4214-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie .
Wenn die BSM-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die “BSM OFF”-Kontrollleuchte
( S. 420). (Wenn der Startschalter ausgeschaltet und dann zum Modus IGNITION
ON gewechselt wird, wird die BSM-Funktion automatisch aktiviert.)
■ Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontrollleuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur
schwer zu erkennen sein.
■ Wenn “BSM nicht verfügbar.” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Wasser, Schnee, Schlamm usw. hat sich in der Nähe des Sensorbereichs am Stoßfän-
ger angesammelt ( S. 432).
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm usw. in der Nähe des Sensorbereichs
am Stoßfänger entfernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten.
Der Sensor funktioniert unter Umständen auch dann nicht ordnungsgemäß, wenn er
bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■ Wenn “BSM-Fehlfunktion. Bitte Händler kontaktieren.” in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Störung oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Kundenspezifische Anpassung
Einige Funktionen können angepasst werden. ( S. 767)
BSM-Funktion ein/-ausschalten
1
2
3
4444-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Das System kann bedient werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
● Der Startschalter steht im Modus IGNITION ON.
● Der Toyota Einparkhilfe-Funktion ist eingeschaltet.
● Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt weniger als ca. 10 km/h.
● Eine andere Schalthebelstellung als P ist ausgewählt.
● Fahrzeuge mit Seitensensoren: Das Lenkrad wird um ca. 90° oder mehr gedreht
■ Sensorerkennungsdaten
Bei der Verwendung können folgende Situationen eintreten.
● Die Sensoren können unter Umständen nur Objekte in der Nähe des vorderen und
hinteren Stoßfängers erkennen.
● In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die
Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdistanz verringert oder dass die Erkennung
nicht möglich ist.
● Wenn sich ein Objekt extrem nah am Sensor befindet, wird es unter Umständen
nicht erkannt.
● Zwischen der Erkennung und der Anzeige eines Objekts kann eine kurze Verzöge-
rung auftreten. Auch bei niedrigen Geschwindigkeiten besteht die Möglichkeit, dass
ein Objekt in die Erkennungsbereiche des Sensors eintritt, bevor die Anzeige
erscheint und der Warnton ausgegeben wird.
● In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs
der Klimaanlage kann der Summer unter Umständen überhört werden.
● Der Summer kann unter Umständen überhört werden, wenn gleichzeitig Summer
anderer Systeme ertönen.
■ Objekt-Warnfunktion (Fahrzeuge mit Seitensensoren)
Wenn ein Objekt in den seitlichen Bereichen
den Kurs des Fahrzeugs kreuzt, während das
Fahrzeug vorwärts oder rückwärts bewegt
wird, informiert diese Funktion den Fahrer
anhand der Anzeige und des Summers.
Objekt
Berechneter Fahrzeugkurs
4454-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■ Hinderniserkennung in den seitlichen Bereichen (Fahrzeuge mit Seitensensoren)
● Objekte in den seitlichen Bereichen werden während der Fahrt erkannt, indem diese
Bereiche mit den Seitensensoren abgetastet werden. Erkannte Objekte bleiben ca.
2 Minuten lang im Speicher.
● Objekte im seitlichen Bereich werden unter Umständen nicht erkannt, bis die Abtas-
tung abgeschlossen ist. Nachdem der Startschalter in den Modus IGNITION ON
gestellt wurde, wird der Abtastvorgang abgeschlossen, nachdem das Fahrzeug
kurze Zeit gefahren wurde.
● Wenn die Seitensensoren ein Objekt, wie z. B. ein anderes Fahrzeug, einen Fußgän-
ger oder ein Tier, erkennen, wird das Objekt unter Umständen weiterhin erkannt,
auch wenn es den Erkennungsbereich der Seitensensoren bereits verlassen hat.
■ Bedingungen, unter denen die Funktion unter Umständen nicht ordnungsgemäß
arbeitet
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die Umgebung können sich auf die Möglichkeit
des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies
auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
● Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee oder Eis bedeckt. (Dieses Problem kann durch
die Reinigung der Sensoren gelöst werden.)
● Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Problem kann durch Auftauen des Sensors
gelöst werden.)
Wenn bei besonders kalter Witterung ein Sensor eingefroren ist, ist die Sensoranzeige
unter Umständen ungewöhnlich oder Objekte, wie z.B. eine Wand, werden nicht
erkannt.
● Ein Sensor ist verdeckt.
● Wenn ein Sensor oder der Bereich um einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
● Bei einer extrem holprigen Straße, an Steigungen, auf Kies oder auf Gras.
● Die Umgebung des Fahrzeugs ist sehr laut durch Hupen, Motorräder, Luftbremsen
großer Fahrzeuge oder andere Lärmquellen, die Ultraschallwellen erzeugen.
● Ein weiteres Fahrzeug in der Umgebung ist mit Einparkhilfen-Sensoren ausgestattet.
● Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder Regentropfen bedeckt.
● Wenn große Wassermengen auf einen Sensor treffen, wie z.B. beim Fahren auf
einer überfluteten Straße.
● Wenn das Fahrzeug eine starke Schrägstellung aufweist.
● Das Fahrzeug nähert sich einem hohen oder gewölbten Bordstein.
● Wenn sich Objekte zu nahe am Sensor befinden.
4504-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie “RCTA”.
Wenn die RCTA-Funktion deaktiviert ist, leuchtet die “RCTA OFF”-Kontrollleuchte
( S. 449). (Wenn der Startschalter ausgeschaltet und dann zum Modus IGNITION
ON gewechselt wird, wird die RCTA-Funktion automatisch aktiviert.)
■ Sichtbarkeit der Außenspiegel-Kontrollleuchten
Unter starkem Sonnenlicht können die Außenspiegel-Kontrollleuchten mitunter nur
schwer zu erkennen sein.
■ Hörbarkeit des RCTA-Summers
Der RCTA-Summer kann bei lauten Geräuschen, wenn z. B. die Lautstärke des Audio-
systems hoch ist, nur schwer zu hören sein.
■ Wenn “RCTA nicht verfügbar” in der Multi-Informationsanzeige angezeigt wird
Wasser, Schnee, Schlamm usw. hat sich in der Nähe des Sensorbereichs am Stoßfän-
ger angesammelt ( S. 432).
Wenn das Wasser, der Schnee, der Schlamm usw. in der Nähe des Sensorbereichs
am Stoßfänger entfernt wird, sollte die Funktion wieder normal arbeiten.
Der Sensor funktioniert unter Umständen auch dann nicht ordnungsgemäß, wenn er
bei extrem heißen oder kalten Temperaturen betrieben wird.
■ Wenn “RCTA-Fehlfunktion Bitte Händler kontaktieren” in der Multi-Informations-
anzeige angezeigt wird
Möglicherweise liegt eine Störung oder Fehlausrichtung des Sensors vor. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■ Hintere seitliche Radarsensoren
S. 432
RCTA-Funktion ein/-ausschalten
1
2
3
4574-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
Die Einparkunterstützungs-Bremse kann in der Multi-Informationsanzeige
aktiviert/deaktiviert werden.
Verwenden Sie die Anzeigenregelschalte r zum Aktivieren/Deaktivieren der
Einparkunterstützungs-Bremse. ( S. 169)
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf “ ” oder “” und
wählen Sie .
Drücken Sie im Bereich der Anzeigenregelschalter auf , um das Sys-
tem zu aktivieren/deaktivieren.
Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert ist, leuchtet die PKSB OFF-
Kontrollleuchte (S. 159).
Um das System nach der Deaktivierung wieder zu aktivieren, wählen Sie in
der Multi-Informationsanzeige und wählen dann und "On". Wenn die Deakti-
vierung mit dieser Methode vorgenommen wurde, wird das System nicht wieder
aktiviert, wenn der Startschalter ausgeschaltet und dann in den Modus IGNITION
ON gestellt wird.
Einparkunterstützungs-Bremse aktivieren/deaktivieren
1
2
3
4624-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse aktiviert wurde
Wenn das Fahrzeug durch einen Eingriff der Einparkunterstützungs-Bremse angehal-
ten wurde, wird die Einparkunterstützungs-Bremse deaktiviert und die PKSB OFF-
Kontrollleuchte leuchtet auf. Wenn die Einparkunterstützungs-Bremse ohne Grund
eingreift, kann die Bremssteuerung abgebrochen werden, indem das Bremspedal
betätigt oder ca. 2 Minuten gewartet wird, bis die Steuerung automatisch beendet wird.
Anschließend kann das Fahrzeug durch die Betätigung des Gaspedals gefahren wer-
den.
■ Einparkunterstützungs-Bremse wieder aktivieren
Um die Einparkunterstützungs-Bremse nach einer Deaktivierung im Laufe des
Betriebs der Einparkunterstützungs-Bremse wieder zu verwenden, aktivieren Sie ent-
weder das System erneut (S. 457) oder schalten den Startschalter aus und dann in
den Modus IGNITION ON. Wenn darüber hinaus das Objekt die Fahrtrichtung des
Fahrzeugs verlässt oder wenn sich die Fahrtrichtung des Fahrzeugs ändert (z.B. beim
Wechsel vom Vorwärts- zum Rückwärtsfahren oder umgekehrt), wird das System
automatisch wieder aktiviert.
■ Wenn “Parkunterstützungs- bremsfunktion nicht verfügbar” in der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
Nach dem Trennen und Wiederanschließen einer Klemme der 12-Volt-Batterie wurde
unter Umständen keine Initialisierung vorgenommen.
■ Wenn “Parkunterstützungs- bremsfunktion nicht verfügbar” und “Einparkhilfe
nicht verfügbar Sensor der Einparkhilfe reinigen” in der Multi-Informationsan-
zeige angezeigt wird und die PKSB OFF-Kontrollleuchte blinkt
● Unter Umständen ist ein Sensor mit Eis, Schnee, Schmutz usw. bedeckt. Beseitigen
Sie Eis, Schnee, Schmutz usw. vom Sensor und nehmen Sie den normalen System-
betrieb wieder auf.
Wenn diese Meldung weiterhin angezeigt wird, nachdem Schmutz vom Sensor
beseitigt wurde oder obwohl der Sensor nicht verschmutzt war, lassen Sie das Fahr-
zeug von einem Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einem anderen zuverlässigen Fachbetrieb überprüfen.
● Möglicherweise ist der Sensor eingefroren.
Sobald das Eis abgetaut ist, funktioniert das System wieder normal.
● Wasser fließt unter Umständen permanent über die Oberfläche des Sensors.
Wenn das System feststellt, dass kein Problem besteht, kehrt das System zum Nor-
malzustand zurück.
■ Wenn eine Klemme der 12-Volt-Batterie getrennt und wieder verbunden wurde
Das System muss initialisiert werden. Fahren Sie das Fahrzeug zur Initialisierung des
Systems ca. 5 Sekunden oder länger mit einer Geschwindigkeit von ca. 35 km/h oder
mehr geradeaus. Drehen Sie außerdem bei Fahrzeugen mit Einparkunterstützungs-
bremsfunktion das Lenkrad bei stehendem Fahrzeug bis zum Anschlag nach links und
rechts.
4824-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
C-HR_HV_OM_Europe_OM10649M
■Wechseln mit dem S-IPA-Schalter
Drücken Sie den Schalter.
Damit können Sie die Funktionen
wechseln und die Unterstützungs-
modi beenden oder neu starten.
Wenn der Startschalter im Modus IGNITION ON steht und die Fahrzeug-
geschwindigkeit ca. 30 km/h oder weniger beträgt, werden mit jedem
Druck auf den S-IPA-Schalter die Funktionen wie folgt gewechselt.
Die ausgewählte Funktion wird im Betriebsanzeigebereich der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt. ( S. 483)
Wenn der Schalthebel nicht in der Stellung P steht, wird mit jedem Druck
auf den S-IPA-Schalter der Modus wie folgt gewechselt:
Unterstützungsmodus für paralleles Einparken Unterstützungsmodus
für rechtwinkliges Einparken* Aus
Wenn der Schalthebel in der Stellung P steht, wird mit jedem Druck auf
den S-IPA-Schalter der Modus wie folgt gewechselt:
Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken beenden Aus
*: Der Unterstützungsmodus für rechtwinkliges Einparken kann aufgerufen werden,
wenn die Betriebsbedingungen erfüllt sind ( S. 492). Wenn die Betriebsbedin-
gungen nicht erfüllt sind, wird er abgeschaltet.
Wechseln des Unterstützungsmodus