2019 OPEL KARL Betriebsanleitung (in German)

Page 97 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Beleuchtung95BlinkerHebel nach
oben:Blinker rechtsHebel nach
unten:Blinker links
Beim Bewegen des Hebels ist an
einer Stelle ein Widerstand spürbar
(Widerstandspunkt).
Durch Bewegen des Hebels über

Page 98 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 96BeleuchtungParklicht
Beim Parken des Fahrzeugs kann aufeiner Seite das Parklicht eingeschal‐tet werden:
1. Zündung ausschalten.
2. Den Hebel ganz nach oben (Park‐
licht rechts) bzw. nach unten

Page 99 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Beleuchtung97Innenlicht
Beim Öffnen einer Tür wird die
Komfortleuchte automatisch ein- und
nach einer Verzögerung wieder
ausgeschaltet.
Wenn die Außenbeleuchtung einge‐
schaltet war, wird nach d

Page 100 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 98Beleuchtung3. Fahrertür öffnen.
4. Am Hebel ziehen.
5. Fahrertür schließen.
Wird die Fahrertür nicht geschlossen,
schaltet sich das Licht nach
2 Minuten aus.
Durch Ziehen des Hebels bei geöff

Page 101 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung99KlimatisierungKlimatisierungssysteme...............99
Heizung und Belüftung ..............99
Klimaanlage ............................. 100
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik .

Page 102 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 100KlimatisierungJ:zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum, mit geringem
Luftstrom zu den Fenstern der
VordertürenV:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenscheiben
Zwischenstellungen sind mö

Page 103 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) Klimatisierung101J:zur Windschutzscheibe und
zum Fußraum, mit geringem
Luftstrom zu den Fenstern der
VordertürenV:zur Windschutzscheibe und zu
den vorderen Seitenfenstern
(Klimaanlage ist im Hinterg

Page 104 of 203

OPEL KARL 2019  Betriebsanleitung (in German) 102KlimatisierungEntfeuchtung und Enteisung der
Scheiben  V
● Luftverteilungsregler auf  V stel‐
len.
● Temperaturregler auf die wärm‐ ste Stufe stellen.
● Gebläsegeschwindigkeit auf die h