7137-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Verwendung des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Unsachgemäßer Gebrauch des Wagenhebers kann zu lebensgefährlichen Verlet-
zungen führen, wenn das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fällt.
● Verwenden Sie den Wagenheber ausschließlich zum Wechseln der Räder und
zum Ein- und Ausbau von Schneeketten.
● Verwenden Sie zum Reifenwechsel nur den zum Fahrzeug passenden Wagenhe-
ber.
Verwenden Sie diesen Wagenheber nicht für andere Fahrzeuge und verwenden
Sie keine anderen Wagenheber, um Räder an diesem Fahrzeug auszuwechseln.
● Halten Sie kein Körperteil unter das Fahrzeug, wenn dieses durch den Wagenhe-
ber angehoben ist.
● Starten Sie nicht das Hybridsystem und oder bewegen Sie nicht das Fahrzeug,
wenn das Fahrzeug durch den Wagenheber gestützt wird.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wenn sich Personen darin befinden.
● Legen Sie beim Anheben des Fahrzeugs keinen Gegenstand auf oder unter den
Wagenheber.
● Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an, als zum Auswechseln des Rades erfor-
derlich.
● Wenn Sie sich unter das Fahrzeug legen müssen, stützen Sie das Fahrzeug mit
einem Untersetzbock ab.
● Achten Sie beim Absenken des Fahrzeugs darauf, dass sich keine Personen im
näheren Umfeld des Fahrzeugs aufhalten. Sollten sich Personen im Umfeld des
Fahrzeugs befinden, warnen Sie diese, bevor Sie das Fahrzeug absenken.
● Positionieren Sie den Wagenheber ord-
nungsgemäß am Ansatzpunkt. ( S. 715)
7227-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
WARNUNG
■Bei Verwendung des Notrads (je nach Ausstattung)
● Denken Sie daran, dass das Notrad eigens für den Einsatz mit Ihrem Fahrzeug
konzipiert wurde. Montieren Sie Ihr Reserverad nicht an einem anderen Fahrzeug.
● Montieren Sie immer nur ein Notrad.
● Ersetzen Sie das Reserverad schnellstmöglich durch ein normales Rad.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
■ Wenn das Notrad montiert ist (je nach Ausstattung)
Eventuell kann die Fahrzeuggeschwindigkeit nicht richtig erkannt werden, und even-
tuell funktionieren die folgenden Systeme nicht ordnungsgemäß:
*: Je nach Ausstattung
■ Geschwindigkeitsbegrenzung beim Fahren mit dem Notrad (je nach Ausstat-
tung)
Fahren Sie maximal 80 km/h schnell, wenn ein Notrad am Fahrzeug montiert ist.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten nicht ausgelegt. Bei
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahme kann es zu Unfällen mit lebensgefährli-
chen Verletzungen kommen.
■ Nach der Verwendung der Werkzeuge und des Wagenhebers
Stellen Sie vor der Weiterfahrt sicher, dass alle Werkzeuge und der Wagenheber
sicher an ihrem Aufbewahrungsort verstaut sind, um die Gefahr von Verletzungen
bei einer Kollision oder einer Notbremsung zu reduzieren.
• ABS & Bremsassistent
•VSC
•TRC
•EPS
• Automatisches Fernlicht*
• PCS (Pre-Collision-System)*
• LDA (Spurwechselwarnung mit Len-
kungssteuerung)*
• Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich*
• Geschwindigkeitsregelsystem*
• BSM (Totwinkel-Assistent)*
• Toyota Einparkhilfe-Sensor*
• S-IPA (Simple Intelligent Parking
Assist System)*
• Rückfahrmonitor-System*
• Navigationssystem*
7357-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Wenn die Klemmen der 12-Volt-Batterie gelöst werden
Entfernen Sie immer zuerst den Minuspol (-). Wenn der Pluspol (+) beim Entfernen
mit einer metallischen Fläche im umgebenden Bereich in Berührung kommt, kann es
zu einem Brand durch Funkenbildung oder zu einem Stromschlag kommen, was
schwere oder sogar tödliche Verletzungen zur Folge haben kann.
■ Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen (12-Volt-Batterie)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der 12-Volt-Batterie freigesetzten Gase zu verhindern:
● Vergewissern Sie sich, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batte-
riepol angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als die-
sen Pol berührt.
● Das am Pluspol “+” angeschlossene Ende des Starthilfekabels darf nicht mit ande-
ren Teilen oder Metallflächen, wie z.B. Halterungen oder unlackierte Metallflächen,
in Berührung kommen.
● Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen “+” und “-” der Starthilfekabel auf keinen
Fall berühren.
● Halten Sie offenes Feuer, Streichhölzer, Zigarettenanzünder und Zigaretten von
der 12-Volt-Batterie fern.
■ Vorsichtsmaßnahmen für die 12-Volt-Batterie
Die 12-Volt-Batterie enthält giftige und ätzende Batteriesäure. Darüber hinaus ent-
hält sie Teile, die Blei und Bleiverbindungen enthalten. Beachten Sie die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit der 12-Volt-Batterie:
● Tragen Sie bei Arbeiten an der 12-Volt-Batterie immer eine Schutzbrille und achten
Sie darauf, dass keine Batterieflüssigkeit (Säure) an Ihre Haut, Ihre Kleidung oder
an die Karosserie gelangt.
● Lehnen Sie sich nicht über die 12-Volt-Batterie.
● Falls Batteriesäure auf Ihre Haut oder in Ihre Augen gelangt, spülen Sie den betrof-
fenen Bereich gründlich mit Wasser und suchen Sie umgehend ärztliche Hilfe auf.
Legen Sie einen nassen Schwamm oder Lappen auf den betroffenen Bereich, bis
Sie ärztliche Hilfe erhalten.
● Waschen Sie sich nach dem Berühren des Trägers der 12-Volt-Batterie, der Batte-
riepole oder anderer Teile der Batterie immer die Hände.
● Halten Sie Kinder von der 12-Volt-Batterie fern.
7417-2. Maßnahmen im Notfall
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
7
Beim Auftreten einer Störung
WARNUNG
■Zur Vermeidung von Unfällen oder Verletzungen bei Kontrollen unter der
Motorhaube
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen, wie z.B. Verbrennungen.
● Wenn Dampf unter der Motorhaube austritt, öffnen Sie die Motorhaube erst, wenn
der Dampf nachgelassen hat. Der Motorraum kann sehr heiß sein.
● Überprüfen Sie, ob nach dem Abstellen des Hybridsystems die Kontrollleuchte auf
dem Startschalter und die Kontrollleuchte “READY” ausgeschaltet sind.
Wenn das Hybridsystem aktiv ist, kann der Benzinmotor automatisch gestartet wer-
den oder der Kühlerlüfter plötzlich anlaufen, auch wenn der Benzinmotor abgestellt
wird. Halten Sie sich von den drehenden Teilen, wie z. B. vom Lüfter, fern bzw.
berühren Sie diese nicht. Andernfalls können Finger oder Kleidungsstücke (vor
allem Krawatten, Halstücher oder Schals) eingeklemmt werden, was gefährliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
● Lösen Sie nicht die Deckel des Kühlmittel-Ausgleichsbehälters, solange Hybridsys-
tem und Kühler heiß sind.
Heißer Dampf oder heißes Kühlmittel könnten versprüht werden.
HINWEIS
■ Wenn Kühlmittel für den Motor/Leistungsregler nachgefüllt wird
Füllen Sie das Kühlmittel langsam ein, nachdem sich das Hybridsystem ausreichend
abgekühlt hat. Wenn Sie kühles Kühlmittel zu schnell in ein heißes Hybridsystem fül-
len, kann dies zu schweren Schäden am Hybridsystem führen.
■ Vermeidung einer Beschädigung des Kühlsystems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:
● Vermeiden Sie eine Verschmutzung des Kühlmittels durch Fremdstoffe (z.B. Sand,
Staub usw.).
● Verwenden Sie keine Kühlmittelzusätze.
7538-1. Technische Daten
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
8
Technische Daten des Fahrzeugs
*: Die Flüssigkeits-Füllmenge ist die Referenzmenge.
Wenden Sie sich zwecks eines Wechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw.
eine Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
Kühlsystem
Füllmenge*
Benzinmotor
Motor 2ZR-FXE
5,4 L
Motor M20A-FXS
5,9 L
Leistungs-
regler
Motor 2ZR-FXE
1,4 L
Motor M20A-FXS
1,6 L
Kühlmittelsorte
Verwenden Sie eine der folgenden Sorten:
• “Toyota Super Long Life Coolant” «Toyota-Super-
Langzeitkühlmittel»
• Vergleichbares hochwertiges silikatfreies, amin-
freies, nitritfreies und boratfreies Kühlmittel auf
Ethylenglykolbasis mit hybridorganischer Lang-
zeitsäuretechnologie
Verwenden Sie nicht ausschließlich reines Wasser.
Zündsystem (Zündkerze)
Hersteller
Motor 2ZR-FXE
DENSO FC16HR-CY9
Motor M20A-FXS
DENSO FC16HR-Q8
Elektrodenabstand
Motor 2ZR-FXE
0,9 mm
Motor M20A-FXS
0,8 mm
HINWEIS
■ Zündkerzen mit Iridium-Elektroden
Verwenden Sie nur Zündkerzen mit Iridium-Elektroden. Verstellen Sie nicht den
Zündkerzen-Elektrodenabstand.
775Was tun wenn... (Fehlerbehebung)
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
●Haben Sie den Startschalter gedrückt, während Sie das Bremspedal betätigt
haben? ( S. 301)
●Steht der Schalthebel in der Stellung P? (S. 304)
●Befindet sich der elektronische Schlüssel an einer erkennbaren Position im Fahr-
zeuginneren? ( S. 204)
●Ist die Batterie des elektronischen Schlüssels schwach oder leer?
In diesem Fall kann das Hybridsystem behelfsmäßig gestartet werden. ( S. 727)
●Ist die 12-Volt-Batterie entladen? (S. 729)
●Steht der Startschalter in der Stellung ON?
Wenn der Schalthebel bei eingeschaltetem Startschalter nicht durch die Betätigung
des Bremspedals gelöst werden kann. ( S. 313)
●Ist der Fenstersperrschalter gedrückt?
Mit Ausnahme des Fensters auf der Fahrerseite können die elektrischen Fenster-
heber nicht betätigt werden, wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt
wurde. ( S. 273)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn sich das Fahrzeug längere
Zeit im Modus ACCESSORY oder ON (Hybridsystem ist nicht in Betrieb) befindet.
( S. 303)
Wenn Sie das Gefühl haben, dass etwas nicht stimmt
Das Hybridsystem startet nicht.
Der Schalthebel blockiert in der Stellung P, auch wenn das
Bremspedal betätigt wird
Die Fenster können nicht mit den Schaltern der elektrischen Fens-
terheber geöffnet od er geschlossen werden
Der Startschalter wird automatisch ausgeschaltet
778Alphabetischer Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Alphabetischer Index
A/C .................................................... 538
Klimaanlagenfilter ........................ 627
Klimapräferenzmodus ................. 541
Abmessungen ................................. 746
ABS (Antiblockiersystem).............. 520
Funktion....................................... 520
Warnleuchte ................................ 671
Abschleppen
Abschleppen im Notfall................ 663
Abschleppöse .............................. 666
Anhängerbetrieb .......................... 292
ACA (Aktiver Kurvenassistent) ..... 521
AFS (Adaptives
Frontscheinwerfersystem) .......... 331
Airbags .............................................. 41
Airbag, Betriebsbedingungen ........ 49
Airbag, Vorsichtsmaßnahmen
für Ihr Kind .................................. 44
Airbags, allgemeine
Vorsichtsmaßnahmen................. 44
Airbag-Warnleuchte..................... 671
Änderungen und Entsorgung
von Airbags................................. 48
Kopf-Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 50
Kopf-Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 44
Lage der Airbags ........................... 41
Manuelles Airbag-Ein/Aus-
System........................................ 55
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren ........................................ 34
Seiten- und Kopf-Seiten-Airbags
Betriebsbedingungen.................. 50
Seiten-Airbag,
Betriebsbedingungen.................. 50
Seiten-Airbag,
Vorsichtsmaßnahmen................. 44
SRS-Airbags.................................. 41
Vorsichtsmaßnahmen für Seiten-
und Kopf-Seiten-Airbags ............ 44
Aktiver Kurvenassistent
(ACA) ..............................................521
Alarm.................................................145
Anfahrkontrolle ................................282
Anhängerbetrieb ..............................292
Annäherungswarnung
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ........................404
Anpassbare Funktionen ..................760
Antenne
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................203
Antiblockiersystem
(ABS) ..............................................520
Funktion........................................520
Warnleuchte .................................671
Antriebsschlupfregelung ................521
Anzeige
BSM (Totwinkel-Assistent) ...........420
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit maximalem
Drehzahlbereich ........................395
Einparkhilfesystem .......................439
Energiemonitor .............................177
Fahrinformationen ........................169
Kontrollleuchten............................159
LDA (Spurwechselwarnung
mit Lenkungssteuerung) ............382
Multi-Informationsanzeige ............168
Pre-Collision-Warnung .................363
Regulierung der
Anzeigenbeleuchtung ................171
RSA (Road Sign Assist) ...............390
Warnmeldungen ...................157, 681
A
782Alphabetischer Index
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Hybridsystem .................................. 116
Anfahrkontrolle ............................ 282
Bildschirm “Energy monitor/
consumption” ............................ 177
EV-Fahrmodus ............................ 308
Hinweise für den Betrieb des
Hybridfahrzeugs ....................... 528
Hochspannungsbauteile .............. 121
Kontrollleuchte des
Hybridsystems .......................... 166
Notabschaltsystem ...................... 122
Notbremsüberbrückung ............... 282
Regeneratives Bremsen .............. 118
Starten des Hybridsystems ......... 301
Startschalter ................................ 301
Überhitzung ................................. 737
Vorsichtsmaßnahmen für das
Hybridsystem ............................ 121
Wenn das Hybridsystem nicht
startet........................................ 724
Identifizierung
Fahrzeug ..................................... 747
Motor ........................................... 748
Initialisierung
Elektrische Fensterheber ............ 275
Gegenstände, die initialisiert
werden müssen ........................ 771
Reifendruck-Warnsystem ............ 609
S-IPA (Simple Intelligent
Parking Assist System) ............. 480
Innenleuchten ................................. 549
Schalter ....................................... 550
Wattleistung................................. 757
Innenraum-
Überwachungssensor.................. 149
Innenrückspiegel ............................ 268
Instrumente ..................................... 164
Intelligentes Einstiegs- und
Startsystem................................... 203
Einstiegsfunktionen ............. 189, 197
Lage der Antennen ...................... 203
Starten des Hybridsystems ......... 301
Kennzeichenleuchten
Glühlampen auswechseln ............651
Lichtschalter .................................329
Wattleistung..................................757
Ketten................................................533
Kinderrückhaltesystem .....................59
Befestigt mit unterer
ISOFIX-Verankerung ...................93
Befestigung mit Sicherheitsgurt......91
Einbaumethoden für
Kinderrückhaltesysteme ..............90
Merkpunkte.....................................60
Unterwegs mit Kindern ...................58
Verwenden einer Verankerung
für den oberen Haltegurt..............95
Kindersicherungen ..........................193
Klimaanlage......................................538
Klimaanlagenfilter .........................627
Klimapräferenzmodus ..................541
Klimaanlagenfilter............................627
Knie-Airbags ......................................41
Kondensator.....................................596
Konsolenfach ...................................553
Kontrollleuchte des
Hybridsystems ..............................166
Kontrollleuchten ..............................159
Kopf-Seiten-Airbags ..........................41
Kopfstützen ......................................262
Kraftstoff
Füllmenge.....................................749
Informationen ...............................758
Kraftstoffanzeige ..........................164
Notabschaltsystem .......................122
Tanken .........................................346
Tankstellenhinweise .....................792
Typ ...............................................749
Warnleuchte .................................674
Kühler ...............................................596
Kühlmittel
Füllmenge.....................................753
Kontrolle .......................................594
Vorbereitungen und
Kontrollen vor dem Winter .........531
I
K