Page 48 of 770

2-27
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Informationen
• Sie finden die Gurtwarnleuchte fürden vorderen Beifahrer in der
mittleren Instrumententafel.
• Auch wenn der vordere Beifahrersitz nicht besetzt ist, blinkt
oder leuchtet die Gurtwarnleuchte
für ca. 6 Sekunden.
• Die Gurtwarnung für den vorderen Beifahrersitz kann aktiviert
werden, wenn Gepäck auf dem
vorderen Beifahrersitz abgelegt
wird.
Gurtwarnleuchten Fondpassagiere
Wenn beim Einschalten der
Zündung (Motor läuft nicht) der
Dreipunkt- /Beckengurt eines Fond-
passagiers nicht angelegt ist,
leuchtet die entsprechende Gurt-
warnleuchte solange, bis der Gurt
angelegt wird.
Die Warnleuchte für den
entsprechenden Gurt hinten leuchtet
ca. 35 Sekunden lang auf, wenn
einer der folgenden Punkte zutrifft;
- Sie lassen den Motor an, während der Gurt hinten nicht angelegt ist. - Sie fahren schneller als 9 km/h,
während der Gurt hinten nicht
angelegt ist.
- Der Gurt hinten wird abgelegt, während die Fahrgeschwindigkeit
weniger als 20 km/h beträgt.
Wenn der Gurt hinten angelegt wird,
erlischt die Warnleuchte umgehend.
Wenn ein hinterer Sicherheitsgurt bei
einer Geschwindigkeit von mehr als
20 km/h abgelegt wird, blinkt 35
Sekunden lang die entsprechende
Gurtwarnleuchte, während gleich -
zeitig das Akustiksignal ertönt.
Wenn jedoch ein hinteres Gurt -
schloss nach dem Anlegen des Gurts
innerhalb von 9 Sekunden zwei Mal
geschlossen und wieder geöffnet
wird, bleibt die entsprechende
Gurtwarnleuchte ohne Funktion.
i
2
OTLE035083
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:51 PM Page 27
Page 52 of 770
2-31
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
3. Ziehen Sie die Schließzunge (B)aus der Aufnahme (C). 4. Ziehen Sie an der Schließzunge
(B) und führen Sie sie in das
Gurtschloss (B') ein, bis sie
deutlich hörbar einrastet. Das
dabei entstehende Geräusch zeigt
an, dass das Schloss verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass das
Gurtband nicht verdreht ist.
Wenn der hintere mittlere
Sicherheitsgurt angelegt werden
soll, muss das Gurtschloss mit der
Beschriftung "CENTER" verwendet
werden.
Informationen
Wenn sich der Sicherheitsgurt nicht
aus der Gurtrolle ziehen lässt, ziehen
Sie den Gurt kräftig heraus und
lassen Sie ihn wieder los. Danach
können Sie den Gurt mühelos
herausziehen.
i
2
OTLE035028OTLE035080
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:51 PM Page 31
Page 56 of 770

2-35
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Informationen
• Die Gurtstraffer für Fahrer- undBeifahrer können bei bestimmten
Frontal- und Seitenkollisionen
aktiviert werden.
• Die Gurtstraffer werden auch dann aktiviert, wenn die Sicherheitsgurte
zum Zeitpunkt der Kollision nicht
angelegt sind.
• Wenn die Gurtstraffer aktiviert werden, kann ein lautes Explo-
sionsgeräusch hörbar werden und
es kann ein feiner Staub, der einer
Rauchentwicklung ähnlich ist,
im Fahrzeuginnenraum sichtbar
werden. Dies sind normale
Begleiterscheinungen, die aber nicht
gefährlich sind.
• Obwohl dies unbedenklich ist, kann der feine Staub Hautirrita-
tionen verursachen und er sollte
deshalb nicht über einen längeren
Zeitraum eingeatmet werden.
Waschen Sie alle dem Staub aus -
gesetzten Hautpartien gründlich,
wenn bei einem Unfall ein
Gurtstraffer aktiviert wurde.
Sicherheitsgurte: zusätzliche
Sicherheitshinweise
Verwendung von Sicherheits -
gurten während der Schwangerschaft
Auch während der Schwangerschaft
sollte der Sicherheitsgurt immer
angelegt werden. Ihr ungeborenes
Kind schützen Sie am besten, indem
Sie stets angeschnallt fahren.
Schwangere Frauen sollten sich
immer mit einem 3-Punkt-Gurt
anschnallen. Führen Sie den
Schultergurt über den Brustkorb und
lassen Sie ihn zwischen den Brüsten
und nicht am Hals entlang verlaufen.
Platzieren Sie den Beckengurt so
unter dem Bauch, dass er eng an den
Hüften und am Beckenknochen und
unterhalb der Bauchwölbung anliegt.
i
Um die Gefahr zu verringern,
dass das Ungeborene bei einem
Unfall schwer verletzt oder
getötet wird, dürfen schwan-
gere Frauen den Beckengurt
NIEMALS auf oder über dem
Bereich des Unterleibs
platzieren, in dem sich der
Fötus befindet.
VORSICHT
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 35
Page 57 of 770

2-36
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Verwendung vonSicherheitsgurten bei Kindern
Säuglinge und Kleinkinder
In den meisten Ländern gelten
Vorschriften bezüglich der
Verwendung geeigneter Rückhalte -
systeme für Kinder, wozu auch
Kindersitze und Sitzerhöhungen
zählen. Da das Alter, ab dem
Sicherheitsgurte anstelle von
Kindersitzen verwendet werden
dürfen, je nach Land verschieden ist,
müssen Sie sich über die in Ihrem
Land bzw. im Ausland geltenden
Vorschriften informieren. Baby- und
Kindersitze müssen ordnungsgemäß
auf einem Rücksitz platziert und
befestigt werden.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter „Kinderrückhaltesysteme“
in diesem Kapitel. Kleinkinder sind bei einem Unfall
am besten gegen Verletzungen
geschützt, wenn sie ordnungsgemäß
auf einem Rücksitz in einem
Kinderrückhaltesystem, welches den
Anforderungen der Sicherheits
-
standards in Ihrem Land entspricht,
angeschnallt sind. Achten Sie sich
beim Kauf eines Kinderrückhalte-
systems darauf, dass ein Label
vorhanden ist, aus dem die Einhal -
tung der Sicherheitsnormen in Ihrem
Land hervorgeht. Der Kindersitz
muss für die Größe und das Gewicht
Ihres Kindes geeignet sein. Die
entsprechenden Angaben finden Sie
auf dem Label am Kindersitz. Siehe
„Kindersitze“ in diesem Kapitel.
Schnallen Sie Säuglinge und
Kleinkinder stets ordnungs
-
gemäß in einem Kindersitz an,
der für die Größe und das
Gewicht des Kindes geeignet ist.
Lassen Sie Kinder niemals auf
Ihrem Schoß oder in Ihren Armen
mitfahren, andernfalls drohen
schwere und sogar tödliche
Verletzungen für das Kind und
die anderen Insassen. Die bei
einem Unfall auftretenden
enormen Kräfte würden Ihnen
das Kind aus den Armen reißen
und es durch den Innenraum
schleudern.
VORSICHT
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 36
Page 60 of 770

2-39
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
Unsere Empfehlung: Kinder
stets nach hinten
Kinder unter 13 Jahren sollten
grundsätzlich hinten sitzen und immer
ordnungsgemäß angeschnallt sein,
um die Gefahr von Verletzungen
bei Unfällen, Notbremsungen und
plötzlichen Fahrmanövern zu
verringern.
Aus Unfallstatistiken ist bekannt, dass
Kinder, die ordnungsgemäß auf dem
Rücksitz angeschnallt sind, sicherer
aufgehoben sind als auf dem
Vordersitz.Kinder, die zu groß für einen Kinder-
sitz sind, müssen die vorhandenen
Sicherheitsgurte benutzen.
In den meisten Ländern gelten
Vorschriften bezüglich der
Verwendung zugelassener Kinder
-
sitze.
Da das Alter bzw. die Größe oder das
Gewicht, ab dem/der Sicherheitsgurte
anstelle von Kindersitzen verwendet
werden dürfen, je nach Land
verschieden ist, müssen Sie sich über
die in Ihrem Land bzw. im Ausland
geltenden Vorschriften informieren.
Kindersitze müssen ordnungsgemäß
auf dem Fahrzeugsitz befestigt
werden. Verwenden Sie
ausschließlich handelsübliche
Kindersitze, die den Vorschriften in
Ihrem Land genügen.
Kinderrückhaltesystem (CRS)
Säuglinge und Kleinkinder müssen in
einem geeigneten nach vorn oder
hinten gerichteten Kinderrückhalte-
system angeschnallt werden, das
zuvor ordnungsgemäß auf dem sitz
des Fahrzeugs befestigt wurde.
Studieren und beachten Sie die
vom Hersteller des Kinderrück-
haltesystems mitgelieferte Montage-
und Bedienungsanleitung.
KINDERRÜCKHALTESYSTEM (CRS)
Schnallen Sie Kinder stets
ordnungsgemäß im Fahrzeug
an. Kinder jedes Alters sind
sicherer aufgehoben, wenn sie
auf den Rücksitzen mitfahren.
Befestigen Sie niemals einen
nach hinten gerichteten
Kindersitz auf dem Beifahrer -
sitz, wenn der Beifahrerairbag
nicht deaktiviert wurde.
VORSICHT
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 39
Page 65 of 770
2-44
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Damit Sie das ISOFIX-System Ihres
Fahrzeug nutzen können, benötigen
Sie einen Kindersitz mit ISOFIX-
Befestigungsvorrichtungen.
Informationen zur Handhabung von
Kindersitzen mit Befestigungsvorrich -
tungen für ISOFIX-Halterungen
erhalten Sie vom Hersteller.
ISOFIX-Halterungen gibt es auf den
äußeren Rücksitzpositionen (links
und rechts). Ihre Lage geht aus der
Abbildung hervor. Versuchen Sie nicht, ein
Kinderrückhaltesystem mit
ISOFIX-Halterungen auf der
mittleren Rücksitzposition zu
befestigen. Für diesen Sitz sind
keine ISOFIX-Halterungen vor
-
handen. Wenn die Halterungen
an den äußeren Sitzen zum
Befestigen eines Kindersitzes
auf dem mittleren Rücksitz
verwendet werden, werden die
Halterungen möglicherweise
beschädigt.
VORSICHT
OLM039035
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 44
Page 71 of 770
2-50
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
Kindersitze mit einemDreipunktgurt befestigen
Wenn kein ISOFIX-System
vorhanden ist, müssen alle
Kindersitze mit dem Beckengurtband
eines Dreipunktgurts auf den
Rücksitzen befestigt werden.
Befestigen von Kinderrückhalte -
systemen per Dreipunktgurt
Zum Befestigen eines Kindersitzes
auf den Rücksitzen gehen Sie wie
folgt vor:
1. Platzieren Sie das Kinderrück-
haltesystem auf dem Sitz und
führen Sie den Dreipunktgurt
gemäß Herstelleranleitung um das
Kinderrückhaltesystem herum
oder durch es hindurch.
Vergewissern Sie sich, dass dasGurtband nicht verdreht ist.
Informationen
Beachten Sie bei der Verwendung
des mittleren Sicherheitsgurts der
Rücksitzbank auch den Abschnitt
„Mittlerer Dreipunktgurt der
Rücksitzbank“ in diesem Kapitel.
i
OLMB033044
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 50
Page 72 of 770
2-51
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
2
2. Schieben Sie die Schließzungedes Dreipunktgurts in das Gurt -
schloss. Achten Sie auf ein
deutlich vernehmbares Klick -
geräusch.
Informationen
Positionieren Sie die Gurtschlosstaste
so, dass sie im Notfall leicht
erreichbar ist. 3. Ziehen Sie den Gurt möglichst
stramm, indem Sie den Kindersitz
nach unten drücken und dabei das
Schultergurtband aufrollen.
4. Drücken Sie gegen den Kindersitz und ziehen Sie daran, um sich zu
vergewissern, dass der Sicher -
heitsgurt ihn ordnungsgemäß in
Position hält. Um den Kindersitz auszubauen,
drücken Sie die Gurtschlosstaste.
Ziehen Sie den Dreipunktgurt dann
aus der Rückhaltevorrichtung und
lassen Sie ihn vollständig aufrollen.
i
OLMB033045OLMB033046
TLe GER 2.qxp 6/5/2018 2:52 PM Page 51