KontrollleuchteBedeutung
gelbLANE ASSIST-SYSTEM
Die Kontrollleuchte schaltet nach folgender Logik:
Dauerlicht der Kontrollleuchte (Weiß):
Das System ist eingeschaltet aber die Fahrbahngrenzen wurden nicht
ermittelt (die Fahrbahnbegrenzungslinien sind grau).
Blinkende Kontrollleuchte (Bernsteingelb): Das Fahrzeug hat sich der Fahrbahngrenze genähert und
überschreitet gerade die Begrenzungslinie.
Dauerlicht der Kontrollleuchte (Grün): Das System hat die Grenzen beider Fahrbahnen ermittelt. Bei
unerwünschten Verlassen der Fahrbahn greift das System ein.
gelb GLÜHKERZENVORWÄRMUNG (Dieselversionen)
Beim Drehen der Anlassvorrichtung auf MAR leuchtet die Kontrollleuchte auf. Sie erlischt, wenn die Kerzen
die vorab festgelegte Temperatur erreicht haben. Den Motor sofort nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte
starten.
HINWEIS Bei milden oder hohen Umgebungstemperaturen leuchtet die Kontrollleuchte nur kurz auf.
GLÜHKERZENVORWÄRMUNG DEFEKT (Dieselversionen)
Das Blinken der Kontrollleuchte, zeigt einen Defekt der Vorglühanlage der Glühkerzen an. Bitte in diesem
Fall umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
gelb
FULL BRAKE CONTROL OFF
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein, wenn das Full Brake Control System durch den Fahrer abgeschaltet
wird oder bei einer automatischen Abschaltung aufgrund einer vorübergehenden Fehlfunktion des
Systems. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
66
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
SymbolBedeutung
rotDEFEKT DER LICHTMASCHINE
Wenn das Symbol bei laufendem Motor leuchtet, deutet dies auf einen Fehler der Lichtmaschine hin. Bitte
umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
rot UNVOLLSTÄNDIGES SCHLIESSEN DER TÜREN
Das Symbol leuchtet wenn eine oder mehrere Türen nicht vollständig geschlossen sind. Bei offenen Türen
und fahrendem Fahrzeug ertönt ein akustisches Signal. Die Türen korrekt schließen.
gelb
gelb FEHLER IM FULL BRAKE CONTROL SYSTEM
Die Symbole leuchten (gleichzeitig wird eine entsprechende Meldung am Display eingeblendet), wenn das
Full Brake Control System gestört ist. Bitte umgehend das Fiat-Servicenetz aufsuchen.
gelb
STÖRUNG LANE ASSIST-SYSTEM
Das Symbol leuchtet im Falle eines Fehlbetriebs des Lane Assist Systems. Bitte umgehend das
Fiat-Servicenetz aufsuchen.
70
KENNTNIS DER INSTRUMENTENTAFEL
Meldung am DisplayLANE ASSIST LANE
ASSIST SYSTEM
Abdeckung der Kamera:Auf dem Display wird eine entsprechende Mitteilung
angezeigt, wenn sich Schmutz auf der Windschutzscheibe befindet, der den
korrekten Betrieb der Kamera beeinträchtigen könnte. Die Windschutzscheibe mit
einem weichen und sauberen Lappen reinigen. Kratzer vermeiden. Sollte die
Störung weiterhin bestehen, umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen.
START&STOPP AKTIVIERUNG/DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS START&STOP
Aktivierung: Die Aktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer Mitteilung
auf dem Display signalisiert. Unter diesen Bedingungen ist die LED auf der Taste
ausgeschaltet.
Deaktivierung: Die Deaktivierung des Systems wird durch die Anzeige einer
Mitteilung und des Symbols auf dem Display angezeigt. Unter diesen
Bedingungen ist die LED auf der Taste eingeschaltet.
79
MOTORSTART UND FAHREN
Werfen wir nun einen Blick in die
„Seele” dieses Fahrzeugs, um zu
ermitteln, wie wir alle seine
Möglichkeiten nutzen können.
Sie erfahren, wie Sie unter allen
Bedingungen sicher fahren und immer
auf einen tollen Reisegefährten zählen
können, dem Ihr Komfort und Ihr
Geldbeutel wichtig ist.MOTOR ANLASSEN..........126
BEIM PARKEN ..............127
ELEKTRISCHE
FESTSTELLBREMSE (EPB) ......128
SCHALTGETRIEBE ...........131
AUTOMATIKGETRIEBE ........132
AUTOMATIKGETRIEBE MIT
DOPPELKUPPLUNG ..........136
START&STOP-AUTOMATIK .....139
SPEED LIMITER .............141
ELEKTRONISCHE CRUISE
CONTROL ................142
ADAPTIVE CRUISE CONTROL
(ACC) ....................144
MOOD SELECTOR / DRIVE MODE
(Fahrmodus-Schalter) .........149
PARK ASSIST SYSTEM ........152
LANE ASSIST SYSTEM (Warnung
bei Fahrspurüberschreitung) .....154
RÜCKFAHRKAMERA (REAR
VIEW CAMERA) .............156
ZIEHEN VON ANHÄNGERN .....158
AUFTANKEN DES FAHRZEUGS . . .161
125
ZUR BEACHTUNG
132)Die Verantwortlichkeit für das Parken
und andere potenziell gefährliche Manöver
liegt in jedem Fall und immer beim Fahrer.
Bei diesen Manövern immer sicherstellen,
dass sich weder Personen (insbesondere
Kinder) noch Tiere im Fahrbereich
aufhalten. Die Parksensoren dienen dem
Fahrer als Hilfe, der deshalb jedoch nicht
die Aufmerksamkeit bei möglicherweise
gefährlichen Manövern vermindern darf,
auch wenn diese mit niedriger
Geschwindigkeit erfolgen.
ZUR BEACHTUNG
65) Für eine ordnungsgemäße Funktion des
Systems müssen die Sensoren immer frei
von Verschmutzungen, Schnee oder Eis
drin. Während des Reinigungsvorgangs
muss das Verkratzen oder die
Beschädigung der Sensoren sorgfältig
vermieden werden. Die Verwendung
trockener, rauer oder harter Tücher
vermeiden. Die Sensoren müssen immer
mit sauberem Wasser und eventuell
Autoreinigungsmittel gewaschen werden. In
den Autowaschanlagen, die Hydroreiniger
mit Dampfstrahler oder Hochdruckstrahler
verwenden, sollte man die Sensoren
schnell reinigen, wobei man die Waschdüse
in mehr als 10 cm Entfernung hält. 66)
Für eventuelle Eingriffe an der
Stoßstange im Bereich der Sensoren
wenden Sie sich ausschließlich an das
Fiat-Servicenetz. Falsch ausgeführte
Eingriffe an der Stoßstange können die
Funktion der Parksensoren beeinträchtigen.
67) Wenden Sie sich für eine Neulackierung
der Stoßstangen oder eventuelle
Lackausbesserungen im Bereich der
Sensoren ausschließlich an eine Werkstatt
des Fiat Servicenetzes. Falsch ausgeführte
Lackierungen können die Funktion der
Parksensoren beeinträchtigen.
68) Die Sensoren könnten Fehlmeldungen
erzeugen, wenn Sie die Kugel der
Anhängerkupplung und die Kupplung
selber als Hindernis im hinteren
Fahrzeugbereich erkennen.
LANE ASSIST
SYSTEM (Warnung
bei Fahrspurübers-
chreitung)
BESCHREIBUNG
69) 70) 71) 72) 73) 74)
Das Lane Assist-System benutzt eine
an der Windschutzscheibe installierte
Kamera, um die Begrenzungslinien der
Fahrbahn zu erkennen und zu
bewerten, ob das Fahrzeug seine Spur
innerhalb dieser Fahrbahn
berücksichtigt.
Wenn beide Grenzen der Fahrbahn
ermittelt werden und das Fahrzeug eine
der Grenzen ohne den durch den
Fahrer angezeigten Willen eines
Fahrbahnwechsels (Richtungsanzeiger
nicht eingeschaltet) überschritten wird,
sorgt das Lane Assist-System dafür,
dass das Lenkrad dies dem Fahrer
durch einen Impuls meldet, der
entsprechend eingreifen muss, damit
die Fahrbahn nicht verlassen wird.
154
MOTORSTART UND FAHREN
ZUR BEACHTUNG Das über das
System auf das Lenkrad wirkende
Drehmoment ist ausreichend, um vom
Fahrer wahrgenommen zu werden,
jedoch stets gering, so dass der Fahrer
bequem gegenlenken kann und
jederzeit die Kontrolle über das
Fahrzeug behält. Der Fahrer kann somit
das Lenkrad in jedem Moment nach
Bedarf drehen.
Fährt das Fahrzeug weiter über die
Fahrbahngrenze, ohne dass der Fahrer
eingreift, leuchtet an der
Instrumententafel die Leuchte
(oder
das entsprechende Symbol am Display)
und weist den Fahrer darauf hin, dass
er das Fahrzeug wieder in die Grenzen
der Fahrbahn lenken muss.
HINWEIS Das System kontrolliert auch,
dass die Hände des Fahrers das
Lenkrad fassen. Ermittelt das System,
dass sich die Hände des Fahrers nicht
am Lenkrad befinden, sendet das
System eine akustische Warnung und
schaltet sich aus, bis eine erneute
Einschaltung durch einen Druck der
betroffenen Taste erfolgt (siehe folgende
Beschreibung). Wenn nur eine Fahrbahngrenze ermittelt
wird und das Fahrzeug diese Grenze
ohne den durch den Fahrer angezeigten
Willen eines Fahrbahnwechsels
(Richtungsanzeiger nicht eingeschaltet)
überschritten wird, leuchtet an der
Instrumententafel die Leuchte
(bzw.
das Symbol am Display und fordert den
Fahrer auf, das Fahrzeug wieder in die
Fahrbahn zu lenken. In diesem Fall
erfährt das Lenkrad keinen Impuls
(Vibrierung) durch das System.
EIN-/AUSSCHALTEN DES
SYSTEMS
Das Lane Assist-System wird über die
Taste A Abb. 109 am linken Hebel ein-
und ausgeschaltet.
Bei jedem Neustart des Motors behält
danach das System den Zustand vor
dem Ausschalten bei. Bei einigen Versionen wird am Display
eine entsprechende Meldung angezeigt,
die aussagt, ob das System ein- oder
ausgeschaltet ist.
Aktivierungsbedingungen
Nachdem das System eingeschaltet
wurde, wird es nur aktiviert, wenn
folgende Bedingungen gegeben sind:
Der Fahrer muss mindestens eine
Hand am Lenkrad halten.
Fahrzeuggeschwindigkeiten
zwischen 60 km/h und 180 km/h.
Die Fahrbahnbegrenzungslinien
müssen auf beiden Seiten perfekt
sichtbar sein.
Die Sichtbedingungen müssen
angemessen sein.
Die Fahrbahn muss gerade sein oder
Kurven mit sehr großem Radius
aufweisen.
Der Sicherheitsabstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug muss
möglichst groß sein.
Der Richtungsanzeiger (der das
Verlassen der Fahrspur ankündigt), darf
nicht aktiviert sein.
Die Fahrbahnbegrenzungslinien
müssen auf beiden Seiten gut sichtbar
sein (nur für die Aktivierung des
Lenkradimpulses).
109F1B0334C
155
Full Brake Control (System).......90
Füllmengen ................238
Funktion intelligentes Waschen .....33
Gerbrauch der Betriebsanleitung . . . .7
Gewichtsangaben ............235
Glühlampen Lampenarten .............166
GSI (Gear Shift Indicator) ........56
Gurtstraffer ................102
Lastbegrenzer ............102
Hauptmenü................57
Heckleuchten (Austausch der Lampen) ................170
Heckscheiben-Waschanlage Scheiben-/
Heckscheibenwasch
flüssigkeitsstand ...........212
Heckscheibenwischer/-wascher ....36
HHC (System) ...............84
Hintere Videokamera ..........156
Hinweise und Empfehlungen .....287
i-Size-Kindersitze ............111
Innenleuchten...............32
Insassenschutzsysteme .........98
Instrumententafel und Bordinstrumente ............54
Interieur (Reinigung) ...........223
ISOFIX-Kindersitz (Einbau) .......108
iTPMS-System (Indirect Tyre Pressure Monitoring System) ....95
Karosserie (Reinigung und
Wartung) ................221
Kenndaten Kenndatenschild ...........226
Kennzeichnung des
Fahrgestells ..............226
Motorkennzeichnung ........226
Kennzeichenleuchte (Ersatz der Lampen) ................170
Keyless Entry (System) ..........18
Kinder sicher befördern.........104
Kinderschutzsysteme ..........104
Kindersicherung ..............20
Kit Fix&Go automatic ..........182
Klimaanlage .................37
Kofferraum .................47
Kofferraum (Erweiterung) ........23
Konfigurierbare Ladeebene .......48
Kontrolle der Füllstände ........205
Kontrollleuchten und Meldungen ....59
Kopfairbags ................122
Kopfstützen .................24
Kraftstoffsperrsystem ..........187
Kraftstoffverbrauch ...........247
Lack (Reinigung und Wartung) . . . .221
Lane Assist System ...........154
Lane Change (Fahrbahnwechsel) . . .31
Leistungen (Höchstgeschwindigkeit) ......246
Lenkrad ...................25 Lenkradsperre
...............15
Leuchtweitenregler ............31
Leuchtweitenregulierung .........31
Lichtschalter ................28
Manuelle Klimaanlage ..........37
Masse ...................233
Ministerielle Zulassungen ........286
Mood Selector / Drive Mode (Fahrmodus-Schalter) ........149
Mopar Connect .............285
Motor ....................227
Kennzeichnung ............226
Kühlmittelstand ............212
Motor anlassen ..............126
Motorhaube .................46
Motoröl Prüfung des Ölstands ........212
Verbrauch ...............212
Motorraum ................205
Motorraum (Waschen) .........222
Nebelscheinwerfer............29
Nebelscheinwerfer (Ersatz der Lampen) ................169
Nebelschlussleuchte ...........29
Notstart ..................185
Park Assist (System) ..........152
Parklicht ...................29
PBA (System) ................84
INHALTS- VERZEICHNIS