstange fest.
*: Wenn kein Radmutternschlüssel vor-
handen ist, kann dieser bei einem
Toyota-Vertragshändler oder einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb
erworben werden.
Befestigen Sie Kabel oder Ketten sorgfältig an der Abschleppöse.
Achten Sie darauf, dass die Karosserie nicht beschädigt wird.
Steigen Sie in das abzuschleppende Fahrzeug ein und starten Sie das
Hybridsystem.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, drehen Sie den Startschalter in den Modus
ON.
Schalten Sie vor dem Abschleppen des Fahrzeugs den Startschalter einmal aus
und starten Sie dann das Hybridsystem.
Stellen Sie den Schalthebel auf N und lösen Sie die Feststellbremse.
Wenn der Schalthebel blockiert:
S. 313
Vorgehensweise beim Abschleppen im Notfall
1
2
3
4
5
6
7
Page 667 of 792

6677-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
■Beim Abschleppen
Wenn das Hybridsystem ausgeschaltet ist, arbeiten Bremskraftverstärker und Servo-
lenkung nicht, wodurch ein höherer Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken erforder-
lich wird.
■ Radmutternschlüssel
Fahrzeuge ohne einen Radmutternschlüssel: Ein Radmutternschlüssel kann bei
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren kompetenten Fachbetrieb erworben werden.
Fahrzeuge mit einem Radmutternschlüssel: Der Radmutternschlüssel ist im Gepäck-
raum untergebracht. ( S. 691, 710)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr lebensgefährli-
cher Verletzungen.
■ Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■ Beim Abschleppen
● Wenn Sie zum Abschleppen Kabel oder Ketten verwenden, vermeiden Sie plötzli-
che Anfahrmanöver usw., die die Abschleppösen, das Kabel oder die Ketten stark
beanspruchen. Abschleppösen, Kabel oder Ketten könnten beschädigt werden,
absplitternde Fahrzeugteile könnten Personen treffen und ernsthafte Schäden ver-
ursachen.
● Schalten Sie den Startschalter nicht aus.
Es besteht die Möglichkeit, dass das Lenkrad gesperrt wird und nicht mehr betätigt
werden kann.
■ Montage der Abschleppösen an das Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Abschleppösen sicher montiert sind.
Wenn sie nicht sicher montiert sind, können sich die Abschleppösen während des
Abschleppvorgangs lösen.
Transportieren Sie das Fahrzeug unbedingt
mit angehobenen Vorderrädern oder so, dass
alle vier Räder keinen Kontakt mehr zur Fahr-
bahn haben. Wenn beim Abschleppen des
Fahrzeugs die Vorderräder Bodenkontakt
haben, können der Antriebsstrang und die
entsprechenden Komponenten beschädigt
werden. Darüber hinaus kann die vom Betrieb
des Motors erzeugte Elektrizität in Abhängig-
keit von der Art des Defekts oder der Störung
einen Brand verursachen.
Page 668 of 792
6687-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
HINWEIS
■Zur Vermeidung von Beschädigungen am Fahrzeug beim Abschleppen mit
einem Abschleppfahrzeug, das die Räder anhebt
● Schleppen Sie das Fahrzeug nie rückwärts ab, während der Startschalter ausge-
schaltet ist. Der Mechanismus des Lenkradschlosses ist nicht stark genug, um die
Vorderräder in Geradeaus-Stellung zu halten.
● Prüfen Sie beim Anheben des Fahrzeugs, dass auf der gegenüberliegenden Seite
des angehobenen Fahrzeugs noch genug Bodenfreiheit zum Abschleppen ver-
bleibt. Ohne ausreichenden Abstand kann das Fahrzeug beim Abschleppen
beschädigt werden.
■ Vermeiden von Schäden am Fahrzeug beim Abschleppen mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde
Schleppen Sie Ihr Fahrzeug weder von vorn noch von hinten mit einem
Abschleppwagen mit Seilwinde ab.
■ Schutz des Fahrzeugs vor Beschädigungen beim Abschleppen
Befestigen Sie Kabel oder Ketten nicht an Aufhängungsbauteilen.
Page 671 of 792

6717-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
Störungsanzeigeleuchte (Warnsummer)
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Hybridsystem;
• Elektronische Motorsteuerung oder
• Elektronische Motorleistungssteuerung.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshänd-
ler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
SRS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• SRS-Airbag-System oder
• Gurtstraffersystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
ABS-Warnleuchte
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• ABS oder
• Bremsassistenzsystem.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Rot/Gelb)
Warnleuchte für elektrische Servolenkung (Warnsummer)
Zeigt eine Funktionsstörung im EPS-System (Elektrische Servo-
lenkung) an
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 673 of 792

6737-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
Kontrollleuchte für Radschlupf
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• VSC-System (Fahrzeugstabilitätsregelung);
• TRC-System (Traktionskontrolle) oder
• Berganfahrhilfesystem.
Die Leuchte blinkt, wenn das ABS-, VSC- oder das TRC-System
oder die Anhängerschlingerkontrolle in Betrieb ist. ( S. 522)
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
• Regeneratives Bremssystem;
• Elektronisch geregeltes Bremssystem oder
• Elektrische Feststellbremse.
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte (je nach Ausstattung)
Gibt an, dass eine Funktionsstörung im PCS (Pre-Collision-Sys-
tem) vorliegt oder dass das System vorübergehend nicht verfüg-
bar ist, weil das Fahrzeug extrem heiß/kalt ist oder weil sich
Schmutz an einem Frontsensor angesammelt hat usw.
( S. 375, 681)
Folgen Sie den Anweisungen in der Multi-Informationsan-
zeige. ( S. 375, 681)
Wenn das PCS- (Pre-Collision-System) oder das VSC-System
(Fahrzeugstabilitätsregelung) deaktiviert ist, leuchtet die PCS-
Warnleuchte.
S. 375
WarnleuchteWarnleuchte/Einzelheiten/Aktionen
Page 679 of 792

6797-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Wenn die ABS-Warnleuchte und die Warnleuchte für das Bremssystem dauer-
haft leuchten
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an und wenden Sie
sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen
anderen kompetenten Fachbetrieb. Das Fahrzeug wird beim Bremsen extrem insta-
bil und das ABS könnte ausfallen, was zu einem Unfall mit ernsthaften oder sogar
tödlichen Verletzungen führen kann.
■ Wenn die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchtet
Wenn die Leuchte gelb leuchtet, ist die Lenkkraftunterstützung eingeschränkt. Wenn
die Leuchte rot leuchtet, ist die Lenkkraftunterstützung nicht verfügbar, wodurch sich
das Lenkrad extrem schwer betätigen lässt. Wenn sich das Lenkrad schwerer als im
Normalfall betätigen lässt, fassen Sie es mit festem Griff und wenden Sie mehr Kraft
auf, als dies im normalen Fahrbetrieb der Fall ist.
■ Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet
Beachten Sie unbedingt die folgenden Vorsichtsmaßnahmen. Werden diese Vor-
sichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.
● Halten Sie das Fahrzeug so bald wie möglich an einer sicheren Stelle an. Passen
Sie den Reifenfülldruck umgehend an.
● Fahrzeuge mit Reserverad: Wenn die Reifendruck-Warnleuchte auch nach dem
Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie möglicherweise einen Plat-
ten. Überprüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt ist, ersetzen Sie ihn durch
das Notrad und lassen Sie den Reifen vom nächstgelegenen Toyota-Vertragshänd-
ler oder von einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten
Fachbetrieb reparieren.
● Fahrzeuge mit einem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen: Wenn die Reifendruck-Warn-
leuchte auch nach dem Anpassen des Reifenfülldrucks aufleuchtet, haben Sie
möglicherweise einen Platten. Überprüfen Sie die Reifen. Wenn ein Reifen defekt
ist, reparieren Sie ihn mit dem Notfall-Reparatur-Kit für Reifen. ( S. 688)
● Vermeiden Sie abrupte Manöver und Bremsvorgänge. Wenn die Reifen des Fahr-
zeugs schlechter werden, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad oder die
Bremsen verlieren.
■ Wenn ein Reifen platzt oder plötzlich Luft verliert
Das Reifendruck-Warnsystem wird eventuell nicht sofort aktiviert.