
1
PEUGEOT Connect 
Radio
Multimedia-Audio-System - 
Apps - Bluetooth®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte  
1
B
edienelemente am Lenkrad   
2
M
enüs   
3
A
nwendungen   
5
R
adio   
5
R
adio DAB (Digital Audio Broadcasting)   
7
M
edien   
8
T
elefon   
1
 0
Einstellungen 
 
1
 4
Häufig gestellte Fragen 
 
1
 6
Die beschriebenen verschiedenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration des 
Fahrzeugs. Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
die anhaltende Aufmerksamkeit des 
Fahrers erfordern müssen folgende 
Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug
 und 
ausgeschalteter Zündung vorgenommen 
werden:
-
 V
 erwendung eines Mobiltelefons,
-  
K
 opplung eines Bluetooth
®-Handys mit 
der Bluetooth-Freisprecheinrichtung 
des Fahrzeug-Audiosystems,
-
 
Smartphone-Verbindungstätigkeiten 
CarPlay
®, MirrorLinkTM oder Android 
Auto (bestimmte Apps unterbrechen 
die Anzeige, wenn das Fahrzeug 
weiterfährt).
-
 
D
as Konfigurieren von Profilen.
Das System ist so eingerichtet, dass es 
nur im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung 
Energiesparmodus  weist auf das 
unverzügliche Umschalten in den 
Standby-Modus hin.
Nachstehend finden Sie den Link, um 
auf den OSS- Quellcode (Open Source 
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht 
ein kurzes Drücken die 
Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird 
das System durch kurzes Drücken 
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- 
und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) 
erhöhen oder verringern.
Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten 
oder unterhalb des Touchscreens, um auf die 
Menüs zuzugreifen, und drücken Sie dann auf 
die erscheinenden Buttons des Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten 
„Quelle“ oder „Menü“ links auf dem 
Touchscreen, um auf die Menüs zuzugreifen, 
und drücken Sie dann auf die auf dem 
Touchscreen erscheinenden Tasten.
Das Menürad kann jederzeit durch einen 
kurzen Druck mit drei Fingern auf den 
Touchscreen angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des 
Touchscreens sind weiß.
Bei Seiten mit mehreren Registerkarten unten 
auf dem Bildschirm kann durch Tippen auf die 
gewünschte Seite oder durch Schieben der 
Seiten mit dem Finger mach links oder rechts 
zwischen den Seiten gewechselt werden.
Drücken Sie auf den grau dargestellten 
Bereich, um eine Ebene nach oben zu gehen 
oder um zu bestätigen.
. 
PEUGEOT Connect Radio   

4
21,518,5
Telefon
Je nach Ausstattung bzw. VersionVerbindung eines Telefons über 
Bluetooth
®.
Ausführung bestimmter Apps auf 
einem über MirrorLink
TM, CarPlay® 
oder Android Auto verbundenen 
Smartphone.
Einstellungen
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Einstellen eines persönlichen 
Profils und/oder Einstellen von 
Klang (Balance, Klangbild
 
usw.) und 
der Anzeige (Sprache, Einheiten, 
Datum, Uhrzeit
 
usw.).
Fahren
Je nach Ausstattung bzw. VersionAktivieren, Deaktivieren, Einstellen 
bestimmter Fahrzeugfunktionen.
Navigation
Je nach Ausstattung bzw. VersionParametrierung der Navigation und 
Wahl des Ziels über MirrorLink
TM, 
CarPlay® oder Android Auto.
Klimaanlage
Je nach Ausstattung bzw. Version.
Verwaltung der verschiedenen 
Einstellungen von Temperatur und 
Gebläsestärke. 
PEUGEOT Connect Radio   

10
Es wird empfohlen Dateinamen mit weniger 
als 20 Zeichen Länge zu verwenden und auf 
Sonderzeichen (z.
  B. „“ ? .   ; ù) zu verzichten, 
um Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige 
zu vermeiden.
Ver wenden Sie ausschließlich USB-Sticks im 
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-
Kabel des mobilen Abspielgeräts zu 
verwenden.
Um eine gebrannte CDR oder CDRW abspielen 
zu können, wählen Sie beim Brennen der CD 
nach Möglichkeit ISO 9660 Stufe 1, 2 oder 
Joliet aus.
Wenn die CD in einem anderen Format 
gebrannt wurde, ist es möglich, dass das 
Abspielen nicht korrekt er folgt.
Auf derselben CD wird es empfohlen, immer 
denselben Brennstandard mit einer möglichst 
geringen Geschwindigkeit zu verwenden (4x 
maximal) um eine optimale akustische Qualität 
zu gewährleisten.
Wurde die CD in einem anderen Format 
gebrannt, kann es sein, dass die Wiedergabe 
nicht richtig funktioniert.
TelefonMirrorLinkTM-Smartphone-
Verbindung
Für die Funktion „MirrorLinkTM“ sind ein 
kompatibles Smartphone sowie Apps 
erforderlich.
Nicht über Bluetooth® 
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „ Telefon“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um 
die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die 
Funktion „ MirrorLink
TM“ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden 
mehrere Bildschirmseiten über die 
Verknüpfung bestimmter Funktionen 
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu 
starten und zu beenden. Beim Anschluss des Smartphones 
an das System wird empfohlen, 
die „Bluetooth“
®-Funktion des 
Smartphones zu starten.
Über Bluetooth® verbundenes 
Telefon
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „ Telefon“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
USB-Anschlüsse
Informationen über USB-Anschlüsse, die je 
nach Ausstattung mit CarPlay®-, MirrorLinkTM- 
oder Android Auto -Anwendungen kompatibel 
sind, finden Sie im Abschnitt „Ergonomie und 
Komfort“. Durch die Synchronisation eines 
Smartphones können Benutzer für die 
CarPlay
®-, MirrorLinkTM- oder Android 
Auto-Technologie des Smartphones 
entwickelte Anwendungen auf dem 
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen. 
Für die CarPlay
®-Technologie muss 
die CarPlay®-Funktion zuvor auf dem 
Smartphone aktiviert werden.
Damit der Kommunikationsprozess 
zwischen dem Smartphone und 
dem System funktioniert, muss das 
Smartphone auf jeden Fall entsperrt sein.
Aufgrund der ständigen Änderung von 
Richtlinien und Normen wird empfohlen, 
das Betriebssystem des Smartphones 
auf dem neuesten Stand zu halten und 
Datum und Uhrzeit von Smar tphone 
und Systems stets zu aktualisieren .
Um zu er fahren, welche Smartphones 
verwendet werden können, besuchen Sie 
Ihre länderspezifische Internetseite der 
Marke.
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist. 
PEUGEOT Connect Radio   

11
Drücken Sie die Taste „TEL“, um die 
Sekundärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“, um 
die App des Systems zu starten.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, 
wird eine Seite mit den zuvor auf das 
Smartphone heruntergeladenen und mit der 
MirrorLink
TM-Technologie kompatiblen Apps 
angezeigt.
Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt 
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen 
Musikquellen mithilfe des in der oberen Leiste 
befindlichen Tastfeldes verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann 
jederzeit mithilfe der entsprechenden Tasten 
erfolgen.
Je nach Qualität des Netzes muss ggf. 
eine gewisse Zeit gewartet werden, bis 
eine App ver fügbar ist.
CarPlay®-Smartphone-
Verbindung
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf CarPlay
®, um die 
Telefon -Benutzeroberfläche 
anzuzeigen.
Oder Bei einer bereits durchgeführten 
Bluetooth
®-Verbindung des 
Smartphones.
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „ Telefon“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ TEL“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie auf „CarPlay “, um 
die CarPlay
®-Benutzeroberfläche 
anzuzeigen.
Bei Anschließen des USB-Kabels 
deaktiviert die Funktion CarPlay
® den 
Bluetooth ®-Modus des Systems.
Wenn das USB-Kabel abgezogen und 
bei ausgeschalteter Zündung wieder 
angeschlossen wird, schaltet das System 
nicht automatisch in den Modus Radio 
Media. Der Wechsel der Quelle muss ggf. 
manuell vorgenommen werden. Sie können jederzeit durch Drücken 
der Taste Navigation  des Systems 
zur CarPlay
®-Navigation gelangen.
Nicht über Bluetooth® 
verbundenes Telefon
Schließen Sie das USB-Kabel an. 
Das Smartphone wird geladen, 
wenn es über das USB-Kabel 
angeschlossen ist.
Drücken Sie ausgehend vom 
System auf „ Telefon“, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ Android Auto“, 
um die App des Systems zu starten.
Je nach Smartphone ist es er forderlich, die 
Funktion „ Android Auto “ zu aktivieren.
Während des Vorgangs werden 
mehrere Bildschirmseiten über die 
Verknüpfung bestimmter Funktionen 
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu 
starten und zu beenden.
Für die Funktion „ Android Auto“ sind ein 
kompatibles Smartphone sowie Apps 
erforderlich.
Smartphone-Verbindung 
Android Auto
Laden Sie auf dem Smartphone die 
App Android Auto herunter.
.   

19
Telefon
FR AGEANTWORTABHILFE
Mein Bluetooth
®-Telefon lässt sich nicht 
anschließen. Möglicherweise ist die Bluetooth®-Funktion des 
Telefons nicht aktiviert oder das Telefon wird 
nicht angezeigt. Überprüfen Sie, ob die Bluetooth®-Funktion des 
Telefons aktiviert ist.
Überprüfen Sie in den Einstellungen des 
Telefons, dass es „für alle sichtbar“ ist.
Das Bluetooth
®-Telefon ist nicht 
systemkompatibel. Sie können die Kompatibilität des Telefons auf 
der Website der Marke (Services) überprüfen.
Android Auto und CarPlay sind nicht kompatibel. Android Auto und CarPlay können bei 
minder wertigen USB-Kabeln u. U. nicht aktiviert 
werden.Ver wenden Sie nur Original-USB-Kabel, um die 
Kompatibilität zu gewährleisten.
Der Ton des über Bluetooth
® verbundenen 
Telefons ist zu leise. Die Lautstärke hängt sowohl von der Anlage als 
auch vom Telefon ab.Erhöhen Sie die Lautstärke des Autoradios 
eventuell auf den Maximalwert und erhöhen Sie 
gegebenenfalls die Lautstärke des Telefons.
Die Umgebungsgeräusche beeinflussen die 
Qualität des Telefonanrufs. Verringern Sie die Umgebungsgeräusche 
(Schließen Sie die Fenster, drehen Sie die 
Belüftung herunter, fahren Sie langsamer usw.).
Die Kontakte sind alphabetisch geordnet. Einige Mobiltelefone bieten Anzeigeoptionen 
an. Je nach ausgewähltem Parameter, 
können die Kontakte in spezieller Reihenfolge 
übertragen werden.Passen Sie die Anzeigeeinstellungen des 
Telefonadressbuchs an.
. 
PEUGEOT Connect Radio   

1
PEUGEOT Connect Nav
GPS-Satellitennavigation - 
A pps - Multimedia-Audio - 
Bluetooth
®-Telefon
Inhalt
Erste Schritte 
 
1
B
edienelemente am Lenkrad   
2
M
enüs   
3
Sp
rachbefehle   
4
N
avigation   
1
 2
Vernetzte Navigation 
 
1
 4
Anwendungen 
 
1
 7
Radio 
 
2
 0
Radio DAB (Digital Audio Broadcasting) 
 
2
 2
Medien 
 
2
 2
Telefon 
 
2
 4
Einstellungen 
 
28
H
äufig gestellte Fragen   
3
 0Die beschriebenen verschiedenen 
Funktionen und Einstellungen variieren 
je nach Version und Konfiguration des 
Fahrzeugs.
Aus Sicherheitsgründen und weil sie 
die anhaltende Aufmerksamkeit des 
Fahrers erfordern müssen folgende 
Tätigkeiten bei stehendem Fahrzeug
 und 
ausgeschalteter Zündung vorgenommen 
werden:
-
 V
 erwendung eines Mobiltelefons,
-  
K
 opplung eines Bluetooth
®-Handys mit 
der Bluetooth®-Freisprecheinrichtung 
des Fahrzeug-Audiosystems,
-
 
Smartphone-Verbindungstätigkeiten 
CarPlay
®, MirrorLinkTM oder Android 
Auto (bestimmte Apps unterbrechen 
die Anzeige, wenn das Fahrzeug 
wieder losfährt).
-
 
E
in Video ansehen (das Video hält an, 
wenn das Fahrzeug wieder losfährt)
-
 
D
as Konfigurieren von Profilen.
Das System ist so eingerichtet, dass es 
nur im Fahrzeug funktioniert.
Die Anzeige der Meldung 
Energiesparmodus  weist auf das 
unverzügliche Umschalten in den 
Standby-Modus hin. Nachstehend finden Sie den Link, um 
auf den OSS- Quellcode (Open Source 
Software) des Systems zuzugreifen.
https://www.groupe-psa.com/fr/oss/
https://www.groupe-psa.com/en/oss/
Erste Schritte
Bei laufendem Motor ermöglicht 
ein kurzes Drücken die 
Stummschaltung.
Bei ausgeschalteter Zündung wird 
das System durch kurzes Drücken 
eingeschaltet.
Die Lautstärke mit dem Rad bzw. den „Plus“- 
und „Minus“-Tasten ( je nach Ausstattung) 
erhöhen oder verringern.
Verwenden Sie die Menütasten auf beiden 
Seiten oder unterhalb des Touchscreens, 
um auf die Menüs zuzugreifen, und drücken 
Sie dann auf die erscheinenden Buttons des 
Touchscreens.
Ver wenden Sie je nach Modell die Tasten 
„Quelle“ oder „Menü“, um auf die Menüs 
zuzugreifen, und drücken Sie dann auf die auf 
dem Touchscreen erscheinenden Buttons.
Das Menürad kann jederzeit durch einen 
kurzen Druck mit drei Fingern auf dem 
Touchscreen angezeigt werden.
Alle zu berührenden Bereiche des 
Touchscreens sind weiß.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, um eine 
Ebene nach oben zu gehen.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
. 
PEUGEOT Connect Nav   

3
FM  87.5 MHz
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch 
gleichzeitiges Drücken der Tasten 
Erhöhung und Verringerung der 
Lautstärke ( je nach Ausstattung).
Den Ton wieder einschalten 
durch Drücken einer der beiden 
Lautstärketasten.
Media (kurzes Drücken): 
Multimediaquelle wechseln.
Telefon  (kurzes Drücken): Telefon 
abheben.
Während eines Gesprächs  
(kurzes Drücken): Zugriff auf das 
Telefonmenü.
Telefon  (langes Drücken): Ablehnen 
eines ankommenden Anrufs, 
Auflegen eines laufenden Anrufs; 
außerhalb eines laufenden Anrufs, 
Zugang zum Telefonmenü.
Radio  (drehen): automatische Suche 
des vorherigen/nächsten Senders.
Media  (drehen): vorheriger/nächster 
Titel, Verschieben in den Listen.
Kurzes Drücken : Bestätigung einer 
Auswahl; wird nichts ausgewählt, 
Zugriff auf die Speicher.
Apps
Je nach Ausstattung bzw. Version
Ausführung bestimmter Apps auf 
einem über CarPlay
®, MirrorLinkTM 
(je nach Vertriebsland) oder Android 
Auto verbundenen Smartphone.
Überprüfung des Status 
von Bluetooth
®- und Wi-Fi-
Verbindungen.
Menüs
Vernetzte Navigation
Je nach Ausstattung bzw. Version
Einstellung der Verkehrsführung und 
Auswahl des Zielortes.
Verwendung der verfügbaren 
Dienste in Echtzeit je nach 
Ausstattung.
Radio : Senderliste anzeigen.
Media : Titelliste anzeigen.
Radio  (gedrückt halten): Liste der 
empfangbaren Sender aktualisieren.
Radio Media
Je nach Ausstattung bzw. Version
Auswahl einer Klangquelle, eines 
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
. 
PEUGEOT Connect Nav   

15
Oder:Drücken Sie auf Apps , um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ WiFi 
Netzwerkverbindung “.
Wählen Sie die Registerkarte 
„ Gesichert “ oder „Nicht gesichert “ 
oder „ Gespeichert “.
Wählen Sie ein Netz aus.
Geben Sie mithilfe der virtuellen 
Bildschirmtastatur den „ Schlüssel“ 
für das Wi-Fi-Netzwerk und das 
„ Passwort “ ein. Folgende Dienste werden als vernetzte 
Navigation angeboten.
Ein Paket mit vernetzten Diensten:
-
 
Wetterbericht,
-
 
Tankstellen,
-
 
Parkplatz,
-
 
Verkehr,
-
 
P
 OI lokale Suche.
Ein Paket Gefahrenbereich (als Option)*. * 
Nicht gültig für Deutschland.
Spezielle Einstellungen für 
die vernetzte Navigation
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen. Wählen Sie „
Einstellungen “ aus.
Wählen Sie „ Karte“ aus.
Drücken Sie auf „ OK“, um die 
Verbindung zu starten.
Verwendungsbeschränkungen:
-
 M
it CarPlay
® beschränkt sich die 
gemeinsame Nutzung der Verbindung 
auf den Modus Wi-Fi-Verbindung.
-
 M
it MirrorLink
TM beschränkt sich die 
gemeinsame Nutzung der Verbindung 
auf den Modus USB-Verbindung.
Die Qualität der Dienste ist abhängig von 
der Qualität des Netzes. Wenn „TOMTOM TR AFFIC“ 
erscheint, sind die Dienste 
verfügbar.
Ver fahren und Normen entwickeln sich 
ständig weiter. Um die ordnungsgemäße 
Kommunikation zwischen Smartphone 
und System zu gewährleisten, wird 
Folgendes empfohlen: Aktualisieren Sie 
das Betriebssystem des Smartphones 
sowie das Datum und die Uhrzeit des 
Smartphones und des Systems .
Drücken Sie auf Navigation , um die 
Primärseite anzuzeigen. Aktivieren oder deaktivieren:
-
  „
Erklärung von 
Gefahrenbereichen 
autorisieren “.
-   „
Plan anzeigen, um das 
Endziel zu Fuß zu erreichen “
-   „
Empfohlene Geschwindigkeit 
anzeigen “
Diese Einstellungen müssen für 
jedes Profil vorgenommen werden.
Wählen Sie „ Warnungen“ aus.
Aktivieren oder deaktivieren:
-   „
Parkplätze in der Nähe 
anzeigen “, „ Tankstelle 
anzeigen “, „Warnung vor 
Gefahrenbereichen “, „Warnung 
vor Unfallschwerpunkten “, 
und wählen Sie dann das 
Warnpiktogramm „ Akustische 
Warnung ausgeben “, 
„ Sonderziel 1 in der Nähe 
melden “, „Sonderziel 2 in der 
Nähe melden “.
Zum Zugriff auf die vernetzte Navigation 
wählen Sie folgende Option aus: „ Senden 
von Informationen zulassen “ unter 
„Einstellungen“.
. 
PEUGEOT Connect Nav