2019 OPEL KARL Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung135
Den Messstab herausziehen, sauber
wischen, vollständig einsetzen,
herausziehen und den Motorölstand
ablesen.
Wenn der Motorölstand in den
Bereich der Nachfüllmarke  MIN abge‐

Page 138 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 136Fahrzeugwartung
Bei kaltem Kühlsystem muss der
Kühlmittelspiegel über der Fülllinien‐
markierung liegen. Bei zu niedrigem Füllstand auffüllen.
9 Warnung
Vor Öffnen des Verschlussde‐
ckel

Page 139 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung137Bremsflüssigkeit9Warnung
Bremsflüssigkeit ist giftig und
ätzend. Kontakt mit Augen, Haut,
Gewebe und lackierten Flächen
vermeiden.
Der Bremsflüssigkeitsstand muss zwischen den M

Page 140 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 138Fahrzeugwartungverschlossen werden und die
Entlüftung muss im Bereich des Minu‐
spols geöffnet werden.
Sicherstellen, dass die Batterie stets
durch denselben Batterietyp ersetzt wird.
Wir empfe

Page 141 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung139Wischerarm anheben. Den Entriege‐
lungshebel drücken und das Wischer‐
blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wisc

Page 142 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 140FahrzeugwartungHalogen-ScheinwerferAbblendlicht und Fernlicht
1. Linke Fahrzeugseite: Einfüllrohr drehen und aus dem Waschflüs‐
sigkeitsbehälter herausziehen.
2. Abdeckung des Sicherungskas‐

Page 143 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Fahrzeugwartung1415. Federclip zusammendrücken undausrasten lassen.
6.Glühlampe aus Reflektorgehäuse
herausnehmen.
7. Beim Einsetzen einer neuen Glühlampe die Zapfen in die
Aussparungen am Reflekt

Page 144 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 142FahrzeugwartungNebelleuchten
1. Das Rad drehen und die zweiSteckmuttern an der Außenseite
der Radblende abnehmen.
2. Den Steckverbinder von der Lampenfassung abziehen.
3. Lampenbaugruppe gegen den