Funktionsweise der
SRS-Airbags
▼Funktionsweise der
SRS-Airbags
Das Fahrzeug ist mit den folgenden
Arten von Insassen-Rückhaltesystemen
ausgerüstet. Zur Verminderung der
Verletzungen im Falle eines Unfalls
funktionieren die
Rückhaltesystem-Airbags zusammen
mit den
Gurtstraffern.
Die Rückhaltesystem-Airbags ergänzen
auslegungsgemäß die Sicherheitsgurte,
um den Fahrzeuginsassen einen
erhöhten Schutz zu gewähren. Achten
Sie stets auf korrektes Anlegen der
Sicherheitsgurte.
▼Gurtstraffer
Die Gurtstraffer werden je nach der Art
der Airbags verschieden ausgelöst.
Weitere Einzelheiten zur Auslösung der
Gurtstraffer finden Sie in den
Auslösekriterien für
SRS-Airbags (Seite
2-63).
Vo r n e
Bei einem mittelschweren oder
schweren Frontalaufprall oder etwas
versetztem Frontalaufprall werden die
Vordersitz-Sicherheitsgurtstraffer
ausgelöst.
Außerdem werden die Gurtstraffer
ausgelöst, wenn ein Seitenaufprall
oder ein Überschlagen (mit
Überschlagsensor) erkannt wird.
Äußere Rücksitze
*
Bei einem mittelschweren oder
schweren Frontal- oder
Beinahe-Frontalaufprall werden die
Gurtstraffer der äußeren Rücksitze
ausgelöst.
▼Fahrerairbag
Der Fahrerairbag befindet sich im
Lenkrad.
Bei einem stärkeren Frontalaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
der Fahrerairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen
aufgeblasen, wenn der Fahrer mit dem
Kopf und der Brust gegen das Lenkrad
prallt.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
(Mit
Beifahrerairbag-Deaktivierungsschalte
r)
Die Auslösung des zweistufigen
Fahrerairbags erfolgt in zwei Stufen, je
nach der Position des Fahrersitzes. Der
Sitzlängspositionssensor des
Fahrersitzes befindet sich unter dem
Fahrersitz. Der Sensor kontrolliert, ob
sich der Fahrersitz vor oder nach einer
Referenzposition befindet und sendet
das Sitzpositionssignal an das
Diagnosemodul
(Insassen-Rückhaltesystem-Einheit).
Die Insassen-Rückhaltesystem-Einheit
kontrolliert die Auslösung des
Fahrerairbags entsprechend der
Entfernung der Fahrersitzposition vom
Lenkrad.
Bei einem leichteren Aufprall wird der
Fahrerairbag mit geringerer Energie
aufgeblasen, bei einem schwereren
Aufprall und wenn sich der Fahrersitz
hinter der Referenzposition befindet,
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-60*nur bestimmte Modelle
wird er mit größerer Energie
aufgeblasen.
▼Beifahrerairbag
Der Beifahrerairbag befindet sich im
Armaturenbrett auf der Beifahrerseite.
Die Auslösung des Beifahrerairbags ist
gleich wie beim Fahrerairbag.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
▼Knieairbag und Treibsatz auf der
Fahrerseite
Der Knieairbag ist unter dem
Armaturenbrett angebracht.
Wenn die Airbag-Crash-Sensoren
einen Frontalaufprall mit einer Stärke
von mehr als einer moderaten Kraft
empfangen, löst der Knieairbag
unverzüglich aus, um die Belastung der
Beine des Fahrers zu reduzieren.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
▼Seitenairbags
Die Seitenairbags befinden sich in den
Vordersitzlehnen auf der Außenseite.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
der Seitenairbag auf der Aufprallseite
wird sofort aufgeblasen. Der
Seitenairbag wird sofort zur
Verminderung von Verletzungen
aufgeblasen, wenn der Fahrer bzw. der
Beifahrer mit der Brust gegen
Innenteile, wie die Tür oder das Fenster
prallt.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-61
▼Kopf-Schulterairbags
Die Kopf-Schulter-Airbags befinden
sich in den vorderen und hinteren
Fenstersäulen und in der Dachkante
auf beiden Seiten.
Bei einem stärkeren Seitenaufprall
sprechen die Airbagsensoren an und
lösen den Kopf-Schulterairbag
schlagartig aus. Er soll das Risiko von
Kopfverletzungen insbesondere auf
den Fahrer- und Beifahrersitzen und
den äußeren Rücksitzen vermindern,
die durch Aufprall auf Komponenten
wie die Tür oder das Fenster drohen.
Für weitere Einzelheiten über die
Auslösung der Airbags wird auf den
Abschnitt “Auslösekriterien des
Insassen-Rückhaltesystems” verwiesen
(Seite 2-63).
Bei einem Seitenaufprall:
Der Kopf-Schulter-Airbag wird bei
einem stärkeren Seitenaufprall auf der
betreffenden Seite ausgelöst.
Es werden nur die Seiten- und
Kopf-Schulterairbags auf der
Aufprallseite ausgelöst.
(Mit Überschlagsensor)
Bei Überschlagen des Fahrzeugs:
Bei Überschlagen des Fahrzeugs
werden beide Kopf-Schulterairbags
aufgeblasen.
Beide Kopf-Schulterairbags werden
ausgelöst, wenn ein Überschlagen
festgestellt wird.
▼Warnleuchte/Signal
Eine Systemstörung und die
Betriebsbedingungen werden durch
eine Warnung angezeigt.
Siehe „Airbag/
Gurtstraffer-Warnanzeige/
Warnleuchte“ auf Seite 7-63.
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
SRS-Airbags
2-62
3Vor dem Losfahren
Verwendung verschiedener Funktionen, wie Schlüssel, Türen,
Spiegel und Fenster.
Schlüssel.................................. 3-2
Schlüssel............................... 3-2
Türschloss-Fernbedienung...... 3-4
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung.............. 3-10
Schlüsselloses Zustiegssystem mit
LogIn-Fernbedienung
*.......... 3-10
Betriebsbereich....................3-11
Türen und Schlösser................ 3-12
Türschlösser.........................3-12
Heckklappe......................... 3-23
Kraftstoff und Emissionen......... 3-34
Vorsichtshinweise zum Kraftstoff
und zu den Abgasen............ 3-34
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel............3-39
Spiegel.................................. 3-42
Spiegel................................ 3-42
Fenster.................................. 3-47
Elektrische Fensterheber....... 3-47
Schiebedach
*.......................3-50
Sicherheitssystem....................3-53
Änderungen und
Zusatzausrüstungen............. 3-53
Wegfahrsperre..................... 3-53
Diebstahlschutzsystem
*........ 3-55
Fahrhinweise.......................... 3-60
Einfahren.............................3-60
Verringern des
Kraftstoffverbrauchs
und Umweltschutz............... 3-60
Gefahrensituationen............ 3-61
Bodenmatte........................ 3-62
Herausschaukeln..................3-63
Hinweise für den
Winterbetrieb...................... 3-63
Wasserdurchfahrten............. 3-66
Hinweise für den Turbolader
(SKYACTIV-D 1.8)................3-66
Abschleppen/Ziehen eines
Anhängers............................. 3-68
Ziehen eines Wohnwagens oder
eines Anhängers (Europa/
Russland/Türkei/Israel/
Südafrika)........................... 3-68
*nur bestimmte Modelle3-1
Türschloss-Fernbedienun
g
▼Türschloss-Fernbedienung
Für dieses System werden die Türen
und die Heckklappe mit den Tasten
der Fernbedienung ver- und entriegelt
und die Heckklappe geöffnet und
geschlossen.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den
Schlüssel aus der Handtasche oder der
Hosentasche nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich
auch die Diebstahl-Alarmanlage
betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen
werden durch die folgenden
Warnleuchten oder akustische Signale
angezeigt.
Prüfen Sie die angezeigte Meldung für
nähere Informationen oder lassen Sie
das Fahrzeug von einem qualifizierten
Fachmann entsprechend der Anzeige
überprüfen (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
xSCHLÜSSEL-Warndisplay/
Warnleuchte (rot)
Siehe KEY-Warndisplay/Warnleuchte
(Rot) auf Seite 7-64.
xAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für
nicht ausgeschaltete Zündung
(STOP)” auf Seite 7-75.
xWarnton, wenn sich der Schlüssel
nicht im Fahrzeug befindet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet” auf Seite 7-76.
Wenden Sie sich bei Störungen am
Schlüsselsystem an einen qualifizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie
sich an einen qualifizierten Fachmann,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen (wir
empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und
Modifikationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
xDie Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann je
nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
xDie Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit, wenn die Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
xFalls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner wird,
ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den
Abschnitt “Ersetzen der
Schlüsselbatterie” verwiesen (Seite
6-43).
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-4