2
.
.
Kombiinstrument 9
Kontroll- und Warnleuchten 1 0
Anzeigen
2
3
Kilometerzähler
27
Helligkeitsregler
27
Bordcomputer
28
Einstellung Datum und Uhrzeit
2
9
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und integriertem
Schlüssel,
31
Komplett- oder Einzelentriegelung
3
3
Notverfahren
38
Zentralverriegelung/-entriegelung
41
Elektrische seitliche Schiebetür(en)
4
3
Allgemeine Hinweise zu den seitlichen
Schiebetüren
4
5
Komfortzugang seitliche Schiebetür(en)
4
7
Flügeltüren am Heck
49
K
offerraumklappe 50
Heckscheibe
50
Alarmanlage
51
Elektrische Fensterheber
5
3Richtige Sitzposition beim Fahren
5
4
Vordersitze
54
Sitzbank vorne mit 2 Plätzen
5
6
Lenkradverstellung
5
8
Innen- und Außenspiegel
5
9
Moduwork
6
0
Vorsichtsmaßnahmen für die Sitze
und die Sitzbänke
6
3
Fest installierte einteilige Sitzbank 6 4
Feste Rücksitze und Rückbank 6 6
Rücksitz und -bank auf Schienensystem
6
8
Einzelrücksitz(e) auf Schienen
7
1
Verlängertes Führerhaus, feststehend
7
3
Führerhaus, einklappbar
7
4
Innenausstattung
75
Ausstattung des Ladebereichs
7
9
Ausstattung der Sitzplätze
8
1
Panoramaglasdach
82
Versenkbarer Klapptisch
8
3
Heizung und Belüftung
8
6
Heizung
87
Manuelle Klimaanlage
8
7
Automatische Zweizonen-Klimaanlage
8
8
Umluftfunktion
90
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
9
0
Heckscheibe und/oder Außenspiegel -
Beschlagfreihalten/Entfrosten
9
1
Heizung hinten/Klimaanlage
9
2
Standheizung/Belüftung
92
Deckenleuchte(n)
95Lichtschalter
97
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker)
9
8
Tagfahrlicht/Standlicht
99
Scheinwerfer-Einschaltautomatik
9
9
Nachleuchtfunktion
und Einstiegsbeleuchtung
9
9
Statisches Abbiegelicht
1
00
Fernlichtassistent
101
Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer 1 02
Ambientebeleuchtung
102
Scheibenwischerschalter
1
03
Scheibenwischer mit Regensensor
1
04
Austausch eines Scheibenwischerblattes
1
06
Allgemeine Sicherheitshinweise
1
07
Warnblinker
108
Notfall oder Pannenhilfe
1
08
Akustische Warnung
1
09
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)
1
09
Advanced Grip Control
1
12
Sicherheitsgurte
113
Airbags
117
Kindersitze
120
Deaktivieren des Beifahrer-Front-Airbags
1
22
ISOFIX-Kindersitze
129
Mechanische Kindersicherung
1
36
Elektrische Kindersicherung
1
36
Kindersicherung der hinteren Scheiben
1
37
Übersicht
Bordinstrumente
Öffnen/Schließen Ergonomie und Komfort
Sicherheit
Beleuchtung und Sicht
Bedienungseinheit
4
Aufkleber 5
Sparsame Fahrweise
Inhalt
5
4.Schalter für Geschwindigkeitsbegrenzer/
Geschwindigkeitsregler Adaptiver
Geschwindigkeitsregler
5. Drehschalter für Kombiinstrument-
Anzeigen
6. Sprachsynthesesteuerung ( je nach
Fahrzeugmodell)
Lautstärkeregelung ( je nach
Fahrzeugmodell)
7. Schalter zur Einstellung des
Audiosystems ( je nach Fahrzeugmodell)
Mittleres Schalterfeld
1.Verriegeln/Entriegeln von innen
2. Linke elektrische seitliche Schiebetür
3. Elektrische Kindersicherung
4. Rechte elektrische seitliche Schiebetür
5. Einzelentriegelung Fahrerkabinen- und
Ladebereich
6. Warnblinker
7. DSC/ASR-System
8. Reifendrucküberwachung
9. Stop & Start
10. Beheizbare Windschutzscheibe
Seitliche Schalterleiste
1.Grip Control
2. Head-up-Display
3. Einparkhilfe
4. Standheizung/Belüftung
5. Alarmanlage
6. Manuelle Leuchtweitenverstellung der
Scheinwerfer
7. AFIL-Spurassistent
8. Toter-Winkel-Assistent
9. Fernlichtassistent
Aufkleber
Abschnitt Flügeltüren am Heck
Abschnitt Motorhaube
.
Übersicht
26
Mit BlueHDi (Euro 6.1)-Motoren
Warnleuchten/
Kontrollleuchten
anMaßnahmeVerbleibende
Reichweite
Füllen Sie
so bald wie
möglich nach. Zwischen
2.400
km
und 600
km
Unbedingt
nachfüllen,
ansonsten besteht
die Gefahr, dass
ein Star ten des
Motors durch die
Anlasssperre
verhindert wird.Zwischen
600 und
0
km.
Um den Motor
wieder starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
®
in den hier für
vorgesehenen
Tank füllen. 0
km
Mit BlueHDi (Euro
6.2)-Motoren
Warnleuchten/
Kontrollleuchten
anMaßnahmeVerbleibende
Reichweite
Nachfüllen Zwischen
2.400
km
und 800
km
Füllen Sie
so bald wie
möglich nach. Zwischen
800
km und
10 0 km
Unbedingt
nachfüllen ,
ansonsten besteht
die Gefahr, dass
ein Star ten des
Motors durch die
Anlasssperre
verhindert wird.Zwischen
100
km und
0
km.
Um den Motor
wieder starten
zu können,
müssen Sie
mindestens 5
Liter AdBlue
®
in den hier für
vorgesehenen
Tank füllen. 0
km
Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Erkennen einer Störung
Wenn eine Störung erkannt wird,
leuchten diese Warnleuchten in
Verbindung mit einem akustischen
Signal und der Anzeige der Meldung
„Fehler Abgasreinigung“ oder „NO
START IN“ auf.
Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm bei der nächsten
Fahrt nach der Selbstdiagnose des SCR-
Abgasreinigungssystems ausgeblendet.
Störung während der zulässigen
Fahrstrecke bestätigt (zwischen
1.100 km und 0 km)
Bleibt die Warnleuchte jedoch nach 50
gefahrenen Kilometern weiter eingeschaltet,
so wird die Funktionsstörung SCR-System
bestätigt. Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird,
und anschließend bei jedem Einschalten der
Zündung aktiviert, sofern die Störung weiterhin
besteht.
Bordinstrumente
31
Elektronischer Schlüssel mit
Fernbedienungsfunktion und
integriertem Schlüssel,
Wenn eine der Türen oder der Kofferraum
offen bleibt, oder wenn ein elektronischer
Schlüssel des Keyless-Systems im
Fahrzeug gelassen wird, funktioniert die
Zentralverriegelung nicht.
Allerdings wird die Alarmanlage, falls Ihr
Fahrzeug damit ausgestattet ist, nach
Ablauf von ca. 45 Sekunden aktiviert.
Im Falle der Entriegelung und ohne
irgendeine Betätigung der Türen oder
des Kofferraumes, er folgt nach Ablauf
von ca. 30 Sekunden eine automatische
Neuverriegelung des Fahrzeugs. Wenn
das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, wird sie ebenfalls
automatisch reaktiviert.
Die Funktion zum automatischen Ein-
und Ausklappen der Außenspiegel kann
von einem Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder durch eine qualifizierte
Fachwerkstatt deaktiviert werden.Wenn eine der Türen nicht richtig
geschlossen ist (außer der rechten
Flügeltür):
-
l
euchtet bei stehendem Fahrzeug
und laufendem Motor diese
Kontrollleuchte in Verbindung
mit einer Meldung für einige
Sekunden auf,
-
l
euchtet bei fahrendem Fahrzeug
(Geschwindigkeit von mehr als
10 km/h) diese Kontrollleuchte
in Verbindung mit einem
akustischen Signal und einer
Meldung für einige Sekunden
auf.
Schlüssel mit
Fernbedienung
Ermöglicht das zentrale Verriegeln und
Entriegeln des Fahrzeugs mit dem Schloss
oder mit der Fernbedienung. Beim Einschalten der Zündung werden die
Tasten der Fernbedienung deaktiviert.
Schlüssel ausklappen /
einklappen
Wenn diese Taste nicht gedrückt wird,
kann die Fernbedienung beschädigt
werden.
Keyless-System
F Drücken Sie auf diese Taste, um den
Schlüssel auszuklappen/einzuklappen.
System, mit dem sich das Fahrzeug aus der
Entfernung zentral ent- oder verriegeln lässt.
Darüber hinaus lässt es sich orten und starten
sowie gegen Diebstahl sichern.
Verlassen Sie aus Sicherheitsgründen das
Fahrzeug nie ohne den elektronischen
Schlüssel des Keyless-Systems, auch
nicht kurzzeitig.
Beachten Sie die Gefahr eines
Fahrzeugdiebstahls, wenn sich der
Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug in
einem der definierten Bereiche befindet.
Das System gewährleistet außerdem die
Lokalisierung des Fahrzeugs, das Öffnen
und Schließen der Tankklappe sowie das
Einschalten und Ausschalten des Motors und
bietet Diebstahlschutz.
2
Zugang
32
Integrierter Schlüssel
Er dient zum Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs, wenn die Fernbedienung unter
folgenden Bedingungen nicht funktioniert:
-
B
atterie der Fernbedienung verbraucht,
Fahrzeugbatterie entladen, abgeklemmt, ...
-
F
ahrzeug in einem Bereich mit starker
elektromagnetischer Strahlung.
Wenn die Alarmanlage aktiviert ist, wird
der bei Öffnen einer Tür mit dem (in der
Fernbedienung integrierten) Schlüssel
ausgelöste akustische Alarm bei
Einschalten der Zündung abgestellt.
Keyless-System bei sich tragend
System, mit dem sich das Fahrzeug entriegeln,
verriegeln und starten lässt, indem man die
Fernbedienung im Erkennungsbereich „ A“ bei
sich trägt.
In Position Zündung (Zubehör) wird die
Funktion des Keyless-Systems mit der
Taste „START/STOP“ deaktiviert, und die
Türen können nicht mehr geöffnet werden.
Für weitere Informationen zum Starten/
Ausschalten des Motors, Keyless-
System und insbesondere zur Position
„Zündung“ siehe entsprechende Rubrik.
Lokalisierung des Fahrzeugs
F Halten Sie diesen Knopf 1 gezogen, um den Schlüssel 2 aus dem Gehäuse zu lösen. Mithilfe dieser Funktion können Sie Ihr
Fahrzeug aus größerer Entfernung erkennen,
ohne dass es entriegelt wird.
F
D
rücken Sie auf diese Taste.
Die Deckenleuchten schalten sich ein, und
die Fahrtrichtungsanzeiger blinken etwa zehn
Sekunden lang.
Beleuchtung per
Fernbedienung
Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist. Durch ein kurzes Drücken dieser
Taste wird die Beleuchtung per
Fernbedienung eingeschaltet
(Einschalten des Stand- und
Abblendlichts sowie der Beleuchtung
des Nummernschildes).
Durch erneutes Drücken dieser Taste
vor Ablauf der Zeitschaltung wird
die Beleuchtung per Fernbedienung
aufgehoben.
Zugang
34
Diese Trennung der Entriegelung von
Fahrerhaus und Ladebereich dient der
Nutzungssicherheit.
Sie ermöglicht, den Zugang zum Bereich
des Fahrzeugs zu verhindern, in dem der
Fahrer sich nicht befindet.
Aktivieren/deaktivieren
Ab Werk ist die Einzelentriegelung von
Fahrerhaus und Ladebereich aktiviert.
Entriegelung/
Komplettentriegelung
F Um die Einzelentriegelung von
Fahrerhaus und Ladebereich zu
aktivieren oder zu deaktivieren
und zur Komplettentriegelung
zurückzukehren, schalten Sie
die Zündung ein und drücken Sie
länger als zwei Sekunden auf
diese Taste.
Ein akustisches Signal und, je nach
Ausstattung, die Anzeige einer Meldung
bestätigen, dass die Anfrage berücksichtigt
wurde. Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert.
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss
der Fahrertür in Fahrtrichtung, um das
Fahrzeug komplett zu entriegeln.
Wenn Ihr Fahrzeug damit ausgestattet ist,
wird die Alarmanlage nicht deaktiviert. Das
Öffnen einer Tür löst einen Alarm aus, der bei
Einschalten der Zündung wieder ausgeschaltet
werden kann.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie je nach Ausrüstung auf eine dieser Tasten, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um das Fahrzeug komplett
zu entriegeln und dabei die
Seitentür zu öffnen, halten Sie
diese Taste gedrückt, bis die Tür
geöffnet ist.
Mit dem Keyless-System „bei
sich tragend“
Um das Fahrzeug zu entriegeln, muss sich
die Fernbedienung im Erkennungsbereich A
befinden.
F
U
m das Fahrzeug vollständig zu
entriegeln, führen Sie Ihre Hand hinter
einen der Türgriffe (Vordertür(en), manuelle
seitliche Schiebetür(en) oder linke Flügeltür)
und ziehen am Griff, um die entsprechende
Tür zu öffnen.
Zugang
35
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
Mit HeckklappeMit Heckscheibe an der
Kofferraumklappe
F Drücken Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, auf den Entriegelungsschalter
der zu öffnenden Heckscheibe der
Kofferraumklappe. Die Heckscheibe öffnet
sich einen Spalt – heben Sie sie zum
vollständigen Öffnen an.
F
G
reifen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, mit der Hand hinter den Türgriff,
um das Fahrzeug zu entriegeln, ziehen Sie
dann am Griff und lassen ihn los. Hierdurch
wird auch die jeweilige Tür geöffnet.
F
Z
iehen Sie, das Keyless-System bei sich
tragend, am Griff der Heckklappe, um das
Fahrzeug zu entriegeln.
Einzelentriegelung
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
Je nach Version Ihres Fahrzeugs werden
die Außenspiegel ausgeklappt und die
Alarmanlage deaktiviert.
Mit der Fernbedienung
F Um nur die Türen des
Fahrerhauses zu entriegeln,
drücken Sie diese Taste ein Mal .
F
U
m die Schiebe- und Hintertüren
des Ladebereichs zu entriegeln,
drücken Sie diese Taste ein
zweites Mal .
Wenn das Fahrzeug über diese Funktion
verfügt: F
D
rücken Sie diese Taste, um nur
den Ladebereich zu entriegeln.
Mit der Fernbedienung und
elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
F Um nur den Ladebereich zu
entriegeln, ohne die Seitentür zu
öffnen, halten Sie den jeweiligen
Knopf gedrückt, um die Tür zu
öffnen.
2
Zugang
36
Verriegelung
Mit dem Schlüssel
F Drehen Sie den Schlüssel im Schloss der Fahrertür nach hinten , um das Fahrzeug
komplett zu entriegeln.
Ist das Fahrzeug mit einer Alarmanlage
ausgestattet ist, so wird diese nicht aktiviert.
Mit der Fernbedienung
F Drücken Sie diese Taste, um das Fahrzeug komplett zu
verriegeln.
Mit Keyless-System am Körper
F Um nur das Fahrerhaus zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand hinter den Türgriff
der linken oder rechten Tür, und ziehen Sie
dann am Griff, um die Tür zu öffnen.
Der Türverriegelungszustand des
Ladebereichs bleibt unverändert.
F
U
m nur den Ladebereich zu entriegeln,
führen Sie Ihre Hand, die Fernbedienung
im Erkennungsbereich A, B oder C bei
sich tragend, hinter den Griff der linken oder
rechten Tür, und ziehen Sie danach zum
Öffnen den jeweiligen Griff. Je nach Ihrer Version klappen die
Außenspiegel nur aus, wenn das
Fahrerhaus entriegelt ist, der Alarm wird
deaktiviert.
Mit elektrischer(n) seitlicher(n)
Schiebetür(en)
Mit Heckklappe
Die Entriegelung wird durch schnelles
Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für die
Dauer von einigen Sekunden angezeigt.
F
F
ühren Sie Ihre Hand, das Keyless-System
„bei sich tragend“, hinter den Türgriff
einer Vordertür, um das Fahrzeug zu
entriegeln, und ziehen Sie am Griff und
lassen Sie ihn dann los. Dabei wird auch die
entsprechende Tür geöffnet. F
Z
iehen Sie, das Keyless-System „bei sich
tragend“, am Griff der Kofferraumklappe,
und heben Sie sie an, um den Ladebereich
zu entriegeln.
Zugang