
219
Abschleppen des eigenen 
Fahrzeugs
Stellen Sie den Gangschalthebel in den 
Leerlauf.
Wird dieser Hinweis nicht beachtet, kann 
dies zur Beschädigung verschiedener 
Bremsteile und zum Versagen des 
Bremsassistenten beim nächsten Starten 
des Motors führen.
Abschleppen eines anderen 
FahrzeugsAllgemeine Hinweise
Bitte beachten Sie die geltende 
Gesetzgebung des Landes, in dem Sie 
fahren.
Vergewissern Sie sich, dass das Gewicht 
des Zugfahrzeugs größer als das des 
abgeschleppten Fahrzeugs ist.
Der Fahrer muss am Steuer des 
abgeschleppten Fahrzeugs bleiben und 
einen gültigen Führerschein haben.
Benutzen Sie beim Abschleppen auf 
vier Rädern immer eine homologierte 
Abschleppstange. Die Verwendung von 
Abschleppseilen oder -gurten ist nicht 
zulässig.
Das Anfahren des Abschleppfahrzeugs 
muss schrittweise erfolgen.
Wenn das Fahrzeug bei abgeschaltetem 
Motor abgeschleppt wird, besteht keine 
Lenk- und Bremsunterstützung.
In den folgenden Fällen ist für das 
Abschleppen unbedingt professionelle 
Hilfe hinzuzuziehen:
-
 F
ahrzeugpanne auf einer Autobahn 
oder Schnellstraße,
-
 F
ahrzeug mit Vierradantrieb,
-
 
G
 etriebe kann nicht in die 
Leerlaufstellung gebracht, das 
Lenkrad nicht entriegelt oder die 
Feststellbremse nicht gelöst werden,
-
 
w
 enn es nicht möglich ist, ein 
Fahrzeug mit Automatikgetriebe 
abzuschleppen, laufender Motor,
-
 A
bschleppen auf nur zwei Rädern,
-
 k
eine homologierte Abschleppstange 
vorhanden usw.
F
 
S
chieben Sie den mittleren Finger der 
Abdeckung an der vorderen Stoßstange 
(wie obenstehend dargestellt) zum oberen 
Anschlag, um sie zu lösen.
F
 
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum 
Anschlag ein.
F
 
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
 
S
chalten Sie die Warnblinker am 
abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F
 
F
ahren Sie vorsichtig an und fahren 
Sie eine kurze Strecke mit niedriger 
Geschwindigkeit. F
 
S
chrauben Sie die Abschleppöse bis zum 
Anschlag ein.
F
 
M
ontieren Sie die Abschleppstange.
F
 
S
chalten Sie die Warnblinker am 
abzuschleppenden Fahrzeug ein.
F
 
F
ahren Sie vorsichtig an und fahren 
Sie eine kurze Strecke mit niedriger 
Geschwindigkeit.
8 
Bei Pannen und Störungen  

5
Ist RDS aktiviert, so kann dank der 
Frequenzverfolgung ein und derselbe 
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter 
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung 
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land 
gewährleistet, da die Radiosender das 
Gebiet nicht zu 100  % abdecken. Daraus 
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der 
Empfang des Senders verloren gehen kann.
Kurzes Verfahren
Drücken Sie im Modus „ Radio“ direkt auf 
OK , um den RDS-Modus zu aktivieren/zu 
deaktivieren.
Langes Verfahren
Drücken Sie auf die Taste MENU .
Wählen Sie „ Audiofunktionen “ aus.
Drücken Sie auf OK.
Wählen Sie „ Frequenzpräferenz 
FM “ aus.
Drücken Sie auf OK. Wählen Sie „
Frequenzverfolgung 
(RDS) “ aus.
Drücken Sie auf OK , RDS erscheint 
auf dem Bildschirm.
TA-Meldung anhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement) 
werden Verkehrsmeldungen vorrangig 
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion 
erfordert den einwandfreien Empfang eines 
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp 
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung 
abgegeben wird, schaltet die laufende 
Audio- Quelle automatisch ab, um die 
Verkehrsnachricht zu empfangen. Der 
normale Abspielmodus der Audio- Quelle 
wird gleich nach Beendigung der Meldung 
fortgeführt.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Lautstärke 
während des Hörens der Verkehrsmeldungen 
erhöhen. Es kann sein, dass die Lautstärke 
zu hoch ist, wenn Sie zur ursprünglichen 
Audioquelle zurückkehren.
Drücken Sie auf die Taste 
TA , um den Empfang von 
Verkehrsmeldungen zu aktivieren 
oder zu deaktivieren.
Informationsmeldungen abhören
Bei der Funktion INFOS werden 
Warnmeldungen vorrangig abgehört. 
Die Aktivierung dieser Funktion erfordert 
den einwandfreien Empfang eines 
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp 
sendet. Sobald eine Meldung gesendet 
wird, schaltet die laufende Audio- Quelle 
(Radio, CD, ...) automatisch ab, um die 
INFOS-Meldung zu empfangen. Der 
normale Abspielmodus wird gleich nach 
Beenden der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie lange auf diese 
Taste, um die Liste der Kategorien 
anzeigen zu lassen.
Wählen Sie die Kategorie(n) aus 
oder ab.
Aktivieren oder deaktivieren Sie 
den Empfang der entsprechenden 
Meldungen.
Anzeige von TEXTINFOS
Textinfos sind Informationen, die 
vom Radiosender in Bezug auf die 
Ausstrahlung des Senders oder einen 
wiedergegebenen Song übertragen 
werden.
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

15
Der Verkehrsfunk (TA) erscheint in der Anzeige. Ich 
empfange jedoch keine Verkehrsinformationen.Der Sender ist nicht an das regionale 
Verkehrsfunknetz angeschlossen.Stellen Sie einen Sender ein, der 
Verkehrsinformationen ausstrahlt.
Die Empfangsqualität des eingestellten 
Senders verschlechtert sich stetig oder die 
gespeicherten Sender können nicht empfangen 
werden (kein Ton, 87,5
 
MHz in der Anzeige, ...). Das Fahrzeug ist zu weit vom eingestellten 
Sender entfernt oder es befindet sich keine 
Sendestation in der befahrenen Region.
Aktivieren Sie die RDS-Funktion, damit das System 
prüfen kann, ob ein stärkerer Sender innerhalb des 
geografischen Gebiets vorhanden ist.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, 
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage etc.) können den 
Empfang behindern, auch im RDS-Modus.
Dies ist eine normale Erscheinung und 
bedeutet nicht, dass ein Defekt am 
Audiosystem vorliegt.
Die Antenne fehlt oder wurde beschädigt (zum 
Beispiel in einer automatischen Waschanlage 
oder Tiefgarage). Lassen Sie die Antenne durch einen Vertreter 
des Händlernetzes prüfen.
Tonausfall von 1 bis 2
 
Sekunden im 
Radiobetrieb. Das RDS-System sucht während dieses 
kurzen Tonausfalls eine andere Frequenz, 
um einen besseren Empfang des Senders zu 
ermöglichen.Deaktivieren Sie die RDS-Funktion, wenn dies 
zu häufig und immer auf derselben Strecke 
vorkommt.
Media
FR AGE
ANTWORTLÖSUNG
Die Bluetooth
®-Verbindung ist unterbrochen. Das Batterieladevolumen des peripheren  Anschlussgerätes kann unzureichend sein. Laden Sie die Batterie des Peripheriegerätes.
Die Meldung „Fehler USB-Peripherie-Gerät“ 
wird auf dem Bildschirm angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick ist beschädigt.Formatieren Sie den USB-Stick neu.
Ich kann keine Musik wiedergeben, die 
auf meinem Smartphone und über USB 
angeschlossen ist. Je nach Smartphone muss der Zugriff auf 
Musik des Smartphones über das Radio zuerst 
autorisiert werden.Aktivieren Sie manuell das MTP-Profil des 
Smartphones (Menü USB-Einstellungen).
. 
Bluetooth®-Audiosystem  

7
RDS aktivieren/deaktivieren
Drücken Sie auf RADIO MEDIA zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
„RDS “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau 
dargestellte Fläche, um zu 
bestätigen.
Ist RDS aktiviert, so kann dank der 
Frequenzverfolgung ein und derselbe 
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter 
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung 
dieses RDS-Senders nicht im ganzen Land 
gewährleistet, da die Radiosender das 
Gebiet nicht zu 100
  % abdecken. Daraus 
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der 
Empfang des Senders verloren gehen kann.
Textinformationen anzeigen
Mit der Funktion „Radiotext“ können 
Informationen angezeigt werden, die vom 
Radiosender ausgegeben werden und 
Bezug zur laufenden Sendung oder dem 
gespielten Lied haben. Drücken Sie auf RADIO MEDIA
 zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
„INFO “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau 
dargestellte Fläche, um zu 
bestätigen.
TA-Meldung anhören
In der TA-(Traffic Announcement)-
Funktion erhalten TA-Warnmeldungen 
Priorität. Die Aktivierung dieser Funktion 
erfordert den einwandfreien Empfang 
eines Radiosenders, der diesen 
Nachrichtentyp sendet. Sobald eine 
Verkehrsmeldung abgegeben wird, 
schaltet die laufende Media- Quelle 
automatisch ab, um die TA-Nachricht zu 
empfangen. Der normale Abspielmodus 
der Media- Quelle wird gleich nach 
Beendigung der Meldung fortgeführt.
Drücken Sie auf RADIO MEDIA  zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen. „
TA “ aktivieren/deaktivieren.
Drücken Sie auf die grau 
dargestellte Fläche, um zu 
bestätigen.
Audio-Einstellungen
Drücken Sie auf RADIO MEDIA  zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
Drücken Sie „ Audio-
Einstellungen “.
Wählen Sie die Registerkarte 
„ Klangqualität “ oder „Aufteilung “ 
oder „ To n“ oder „ Klingeltöne “, um 
die Audio-Parameter einzustellen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, 
um zu bestätigen.
. 
PEUGEOT Connect Radio  

17
Drücken Sie auf „Konfiguration“, 
um auf die Sekundärseite 
zuzugreifen.
Drücken Sie 
„ Systemkonfiguration “.
Wählen Sie „ Einheiten“ aus, um die Einheiten 
für Strecke, Verbrauch und Temperatur zu 
ändern.
Wählen Sie „ Werksparameter “, um zu den 
Werkseinstellungen zurückzukehren.
Die Reinitialisierung des Systems auf 
Werkseinstellung aktiviert die englische 
Sprache als Sprache ab Werk ( je nach 
Ve r s i o n).
Wählen Sie „ Informationssystem “, um 
die Version der verschiedenen im System 
installierten Module einzusehen.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, 
um zu bestätigen.
Drücken Sie auf Einstellungen  zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf „ Konfiguration“, 
um auf die Sekundärseite 
zuzugreifen. Drücken Sie „
Bildschirmkonfig. “.
Drücken Sie „ Helligkeit“.
Bewegen Sie den Cursor, um die 
Helligkeit des Bildschirms und/oder 
des Kombiinstruments ( je nach 
Version) einzustellen.
Drücken Sie „ Animation“.
Aktivieren oder Deaktivieren: 
„ Automatisches Scrollen von 
Te x t “.
Wählen Sie „ Animierte Übergänge “ 
aus.
Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, 
um zu bestätigen.
Eine Sprache auswählen
Drücken Sie auf Einstellungen  zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf „ Konfiguration“, 
um auf die Sekundärseite 
zuzugreifen.
Wählen Sie „ Sprache“ aus, um die 
Sprache zu ändern. Drücken Sie auf den Zurück-Pfeil, 
um zu bestätigen.
Einstellung der Uhrzeit
Drücken Sie auf Einstellungen
 zur 
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf „ Konfiguration“, 
um auf die Sekundärseite 
zuzugreifen.
Drücken Sie „ Datum und Uhrzeit “.
Wählen Sie „ Uhrzeit“ aus.
Drücken Sie auf diese Taste, um 
die Uhrzeit mithilfe der virtuellen 
Tastatur einzustellen.
Drücken Sie auf „ OK“, um die 
Uhrzeit zu speichern.
Drücken Sie auf diese Taste, um die 
Zeitzone zu bestimmen.
Wählen Sie das Format für die 
Anzeige der Uhrzeit aus (12h/24h).
. 
PEUGEOT Connect Radio  

7
Sprachbefehle „Navigation“
Diese Steuerungen können von jeder 
Bildschirmseite aus durch Drücken auf die 
Taste „Sprachsteuerung“ oder „Telefon“, 
die sich am Lenkrad befinden, ausgeführt 
werden, unter der Bedingung, dass aktuell 
kein Telefongespräch stattfindet.Sprachbefehle
Hilfemeldungen
Nach Hause navigieren Um eine Route zu planen oder ein Zwischenziel 
zur Route hinzuzufügen, sagen Sie zum 
Beispiel „zur Adresse Hauptstraße 11, Berlin 
navigieren“ oder „zum Kontakt Max fahren“. 
Sie können Ihre Wahl präzisieren, indem Sie 
zu Ihrem Befehl „Favorit“ oder „vorheriges 
Ziel“ hinzufügen. Sie können zum Beispiel 
sagen „zum vorherigen Ziel Hauptstraße 11, 
Berlin navigieren“ oder „zum Favorit Tennisclub 
navigieren“. Oder sagen Sie beispielsweise 
„nach Hause navigieren“. Um Sonderziele 
auf der Karte anzuzeigen, sagen Sie zum 
Beispiel „Hotels in Berlin anzeigen“ oder 
„Tankstelle in der Nähe anzeigen“. Für mehr 
Informationen, können Sie auch „Hilfe zu 
Zielführungseinstellungen“ sagen.
Zur Arbeit navigieren
Zu Favorit <...> navigieren
Zu Kontakt <...> navigieren
Fahre mich zu Adresse <...>
POI <...> in der Nähe anzeigen
Verbleibende Strecke
Um Informationen über Ihre aktuelle Route zu 
erhalten, sagen Sie „verbleibende Strecke“, 
„verbleibende Reisezeit“ oder „ Ankunftszeit 
ansagen“. Sagen Sie „Hilfe zur Navigation“, um 
weitere Befehle kennenzulernen.
Verbleibende Reisezeit
Ankunftszeit
Zielführung beenden
Je nach Land Richtungsanweisungen 
(Adresse) entsprechend der 
Systemsprache geben.
. 
PEUGEOT Connect Nav  

12
Drücken Sie auf die Taste „MENU“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Meine Ziele“.
Wählen Sie die Registerkarte „ Kontakt“ aus.
Wählen Sie einen Kontakt aus der Liste aus, 
um die Zielführung zu starten.
Zu den Sonderzielen (POI)
Die Sonderziele (POI) sind in verschiedene 
Kategorien unterteilt.
 oder  Drücken Sie auf Navigation
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ MENU“, um zur 
Sekundärseite zu gelangen. Wählen Sie „
Points of interest “.
Wählen Sie die Registerkarte 
„ Reise “, „Freizeit “, 
„ Einkaufszentrum “, „Öffentlich “ 
oder „ Geographie “ aus.
Oder
Wählen Sie „ Suchen“, um den 
Namen und die Adresse eines POI 
einzugeben.
Drücken Sie auf „ OK“, um die 
Berechnung der Strecke zu starten.
Zu einem Punkt auf der Karte
 oder  Drücken Sie auf Navigation
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger 
darüber gleiten lassen.
Wählen Sie das Ziel aus, indem Sie auf die 
Karte drücken. Tippen Sie auf den Bildschirm, um 
eine Position anzugeben und ein 
Untermenü anzuzeigen.
Zu einem Kontakt im 
Verzeichnis
 oder Drücken Sie auf Navigation
, um die 
Primärseite anzuzeigen. Drücken Sie auf diese Taste, um die 
Zielführung zu beginnen.
Oder Drücken Sie auf diese Taste, um die 
angezeigte Adresse zu speichern.
Das lange Drücken auf einen Punkt öffnet 
eine Liste der POI in der Nähe.
Zu GPS-Koordinaten
 oder  Drücken Sie auf Navigation
, um die 
Primärseite anzuzeigen.
Erkunden Sie die Karte, indem Sie Ihren Finger 
darüber gleiten lassen. Drücken Sie auf diese Taste, um die 
Weltkarte anzuzeigen.
Mithilfe des Gitternetzes wählen 
Sie über den Zoom das gewünschte 
Land oder die gewünschte Region.
Drücken Sie auf diese Taste, um die 
GPS-Koordinaten einzugeben. 
PEUGEOT Connect Nav  

21
Radio
Einen Sender auswählen
 oder Drücken Sie auf Radio Media
, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie „ Frequenz“.
Drücken Sie auf eine der Tasten, 
um eine automatische Suche der 
Radiosender vorzunehmen.
Oder Verschieben Sie den Cursor, 
um eine manuelle Suche der 
nächsthöheren/nächstniedrigeren 
Frequenz vorzunehmen.
Oder
 oder  Drücken Sie auf Radio Media
, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Liste Radiosender “ 
auf der Sekundärseite aus.
Drücken Sie „ Frequenz“. Geben Sie die Werte auf der 
virtuellen Tastatur ein.
Geben Sie zuerst ganze Zahlen 
ein und klicken Sie dann auf den 
Dezimalbereich, um die Zahlen nach 
dem Komma einzugeben.
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„
OK “.
Der Rundfunkempfang kann durch die 
Verwendung von elektrischen Geräten, die 
nicht von der Marke zugelassen sind, wie ein 
Ladegerät mit einem USB-Stecker, das an die 
12V-Steckdose angeschlossen ist, gestört werden.
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, 
Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage usw.) können den 
Empfang behindern, was auch für den RDS-
Modus zur Senderverfolgung gilt. Das Auftreten 
dieser Empfangsstörungen ist bei der Ausbreitung 
von Radiowellen normal und bedeutet nicht, dass 
ein Defekt an der Audioausrüstung vorliegt.
Einen Sender speichern
Wählen Sie einen Sender oder eine Frequenz 
aus.
(Siehe entsprechende Rubrik.)
Drücken Sie „ Gespeicherte Sender “. Drücken Sie lang auf eine der 
Tasten, um den Sender zu 
speichern.
RDS aktivieren/deaktivieren
 oder 
Drücken Sie auf Radio Media
, um 
die Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf die Taste „ OPTIONEN“, um 
zur Sekundärseite zu gelangen.
Wählen Sie „ Einstellungen Radio “.
Wählen Sie „ Allgemein“.
„ Sendersuchlauf “ aktivieren/
deaktivieren.
Drücken Sie zur Bestätigung auf 
„ OK “.
Bei aktiviertem RDS kann dank der 
Frequenzverfolgung ein und derselbe 
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter 
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung 
eines RDS-Senders nicht im ganzen Land 
gewährleistet, da die Radiosender das 
Gebiet nicht zu 100
  % abdecken. Daraus 
erklärt sich, dass auf einer Fahrstrecke der 
Empfang des Senders verloren gehen kann.
. 
PEUGEOT Connect Nav