TAGFAHRLICHT (DRL)„Daytime Running Lights”
18) 19)
Wenn die In Stellung "Zündung ein" und
der Stellring des Lichterschalters aufO
gedreht ist, schaltet automatisch das
Tagfahrlicht ein (die anderen Lampen
und die Innenbeleuchtung bleiben aus).
Das Tagfahrlicht wird bei Aktivierung der
Fahrtrichtungsanzeiger deaktiviert.
Werden die Fahrrichtungsanzeiger
wieder deaktiviert, schaltet sich das
Tagfahrlicht wieder ein.
NEBELSCHEINWERFER(soweit vorhanden)
Der Schalter der Nebelscheinwerfer ist
in den Lichtschalter integriert.
Wenn die Zündvorrichtung aus MAR
steht und eingeschaltetem Stand- und
Abblendlicht die Taste
drücken, um
die Nebelscheinwerfer einzuschalten.
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
sind auch Standlicht und
Kennzeichenleuchte eingeschaltet,
während das Tagfahrlicht ausgeschaltet
ist.
Zum Ausschalten erneut die Taste
drücken oder den Stellring auf O
drehen.
NEBELSCHLUSSLEUCHTE(wo vorgesehen)
Der Schalter für die Nebelrückleuchte
befindet sich im Lichtschalter.
Wenn die Zündvorrichtung aus MAR
steht und eingeschaltetem Stand- und
Abblendlicht oder Nebelscheinwerfern
die Taste
drücken, um die
Nebelrückleuchte einzuschalten.
PARKLICHT
Zum Einschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung
drehen. Auf der Instrumententafel
leuchtet die Kontrollleuchte
auf.
HINWEIS Diese Stellung des
Lichtschalters darf nicht beim Fahren
gewählt werden, sondern dient dazu,
die Sichtbarkeit des abgestellten
Fahrzeugs zu erhöhen, wenn dies die
geltenden Vorschriften des
Aufenthaltslandes
(Straßenverkehrsordnung) vorsehen.
Zum Ausschalten das Einstellrad des
Lichtschalters auf die Stellung O
drehen.
VERZÖGERTE
AUSSCHALTUNG DER
SCHEINWERFER (Follow
me home)
Aktivierung
Multifunktionsdisplay
undUconnect™Radio’’: die
Startvorrichtung auf STOP stellen. Innerhalb von 2 Minuten den linken
Hebel im Lichthupen-Modus ziehen:
das verzögerte Ausschalten der
Scheinwerfer wird für 30 Sekunden
aktiviert. Es ist möglich, diese Funktion
bis zu 7 Mal hintereinander bis zu einer
maximalen Zeit von 210 Sekunden zu
aktivieren.
Konfigurierbares
Multifunktionsdisplay und/
oderUconnect™7’’: es besteht die
Möglichkeit das verzögerte Ausschalten
der Scheinwerfer (0,30,60 bis zu
90 Sekunden) im Menü einzustellen.
Wenn die verzögerte Ausschaltung der
Scheinwerfer auf 0 Sekunden
eingestellt ist, ist es mit dem Hebel für
das Fernlicht innerhalb von 2 Minuten
nach dem Abschalten des Motors
möglich, das Einschalten der Lichter für
eine voreingestellte Zeit von
30 Sekunden zu aktivieren. Es ist
möglich, das Einschalten der Lichter bis
zu 7 Mal hintereinander bis zu einer
maximalen Zeit von 210 Sekunden zu
aktivieren.
Ist der im Menü eingestellte Wert nicht
gleich 0, kann das Einschalten der
Leuchten für eine voreingestellte Dauer
aktiviert werden, indem der Einstellrad
von Position(mit gestartetem
Motor) auf Position O(mit abgestelltem
Motor) gestellt wird.
29
ÖL
STELLANTRIEBSSYSTEM
AUTOMATIKGETRIEBE /
AUTOMATIKGETRIEBE
MIT DOPPELKUPPLUNG
4)
Für die Kontrolle des Ölstands wenden
Sie sich bitte ausschließlich an das
Fiat-Kundendienstnetz.
BATTERIE
174) 175) 176)
90)
5)
Der Elektrolyt der Batterie erfordert kein
Auffüllen mit destilliertem Wasser.
Eine regelmäßige Kontrolle, die vom
Fiat-Kundendienstnetz ausgeführt wird,
ist auf jeden Fall notwendig, um die
Effizienz zu prüfen.
Ersatz der Batterie
Ist ein Austausch der Batterie
erforderlich, muss diese immer durch
eine andere Original-Batterie mit den
selben Eigenschaften ersetzt werden.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
NÜTZLICHE
EMPFEHLUNGEN ZUR
VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Nützliche Ratschläge zur
Verlängerung der Lebensdauer der
Batterie
Um eine schnelle Entladung der
Batterie zu vermeiden und diese lange
Zeit betriebsbereit zu halten, bitte
unbedingt die nachstehenden Hinweise
beachten:
Beim Parken des Fahrzeugs darauf
achten, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel und
die Klappen gut geschlossen sind, um
zu vermeiden, dass die Innenleuchten
eingeschaltet bleiben.
Die Deckenleuchten im
Fahrgastraum ausschalten: Das
Fahrzeug ist auf jeden Fall mit einer
automatischen Abschaltung der
Innenbeleuchtung ausgestattet.
Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
Vor einem Eingriff an der elektrischen
Anlage das Kabel vom Minuspol der
Batterie trennen. Sollte nach dem Kauf des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör eingebaut
werden, das eine ständige
Stromversorgung benötigt (Alarmanlage
usw.) oder Zubehör, das Strom
entnimmt, das Fiat-Kundendienstnetz
aufsuchen, dessen geschultes
Fachpersonal prüft, ob die
Gesamtstromaufnahme der elektrischen
Anlage die geforderte Belastung
verkraften kann.
91)
ZUR BEACHTUNG Nach einem
Abklemmen der Batterie muss die
Lenkung initialisiert werden, was durch
das Aufleuchten der Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel (oder
Symbol am Display) angezeigt wird.
Dazu genügt es, das Lenkrad von
einem Anschlag zum anderen zu
drehen, oder einfach etwa hundert
Meter geradeaus zu fahren.
213
MULTIMEDIA
In diesem Kapitel werden die
wichtigsten Funktionen der
infotelematischen Systeme
Uconnect™RadioUconnect™ 7" HD
LIVE und Uconnect™ 7" HD Nav LIVE
beschrieben, mit denen das Fahrzeug
ausgestattet sein könnte.
EMPFEHLUNGEN, BEDIENUNGEN
UND ALLGEMEINE
INFORMATIONEN ............254
Uconnect™ Radio ...........256
Uconnect™ 7" HD LIVE /
Uconnect™ 7” HD Nav LIVE .....266
MOPAR CONNECT ...........285
MINISTERIELLE ZULASSUNGEN . .286
253
Der Geheimcode setzt sich aus vier
Ziffern von 0 bis 9 zusammen. Um die
Ziffern einzugeben, den rechten Knopf
„BROWSE/ENTER” drehen und die
Ziffern durch Druck des Knopfs
bestätigen.
Nach der Eingabe der vierten Ziffer, den
Cursor auf „OK” stellen und den
rechten Knopf „BROWSE/ENTER”
drücken. Das System fängt an zu
funktionieren.
Wird ein falscher Code eingegeben,
meldet das System „Code ist nicht
korrekt. Bitte noch einmal versuchen”
und fordert einen korrekten Code.
Sobald die 3 verfügbaren Versuche zur
Eingaben des Codes beendet sind,
meldet das System "Code ist nicht
korrekt. Radio gesperrt. 30 Minuten
abwarten.” Nach dem Erlöschen der
Meldung kann der Vorgang zur
Codeeingabe erneut ausgeführt
werden.Radiopass
Dieses Dokument bescheinigt den
Besitz des Systems. Auf dem
Radiopass sind das Modell des
Systems, die Seriennummer und der
Geheimcode angegeben.
Bei Anfragen nach Duplikaten des
Radiopasses bitte unter Mitnahme
eines Ausweises und den
Fahrzeugpapieren das Fiat-Servicenetz
aufsuchen.
ZUR BEACHTUNG Den Radiopass
sorgfältig aufbewahren, um bei
Diebstahl die Daten der Polizei
mitzuteilen.
HINWEIS
Den Blick nur auf den Bildschirm
werfen, wenn dies unbedingt
erforderlich ist und in aller Sicherheit
erfolgen kann. Sollte es erforderlich
sein, den Bildschirm länger anschauen
zu müssen, lieber an einer sicheren
Stelle anhalten und sich nicht vom
Verkehr ablenken lassen.
Im Falle eines Defekts, den Einsatz des
Systems sofort unterbrechen.
Andernfalls könnte das Systems
Schäden erleiden. Sich in diesem Fall
bitte sofort an das Fiat-
Kundendienstnetz wenden, um die
Störung beseitigen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
192)
Die Sicherheitsvorschriften sind
strengstens zu beachten: Andernfalls kann
es zu schweren Verletzungen von
Personen oder Sachschäden am System
zu kommen.
193) Eine zu hohe Lautstärke kann eine
Gefahr darstellen. Stellen Sie die Lautstärke
immer so ein, dass Sie noch in der Lage
sind, die Umgebungsgeräusche zu
vernehmen (z.B. Hupe, Krankenwagen,
Polizeifahrzeuge usw.).
ZUR BEACHTUNG
105) Die Frontblende und das Display nur
mit einem weichen, trockenen und
sauberen antistatischen Tuch reinigen.
Reinigungs- und Politurmittel könnten die
Oberfläche beschädigen. Keinen Alkohol,
Benzin und deren Derivate benutzen.
106) Das Display nicht als Unterlage für
Saugnapfbefestigungen (von
Navigationsgeräten oder Smartphones)
benutzen.
255
Eingeben des Geheimcodes
Bei der Einschaltung des Systems
erscheint auf dem Display die Meldung
„Bitte den Diebstahlsicherungscode
eingeben” mit einer Bildschirmseite mit
der grafischen nummerischen Tastatur
für die Eingabe des Geheimcodes.
Uconnect™ Radio
BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
179F1B0623C
256
MULTIMEDIA
ZUSAMMENFASSENDE TABELLE DER BEDIENELEMENTE AN DER FRONTBLENDE
TasteFunktionen Modus
Einschalten/Ausschalten
Kurzer Druck der Taste
Lautstärkeregelung Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Ein-/Ausschalten der Lautstärke (Mute/Pause) Kurzer Druck der Taste
Verlassen der Auswahl/Rückkehr zur vorhergehenden
Seite Kurzer Druck der Taste
BROWSE/ENTER Durchlaufen des Verzeichnisses und Einstellen eines
Radiosenders oder Auswahl voriger/folgender Titel Drehen des Drehgriffs nach links/rechts
Bestätigung des auf dem Display angezeigten Vorgangs Kurzer Druck der Taste
INFO Den Anzeigemoduls anwählen (Radio, Media Player) Kurzer Druck der Taste
PHONE Zugriff auf den Telefonmodus Kurzer Druck der Taste
MENÜ Zugang zum Menü der Einstellungen Kurzer Druck der Taste
MEDIA Wahl der Quelle: USB oder AUX Kurzer Druck der Taste
RADIO Zugriff auf den Radiomodus Kurzer Druck der Taste
1-2-3-4-5-6 Speicherung des aktuellen Senders
Längeres Drücken der Taste
Aufruf eines gespeicherten Radio-Senders Kurzer Druck der Taste
A-B-C Anwahl der Radiovorwahlgruppe oder Anwahl des
gewünschten Buchstaben jedes Verzeichnis Kurzer Druck der Taste
Suche des vorhergehenden Radiosenders oder Anwahl
des vorhergehenden USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der unteren Frequenzen bis zum Anfang des vorherigen Titels Längeres Drücken der Taste
257
TasteFunktionen Modus
Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des
nächsten USB-Titels Kurzer Druck der Taste
Scannen der oberen Frequenzen bis zum Anfang des nachfolgenden Titels Längeres Drücken der Taste
Zufallswiedergabe der USB-Titel
Kurzer Druck der Taste
Wiederholung der USB-TitelKurzer Druck der Taste
258
MULTIMEDIA
BEDIENELEMENTE HINTER DEM LENKRAD
TastenInteraktion
Tasten A (linke Seite hinten am Lenkrad)
Ober
e Taste
Kurzes Drücken: Suche des nächsten Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-Titels.
Langes Drücken: Scannen der oberen Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schnelles Vorlaufen des USB-Titels.
Mittlere Taste Bei jedem Tastendruck wird die Audio-Quelle geändert: AM, FM, USB und AUX. Es
werden nur die verfügbaren Quellen angezeigt.
Untere Taste
Kurzes Drücken: Suche des vorherigen Radiosenders oder Anwahl des nächsten
USB-Titels.
Langes Drücken: Scannen der unteren Frequenzen bis zum Loslassen der
Taste/schneller Vorlauf der USB-Titel.
Tasten B (rechte Seite hinten am Lenkrad)
Obere Taste Lautstärke erhöhen
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Erhöhung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Erhöhung der Lautstärke
Mittlere Taste Aktivieren/Deaktivieren der Funktion Mute
Untere Taste Lautstärke verringern
Kurzer Tastendruck: Schrittweise Verringerung der Lautstärke
Langer Tastendruck: Schnelle Verringerung der Lautstärke
261