3-24
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
LENKRAD
Elektronische Servolenkung
(EPS)
Die Funktion unterstützt Sie beim
Lenken des Fahrzeugs. Wenn der
Motor abgestellt ist oder wenn die
Servolenkung ausgefallen ist, kann
das Fahrzeug weiterhin gelenkt
werden, jedoch ist in diesem Fall ein
größerer Kraftaufwand notwendig.
Ferner wird zur Optimierung des
Lenkverhaltens der für das Lenken
erforderliche Kraftaufwand bei
zunehmender Geschwindigkeit
größer und bei abnehmender
Geschwindigkeit kleiner.
Für den Fall, dass sich der
Kraftaufwand für das Lenken bei
normaler Fahrweise verändert,
empfehlen wir, das System in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.Wenn die elektrische Servolen
-
kung nicht ordnungsgemäß
funktioniert, leuchtet die
Warnleuchte ( ) im Kombiin-
strument auf. Das Lenkrad lässt
sich möglicherweise nur schwer
drehen. Wir empfehlen, das
Fahrzeug möglichst umgehend in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt
zu bringen und das System
überprüfen zu lassen.
Informationen
Die folgenden Symptome könnten
während des normalen Fahrzeug-
betriebs auftreten:
• Unmittelbar nach dem Einschalten der Zündung ist der Lenk -
kraftaufwand möglicherweise erhöht.
Dazu kommt es, weil das System
eine Diagnose des EPS-Systems
durchführt. Wenn die Diagnose
abgeschlossen ist, kann das Lenkrad
wieder mit normaler Kraft gedreht
werden.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Nachdem der Zündschalter in die
Stellung ON oder LOCK/OFF
gedreht wurde, kann ein Klick-
Geräusch vom EPS-Relais hörbar
sein.
Wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) oder OFF (AUS)
gebracht wird, ist möglicherweise ein
Klicken vom Relais der elektrischen
Servolenkung zu hören. (Mit
Smartkey-System)
• Wenn das Fahrzeug steht oder mit geringer Geschwindigkeit gefahren
wird, können Motorgeräusche hörbar
sein.
• Wenn das Lenkrad bei niedrigen Temperaturen gedreht wird, treten
möglicherweise ungewöhnliche
Geräusche auf. Die Geräuschbildung
lässt nach, sobald die Temperatur
zunimmt. Dies ist ein normaler
Zustand.
• Wenn Sie bei stehendem Fahrzeug mehrmals hintereinander das
Lenkrad ganz nach rechts und links
drehen, wird die Lenkung mit der
Zeit schwergängiger. Dabei handelt
es sich nicht um eine Fehlfunktion.
Nach einer gewissen Zeit fühlt sich
die Lenkung wieder ganz normal
an.
i
ANMERKUNG
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 24
3-25
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Lenkradverstellung/
TeleskoplenkungInformationen
Nach dem Einstellen wird das
Lenkrad möglicherweise nicht immer
ordnungsgemäß arretiert.
Dabei handelt es sich nicht um eine
Fehlfunktion. Dies passiert, wenn zwei
Zahnräder nicht ordnungsgemäß
ineinander eingreifen. Stellen Sie das
Lenkrad in diesem Fall nochmals ein
und arretieren Sie es dann. Ziehen Sie den Arretierhebel (1) an
der Lenksäule nach unten und stellen
Sie den Winkel (2) und die Position (3)
des Lenkrads ein. Stellen Sie das
Lenkrad so ein, dass es auf Ihre Brust
zeigt und nicht auf Ihr Gesicht.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die
Warnleuchten und Anzeigen des
Kombiinstruments sehen können.Ziehen Sie nach dem Einstellen den
Arretierhebel (1), um das Lenkrad in
der gewünschten Stellung zu
arretieren. Drücken Sie das Lenkrad
nach oben und unten, um sich zu
vergewissern, dass es ordnungs
-
gemäß arretiert ist. Stellen Sie die
Position des Lenkrads stets vor
Fahrtantritt ein.
i
Stellen Sie das Lenkrad niemals
beim Fahren ein. Sie könnten
die Kontrolle über die Lenkung
verlieren und einen schweren
Unfall verursachen.
VORSICHT
OTLE048010
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 25
3-26
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Lenkradheizung
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie bei eingeschalteter
Zündung oder laufendem Motor die
Taste für die Lenkradheizung drücken,
wird das Lenkrad erwärmt. Daraufhin
leuchtet die Kontrollleuchte der Taste
auf.Zum Ausschalten der Lenkrad-
heizung drücken Sie die Taste
erneut. Daraufhin erlischt die
Kontrollleuchte der Taste.
Informationen
Die Lenkradheizung schaltet sich
rund 30 Minuten nach dem
Einschalten automatisch ab.
Montieren Sie keine Lenkhilfe
am Lenkrad. Bezüge oder
Zubehörteile können die
Lenkradheizung beschädigen.
Hupe
Um die Hupe zu betätigen, drücken
Sie den mit dem Hupensymbol
gekennzeichneten Bereich auf Ihrem
Lenkrad (siehe Abbildung). Die
Hupe ertönt nur, wenn Sie den
gekennzeichneten Lenkradbereich
drücken.
Schlagen Sie nicht mit der Faust
oder mit anderen Gegenständen
auf den Hupenschalter. Stechen
Sie auch nicht mit scharfkantigen
Gegenständen in den Hupen-
schalter.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
i
OTLE045007
OTLE045008
■
Ausführung A
■Ausführung BOTL045012
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:18 PM Page 26
3-36
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Der Zündschalter muss sich in der
Stellung ON (EIN) befinden, damit
sich die Fensterheber betätigen
lassen. Alle Türen sind mit einem
Schalter für den Fensterheber der
jeweiligen Tür ausgestattet. An der
Fahrertür gibt es einen Sperr-
schalter, mit dem sich die Funktion
der anderen Fensterheber sperren
lässt. Die elektrischen Fensterheber
bleiben noch etwa 30 Sekunden
lang funktionsbereit, wenn der
Zündschalter in die Stellung ACC
oder OFF (AUS) gebracht wird.
Wenn allerdings die vorderen Türen
geöffnet werden, lassen sich die
elektrischen Fensterheber auch
nicht in während der 30 Sekunden
betätigen.
Informationen
• Bei kalten und feuchten Wetter -
bedingungen kann es vorkommen,
dass die Funktion der Fensterheber
durch Vereisung gestört wird.
• Wenn während der Fahrt die hinteren Fenster geöffnet sind oder
das Schiebedach (ausstattungs -
abhängig) offen (bzw. teilweise
geöffnet) ist, können pulsierende
Geräusche oder Flattergeräusche
im Fahrzeug entstehen. Diese
Geräusche sind normal und können
verringert oder abgestellt werden,
indem Sie die folgenden
Maßnahmen ergreifen. Wenn das
Geräusch entsteht, während ein
hinteres Fenster geöffnet ist, öffnen
Sie die beiden vorderen Fenster ca.
2,5 cm weit.
Wenn das Geräusch bei geöffnetem
Schiebedach entsteht, schließen Sie
das Schiebedach ein Stück weit.
Fenster öffnen und schließen
Zum Öffnen:
Drücken Sie der Fensterheber-
schalter bis zur ersten Raststufe (5)
nach unten. Lassen Sie den Schalter
los, wenn das Fenster die
gewünschte Stellung erreicht hat.
Zum Schließen:
Ziehen Sie den Fensterheber -
schalter bis zur ersten Raststufe (5)
nach oben. Lassen Sie den Schalter
los, wenn das Fenster die
gewünschte Stellung erreicht hat.
i
Halten Sie beim Fahren nicht
den Kopf oder andere Körper -
teile aus dem Fenster. Es
besteht Verletzungs- und
Lebensgefahr.
VORSICHT
OTL045024
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:19 PM Page 36
3-38
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn der Fensterheberschalter
innerhalb von 5 Sekunden nach
dem automatischen Absenken durch
die Klemmschutzfunktion erneut
dauerhaft nach oben gezogen wird,
wird die Klemmschutzfunktion
aufgehoben.
Informationen
Die automatische Umkehrfunktion ist
nur dann aktiv, wenn die Funktion
„Komfortschließen“ benutzt wird
(Schalter bis zur zweiten Raststufe
nach oben ziehen).
Installieren Sie kein Zubehör an
den Fenstern. Andernfalls
funktioniert die Klemmschutz-
automatik möglicherweise nicht.
Fensterhebersperrschalter
Der Fahrer kann die elektrischen
Fensterheber der hinteren Türen
deaktivieren, indem er die
Fensterhebersperrtaste drückt.
Wenn die Fensterheber-Sperrtaste
gedrückt ist:
• Alle elektrischen Fensterheber können über den Hauptschalter in
der Fahrertür bedient werden.
• Der elektrische Fensterheber der Beifahrertür kann über den
Schalter in der Beifahrertür bedient
werden.
ANMERKUNG
i
Achten Sie beim Schließen der
Fenster darauf, dass keine
Körperteile oder Gegenstände
im Weg sind, damit niemand
verletzt und das Fahrzeug nicht
beschädigt wird.
Gegenstände mit einem Durch-
messer von weniger als 4 mm,
die zwischen Fensterscheibe
und Türrahmen eingeklemmt
sind, werden möglicherweise
nicht von der Klemmschutz -
funktion erkannt, sodass der
Fensterheber nicht anhält und
die Richtung umkehrt.
VORSICHT
OTL045025
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 38
3-41
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem
Schiebedach ausgestattet ist,
können Sie das Schiebedach mit
dem Schiebedachregler in der
Dachkonsole aufstellen bzw. öffnen
und schließen.
Der Zündschalter muss sich in der
Stellung ON (EIN) befinden, damit
sich das Schiebedach öffnen oder
schließen lässt.
Nachdem der Zündschlüssel
abgezogen oder in die Stellung ACC
bzw. LOCK (oder OFF) gebracht
wurde, kann das Schiebedach noch
ca. 30 Sekunden lang bedient
werden.Ist jedoch die Fahrertür geöffnet, so
lässt sich das Schiebedach auch
innerhalb dieser 30 Sekunden nicht
bedienen.
Informationen
• Bei kalter und feuchter Witterung
wird die Schiebedachfunktion
möglicherweise durch Vereisung
gestört.
• Wischen Sie nach Fahrzeugwäschen oder Regenschauern das Wasser vom
Schiebedach, bevor Sie es betätigen.
i
PANORAMA-SCHIEBEDACH (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
3
OTL045026
•Verstellen Sie das Schiebe-
dach und die Sonnenblende
niemals während der Fahrt.
Andernfalls könnten Sie die
Kontrolle über das Fahrzeug
verlieren. Schwere oder sogar
tödliche Verletzungen sowie
Sachschäden sind die
mögliche Folge.
•Achten Sie beim Betätigen des
Schiebedachs darauf, dass
keine Körperteile oder
Hindernisse im Weg sind.
•Halten Sie während der Fahrt
weder den Kopf noch andere
Körperteile aus dem Schiebe-
dach. Andernfalls besteht die
Gefahr schwerer Verletzungen.
(Fortsetzung)
VORSICHT
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 41
3-43
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Schiebedach nach hinten/vorn
verschieben
Bei geschlossenerSonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
bis zur zweiten Raste nach hinten
ziehen, öffnet sich zunächst die
Sonnenblende und dann das
Schiebedach komplett. Um die
Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen
oder drücken Sie kurz den Schiebe-
dachregler.
Bei geöffneter Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach hinten ziehen, öffnet sich das
Schiebedach komplett. Um die
Schiebedachbewegung an einem
beliebigen Punkt anzuhalten, ziehen
oder drücken Sie kurz den Schiebe -
dachregler.
Informationen
Nur der vordere Teil des Panorama-
schiebedachs lässt sich öffnen und
schließen.
Schiebedach aufstellen
Bei geschlossener Sonnenblende
Wenn Sie den Schiebedachregler
nach oben drücken, öffnet sich
zunächst die Sonnenblende und
anschließend stellt sich das
Schiebedach auf.
Um die Schiebedachbewegung an
einem beliebigen Punkt anzuhalten,
ziehen oder drücken Sie kurz den
Schiebedachregler.
i
OTL045028
OTL045029
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 43
3-46
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Schiebedach-Reset
Unter den folgenden Umständen ist
ein Schiebedach-Reset notwendig:
- Die Batterie war entladen oderabgeklemmt oder die betreffende
Sicherung wurde entnommen oder
ersetzt.
- Die Komfortfunktion zum Öffnen/ Schließen des Schiebedachs
funktioniert nicht ordnungsgemäß.
1. Lassen Sie den Motor an und schließen Sie das Schiebedach
und die Sonnenblende komplett.
2. Lassen Sie den Regler los. 3. Drücken Sie den Schiebedach-
schalter nach vorn in die Richtung
"schließen" (ca. 10 Sekunden), bis
sich das Schiebedach ein wenig
bewegt hat. Lassen Sie danach
den Schalter los.
4. Drücken Sie den Schiebedach- regler in Richtung "Schließen"
nach vorn, bis das Schiebedach
wieder den folgenden Zyklus
durchläuft:
Sonnenblende öffnen → aufstellen
→ aufschieben →zuschieben →
Sonnenblende schließen
Lassen Sie den Regler dann los.
Diese Sequenz beendet das
Schiebedach-Reset.
Informationen
• Wenn nach dem Abklemmen oder der Tiefentladung der Fahrzeug-
batterie bzw. nach dem Durch-
brennen der entsprechenden
Sicherung kein Schiebedach-Reset
durchgeführt wird, funktioniert das
Schiebedach möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
• Wir empfehlen, sich wegen weiterer Informationen zu diesem Thema an
einen HYUNDAI Vertragshändler
zu wenden.
i
OTL045031
TLe GER 3a(-126).qxp 6/4/2018 8:20 PM Page 46