2019 Hyundai Santa Fe ABS

[x] Cancel search: ABS

Page 739 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-70
Wartung
Sicherungskasten im Motorraum
Ty pSicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
MULTI 
FUSE (10P)
MDPSC/R
1C : 80A
R : 100AMDPS-Einheit
C/FAN 1180A[D4HA/D4HB/G4KJ] K

Page 742 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-73
7
Wartung
Motorraum-Sicherungskasten (PCB-Block)
Sicherungsbezei
chnungSymbolSicherung
swertGeschützter Stromkreis
SENSOR 6S615A[D4HA/D4HB] Glühkerzenrelaiseinheit 
ABS 3310AMehrzweck-Diagnoses

Page 754 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-85
7
Wartung
Ausrichtungspunkt
■Halogenleuchte
■LED-Leuchte
OTM078069L/OTM078070L
H1: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Abblendlicht)
H2: Höhe der Glühlampenmitte über dem Boden (Fe

Page 764 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-95
7
Wartung
Außenpflege
Allgemeine Hinweise zur
Beachtung bei der Außenpflege 
Beachten Sie bei der Verwendung
chemischer Reinigungsmittel und
Polituren unbedingt die Hersteller-
hinweise auf dem

Page 765 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-96
Wartung
Hochdruckreinigung
• Achten Sie bei der Verwendung
von Hochdruckreinigern auf
ausreichenden Abstand zum
Fahrzeug.
Zu wenig Abstand oder zu viel
Druck kann dazu führen, dass
Bauteile be

Page 767 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-98
Wartung
Pflege von Leichtmetallfelgen  
Leichtmetallfelgen sind mit einem
schützenden Klarlack versiegelt.
• Behandeln Sie Leichtmetall-
felgen nicht mit aggressiven
Reinigungsmitteln, Politur

Page 774 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-105
7
Wartung
Aktivkohlebehälter
Kraftstoffdämpfe aus dem Kraftstoff-
tank werden absorbiert und im
Aktivkohlebehälter gespeichert. Bei
laufendem Motor werden die
Kraftstoffdämpfe aus dem Aktiv-

Page 775 of 802

Hyundai Santa Fe 2019  Betriebsanleitung (in German) 7-106
Wartung
• Lassen Sie den Motor nicht länger
als es zum Herein- oder Heraus-
fahren nötig ist in geschlossenen
Räumen (z. B. Garagen) oder in
Räumen mit unzureichender
Belüftung laufen.