Ziehen eines
Wohnwagens oder eines
Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)
▼Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers
Grundsätzlich ist Ihr Fahrzeug zum
Mitführen von Personen und Gepäck
ausgelegt.
Falls Sie einen Anhänger ziehen,
sollten Sie diese Anweisungen
befolgen, weil die Sicherheit der
Fahrzeuginsassen von der Ausrüstung
und der richtigen Fahrweise abhängt.
Der Betrieb mit einem Anhänger hat
einen Einfluss auf die
Fahrzeughandhabung , das Bremsen,
die Lebensdauer, die Leistung und die
Wirtschaftlichkeit.
Überladen Sie das Fahrzeug und den
Anhänger nicht. Für Einzelheiten
wenden Sie sich an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
¾Ziehen Sie während den ersten
1.000 km keinen Anhänger. Der
Motor, das Getriebe, das
Differential, die Radlager und andere
Teile können sonst beschädigt
werden.
¾Beschädigungen, die durch das
Ziehen eines Anhängers bzw. eines
Wohnwagens in der Türkei verursacht
wurden, sind von der
Fahrzeuggarantie ausgeschlossen.
HINWEIS
xVerwenden Sie beim Ziehen eines
Anhängers nicht die folgenden
Sicherheitssysteme (Wenn eine
Original-Anhängekupplung von
Mazda verwendet wird, werden
diese Systeme automatisch
ausgeschaltet):
xSpurwechselassistent (BSM) xAusparkhilfe (RCTA) xNotbremsassistent [Hinten]
(SBS-R)
xNotbremsassistent [Hinten
gekreuzt] (SBS-RC)
xEinparkhilfe (Hinten)
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-68
▼Gewichtsgrenzen
Das Anhängergesamtgewicht, das Zuggesamtgewicht und die Deichsellast müssen
immer innerhalb der zulässigen, in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten
Grenzen liegen.
Anhängergesamtgewicht:
Summe von Anhängergewicht und Zuladung.
Zuggesamtgewicht:
Summe des Anhängergesamtgewichtes und Zugfahrzeuggesamtgewichtes,
einschließlich Anhängerkupplung, Fahrzeuginsassen und Zuladung.
Deichsellast:
Auf die Deichsel wirkendes Gewicht. Dieses Gewicht kann durch die Verteilung
beim Beladen geändert werden.
VORSICHT
Seien Sie sich bewusst, dass sich das zulässige Anhängergewicht in Höhenlagen
ändert. In Höhenlagen von über 1.000 Meter muss die Anhängelast um 10 % pro
1.000 Meter Höhe von dem in der Tabelle für maximales Anhängergewicht
angegebenen Zuggesamtgewicht verringert werden. Bei Überschreitung des
zulässigen Gesamtanhängergewichts können der Motor und das Antriebssystem
beschädigt werden.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-69
Tabelle für maximales Anhängergewicht
Europa/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger ge-
bremstAnhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.227 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.257 kg
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.295 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.321 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.342 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.370 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.249 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.269 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.313 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.333 kg
Deichsellast: 80 kg
Deutschland und Österreich/Gefälle bis zu 8%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.227 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.257 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-70
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.295 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.321 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.265 kg
SKYACTIV-X
2.0Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.342 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.370 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.249 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.269 kg
SKYACTIV-D
1.8Schaltgetrie-
beVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.313 kg
SKYACTIV-D
1.8Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.333 kg
Deichsellast: 80 kg
Russland/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.192 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.240 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierradan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.316 kg
Deichsellast: 80 kg
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-71
Israel/Gefälle bis zu 12%
Modell Anhängergesamtgewicht Zuggesamtgewicht
Motor GetriebeAntriebs-
systemAnhänger unge-
bremstAnhänger gebremst Anhänger gebremst
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.236 kg
SKYACTIV-G
2.5Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.239 kg
SKYACTIV-X
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb600 kg 1.300 kg 3.309 kg
Deichsellast: 80 kg
Südafrika/Gefälle bis zu 12%
Modell AnhängergesamtgewichtZuggesamtge-
wicht
Motor GetriebeAn-
triebs-
systemi-sto
p-Sys-
temAnhänger unge-
bremstAnhänger ge-
bremstAnhänger ge-
bremst
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
triebŠ600 kg 1.200 kg 3.107 kg
SKYACTIV-G
2.0Schaltgetrie-
beFrontan-
trieb× 600 kg 1.200 kg 3.112 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeFrontan-
trieb× 600 kg 1.200 kg 3.137 kg
SKYACTIV-G
2.0Automatik-
getriebeVierrad-
antrieb× 600 kg 1.200 kg 3.200 kg
x: Einstellbar
Š: Nicht einstellbar
Deichsellast: 80 kg
WARNUNG
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt
eingehalten werden:
Ziehen Sie keine Anhänger, deren Gesamtgewicht den maximal zulässigen Wert
überschreitet, weil das Fahrverhalten und die Leistung beeinträchtigt werden und
Beschädigungen und Verletzungen verursacht werden können.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-72
Die in der Anhängergewichtstabelle aufgeführten Werte müssen unbedingt
eingehalten werden:
Es ist gefährlich, den Anhänger hinten stärker als vorne zu beladen. Ein Verlust der
Fahrzeugkontrolle kann zu einem schweren Unfall führen.
HINWEIS
xDas Anhängergesamtgewicht und die Deichsellast können auf einer Waage
ermittelt werden.
xDurch ein richtiges Anhängergesamtgewicht bzw. Deichsellast wird vermieden,
dass der Anhänger bei Seitenwind, auf unebenen Straßen oder aus anderen
Gründen ausschert.
▼Anhängerkupplung
Zum Ziehen eines Anhängers muss eine geeignete Anhängerkupplung verwendet
werden. Wir empfehlen eine Mazda-Original-Anhängerkupplung. Verwenden Sie für
die Anhängerkupplung die vom Fahrzeughersteller angefertigten Löcher. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen qualifizierten Fachmann (wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner).
Montagebereich für die Anhängerkupplung
1. 350 - 420 mm
2. 912,0 mm
3. 1.022,2 mm
4. Max. 80 kg
5. Anhängerkupplungsposition
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-73
▼Reifen
Kontrollieren Sie beim Ziehen eines
Anhängers, ob der Reifendruck im
kalten Zustand dem vorgeschriebenen
Wert entspricht, der auf dem Schild am
Fahrertürrahmen angegeben ist. Die
Reifendimensionen des Anhängers, die
Belastbarkeit und der Reifendruck
müssen den Vorschriften des
Reifenherstellers entsprechen.
WARNUNG
Beim Ziehen eines Anhängers darf
kein Notrad verwendet werden:
Es ist gefährlich, mit dem angebrachten
Notrad einen Anhänger zu ziehen, weil
die Fahrzeugkontrolle durch ein
Reifenversagen beeinträchtigt werden
kann und Verletzungen verursacht
werden können.
▼Sicherheitsketten
Verwenden Sie Sicherheitsketten für
den Fall, dass sich der Anhänger aus
irgendeinem Grund löst. Die Ketten
sollten sich unter der Deichsel kreuzen
und an der Anhängevorrichtung
befestigt werden. Das Kurvenfahren
darf nicht beeinträchtigt werden.
Halten Sie sich an die Anweisungen
des Anhänger- bzw.
Anhängerkupplungsherstellers.
WARNUNG
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren,
ob die Sicherheitsketten richtig am
Anhänger und am Fahrzeug
angebracht sind:
Es ist gefährlich, einen Anhänger zu
ziehen, wenn keine Sicherheitsketten
am Anhänger und am Fahrzeug
angebracht sind. Bei einer
Beschädigung der Anhängerkupplung
oder der Kupplungskugel kann der
Anhänger in eine andere Fahrbahn
ausscheren und einen Unfall
verursachen.
▼Anhängerbeleuchtung
VORSICHT
Schließen Sie die
Anhängerbeleuchtung nicht direkt an
der Beleuchtungsanlage des Fahrzeugs
an. Die Anlage des Fahrzeugs kann
beschädigt werden. Lassen Sie die
Beleuchtung von einem
qualifizierten
Fachmann installieren (wir empfehlen
einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
▼Anhängerbremsen
Kontrollieren Sie die Tabelle für
maximales Anhängergewicht in
Gewichtsgrenzen (Seite 3-69) und falls
das Anhängergewicht den Wert in
Max. Anhängergesamtgewicht
(Anhänger ungebremst) überschreitet,
muss der Anhänger mit Bremsen
ausgerüstet sein.
Wenn Ihr Anhänger mit Bremsen
ausgerüstet ist, müssen diese die
örtlich geltenden gesetzlichen
Vorschriften erfüllen.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-74
WARNUNG
Schließen Sie keine hydraulische
Anhängerbremsen an das
Bremssystem des Fahrzeugs an:
Hydraulische Anhängerbremsen dürfen
nicht direkt an der Bremsanlage des
Fahrzeugs angeschlossen werden, weil
die Bremsleistung beeinträchtigt
werden kann.
▼Hinweise für den Betrieb mit
einem Anhänger
Vor dem Losfahren
xVergewissern Sie sich nach dem
Anhängen eines unbeladenen oder
beladenen Anhängers, dass die
Fahrzeughöhe normal ist. Fahren Sie
nicht, wenn das Fahrzeug vorne oder
hinten herunterhängt. Kontrollieren
Sie in diesem Fall, ob die
Deichsellast richtig ist, ob
verschlissene Teile an der
Radaufhängung vorhanden sind und
ob der Anhänger nicht zu stark
beladen ist. Wenden Sie sich an
einen
qualifizierten Fachmann (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xKontrollieren Sie, ob das Gepäck auf
dem Anhänger richtig gesichert ist,
so dass es sich nicht verschieben
kann.
xKontrollieren Sie, ob die
Außenspiegel den gesetzlichen
Vorschriften genügen. Nehmen Sie
eine Kontrolle vor.
xKontrollieren Sie vor dem Losfahren
die Funktion der Fahrzeug- und
Anhängerbeleuchtung und die
Anhängerkupplung. Überprüfen Sie
diese Punkte nochmals, nachdem Sie
eine kurze Strecke gefahren sind.
Fahren
xMit einem Anhänger ändert sich das
Fahrverhalten. Üben Sie deshalb das
Kurvenfahren, das Rückwärtsfahren
und das Bremsen an einer
verkehrsfreien Stelle.
xGewöhnen Sie sich langsam an das
zusätzliche Gewicht und die
zusätzliche Länge.
xFahren Sie mit einem Anhänger nicht
schneller als 100 km/h. Falls die
gesetzlich festgelegte
Maximalgeschwindigkeit weniger als
100 km/h beträgt, darf diese
Geschwindigkeit nicht überschritten
werden.
VORSICHT
Falls Sie mit einem Anhänger
schneller als 100 km/h fahren, kann
das Fahrzeug beschädigt werden.
xBeim Befahren einer Steigung
müssen Sie in einen niedrigeren
Gang schalten, um ein Überlasten
bzw. Überhitzen des Motors zu
vermeiden.
xBeim Befahren einer Gefällstrecke
müssen Sie in einen niedrigeren
Gang schalten, um die
Motorkompression zum Bremsen
auszunutzen. Beachten Sie die
Geschwindigkeit und betätigen Sie
die Bremse nur im Bedarfsfall. Falls
Sie das Bremspedal für längere Zeit
gedrückt halten, können sich die
Bremsen überhitzen, was zu einer
Beeinträchtigung der Bremsleistung
führen kann.
Pa r ke n
Vermeiden Sie mit einem Anhänger
das Parken auf einer Steigung. Falls
dies trotzdem notwendig sein sollte,
müssen Sie die folgenden
Anweisungen einhalten.
Vor dem Losfahren
Abschleppen/Ziehen eines Anhängers
3-75