INSTRUMENTENTAFEL
1. Ausrichtbare seitliche Luftverteiler 2. Linker Hebel: Fahrtrichtungsanzeiger, Fernlicht, Blinker, Funktion "Lane
Change“ 3. Instrumententafel 4. Bedienungen am Lenkrad: Cruise Control, Speed Limiter 5. Rechter Hebel:
Windschutzscheibenwischer/-wascher/Heckscheibenwischer/-wascher, Empfindlichkeitseinstellung des
Regensensors 6. Uconnect-System™ 7. Star&Stop, Warnblinklicht, LED Status Beifahrerairbag 8. Oberes gekühltes
Ablagefach (für Versionen/Märkte, wo vorgesehen) 9. Beifahrer-Frontairbag 10. Mittlere ausrichtbare
Luftdüsen 11. Handschuhfach unten 12. Klimabedienung 13. Tasten an der Mittelkonsole: Sitzheizung, Lenkradheizung,
Bedienfeld USB- + AUX-Anschluss (wo vorhanden) 14. Knie-Airbag 15. Startvorrichtung (Schlüssel oder
Taste) 16. Fahrerairbag 17. Lenkradbedienungen: Display-Menü, Trip Computer, Multimedia, Telefon,
Spracherkennung 18. Bedienfeld: Lichtschalter, Leuchtweitenregler.
2F1B0626C
12
DAS FAHRZEUG KENNEN
SymbolBedeutung
gelbAVARIA ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
(wo vorgesehen)
Das Symbol leuchtet (zusammen mit der Anzeige einer Displaymeldung) auf und meldet die Störung des
Adaptive Cruise Control-Systems (ACC). Bitte das Fiat-Servicenetz kontaktieren.
gelb PROGRAMMIERTE WARTUNG (SERVICE)
Im „Plan für die programmierte Wartung” sind für die Wartung des Fahrzeugs bestimmte
Inspektionsintervalle vorgegeben. Querverweis auf das Kapitel „Wartung und Pflege”. Wenn die planmäßige
Wartung („Inspektion”) bevorsteht, leuchtet am Display das Symbol gefolgt von der Anzahl der
Kilometer/Meilen oder Tage (wo vorgesehen), die bis zur Wartung des Fahrzeugs fehlen, wenn die
Startvorrichtung auf MAR gedreht wird.
Diese Anzeige erscheint automatisch, wenn die Anlassvorrichtung auf MAR gedreht wird, und bis zur
Fälligkeit der nächsten Inspektion 2.000 km, oder, wo vorgesehen, 30 Tage fehlen. Sie wird bei jedem
Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR wiederholt. Die Anzeige wird in Kilometern oder Meilen je nach
Einstellung der Maßeinheit erfolgen.
Das Fiat-Servicenetz aufsuchen, das außer den im „Plan der planmäßigen Wartung” vorgesehenen
Wartungsarbeiten die Nullstellung dieser Anzeige (Reset) vornimmt.
weiß
Wenn dieses Symbol leuchtet, muss für das Anlassen das Kupplungspedal betätigt werden.
weißBei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, einen Gang höher zu schalten.
weißBei Anzeige dieses Symbols ist es empfehlenswert, auf einen niedrigeren Gang zu schalten.
76
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SymbolBedeutung
weißTEMPOLIMIT ÜBERSCHRITTEN
Das weiße Symbol leuchtet bei Überschreitung des im Displaymenü eingestellten
Geschwindigkeitsgrenzwerts (z. B. 110 km/h) (der Wert wird in Abhängigkeit der eingestellten
Geschwindigkeit aktualisiert).
weiß
ELEKTRONISCHE CRUISE CONTROL
Das Symbol leuchtet im Falle einer Einschaltung des elektronischen Cruise Control.
77
MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN..........126
BEIM PARKEN ..............127
ELEKTRISCHE
FESTSTELLBREMSE (EPB) ......128
SCHALTGETRIEBE ...........131
AUTOMATIKGETRIEBE ........132
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG ..........136
START&STOP-AUTOMATIK .....139
SPEED LIMITER .............141
ELEKTRONISCHE CRUISE
CONTROL ................142
ADAPTIVE CRUISE CONTROL
(ACC) ....................144
MOOD SELECTOR / DRIVE MODE
(Fahrmodus-Schalter) .........149
PARK ASSIST SYSTEM ........152
LANE ASSIST SYSTEM (Warnung
bei Fahrspurüberschreitung) .....154
RÜCKFAHRKAMERA (REAR
VIEW CAMERA) .............156
ZIEHEN VON ANHÄNGERN .....158
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .161
125
ELEKTRONISCHE
CRUISE CONTROL
Diese elektronisch gesteuerte
Vorrichtung zur Unterstützung der Fahrt
ermöglicht es, das Fahrzeug auf langen
Stecken bei einer gewünschten
Geschwindigkeit zu fahren, ohne dass
das Gaspedal gedrückt werden muss.
Die Vorrichtung kann bei einer
Geschwindigkeit von mehr als 30 km/h
auf langen, geraden und trockenen
Strecken mit wenigen
Fahrveränderungen (z.B. auf der
Autobahn) eingesetzt werden.
Der Einsatz der Vorrichtung ist deshalb
auf verkehrsreichen Landstraßen nicht
vorteilhaft. Die Vorrichtung sollte nicht
im Stadtverkehr benutzt werden.
EINSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
123) 124) 125)
Um die Vorrichtung einzuschalten, die
Taste A Abb. 102 betätigen.
Beim Einschalten der Vorrichtung
leuchtet das Symbol
im Display auf
und bei einigen Versionen wird eine
entsprechende Meldung eingeblendet.
Wenn der Speed Limiter eingeschaltet
ist, muss die Taste A Abb. 102 zweimal
betätigt werden, um die Cruise Control
einzuschalten. Die Vorrichtung kann nicht im 1
.oder
Rückwärtsgang eingeschaltet werden:
Es wird daher empfohlen, sie im 3
.
oder höheren Gang einzulegen.
ZUR BEACHTUNG Es ist gefährlich, die
Vorrichtung eingeschaltet zu lassen,
wenn sie nicht genutzt wird. Es besteht
die Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts der
Fahrzeugkontrolle wegen einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit. EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Vorgehen:
Um die Vorrichtung einzuschalten,
die Taste A Abb. 102 betätigen.
Sobald das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit erreicht
hat, die Taste SET + (oder SET –)
drücken und wieder loslassen, um die
Vorrichtung zu aktivieren. Sobald das
Gaspedal losgelassen wird, fährt das
Fahrzeug mit der angewählten
Geschwindigkeit weiter.
Falls notwendig (beispielsweise beim
Überholen) kann durch Betätigen des
Gaspedals beschleunigt werden: Bei
Loslassen des Pedals kehrt das
Fahrzeug zur vorher gespeicherten
Geschwindigkeit zurück.
Bei eingeschalteter Vorrichtung auf
abfälligen Strecken kann die
Geschwindigkeit des Fahrzeugs
gegenüber der gespeicherten leicht
zunehmen.
ZUR BEACHTUNG Vor der Betätigung
der Tasten SET + oder SET –, sollte das
Fahrzeug auf einer ebenen Fahrstrecke
bei konstanter Geschwindigkeit fahren.
102F1B0140C
142
MOTORSTART UND FAHREN
GESCHWINDIGKEIT
ERHÖHEN
Nach der Aktivierung der elektronischen
Cruise Control, kann die
Geschwindigkeit durch Drücken der
Taste SET + erhöht werden.
GESCHWINDIGKEIT
VERRINGERN
Mit aktivierter Vorrichtung kann die
Geschwindigkeit mit der Taste SET –
verstellt werden.
ABRUF DER
GESCHWINDIGKEIT
Bei den Versionen mit
Automatikgetriebe, die im
Betriebsmodus D (Drive - automatisch)
eingesetzt werden, kann die zuvor
eingestellte Geschwindigkeite im der
taste RES abgerufen werden. Die Taste
sofort wieder loslassen.
Bei den Versionen mit Schaltgetriebe
oder mit Automatikgetriebe im
Autostick-Moduls (Sequenziell), muss
vo dem Abrufen der zuvor eingestellten
Geschwindigkeit bis auf diese
Geschwindigkeit beschleunigt werden,
bevor die Taste RES gedrückt und
wieder losgelassen wird.
DEAKTIVIERUNG DER
VORRICHTUNG
Ein leichter Druck auf das Bremspedal
oder der Druck der Taste CANC
deaktivieren die elektronische Cruise
Control ohne die gespeicherte
Geschwindigkeit zu löschen.
Die Cruise Control könnte auch im Falle
einer Aktivierung der elektrischen
Feststellbremse (EPB) oder im Falle
eines Eingriffs der Bremsanlage (z.B.
bei einem Eingriff des ESC-Systems)
deaktiviert werden.
AUSSCHALTEN DER
VORRICHTUNG
Die elektronische Cruise Control
schaltet automatisch durch Druck der
Taste A Abb. 102 aus, oder wenn die
Anlassvorrichtung auf STOP gedreht
wird.
ZUR BEACHTUNG
123)Während der Fahrt mit
eingeschalteter Vorrichtung nicht auf
Leerlauf schalten.
124) Bei Funktionsstörungen oder Ausfall
der Vorrichtung wenden Sie sich bitte an
das Fiat-Kundendienstnetz. 125)
Die elektronische Cruise Control
könnte dann gefährlich sein, wenn das
System nicht imstande ist, eine konstante
Geschwindigkeit zu wahren. Unter
bestimmten Bedingungen könnte die
Geschwindigkeit zu hoch sein, was in
einigen Fällen zu einem Verlust der
Fahrzeugkontrolle und dem zur Folge zu
Unfällen führen könnte. Die Vorrichtung
nicht bei starkem Verkehr oder
kurvenreichen, vereisten, verschneiten oder
rutschigen Straßen benutzen.
143
ADAPTIVE CRUISE
CONTROL (ACC)
(wo vorhanden)
126) 127) 128) 129) 130) 131)
58) 59) 60) 61) 62) 63) 64)
BESCHREIBUNG
Die Adaptive Cruise Control (ACC) ist
ein elektronisch gesteuertes
Fahrerassistenzsystem, das die
Funktion der Cruise Control mit der
Funktion der Abstandskontrolle zum
vorausfahrenden Fahrzeug kombiniert.
Das Adaptive Cruise Control (ACC)
System nutzt einen Radarsensor hinter
der vorderen Stoßfänger Abb. 103 und
eine Kamera im Mittelbereich der
Frontscheibe Abb. 104, um mit
geringem Abstand vorausfahrende
Fahrzeuge zu erkennen.Es sind zwei Modi möglich:
Modus “Adaptive Cruise Control”
um einen angemessenen Abstand
zwischen den Fahrzeugen einzuhalten
(auf dem Display der Instrumententafel
wird die Meldung “Adaptive Cruise
Control” angezeigt);
Modus “Elektronische Cruise
Control”
um das Fahrzeug bei einer
konstanten, voreingestellten
Geschwindigkeit zu halten.
Um den Fahrmodus zu ändern, ist die
Taste am Lenkrad zu betätigen (siehe
Beschreibung auf den nachfolgenden
Seiten).
AKTIVIERUNG /
DEAKTIVIERUNG DER
ADAPTIVE CRUISE
CONTROL
Aktivierung
Zur Aktivierung des Systems die Taste
drücken und loslassen (siehe
Abbildung).
ZUR BEACHTUNG Es ist gefährlich,
das System aktiviert zu lassen, wenn es
nicht genutzt wird: es besteht die
Gefahr einer versehentlichen
Aktivierung und somit eines Verlusts der
Fahrzeugkontrolle aufgrund einer zu
hohen Fahrgeschwindigkeit.
Deaktivierung
Bei aktiviertem System zur
Deaktivierung die Taste
drücken und
loslassen. Am Display erscheint dann
ein entsprechender Warnhinweis.
103F1B0095C
104F1B0096C
105J0A0917C
144
MOTORSTART UND FAHREN
EINSTELLUNG DER
GEWÜNSCHTEN
GESCHWINDIGKEIT
Das System kann nur bei
Geschwindigkeiten über 30 km/h (oder
bei einem gleichwertigen Wert in Meilen)
und unter 160 km/h (oder bei einem
gleichwertigen Wert in Meilen) aktiviert
werden.
Wenn das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht, die Taste SET
+ oder SET - kurz drücken, um die
Geschwindigkeit auf die aktuelle
Geschwindigkeit einzustellen: auf dem
Display wird die eingestellte
Geschwindigkeit angezeigt. Dann den
Fuß vom Gaspedal nehmen.
Bei aktiviertem System ist das
entsprechende Symbol (siehe
vorherigen Abschnitt) bei den Versionen
mit einfarbigem Display Weiß und bei
Farbdisplays Grün.
HINWEIS Wird das Gaspedal betätigt,
kann das Fahrzeug die eingestellte
Geschwindigkeit überschreiten.
Wird das Gaspedal gedrückt gehalten:
erscheint auf dem Display für einige
Sekunden eine entsprechende
Meldung;
ist das System nicht in der Lage, den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu kontrollieren. In diesem Fall
wird die Geschwindigkeit nur durch die
Stellung des Gaspedals bestimmt. Wird das Gaspedal losgelassen, kehrt
das System wieder zur normalen
Funktion zurück.
Das System kann
nichtdeaktiviert
werden
wenn das Bremspedal gedrückt wird;
wenn die Bremsen überhitzt sind;
wenn die elektrische Feststellbremse
aktiviert wurde;
wenn der Gangwählhebel auf P
(Parken), R (Rückwärtsgang) oder N
(Leerlauf) steht (Versionen mit
Automatikgetriebe oder
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung);
wenn der Schalthebel auf R
(Rückwärtsgang), im Leerlauf, oder auf
1. steht (erster Gang eingelegt)
(Versionen mit Schaltgetriebe);
wenn das Kupplungspedal gedrückt
wird (bei Versionen mit Schaltgetriebe);
wenn die Motordrehzahl über eine
Höchstgrenze hinaus geht (Sowohl bei
Versionen mit Schaltgetriebe, als auch
bei Versionen mit Automatikgetriebe/
Automatikgetriebe mit
Doppelkupplung), bzw. unter eine
Mindestgrenze (nur bei Versionen mit
Schaltgetriebe);
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
nicht der einstellbaren Drehzahl
entspricht;
bei einem Eingriff des ESC-Systems
(oder ABS oder anderer
Kontrollsysteme der Fahrzeugstabilität),
bzw. wenn dieser gerade beendet
wurde;
wenn das ESC-System deaktiviert
wurde;
bei einer automatischen Bremsung
seitens des Full Brake Control-Systems
(wo vorgesehen);
wenn der Speed Limiter aktiviert
wurde;
wenn die elektronische Cruise
Control aktiviert wurde;
im Falle einer Störung des Systems;
wenn der Motor abgeschaltet wurde;
wenn der Radarsensor verschmutzt
ist (in diesem Fall muss der Bereich des
Stoßfängers gesäubert werden, in dem
sich der Sensor befindet).
Bei aktiviertem System führen die oben
beschriebenen Bedingungen ferner zu
einer Abschaltung, bzw. Deaktivierung
des Systems innerhalb von Zeitrahmen,
die entsprechend den Bedingungen
variieren können.
145